Seite 1 von 1
#1 Meine Gierrate ist inakzeptabel
Verfasst: 26.02.2009 20:28:30
von matt44
Hallo,
es ist zwar immer subjektiv, aber die Gierrate meines MT ist reichlich bescheiden.
OK, ohne Video ist das nicht einfach darzustellen, aber vielleicht hilft ein wenig Ursachenforschung weiter:
Also, zum Heli: MT mit Turnigy Motor, Jazz 40, Futaba G-190 Gyro (Einfachstgyro ohne HH), Heckrotorblätter vom T-Rex (weil so schön gelb). Am Kopf liegen um die 2600 - 2700 Umdrehungen an.
1. Heck wurde mechanisch eingestellt, voller Ausschlag auf beiden Seiten, keine elektronische Begrenzung in der Funke eingestellt (MX-16), Kreiselempfundlichkeit liegt bei 75%.
2. Mechanisch ist alles leichtgängig
3. Heck dreht sich, wie auf dem Foto ersichtlich. Das müsste korrekt sein.
Eigentlich habe ich den Gyro im Verdacht, ich habe hier noch einen Ikarus Profi Gyro rumliegen, den baue ich mal ein.
Mein Heck rastet auch nicht ein, das ist eher so wischiwaschi (das Heck ist schon ok, da pendelt auch nix, von einem knackigen Einrasten kann aber keine Rede sein).
Hat jemand eine gute Idee
Grüsse Matthias
#2 Re: Meine Gierrate ist inakzeptabel
Verfasst: 26.02.2009 20:34:42
von Crizz
Hol dir nen Logictech LTG-2100 Gyro - und falls noch nicht der Fall, ein schnelles digitales Heckservo wie das Robbe S-9257. Du wirst den MT nicht wiedererkennen. Meiner hatte mit GY-401 auch keine sonderliche Drehrate, wobei aber wenigstens das Heck einrastete. Mit dem LTG-2100 ist das der Oberknaller. Zwar bisl mehr Einstellarbeit, aber die macht man ja nur einmal - und die lohnt sich.
Mit nem Gyro ohne Heading Hold / Headlock / Taillock / AVCS / wieauchimmer / kannte nicht erwarten, das das Heck einrastet - wie soll das gehn ?
#3 Re: Meine Gierrate ist inakzeptabel
Verfasst: 26.02.2009 20:35:41
von chrischan57
Hallo,
Drehrichtung Heckrotor ist korrekt.
Ich würd auch mal auf den Kriesel tippen, mit nem HG5000 hat der MT ne Drehrate das man angst kriegt. Kannst Du die Ausschläge am Heck noch größer machen? Vielleicht ein bisschen weiter aussen auf dem Servoabtriebshebel einhängen?
Schönen Gruß
Chrischan
#4 Re: Meine Gierrate ist inakzeptabel
Verfasst: 26.02.2009 20:36:58
von toper
Ich würde sagen der Gyro lässt evtl keine höhre Gierrate zu. Beim 401er kann die Gierrate erhöhen indem man den Servoweg an dem Kanal an dem der Gyro( also nicht die Empfindlichkeit) angeschlossen ist, von 100% auf z.B. 120% erhöt. Hast Du das schon versucht? Wenn es kein HH-Gyro ist ändern sich dadurch aber die Endanschläge wenn ich mich nicht irre.
#5 Re: Meine Gierrate ist inakzeptabel
Verfasst: 26.02.2009 22:07:07
von matt44
Ich habe gerade mal auf den noch vorhandenen Mini Profi Gyro von Ikarus umgerüstet und werde das morgen mal austesten.
Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass der olle G-190 keine höheren Gierraten zuläßt.
Erst mal danke für die schnelle Hilfe, dann war der Gyroumbau zumindest mal einen Versuch wert.
Grüsse Matthias
#6 Re: Meine Gierrate ist inakzeptabel
Verfasst: 26.02.2009 22:23:49
von Crizz
Den Ikarus Mini Profi mit Headlock hab ich auch noch - hatte den einmal verbaut, hab den irgendwie damals nicht eingestellt bekommen ( hatte da auch noch keinen Plan ). Mach mal´n Bild wenn du den funktionsfähig verbaut hast, dann check ich den bei mir auch nochmal auf Funktion - will bei den Teilen wenigstens wissen, was noch brauchbar ist usw......
#7 Re: Meine Gierrate ist inakzeptabel
Verfasst: 27.02.2009 19:19:00
von matt44
So, heute war Testflug angesagt.
