Hurri als Luftfzerleger!!

Benutzeravatar
CRJ200
Beiträge: 309
Registriert: 21.09.2008 19:48:03

#1 Hurri als Luftfzerleger!!

Beitrag von CRJ200 »

:shock: :shock: :shock:

Hallo liebe Hurrigemeinde!

Ich war mit meinem Hurri heute mittag ne Runde fliegen. Bei der 3. Akkuladung (Achten fliegen, Rundflug) tat es auf einmal ein relativ lautes Geräusch gefolgt von einem Rauschen, wobei sich den Hurri nur noch um die Hochachse drehte und entsprechend für mich nicht mehr steuerbar war. Er trudelte also gegen Erdboden, kurz vor dem Einschlag habe ich den Motor ausgeschaltet. Das hat aber nichts mehr gebracht. Der Schaden ist erheblich.

Was war das?!?!?

Hat jemand von Euch evtl. eine Erklärung oder ähnliche Erfahrung gemacht? Aufgefallen ist mir bei der Untersuchung, dass die Schraube eines Heckrotorhalter sauber durchgeknackt ist.
Das könnte schon der Grund sein bzw. eine Erklärung - auch für das Flugverhalten..... aber kann das sein?

Es handelt sich hierbei um das Originalheck!

LG von einem geknickten Peter :cry: :cry: :cry:
T-Rex 700: SuziHans,
Gaui Hurricane 550,

Wenn die Klügeren immer nachgeben wird die Welt von den Dummen regiert!
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#2 Re: Hurri als Luftfzerleger!!

Beitrag von worldofmaya »

Erstmal Beileid! Sowas tut weh...
Du meinst das die Schraube die den Heckrotorblatthalter in der Nabe hält gebrochen ist? Sowas ist übel, gab's bei anderen Helis öfters. Ein Raptor hat mal sein ganzes Heck nach mir geworfen...
Das muss aber üble Vibrationen gegeben haben wenn nur mehr einer dran war. Schon mal eine harte Landung gehabt bei dem der Heckrotor dem Boden zu nahe kam?
So als Tipp am Rande, wenn man den Motor vorher schon abdreht bekommt man das Heck in den Griff da das Drehmoment vom Motor weg ist. Autorotation mit dem Hurri verläuft normalerweise relativ Stress-los...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#3 Re: Hurri als Luftfzerleger!!

Beitrag von seitwaerts »

Erstmal mein herzliches Beileid.

Wie Klaus schon schrieb: Motor gleich ausmachen, das reicht sicher für ne Autorotation.

Du schreibst, es habe ein rauschendes Geräusch gegeben, und der Heli hätte sich um die Hochachse gedreht... kann es sein, dass der Riemen gerissen ist? Oder eins der Riemenräder sich verabscheidet hat?
Die Schraube am Heckblatthalter ist sicherlich beim Bodenkontakt abgerissen, denn sonst hätte es den heli durchs Schütteln aus der Luft geworfen.
Mit einem Blatt am Heck geht das übelst zur Sache...

Die Mechanik musste jetzt halt gründlichst an jeder Ecke prüfen, wenn Du den so eingesemmelt hast.
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
CRJ200
Beiträge: 309
Registriert: 21.09.2008 19:48:03

#4 Re: Hurri als Luftfzerleger!!

Beitrag von CRJ200 »

Danke Klaus!

Das mit der AuRo habe ich noch nie geübt, werde ich noch diesen Sommer in Angriff nehmen (Heli-Schule). Nee, der Heckrotor hatte noch keine Bodenberührung vorher. Der Heli war ja erst 8 Flüge alt :roll: :roll: Deshalb wundert es mich ja auch.
Aber Du meinst, ein solcher Materialbruch ist möglich? Schraube? Stahl? Was kann man denn dagegen tun? Ich habe noch 3 solcher Original-Hecks in Betrieb.......
Bisher war ich mit der GAui-Qualität sehr zufrieden.

LG Peter
T-Rex 700: SuziHans,
Gaui Hurricane 550,

Wenn die Klügeren immer nachgeben wird die Welt von den Dummen regiert!
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#5 Re: Hurri als Luftfzerleger!!

