Anfänger braucht hilfe - Heck pendelt mit GY401

tritonus
Beiträge: 8
Registriert: 20.02.2009 16:58:24

#1 Anfänger braucht hilfe - Heck pendelt mit GY401

Beitrag von tritonus »

Hallo,

nachdem mir das fliegen mit meinem koax-heli nach einiger Zeit zu langweilig wurde habe ich mir nun einen T-Rex 450SE geleistet :-D Habe folgende Komponenten verbaut:
T-Rex 450SE mit Align Motor 430X, Align BL-35X, 3xHS65MG, GY401+S9257, R16Scan, MX16s. Am GY401 hab ich Digital auf on, delay auf 0, Limit auf 100.

Zusammen haben wir nun die ersten Flüge (und crashs...) überstanden. Ein problem habe ich jedoch. Am Heck habe ich ein GY 401 in verbindung mit einem S9257 digital Servo. Im normal modus funktioniert alles prima, aber im HH-mode pendelt das Heck hin und her. Habe mittlerweile so ziemlich alles ausprobiert was ich in diversen Foren finden konnte:

- riemenspannung überprüft
- verschiedene Rotordrehzahlen ausprobiert
- diverse kreiselempfindlichkeiten von wenig bis 100%
- heck sowohl nach anleitung als auch nach Doc Tom eingestellt

All das hat leider aber nichts geholfen, nachwievor pendelt das Heck ca 10cm in jede richtung. Mal mehr, mal weniger. Habt ihr eine Idee was ich tun kann? Ich habe auch gelesen, daß es möglicherweise am Align Regler liegen könnte, da dieser die Drehzahl nicht stabil hält? (betreibe ihn im steller-mode mit Gaskurve). Vorschläge?

Viele Grüße aus dem Norden
Tim
T-Rex 600 ESP, 3xDS-610, 1x DS-620, Helicommand 3A, GY-401, SMC16Scan, SLS ZX 5000/25 6S
T-Rex 450 SE, 3xHS 65MG, 1x S9257, GY-401, R16Scan, SLS ZX 2000/25 3S
Graupner MX16s
Benutzeravatar
John Heli
Beiträge: 341
Registriert: 01.02.2007 14:54:58
Wohnort: Stuttgart

#2 Re: Anfänger braucht hilfe - Heck pendelt mit GY401

Beitrag von John Heli »

Hallo auch,

ich fliege die selbe Kombi auf dem Heck. Diese kann ich bei mir bis zu 100% Empfindlichkeit raufdrehen, ohne dass etwas pendelt. Hast Du schonmal überprüft, ob Dein System ausreichend leichtgängig ist? Sollte z.B. die Heckschieberhülse nicht frei auf der Welle laufen, wäre das auch ein Grund fürs Pendeln.

Grüße,
John
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#3 Re: Anfänger braucht hilfe - Heck pendelt mit GY401

Beitrag von bastiuscha »

zuerstmal: hallo ich bin neu hier....
dann von uns: willkommen!!!!!!! :wav:


zum thema:
heck schwergäng? zv viel spiel?
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Anfänger braucht hilfe - Heck pendelt mit GY401

Beitrag von echo.zulu »

Hi Tim.
Auch von mir ein Herzliches Willkommen :wav:

Wie schon von den anderen geschrieben überprüfe mal die Leichtgängigkeit. Da Du ja im Stellermode fliegst, wie sieht denn die Gaskurve aus?

Grüße ebenfalls aus dem Norden. Wo ist das bei Dir?
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#5 Re: Anfänger braucht hilfe - Heck pendelt mit GY401

Beitrag von toper »

Sowas ist u.U sehr schwer zu lösen. Schwergängig sollte das Heck nicht sein. Spiel ist meist nicht dafür verantwortlich. Eher vibrationen oder defekte Kugellager. Im Stellermode sollte der Regler eigentlich gehen selbst wenn die Gaskurfe nicht gut eingestellt wäre.

