Seite 1 von 4
#1 12V Blei Akku als Stromquelle für Lader Unterwegs
Verfasst: 27.02.2009 18:29:41
von Align500
Hallo zusammen!
Ich habe eine Jamara 12V 7,6Ah Blei Batterie (Autobatterie) für 19,90€ gefunden.
Rein theoretisch kann ich diese doch mit aufs Flugfeld nehmen und dann meine beiden 6S Zippy-H 3,3Ah daran laden oder?
Dann kann ich zuhause einfach mein Ladegerät nehmen, auf Blei stellen und die die dicke Batterie wieder aufladen?!?!
Kann ich also meinen Lader (Accucel-8 150W) an die Jamara 12V 7,6Ah Blei Batterie hängen und 2 Zippy-H 6S 3,3Ah Lipos aufladen?
Schönen Gruß
Niko
#2 Re: 12V Blei Akku als Stromquelle für Lader Unterwegs
Verfasst: 27.02.2009 18:37:17
von helihopper
Hi Niko,
nein das wird nicht gehen.
Eventuell bekommst Du einen Akku fast voll, aber Dein Bleiakku wird spätestens nach der dritten Tiefentladung nicht mehr zu gebrauchen sein. Und tiefentladen wird er selbst bei einem 6S Akku definitiv.
Du musst nicht nur 3,3A in den Akku reinbringen, sondern die Spannung muss auch entsprechend hochgewandelt werden um den 6S zu lasen.
Cu
Harald
#3 Re: 12V Blei Akku als Stromquelle für Lader Unterwegs
Verfasst: 27.02.2009 18:38:20
von chris.jan
Eine Autobatterie ist für kurze und hohe Ströme ausgelegt. Sie nennt sich nicht umonst "Starter"-Batterie.
Fürs Laden (also ein konstanter Ladestrom über nen längeren zeitraum) ist sie nicht gemacht.
Du brauchst eine "zyklenfeste" Batterie.
#4 Re: 12V Blei Akku als Stromquelle für Lader Unterwegs
Verfasst: 27.02.2009 18:39:57
von Whoostar
Also ich kann dir nen kleinen Tipp am Rande geben...
Guck mal in die Bucht... da hab ich mir letztes Jahr ein Bleigelakku mit 26Ah gekauft. Der war 2 Jahre alt und war in ner Brandschutzanlage als Pufferakku eingebaut (hat somit also eigentlich keine Zyklen drauf).
Das Teil funzt 1A... betreibe damit meine Lipoheizung und Lad immer Lipos auf....
Und das ganze für 7 Euro!!!!!
#5 Re: 12V Blei Akku als Stromquelle für Lader Unterwegs
Verfasst: 27.02.2009 18:45:45
von frankyfly
nein, geht nicht, weil der Bleiakku zu klein ist. Du darfst da nicht mit den Kapazitäten rechnen sondern musst den umweg über die Energie machen.
12V*7,6Ah =91,2Wh
davon kann man Ca. 80% nutzen
91,2Wh *0,8 = 72,96Wh
dann muss man noch etwas für die Verluste im Lader berücksichtigen, also nochmal 80%
72,96*0,8=58,4Wh
in den 6s Lipo gehen bei 80% Entladung
22,2V*3,3*0,8Ah=58,6Wh
mit etwas Glück bekomst du aus dem Akku also einen deiner Flugakkus voll. aber vermutlich auch nicht mit voller Ladeleistung weil dann die Spannug am Bleiakku einbricht und der Lader meckert.
Ich würde mit minimum 25Ah besser 50Ah einsetzen, der Lebensdauer des Akkus zu liebe und damit man auch mal einen Akku mehr Laden kann.
#6 Re: 12V Blei Akku als Stromquelle für Lader Unterwegs
Verfasst: 27.02.2009 19:17:33
von Align500
Vielen Dank für die Antworten!
Hat sich dann somit erledigt.....
Schönen Gruß
Niko
#7 Re: 12V Blei Akku als Stromquelle für Lader Unterwegs
Verfasst: 28.02.2009 18:44:01
von Tommes
frankyfly hat geschrieben:nein, geht nicht, weil der Bleiakku zu klein ist. Du darfst da nicht mit den Kapazitäten rechnen sondern musst den umweg über die Energie machen.
Guten Abend.
Wenn ich Dich richtig verstehe, hieße das für das Laden eines
12S-4000ers an einer 50Ah-Batterie:
12V*50Ah*0,8*0,8 =384Wh
nutzbare Energie incl. Laderverluste und 20% Restkapazität in dem Bleimonster.
in den 12s Lipo gehen bei 80% Entladung
44,4V*4*0,8Ah=142,08Wh
Würde heissen, dass ich den Lipo 2x wieder aufladen kann und sogar noch Kapazität
für einen einzelnen 6s hätte, richtig?
Wäre ja besser, als ich erwartet hätte...
Gespannte Grüße,
tommes
#8 Re: 12V Blei Akku als Stromquelle für Lader Unterwegs
Verfasst: 28.02.2009 18:49:43
von helihopper
Tommes hat geschrieben:20% Restkapazität in dem Bleimonster
20% ist bei ner "normalen" Autobatterie auch zu wenig.
Längstens 2 Jahre und Du darfst neu kaufen (selbst bei guter Akkupflege, die man nicht vergessen sollte).
Damals (als ich noch schön war und in der KFZ Branche gelernt habe) hat es geheissen maximal 50% aus nem Autoakku entnehmen. Alles was drüber ist geht auf die Lebensdauer.
Ich bin mir nicht so sicher, ob die Technologiefortschritte da so gewaltig waren.
Cu
Harald
#9 Re: 12V Blei Akku als Stromquelle für Lader Unterwegs
Verfasst: 28.02.2009 18:52:54
von frankyfly
Jup, ist soweit richtig , wobei ich nicht weiß ob die 80% Ladeverluste noch halbwegs stimmen wenn das Ladegerät die Spannug so weit hochwandeln muss.
Die 80% beziehen sich auf Zyklenfeste Bleiakkus (Blei-Gel oder AGM) und sind auch nur ein PI mal Daumen Wert damit man was zum rechen hat.
Bindend ist natürlich was der Hersteller ins Datenblatt schreibt.
Eine "normale" Auto-Staterbatterie mag lange und tiefe Entladezyklen ja gar nicht. Die mögen für ein paar Sekunden ordentlich (dann dürfen auch mal 200A und mehr sein) arbeiten aber danach wollen sie möglichst direkt wieder geladen werden und in ruhe gelassen werden

