Stimmt es das

Benutzeravatar
i_Land
Beiträge: 31
Registriert: 12.03.2008 13:20:01

#1 Stimmt es das

Beitrag von i_Land »

Hallo.
Hab mal ein paar Fragen

Stimmt es das in einem 10S oder 12S Setup im Vergleich zu einem 6S Setup
die Lipos algemein länger halten (mehr Zyklen machen) ?

Das ein 10S -12S Setup die Lipos und der Motor nicht so heiss werden.

Wäre für ein Trex 600 besser ein 10S 3700mah oder ein 12S 3300 mah Setup ?

Mein 6S Setup mit Align 75 Regler un Align 1700KV motor frisst die Lipos formlich
auf und wird auch viel zu heiss für mein empfinden, daher bin ich am überlegen
auf 10-12S zu wechseln.
Etwas mehr Power als das 6S wünsche ich mir auch, aber wichtig ist mir vor allem die Langlebigkeit
der Komponente, vor allem der Lipos.

Als neues Setup habe ich den Phoenix Castle Creation 85HV und den Scorpion 4035-640 erwählt, hat
jemand damit Erfahrungen ??

Hätt gerne eure Meinungen und Vorschläge

Freundliche Grüsse
Georg
T-Rex 450 SE V2
T-Rex 600E
Spektrum DX7
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#2 Re: Stimmt es das

Beitrag von chris.jan »

i_Land hat geschrieben:Stimmt es das in einem 10S oder 12S Setup im Vergleich zu einem 6S Setup
die Lipos algemein länger halten (mehr Zyklen machen) ?
Ja, bei gleicher Leistung und höherer Spannung fließen auch geringere Ströme - genau das schont natürlich die Akkus mehr als ne Entladung mit 30C oder mehr. Um es kurz zu machen.
Details geben Dir wohl besser Die Akkuexperten ;-)
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
i_Land
Beiträge: 31
Registriert: 12.03.2008 13:20:01

#3 Re: Stimmt es das

Beitrag von i_Land »

Danke Chris.

Was für Erfahrungen an Cyclen hat man den so gemacht mit 10-12S Setups
T-Rex 450 SE V2
T-Rex 600E
Spektrum DX7
Benutzeravatar
Hausi
Beiträge: 214
Registriert: 07.03.2007 13:33:27
Wohnort: Züri Oberland

#4 Re: Stimmt es das

Beitrag von Hausi »

i_Land hat geschrieben:Was für Erfahrungen an Cyclen hat man den so gemacht mit 10-12S Setups
Mein ältester 10S Satz 4,2 Ah hat 120 Zyklen drauf und funktioniert noch erstaunlich gut.
Allerdings ist er empfindlicher gegenüber der Kälte geworden. (wie ich)
Grüsse von Hausi

T-Rex 600 CF: 10S 4,1Ah, 3x3152, GY401+9254, Scorpion HK4025-740 + JAZZ 55-10-32
T-Rex 600 CF mit F3C Rumpf: 10S 4,1Ah, 3xBLS451, GY401+9254, Neu 1912 + CC HV85 **zu verkaufen**
T-Rex 700 E: ASG-F3C-Kopf, 10S 6,5Ah, 3xBLS451, GY611+9256, Scorpion HK4035-500+Jive 80HV
Sylphide E10: 10S 6,5Ah, GY520+BLS254, Pyro 700-52+YGE 120HV
FASST
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5 Re: Stimmt es das

Beitrag von ER Corvulus »

*Senf*
stimmt zwar, dass die Ströme bei 10s niedriger sind als bei 6s (gleiche drehzahl angenommen) aber die Zellen werden ja auch kleiner.

angenommen - lässt sich schön leicht mit rechnen, fantasiewerte!
der Heli braucht 2,4 KW sind bei 6s dann 100A (bei 4V Zellenspannung).
man fliegt 6s 5000er - sind dann 20C Belastung für die Zellen.
Würde man nun 12s 5000er fliegen wärens nur 10C weil nur 50A - macht aber keiner, ist ja der Akku doppelt so schwer (und gross)
In der Praxis fliegt man bei 12s deshalb eher 2500er - sind dann wieder 20C :idea:
(könnte nun sein, dass kleinere Zellen die Cs besser vertragen als grössere - bin kein Lipo-Spezialist.. - k.A.)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#6 Re: Stimmt es das

Beitrag von 3d »

Stimmt es das in einem 10S oder 12S Setup im Vergleich zu einem 6S Setup
die Lipos algemein länger halten (mehr Zyklen machen) ?
nein
Das ein 10S -12S Setup die Lipos und der Motor nicht so heiss werden.
nein


theoretisch ist es egal, ob du 10s, oder 12s nimmst.
praktisch gibt es aber leichte unterschiede im wirkungsgrad.
vergleiche die beiden akkus im gewicht, energiegehalt und preis, und entscheide selber was sinn macht.

der 4035 ist etwas groß für den rex.
du wirst etwas chassis wegdremeln müssen, oder unterlegscheiben einsetzen.
erfahrung hat damit noch keiner im 600er rex.
TDR
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#7 Re: Stimmt es das

Beitrag von -andi- »

Sers!