Und herzlich wilkommen bei uns.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
tritonus
Beiträge: 8
Registriert: 20.02.2009 16:58:24

#6 Re: Anfänger braucht hilfe - Heck pendelt mit GY401

Beitrag von tritonus »

Wow - jetzt weiß ich warum das hier "das beste Forum der Welt" ist ;-) Ihr seid ja wirklich super schnell! Daher natürlich erstmal: vielen Dank für das liebe "Willkommen"!

Also die Heckanlenkung hat kein Spiel und läuft ganz glatt über die Heckrotorwelle.
Meine Gaskurve zum rumschweben ist 0-50-75-90-100%

Grüße aus Dänemark
Tim
T-Rex 600 ESP, 3xDS-610, 1x DS-620, Helicommand 3A, GY-401, SMC16Scan, SLS ZX 5000/25 6S
T-Rex 450 SE, 3xHS 65MG, 1x S9257, GY-401, R16Scan, SLS ZX 2000/25 3S
Graupner MX16s
Benutzeravatar
powerpaul
Beiträge: 207
Registriert: 29.11.2008 21:48:12
Wohnort: Mainz

#7 Re: Anfänger braucht hilfe - Heck pendelt mit GY401

Beitrag von powerpaul »

Hi,
Vibrationen sind in diesem Fall Unsinn, da dadurch niemals ein pendeln des Heck`s sondern eine leichte Drift in eine beliebige Richtung kommt.
Nachschauen würde ich:
1. Schwergängig? (nicht nur im Stand sondern bei Systemdrehzahl schauen, dazu die Anlenkung vom Heckservo abmachen und per Hand bewegen)
2. Riemenspannung
3. Regler: andere Drehzahl probieren Gm-Mode abschalten
4. Empfindlichkeitskabel vom Gyro richtig am Empfänger angeschlossen?
Gruß Ronny
Gaui 425 // T8FG // HC Rigid // Juni 1010B+ // Mikrokopter Hexa XL
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: Anfänger braucht hilfe - Heck pendelt mit GY401

Beitrag von echo.zulu »

Hi Tim
tritonus hat geschrieben:Meine Gaskurve zum rumschweben ist 0-50-75-90-100%
Das ist nach meiner Erfahrung zu steil in der Mitte. Du wirst wahrscheinlich erst bei recht hohen Pitchwerten zum Schweben kommen. Versuche mal bitte 0/60/65/70/100% bei einer Pitchkurve von +/- 10-11°. Wie sieht Deine Pitchkurve aus?
powerpaul hat geschrieben:4. Empfindlichkeitskabel vom Gyro richtig am Empfänger angeschlossen?
guter Tipp. Welchen Sender hast Du? Schließe mal bitte an den Empfindlichkeitskanal des Empfängers ein Servo an. Das Servo muss sich bei Änderung der Empfindlichkeit im Sender bewegen.
tritonus
Beiträge: 8
Registriert: 20.02.2009 16:58:24

#9 Re: Anfänger braucht hilfe - Heck pendelt mit GY401

Beitrag von tritonus »

Ich glaube ich komme der Identifizierung des Problemes dank Eurer hilfe imme näher! Jetzt habe ich mal die Heckanlenkung vom Servo genommen und den Rotor drehen lassen. Wärend sich die Hülse bei stehendem Motor noch leichtgängig auf der Heckrotorwelle bewegen ließ, wird es auch bei nur ca 20% Gas schon ziemlich schwer die Hülse zu bewegen. Ist das normal? Und wenn nein, wie bekomme ich das leichtgängig? :roll:
T-Rex 600 ESP, 3xDS-610, 1x DS-620, Helicommand 3A, GY-401, SMC16Scan, SLS ZX 5000/25 6S
T-Rex 450 SE, 3xHS 65MG, 1x S9257, GY-401, R16Scan, SLS ZX 2000/25 3S
Graupner MX16s
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#10 Re: Anfänger braucht hilfe - Heck pendelt mit GY401