#10 Re: 12V Blei Akku als Stromquelle für Lader Unterwegs
Verfasst: 28.02.2009 18:55:29
von Healmen
wenn die autobatterie das 2 jahre mitmacht hat sie doch ihr geld verdient^^
wenn es geht immer zylkenfeste verschlossene akkus (gel/agm) verwenden,
kosten neu halt einiges , aber bisschen googeln oder mal nachhacken
bei firmen die mit sowas zu tun haben, bekommt man öfter ein gebrauchtes schnäppchen
und wenn der akku 2-3 jahre hält, dann passt es doch
marko
#11 Re: 12V Blei Akku als Stromquelle für Lader Unterwegs
Verfasst: 28.02.2009 18:57:57
von Tommes
Dachte da an die Multipower MP50-12C. Ist eine zyklenfeste Bleigel-Batterie. und wenn
die zwei Jahre hält, soll mir das die 100 eur wert sein. Ist immer noch billiger, als zwei
zusätzliche 12s-Packs anzuschaffen...

#12 Re: 12V Blei Akku als Stromquelle für Lader Unterwegs
Verfasst: 28.02.2009 19:04:46
von chris.jan
Ist zwar billiger, aber du kannst mit nem zweiten pack SOFORT wieder fliegen

#13 Re: 12V Blei Akku als Stromquelle für Lader Unterwegs
Verfasst: 28.02.2009 19:07:16
von Tommes
Habe drei 12s-Packs, das passt schon...
Zumal man auf dem Platz ja eh nicht nonstop fliegt, die anderen wollen ja auch mal.
Und ein bischen schnacken nebenbei tut ja auch not...
#14 Re: 12V Blei Akku als Stromquelle für Lader Unterwegs
Verfasst: 28.02.2009 19:09:52
von Heli Up
ein kleiner Tip am Rande, wem ein bisschen Motorenlärm nicht stört den würde ich zu einem Moppel raten.
Die gibt es schon unter 100 €, wenn man die weit weg stellt, stört der gar nicht und der Spritverbarcu hält sich auch in Grenzen.
Ich habe selber einen gekapselten den hört man fast gar nicht ist aber auch sehr teuer.
#15 Re: 12V Blei Akku als Stromquelle für Lader Unterwegs
Verfasst: 28.02.2009 19:11:06
von Tommes
Moppel geht nicht - dann kann ich ja gar nicht mehr über die Stinkerflieger lästern...