Ich hatte ja testweise einen anderen Gyro installiert (wird verkauft als Ikarus Mini Profi Gyro, MS-44 und auch als Telebee ( ? ))
Was soll ich sagen: die Gierrate ist erschreckend, erst geht nix und jetzt ist es zuviel.
Aber egal, folgendes Problem kann ich im Moment nicht lösen: (ich fliege keinen HH-Modus)
Beim Aufzugfahren dreht der Heli mit dem Heck massiv nach rechts weg. Ich habe die Empfindlichkeit auf von zunächst 75% nach und nach auf 100% erhöt, es ist zwar besser, das Heck dreht sich aber immer noch weg.
Die Servowegbegrenzung am Gyro (Limiter) ist nicht aktiv, es ist eher so, dass die Schiebehüle mechanisch kanpp anschlägt.
(Mit dem alten G-190 war der Effekt auch spürbar, aber viel weniger.)
Mein Heckservo (Robbe FS-61 Speed) sollte eigentlich schnell genug sein, wobei der Heli mit dem Tunigy bei Vollpitch (um die 10°) schon verdammt geil geht.
Ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende, bislang habe ich mich eigentlich um die Heckeinstellung wenig gekümmert, aber die Ansprüche steigen halt mit der Zeit.
Wie gesagt: das Heck rastet schön ein, auch im verschärften Rundflug regelt der Gyro einwadfrei, nur beim Aufzugfahren ist irgendwo ein Problem.
Grüsse Matthias
#8 Re: Meine Gierrate ist inakzeptabel
Verfasst: 27.02.2009 19:37:58
von chrischan57
Hallo,
wieviel ist denn Massiv, erläuter es am besten mal in Grad (ca.).
Der Turnigy ist n Dampfhammer, bei meinem Rex ist das Heck auch immer n Stück weggeschnippst beim Vollpitch geben.
Teste doch mal imm HH Modus.
Schönen Gruß
Chrischan
#9 Re: Meine Gierrate ist inakzeptabel
Verfasst: 27.02.2009 19:43:02
von Crizz
zum einen würde ich auchmal sagen, das ohne Headlock / HH ein stabiles Heck beim pitchen gar nicht möglich ist - wozu ist HEadlock schließlich da ? Woran soll der Gyro im Normalmode festmachen, das er da ne Richtungsänderung kompensieren soll ?
Ich würde auf jeden Fall mal aus dem Normalmode rausgehen, das ist was für Scaler und für die Grundeinstellung im Schweben, aber nix für die Bewertung des Hecks bei Pitchorgien. Ich glaub auch nicht das der Gyro so gut sein wird wie ein Robbe / Spartan / Logictech, aber wie gesagt - erst mal HH-Mode.
#10 Re: Meine Gierrate ist inakzeptabel
Verfasst: 27.02.2009 21:15:37
von matt44
zum einen würde ich auchmal sagen, das ohne Headlock / HH ein stabiles Heck beim pitchen gar nicht möglich ist - wozu ist HEadlock schließlich da ? Woran soll der Gyro im Normalmode festmachen, das er da ne Richtungsänderung kompensieren soll ?
Also mal ehrlich Jungs, ich fliege jetzt auch schon ein paar Jährchen Heli und habe mich immer gefragt, wieso diese verdammten Warmduscher und Schattenparker alle in diesem HH-Modus fliegen, dessen tieferen Sinn ich nie verstanden habe.
Ich habe seinerzeit die harte Heli- Schule durchlaufen mit einem Blade-Verschnitt.
Zappelig ohne Ende
Gyro: ja schon irgendwie, aber auch nicht wirklich + ständig abrauchende Bürstenmotoren am Heck.
HH: was ist das.
Für mich war das Heck eben immer eine zusätzliche Steuerfunktion am Heli, die ich nicht ausblenden wollte.
Nach obigen Beitrag wäre nun einiges geklärt, herzlichen Dank.
Wisst ihr was: ich habe die Funke gerade auf (zum ersten Mal) auf HH per Schalter programmiert bei 75% Empfindlichkeit (was die Schiebehülse da so seltsames anstellt, muss ich ja nicht verstehen).
Morgen stelle ich die Kiste auf eine Wiese, schalte den HH an und schaue mal, was passiert. Bin mal echt gespannt (ich fliege kein 3D (zu geizig = Schwabe; trau mich nicht = nicht mehr der Jüngste)), sondern allenfalls leichten Kunstflug, ansonsten vor allem schnell (was der Turnigy eben hergibt).
Vielleicht verstehe ich morgen, wozu man HH braucht.