Beitrag von bastiuscha »

tritonus hat geschrieben:Ich glaube ich komme der Identifizierung des Problemes dank Eurer hilfe imme näher! Jetzt habe ich mal die Heckanlenkung vom Servo genommen und den Rotor drehen lassen. Wärend sich die Hülse bei stehendem Motor noch leichtgängig auf der Heckrotorwelle bewegen ließ, wird es auch bei nur ca 20% Gas schon ziemlich schwer die Hülse zu bewegen. Ist das normal? Und wenn nein, wie bekomme ich das leichtgängig? :roll:

wichtig wäre hier aber zu sagen, dass die heck blätter ab müssen....sonst ist es klar, dass es schwer wird!
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
catdog79
Beiträge: 257
Registriert: 04.08.2008 00:00:47
Wohnort: Durmersheim PLZ: 76448

#11 Re: Anfänger braucht hilfe - Heck pendelt mit GY401

Beitrag von catdog79 »

Und PMGs sind auch immer von Vorteil, damit bekommst du dann die "Schwergängikeit" mit montierten Blättern weg.
Goblin 800 Speedmod > Kosmik > Pyro 800
Goblin 570 Carbon Edition > Jive > Scorpion 4025
Logo 500 > Jive > Scorpion 4025
DJI 450 Flamehweel > GoPro3 Black Edition > MT2216 > 12"Cam Carbon Light > FPV
Multiplex Royal Pro 16
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#12 Re: Anfänger braucht hilfe - Heck pendelt mit GY401

Beitrag von seitwaerts »

Auch von mir erstmal ein Herzliches Willkommen bei uns! :)

Noch ne Frage: wie lang ist der Servohebel am Heckservo?

Ich hab hier mal rausgelesen, dass so ~10mm gut passen. Fliege das auch so, und geht gut.

Ich geh auch davon aus, dass das Gestänge leichtgängig und ohne zu flattern läuft? Das darf nirgendwo krumm laufen, oder reiben.
Das Heckservo so montieren, dass die Stange möglichst parallel zum Heckrohr läuft, das vermeidet Winkelfehler.

Und, ja, wenn Du den Heckrotor so laufen lässt, dann musst Du da schon arbeiten... deshalb gibt es die Diskussion um Propellermomentgewichte, aber das steht woanders zur Diskussion.
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
tritonus
Beiträge: 8
Registriert: 20.02.2009 16:58:24

#13 Re: Anfänger braucht hilfe - Heck pendelt mit GY401

Beitrag von tritonus »

bastiuscha hat geschrieben:wichtig wäre hier aber zu sagen, dass die heck blätter ab müssen....sonst ist es klar, dass es schwer wird!
:) Genauso hab' ichs gemacht. Es fühlt sich an, als wenn es in der Mitte der HeRo-Welle einen stärkeren Widerstand gibt als an den Endpunkten. Generell läuft die Hülse aber so schwergängig, daß sie in jede Beliebige Position geschoben werden kann und dort auch wie "einbetoniert" stehen bleibt.
T-Rex 600 ESP, 3xDS-610, 1x DS-620, Helicommand 3A, GY-401, SMC16Scan, SLS ZX 5000/25 6S
T-Rex 450 SE, 3xHS 65MG, 1x S9257, GY-401, R16Scan, SLS ZX 2000/25 3S
Graupner MX16s
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#14 Re: Anfänger braucht hilfe - Heck pendelt mit GY401

Beitrag von bvtom »

Von mir auch erstmal ein "Tach auch"

Zu den PMGs (Propellermomentgewichte): Das 9257 braucht keine.
Es sei denn man will es dem Servo leichter machen, damit es u.U. länger hält.
Aber das Problem lösen sie sicher nicht.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#15 Re: Anfänger braucht hilfe - Heck pendelt mit GY401

Beitrag von toper »

PMGs habe ich bei beiden Helis nicht drauf. Den 401er habe ich lange im 450er geflogen. Damit sollte es nicht zusammenhängen wie Tom schon schrieb. hast Du mal versucht den Hauptrotor fest zu halten und am Heckrotor zu drehen? Sollte nur schwer gehen. Es könnte auch ein Ritzel durchrutschen sein. Laufen die Heckblätter mit der stumpfen Seite voran? Wie genau ist Dein Gyro befestigt? Sind alle Wellen gerade? Es könnte auch ein Lagersitz ausgeschlagen sein. Sind die Heckblätter fest oder bewegen sie sich wenn Du dran ziehst?
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“