Ich hab keinen 600 Rex, deswegen geh ich mal nen anderen Weg:
i_Land hat geschrieben:Mein 6S Setup mit Align 75 Regler un Align 1700KV motor frisst die Lipos formlichauf
Welche LiPos verwendest du? Wie werden sie geladen? Wie viel lädst du so ca. in die Packs?

und, auch wichtig:
Wann landest du? :wink:

cu
andi - der nur frühen LiPo tot durch schlechte/falsche behandlung ausschleisen will ;-)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Cuatro
Beiträge: 421
Registriert: 15.09.2005 12:34:54

#8 Re: Stimmt es das

Beitrag von Cuatro »

3d hat geschrieben:
Stimmt es das in einem 10S oder 12S Setup im Vergleich zu einem 6S Setup
die Lipos algemein länger halten (mehr Zyklen machen) ?
nein
3d hat geschrieben:
Das ein 10S -12S Setup die Lipos und der Motor nicht so heiss werden.
3d hat geschrieben:
nein

Definitiv halten überbeanspruchte (bei 6S in einem T-Rex 600 / Leistungsgewicht) Lipozellen kürzer als schonend entladene Zellen.
Ich habe selbst gesehen, wie ein mir persönlich bekannter "Top-Pilot" namhafte Lipos in 20 Flügen ruiniert hat, die bei "zarterer Entleerung" wesentlich länger gehalten haben. :wink:
Um auf die gleiche Leistung (Watt) zu gelangen, fließen bei 10S oder 12S geringer Ströme, der komplette Antrieb (Akku, Motor und Regler) wird kälter und schonender (bei korrekter Antriebsauslegung) betrieben.
Gruß,
Ralf
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#9 Re: Stimmt es das

Beitrag von -andi- »

Cuatro hat geschrieben:Um auf die gleiche Leistung (Watt) zu gelangen, fließen bei 10S oder 12S geringer Ströme, der komplette Antrieb (Akku, Motor und Regler) wird kälter und schonender (bei korrekter Antriebsauslegung) betrieben.
das is schon war, aber dadurch, das die Zellen etwas kleiner sind, können die auch nicht so hohe ströme ab wie die 6S Zellen.

Prinzipiell geb ich aber recht - je mehr Zellen desto besser! Hab selbst nicht schlecht gestaunt wie mein Hurri abging, als ich ein 9S Setup getestet hab ;-)

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#10 Re: Stimmt es das

Beitrag von chris.jan »

Okay, schmeissen wir doch mal ein paar Unbekannte aus der Rechnung raus und reduzieren das ganze auf:
Je geringer die der Entladestrom im Vergleich zum maximalen Entladestrom der Zellen, um so länger halten die Zellen.
Nur um dazu was zu sagen muß man natürlich wissen welcher Entladestrom fließt. Und zwar nicht nur im Durchschnitt sondern auch die Peaks sollte man beachten.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#11 Re: Stimmt es das

Beitrag von 3d »

man kann auch sagen:
je geringer die C-belastung, desto besser für den akku.
TDR
Benutzeravatar
i_Land
Beiträge: 31
Registriert: 12.03.2008 13:20:01

#12 Re: Stimmt es das

Beitrag von i_Land »

Wenn ich das recht sehe ist der einzige Vorteil bei einem 10-12S Setup mehr Power ?
Das wäre aber schade.
Meine Lipos Lade ich immer mit 1C, entnehme nie mehr als 80 % ( meistens weniger ca 70%)
flieg nach Timer und kontrolliere wieviel nachgeladen wird.
Bis jetzt hat noch kein Lipo 100 Cyclen erreicht.
Meine dickbackige Lipo Colletion umfasst bisher Align, Thunderpower und Zippy,
Mein KongPower macht auch so langsam schlapp.

Hab mir einen 7S2P A123 Akku gekauft, aber er uberzeugt mich nicht, viel zu schwer
und weniger Power als ein Lipo.
Daher suche ich nach alternativen.
T-Rex 450 SE V2
T-Rex 600E
Spektrum DX7
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#13 Re: Stimmt es das

Beitrag von chris.jan »

i_Land hat geschrieben:der einzige Vorteil bei einem 10-12S Setup mehr Power ?
Selbst das kann man direkt so nicht sagen.
Du mußt dir eben selbst ausrechnen/aushandeln, worauf du wert legst.
So ein HV(=Hochvolt)-Setup hat eben den vorteil, daß sich die Ströme reduzieren.
Und dann kannst du entsprechend der Akkukapazität/Entladefähigkeit entsprechend dimensionieren.
zBsp doppelte Spannung, aber gleiche Kapazität = halb so hohe Belastung! (und doppelte flugzeit).

Parallel dazu brauchst du nen anderen Motor/Regler. Das ist das teure an der geschichte.
Sonst würden das mehr Leute ausprobieren.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#14 Re: Stimmt es das

Beitrag von PICC-SEL »

Für mich zählt die Praxis, und bei mir hat sich in der Praxis eindeutig herausgestellt, dass Akkus bei einem Hochvolt Setup wesentlich länger halten und auch nach vielen Zyklen weniger in der Leistung abbauen.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“