Beitrag von worldofmaya »

Sollte nicht passieren, kann aber natürlich... so jung und dazu keine Bodenberührung deutet stark auf Materialdefekt hin. Die Probleme die es bisher beim Hurricane mit dem Heck gab waren vor allem das Plastikheck-Gehäuse bei hohen Drehzahlen.
Ich hab meinen kompletten Heckrotor wegen der fehlenden Drucklager in den Blatthaltern gegen eines vom Trex 600 gewechselt.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
CRJ200
Beiträge: 309
Registriert: 21.09.2008 19:48:03

#6 Re: Hurri als Luftfzerleger!!

Beitrag von CRJ200 »

Meine Vermutung nach genauerer Untersuchung: Die Schraube ist gerissen, aber der Heckrotor hing noch an der Verstellspinne, da er nicht völlig weggeflogen ist, sondern nach dem Einschlag in rel. Nähe zum Wrack lag. Die Schraube, mit der der HeRo an der Spinne zur Verstellung befestigt ist, ist völlig krumm. Ich denke, das abgerissene Heckrotorblatt hing noch bis zum Aufschlag dran. Die Vibs in der Luft waren - glaube ich - noch nicht all zu gross.

Aber alles nur Vermutung! :?: :?: :?:

Schade, dass niemand mein dummes Gesicht dabei gefilmt hat..... Wäre bestimmt preisverdächtig. :wink:

LG Peter
T-Rex 700: SuziHans,
Gaui Hurricane 550,

Wenn die Klügeren immer nachgeben wird die Welt von den Dummen regiert!
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#7 Re: Hurri als Luftfzerleger!!

Beitrag von worldofmaya »

Man sieht du trägst es mit Humor :)
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
CRJ200
Beiträge: 309
Registriert: 21.09.2008 19:48:03

#8 Re: Hurri als Luftfzerleger!!

Beitrag von CRJ200 »

Ist doch Gott sei Dank nur Sachschaden! :roll: :roll:
Alles andere wäre der Horror!

Peter
T-Rex 700: SuziHans,
Gaui Hurricane 550,

Wenn die Klügeren immer nachgeben wird die Welt von den Dummen regiert!
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#9 Re: Hurri als Luftfzerleger!!

Beitrag von seitwaerts »

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Heckblatt an der Anlenkung mit rotiert haben soll.
Erfahrungsgemäss fliegt sowas sofort weg.

Ich denke immer noch, dass dem Heckrotor die Energieversorgung ausblieb, warum auch immer...


Du hast natürlich Recht: alles andere als Sachschaden (zumal "nur" am Heli), wäre echter Horror.
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
CRJ200
Beiträge: 309
Registriert: 21.09.2008 19:48:03

#10 Re: Hurri als Luftfzerleger!!

Beitrag von CRJ200 »

@ seitswaerts
Der Riemen, die Zahnräder und die HeRo-Welle sind ohne sichtbaren Schaden, es fehlen nirgendwo Zähne oder Rippen beim Riemen. Du magst natürlich recht haben, aber ich bin der Meinung, der HeRo lief bis zum Einschlag. Ich sehe keine Möglichkeit, den HeRo zu stoppen, wenn der Hauptrotor noch dreht. Ich tapse immer noch im Dunkeln.
Wenigstens ist die Elektronik unversehrt! Die schöne Haube vom Bayernheli sieht leider nicht mehr so schön aus. He Carsten, tut mir leid, ach ja Deine Blätter sind auch hinüber :oops: :oops:

Habe die Akkus heute wieder geladen, allerdings unter besonderer Bewachung. So ganz traue ich den Brüdern nicht mehr...... :( :(

Bis später

Päter
T-Rex 700: SuziHans,
Gaui Hurricane 550,

Wenn die Klügeren immer nachgeben wird die Welt von den Dummen regiert!
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#11 Re: Hurri als Luftfzerleger!!

Beitrag von seitwaerts »

Dascha man komisch... wenn der HEro lief, und beide Blätter dran waren, kann der Heli ja nicht so gekreiselt haben.
WEnn eins rausgerissen war, dann muss der sich brutalst geschüttelt haben. Und ich denke wirklich, dass das Blatt abgeflogen sein müsste.

