Seite 1 von 2

#1 Flugverein/-club - Beiträge und Leistungen

Verfasst: 18.02.2009 08:55:52
von chris.jan
Was zahlt ihr so an Beiträgen (mit/ohne Versicherung), Eintrittsgebühren, ggf. Nebenkosten?
Und was Leistet der Verein dafür? Also so Sachen wie Strom am Platz, Miete des Platzes/Clubheim etc.?

Klar, da man bei sich vor Ort ja seltenst überhaupt nen Club hat und auch selten ne Auswahl zwischen mehrereren Clubs erübrigt sich die Frage, da nach Preis/Leistung abzuwägen. Schließlich muß der Verein ja primär auch personell passen.
Aber ich wollte mal wissen, was mich da so erwartet bzw. was ich erwarten darf/kann/muß.

#2 Re: Flugverein/-club - Beiträge und Leistungen

Verfasst: 18.02.2009 09:05:55
von -Didi-
139€ inklusive Versicherung beim DMFV mit Zusatzversicherung Form III!
Dafür haben wir auf dem Land eine Vereinswiese, die regelmäßig gemäht wird.
Kein Strom oder sonstige Infrastruktur.

#3 Re: Flugverein/-club - Beiträge und Leistungen

Verfasst: 18.02.2009 09:10:38
von volker3.0
ich wollt letzten sommer in einen modellflugverein eintreten. allerdings als ich hörte, dass 230 euro aufnahmegebühr fällig würden und jährlich noch mal 150 euro habe ich es dann erst mal verschoben. das fand ich schon etwas arg heftig.

was ist denn so standard als aufnahmegebühr/ jahresgebühr ohne dmfv?

#4 Re: Flugverein/-club - Beiträge und Leistungen

Verfasst: 18.02.2009 09:25:04
von echo.zulu
Moin Helianer.
Da sind wir ja richtig günstig. Unser Jahresbeitrag liegt bei 90 € und die einmalige Aufnahmegebühr beträgt 50 €. Im Jahresbeitrag ist die Versicherung inklusive. Diese hat weltweite Gültigkeit und entspricht ungefähr der vom DMFV mit der Zusatzversicherung. Jedes Mitglied kann unser Vereinsgelände (12.500 m², 160 m Graspiste und separater Schweberaum) inkl. Hütte nutzen. Der Platz wird gemäht und eine Aufstiegsgenehmigung bis 150 kg ist vorhanden. Selbstverständlich betreiben wir auch Jugendarbeit und schulen Neueinsteiger im Flächen- und Heli-Flug.

Wer also Interesse hat, es sind noch Plätze frei. :)

#5 Re: Flugverein/-club - Beiträge und Leistungen

Verfasst: 18.02.2009 09:27:10
von chris.jan
volker3.0 hat geschrieben:was ist denn so standard als aufnahmegebühr
Bei mir wären es 150€, aber die sind erst nach einem Probejahr fällig. Ich bin zwar auch kein großer Freund von Aufnahmegebühren, aber wenn man dann schon mal ein ganzes Jahr zur Probe drin war, sollte man ja eigentlich wissen ob es ne dauerhafte Sache bleibt.

#6 Re: Flugverein/-club - Beiträge und Leistungen

Verfasst: 18.02.2009 09:36:55
von Rütti1
Tach auch

ich denke es kommt auch immer darauf an wo man einen Verein sucht. Wo gelände in hülle und fülle gibt und die Pachtpreise niedrig da wird wohl ein günstiger Beitrag gelten was z.b. mitten in Großstädten nahezu unmöglich wäre wir die Pachtpreise sowie überhaupt ein gelände zu finden was die auflagen erfüllt.Spreche aus eigener erfahrung siehe hier:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=18&t=49338

Bei uns ist der Beitrag 102 € ohne DMFV Beitragzazu 11 € Aufnahnegebühr da es ja eh nahezu alle habe. Zudem Sind wir eine Abteilung eines Großen Sportverein mit Struktur z.b. Großes Clubhaus,kein Arbeitsdienst,Flugplatz(Fußballplatz(Vorübergehende Fluggenehmigung))kleines manko ist wohl das z.Zt. keine Verbrenner helis fliegen dürfen sind aber daran am Arbeiten da wir ja nach ganz neu sind.
Ach so wir sind ein reine Heliverein und nicht nur als Helipilot geduldet in ner kleinen ecke wie ich es ja schon öfters gehört habe von anderen Vereinen.

