Heckanlenkung -Wegbegrenzung

Antworten
Benutzeravatar
klaus-df35
Beiträge: 145
Registriert: 29.05.2005 17:15:14
Wohnort: bei Karlsruhe

#1 Heckanlenkung -Wegbegrenzung

Beitrag von klaus-df35 »

Hallo Kollegen,hab da ein Problem mit dem Heckservo bzw. mit der Anlekung.
Wenn ich am knüppel ca 1/4 Ausschlag mache bin schon mechanisch am Anschlag!!
Am servohebel bin ich schon an innersten loch,und über die wegbegrenzung stell ich ja die
Drehrrate vom Gyro(Robbe G400) ein laut Anleitung von DOCTOM.
Mein Sender MX12 -hab ich da noch andere Möglichkeiten??? :?:
Dualrate ??hab ich mal probiert aber war nich so toll!

Danke Gruß klaus
Gruß Klaus
Meins:
MX12S
T-Rex 500-CF
T-Rex450-CFK im Airwolf-Rumpf
Elektroimpeller:Graupner BAE Hawk RED ARROWS +X35
F16-Ripmax,Edge540(Schaumwaffeln)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Heckanlenkung -Wegbegrenzung

Beitrag von echo.zulu »

Läuft das Servo noch weiter, oder bleibt es stehen und nur der Knüppel hat Leerweg? Das letztere ist völlig normal.
Benutzeravatar
klaus-df35
Beiträge: 145
Registriert: 29.05.2005 17:15:14
Wohnort: bei Karlsruhe

#3 Re: Heckanlenkung -Wegbegrenzung

Beitrag von klaus-df35 »

Hallo supeeer schnelle info danke,
aber nee servo (HS65HB) würde weiter laufen . :(

Gruß klaus
Gruß Klaus
Meins:
MX12S
T-Rex 500-CF
T-Rex450-CFK im Airwolf-Rumpf
Elektroimpeller:Graupner BAE Hawk RED ARROWS +X35
F16-Ripmax,Edge540(Schaumwaffeln)
Benutzeravatar
klaus-df35
Beiträge: 145
Registriert: 29.05.2005 17:15:14
Wohnort: bei Karlsruhe

#4 Re: Heckanlenkung -Wegbegrenzung

Beitrag von klaus-df35 »

Hallo schau morgen wieder rein .
Muß morgen früh raus :(
ich Geh hubis zählen -Guts nächtle
Bis dann klaus
Gruß Klaus
Meins:
MX12S
T-Rex 500-CF
T-Rex450-CFK im Airwolf-Rumpf
Elektroimpeller:Graupner BAE Hawk RED ARROWS +X35
F16-Ripmax,Edge540(Schaumwaffeln)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: Heckanlenkung -Wegbegrenzung

Beitrag von echo.zulu »

Moin Klaus.
Versuche einfach mal nen kürzeren Hebel. Beim 401 waren 5-7mm gut. Beim 400er weiß ich es nicht.
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#6 Re: Heckanlenkung -Wegbegrenzung

Beitrag von seitwaerts »

Egbert: hat das GY-400 nen Limiter?
Er schreibt ja, dass er schon im innersten Loch des Servohebels ist... Hm, notfalls muss er die Scheibe nehmen, und da ein passendes Loch bohren.
Na, warten wir mal Morgen auf ihn :wink:
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
klaus-df35
Beiträge: 145
Registriert: 29.05.2005 17:15:14
Wohnort: bei Karlsruhe

#7 Re: Heckanlenkung -Wegbegrenzung

Beitrag von klaus-df35 »

Hallo da bin ich wieder,hab mir schon eine Loch so nah wie möglich gebohrt,ist aber immer noch zuviel weg!? :(
Ne der G400 hat kein Limit nur Gain wenn du nicht mit Sender regelst.so ein mist :cry:
Und nu was kann ich noch versuchen?geht über den Sender nix ?
eingentich nicht da wegbegr. ja für Drehrate ist oder habt ihr ne idee?! :?:

Gruß klaus
Gruß Klaus
Meins:
MX12S
T-Rex 500-CF
T-Rex450-CFK im Airwolf-Rumpf
Elektroimpeller:Graupner BAE Hawk RED ARROWS +X35
F16-Ripmax,Edge540(Schaumwaffeln)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: Heckanlenkung -Wegbegrenzung

Beitrag von echo.zulu »

Ich kenne den Kreisel leider nicht, aber habe gerade mal die Anleitung studiert. Laut Anleitung ist der Maximalweg von der Kreiselempfindlichkeit abhängig. Das ist zwar eigentlich Blödsinn, aber wenn Robbe das gerne so hätte, bitteschön.

Gehe mal bitte folgendermaßen vor:

- Subtrim im Sender auf 0
- Gestänge am Servo aushängen.
- Kreisel auf Normalmode bei ca. 50% Empfindlichkeit einstellen.
- Den Servohebel auf möglichst 90° stellen.
- das Gestänge so lang machen, dass die Schiebehülse am Heckrotor auf der Mitte steht, aber das Gestänge am Servo noch nicht einhängen.
- Nun Heckrotor auf Vollausschlag und auf beiden Seiten kontrollieren, ob die Schiebehülse anschlagen könnte
- Danach den Einhängepunkt am Servo wählen, beim T-Rex 450 ca. 5-7mm vom Drehpunkt. Es muss eine passende Bohrung geben.
- Dann den Kreisel auf HH und Subtrim so lange verstellen, bis das Servo stehenbleibt.

Den Rest nach der DocTom Methode. Wenn Du nicht klar kommst, dann schick ich Dir meine Telefonnummer und wir versuchen es gemeinsam.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“