Was ganz anderes: Du hast ja beide Hälften der zerbrochenen Schraube. Schau Dir doch mal die Bruchstelle genau an. Sieht man da eine Stelle auf der Bruchfläche, die eine andere Farbe als der Rest aufweist? Wahrscheinlich dunkler? Dann wäre das ein Anriss, und der hätte sich dann bis zur völligen Aufgabe des Materials fortgesetzt.

Nur mal spintisieren:
Ich rätsele immer noch wegen des Rauschens... Wenn jetzt, mal angenommen, die Schraube aus der Blattanlenkung einen Defekt gehabt hätte, so dass dieses eine Blatt mit einem wesentlich anderen Anstellwinkel gelaufen wäre, dann wäre da eine Erglärung möglich. Die Vibrationen wären da, aber nicht allzuschlimm, und das Heck wäre auch nicht mehr zu halten.
Aber weshalb sollte die Schraube sich so plötzlich verbiegen? (der Bruch der Blatthalterschraube könnte dann beim Aufschlag passiert sein)
Da hätte dan an der Anlenkung des Blattes was einschlagen müssen, irgendwo in der Mechanik sich also ein Teil verdünnisiert haben... nicht am Heck, sondern vorne im Chassis... (wenn da keiner auf den Heli geschossen hat)

Seehr merkwürdig, das.

Die Akkus: was haben die? sind die verformt, oder weshalb traust Du denen nicht mehr?
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
CRJ200
Beiträge: 309
Registriert: 21.09.2008 19:48:03

#12 Re: Hurri als Luftfzerleger!!

Beitrag von CRJ200 »

Gut! Einigen wir uns auf einen hörbaren machanischen Schaden! Das ist es letztlich nachweislich gewesen. Was auch immer es ausgelöst hat, es hat den Heli zerlegt! :cry: :cry: :cry:

Wenn ich wüsste, woran es liegt, könnte ich es beim nächsten Mal besser bauen bzw. abstellen.

@Klaus

Würde denn das Rex-Heck ohne Probleme auf das Gaui-Rohr passen? Passt der Riemen auf Heckzahnrad Was müsste ich denn alles bestellen? Kannst Du mir da einen Tipp geben?

LG Peter
T-Rex 700: SuziHans,
Gaui Hurricane 550,

Wenn die Klügeren immer nachgeben wird die Welt von den Dummen regiert!
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#13 Re: Hurri als Luftfzerleger!!

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Nein nicht das ganze Heck.. ich hab nur die Nabe und Blatthalter, gibt's als Set inkl Drucklager -> http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=13103
Das Heckrohr vom Rex ist um einen Hauch dicker, soll aber kein Problem sein mit einer Lage Klebeband. Ich hab allerdings selbst bei hoher Belastung nie Probleme mit dem Gaui Plastik-Heckgehäuse gehabt. Weil's relativ günstig war hab ich im Winter auf Alu - Heck von HeliDirect umgebaut. Ich hab nur das Heckgehäuse + Hebel verwendet. War günstiger und ich bin mit den Rex-Teilen zufrieden -> http://www.helidirect.com/product_info. ... ts_id=5889 und http://www.helidirect.com/product_info. ... ts_id=5890 kostet zusammen mit Versand usw rund 30€. Es gibt auch ein komplettes -> http://www.helidirect.com/product_info. ... ts_id=5869
Ich behandle übrigens alle meine Riemen vor dem Einbau mit Graphit33. Sollte gegen Elektrostatische Probleme helfen...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Himmeltraktor

#14 Re: Hurri als Luftfzerleger!!

Beitrag von Himmeltraktor »

Könnte es sein das nur der Riemen locker wurde .... ?
Das hatte mal ein Kollege - es brummt und vibriert ordendlich - und das Heck " piruetiert " heftigst ;-)
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#15 Re: Hurri als Luftfzerleger!!

Beitrag von calli »

Ich würde darauf tippen das sich entweder das Heckservo verabschiedet hat oder die Anlenkung. Das Heck ging dann auf Vollpitch in die eine oder andere Richtung, das Rauschen kommt eventuell von dem (sich andeutenden) Strömungsabriss an den Heckblättern.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“