#7 Re: Flugverein/-club - Beiträge und Leistungen

Verfasst: 18.02.2009 09:38:00
von Flyfrog
Hallo Chris,

bei uns in Lohmar kostet der Vereinseintritt 100 € und der Jahresbeitrag 50 €. Dazu
kommt dann der jeweilige DMFV Versicherungsbeitrag nach Wunschkonfiguration.

Dafür gibt es einen regelmäßig kurz geschnittenen Flugplatz, (bei Bedarf) einen 220V
Stromgenerator und ein einfaches Notladegerät, Arbeitstische, Fangzaun, Parkplätze
usw. sind natürlich auch vorhanden.

Einmal im Jahr gibt es ein Grillfest, das aus der Vereinskasse finanziert wird.

Das wichtigste und der Grund warum ich in den Verein eingetreten bin:
Es gibt regelmäßig tolle Stimmung mit Gleichgesinnten. Außerdem kommen auch immer
wieder unsere Frauen und Kinder mit auf den Platz, wenn dann noch Kuchen, Kaffee, Tee,
Eis und Sonne dabei sind, macht es noch mehr Spaß dort zu sein.

Selbstverständlich legen wir auch sehr viel wert auf die Jugendarbeit. Unser jüngster
Schüler ist 3 Jahre alt und hat immer wieder richtig Spaß daran. Diesen Winter hat er
reichlich am Sim trainiert und im Sommer wird sich sein Papa wohl um ein zusätzliches
Modell kümmern müssen...

#8 Re: Flugverein/-club - Beiträge und Leistungen

Verfasst: 18.02.2009 09:46:13
von flyingdutchman
Bei uns 100 incl. Versicherung und 100 Aufnahme. Reiner E-Flieger Verein, da wir keine Genehmigung für V haben. Ist im Naturschutzgebiet ....

Dafür haben wir unsere Ruhe, eine gemähte Wiese (ca. 120 x 100), einen kleinen Container und ´ne Menger netter Leute, die dir helfen bei Fragen, Figuren, Problemen etc etc ...

Ohne Verein würde ich noch nicht so weit sein, wie ich jetzt bin.

Ich würde einen verein mit Gleichgesinnten empfehlen.

#9 Re: Flugverein/-club - Beiträge und Leistungen

Verfasst: 18.02.2009 10:02:35
von helihopper
Moin,

ich zahle 89,44 incl. Versicherung DMFV Typ III und Aufstiegserlaubnis bis 20 oder 25 Kilogramm.

Beitrittsgebühr liegt bei 50 Euro.
Geboten wird für die Kohle ein schönes und gepflegtes Fluggelände, Solarladestrom, nette Vereinsmitglieder und ne Menge Spass.


Cu

harald

#10 Re: Flugverein/-club - Beiträge und Leistungen

Verfasst: 18.02.2009 10:24:56
von TREX65
Da sich unser Verein abgenabelt hat von dem Hauptverein, mussten wir erstmals eine Aufnahmegebühr zahlen. Das musste sein, um Geld in die Kasse zu bekommen.
Jahresbeitrag: 100€, Aufnahmegebühr: 100€ die aber bei Nichtmitgliedschaft nach der Probezeit von 1/2 Jahr erstattet wird und auch erst danach erhoben wird. Platz ist recht groß, 400m lang inkl. Start und Landebahn, ca 100m breit. Holzhütte mit Gasheizung aber leider keinen Strom. Aktive Mitglieder: 36. Pflichtstunden haben wir auch, 1x 8 Stunden, wer sie nicht macht, muss mit jeder nicht geleisteten Stunde 15€ in die Vereinskasse zahlen. Das soll "Drückebergern" als Motivation reichen... :wink:
EDIT: bei uns sind die Helis in der Mehrzahl :wink:

#11 Re: Flugverein/-club - Beiträge und Leistungen

Verfasst: 18.02.2009 10:31:38
von flyingdutchman
Rütti1 hat geschrieben:Ach so wir sind ein reiner Heliverein und nicht nur als Helipilot geduldet in ner kleinen ecke wie ich es ja schon öfters gehört habe von anderen Vereinen.
:thumbright: :thumbleft:

#12 Re: Flugverein/-club - Beiträge und Leistungen

Verfasst: 18.02.2009 10:51:48
von Kraftei
Hallo,
die Beiträge sind recht ähnlich. Mit einer der größten Posten ist die Pacht. Und die kann natürlich örtlich sehr unterschiedlich sein. Außerdem ist es entscheident wieviele Mitglieder der Verein hat.
Im Normalfall sollte der Verein seine Einnahmen so anpassen das sie,
a.) nicht zu wenig einnehmen
b.) auch nicht zu viel Geld horten

Klar ist für Wildflieger das erst mal ein batzen Geld. Aber der Betrieb eines Platzes ist halt nicht billig. Wir mußten letztes Jahr einen neuen Mäher anschaffen. Das waren mal eben über 3000€.

Gruß Ralf

#13 Re: Flugverein/-club - Beiträge und Leistungen

Verfasst: 18.02.2009 11:06:52
von ER Corvulus
Auch 100/100 (+Versicherung), gemähter rasen, Hütte/Unterstand, kein Strom.
Die Gebühren (vor allem Aufnahmegebühr) kann ja verständlicherweise streuen - die einen haben ne Villa mit Heizung,, Strom und Dusche, vor der Tür eine Asphaltpiste (und "hinten raus ;) die Heli-Flugwiese), die andern "nur" ein Stückle Rasen. Die "Vorarbeit" hat ja mal irdgenwann irgendjemand gemacht/bezahlt - das wird halt (bischen) über die Aufnahmegebühr wieder abgegolten.

Ansonsten - sind die Leute eher wichtiger ;)

Grüsse Wolfgang

#14 Re: Flugverein/-club - Beiträge und Leistungen

Verfasst: 18.02.2009 11:59:01
von tracer
Wir zahlen 30 EUR im Quartal, Plus 17 EUR für die Zusatzversicherung Jährlich.
Aufnahmegebühr weiss ich jetzt aus dem Kopf leider nicht.

Wir haben keinen Strom, und weil wir in einem Naturschutzgebiet sind, mussten wir auch die Hütte zurückrüsten :(

Arbeitsdienst ist 2x im Jahr, wenn man nicht dran teilnehmen kann, muss man eine Ersatzzahlung leisten (wir waren die letzten Male immer auf Märkten, und konnten so nicht dran teilnehmen).

Ich war aber ewig schon nicht mehr draussen, unter der Woche ist das doof für mich, weil ich hier immer froh bin, wenn ich mal einen Parkplatz für das WoMo habe, und am WE sind wir meistens unterwegs.

Seit einer Weile gucken wir aber, ob wir etwas weiter raus ziehen können, haben momentan was nettes gefunden, wo man auch Land dazu pachten könnte ...

#15 Re: Flugverein/-club - Beiträge und Leistungen

Verfasst: 18.02.2009 12:19:29
von TREX65
tracer hat geschrieben:haben momentan was nettes gefunden, wo man auch Land dazu pachten könnte
Das wäre das optimalste!! Daumendrück!!