Grüsse Matthias
(Bevor mich der Mut dann doch wieder verläßt: ich schalte den Gyro auf HH und gebe dann einfach mal Pitch, auch wenn die Schiebhülse an einer Stelle steht, wo der Heli garantiert Pirouetten schlägt ?
Naja, umschalten auf NormalMode kann ich ja dann immer noch.
#11 Re: Meine Gierrate ist inakzeptabel
Verfasst: 27.02.2009 21:19:44
von chrischan57
Wenn Leute die mit HH fliegen Warmduscher und Schattenparker sind, welche Attribute fallen Dir dann zu V-Stabi oder Helicommand ein?
Du mit dem Heckwegdrehennichtklarkommer
Chrischan
#12 Re: Meine Gierrate ist inakzeptabel
Verfasst: 27.02.2009 21:28:37
von matt44
V-Stabi = Ästethen
Helicommand = hätte ich damals auch gerne gehabt.
Grüsse Matthias
#13 Re: Meine Gierrate ist inakzeptabel
Verfasst: 28.02.2009 07:19:42
von Crizz
matt44 hat geschrieben:ich schalte den Gyro auf HH und gebe dann einfach mal Pitch, auch wenn die Schiebhülse an einer Stelle steht, wo der Heli garantiert Pirouetten schlägt ?
Wird er nicht. Wenn du den Gyro im HH betreibst läuft dir am Boden die Schiebehülse immer langsam kriechend nach einer Seite weg. Ist normal, sobald der Antrieb läuft ist das passé und das Heck steht ( ich geh mal davon aus das die mechanische Grundeinstellung passen wird, dafür hast du ja lange genug daran gearbeitet ).
#14 Re: Meine Gierrate ist inakzeptabel
Verfasst: 03.03.2009 17:36:55
von matt44
Hallo,
so, jetzt steht das Heck wie eine eins und zwar auch im Normal Modus.
M.E. ist es auch nicht richtig, wenn behauptet wird, im Normal Modus könne eine Kreisel das Heck nicht halten. Die Praxis belegt das Gegenteil und auch im Normal Modus soll der Kreisel ein ein Wegdrehen, etwa bei Vollpitch verhindern.
Und das tut er jetzt auch, nachdem ich die Kiste von Grund auf nach den Anleitung im HeliWiki neu eingestellt hatte. Ein herzliches Dankeschön an die Verfasser.
Aber damit ist meine alte Frage noch immer nicht beantwortet: wozu brauche ich als Rundflieger den HH Modus. Das ist jetzt keine Provokation, sondern ich verstehe einfach nicht, wo der Vorteil liegt.
Sicher: Im HH-Modus rastet das Heck etwas knackiger ein, mein Heck ist insgesamt agressiver (wohl eher Einstellungssache), aber wenn ich sehe bei meinem Flugstil (schnell, hart, leicher Kunstflug, kein 3D) keine Veränderung im Flugverhalten.
Ist das Folge meines Einfachgyros oder wirkt sich der HH Modus erst beim 3D Flug aus. Wenn das so wäre, wozu brauche ich dann einen teuren 401 o.ä., wenn mehr als einfachen Kunstflug (Rolle, Looping) so oder so nicht machen möchte.
Ich stelle die Frage deshalb, weil ein neuer Heli ansteht und ich dazu auch einen neuen Kreisel brauche und mir nicht hinterher sagen lassen will, wer billig kauft, kauft zweimal (und nichts ist so wahr wie dieser Spruch, jedenfalls im Helibereich).
Grüsse Matthias
#15 Re: Meine Gierrate ist inakzeptabel
Verfasst: 03.03.2009 19:00:39
von Mataschke
matt44 hat geschrieben:Wenn das so wäre, wozu brauche ich dann einen teuren 401 o.ä., wenn mehr als einfachen Kunstflug (Rolle, Looping) so oder so nicht machen möchte.
Brauchst du nicht , aber in der Plug&Play und RTF Gesellschaft will man nicht mal 20min nen Kreisel einstellen, da nimmt man lieber nen Sauteuren der selbst mit miesestem Setup noch einigermassen hält
Beim Scalefliegen ist der Normalmodus sogar von Vorteil weil das Heck durch den Windfahneneffekt , sowieso "hinten" bleibt. Im Rundflug kommt das Heck dann in einer Kurve fast automatisch mit und muss nicht so Aktiv gesteuert werden , was idr. sogar besser aussieht!
Eine Rolle oder Looping geht auch im Norm Modus...