FF7 Anfängerprobleme mit Servos

Benutzeravatar
murph
Beiträge: 209
Registriert: 03.06.2008 20:37:49
Wohnort: München

#1 FF7 Anfängerprobleme mit Servos

Beitrag von murph »

Hallo!
Nach langer Überlegung und noch längerer Studie des Forums (super hilfreich; vielen vielen Dank!!!), habe ich mir einen T-Rex 450SE V2 gegönnt. Als Funke soll die FF7 mit dem R617FS herhalten.
Nach dem mechanisch alles aufgebaut ist, versuche ich jetzt seit Tage verzweiflt der Funke beizubringen welche Servos sich wann in welche Richtung bewegen sollen. Das funktioniert inzwischen auch, nachdem ich Kanal 1 und 2 umgekehrt habe.
Wieso aber fahren die Servos wild nach unten, anstatt in der Mitte stehen zu bleiben wenn lediglich die Wirkrichtung umgekehrt wird??
Gibt es eigentlich irgendwo im Netz eine komplette Anleitung für absolute Anfänger, um die FF7 mit einem Rex zu koppeln? Also sowas für ganz blöde (wie mich)?? Also etwas wo einfach steht im Menu TAUMEL Rol +50% NIK -7% (als Beispiel)...?
__________________________________________________________________
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#2 Re: FF7 Anfängerprobleme mit Servos

Beitrag von chris.jan »

Das wichtigste ist es, im Taumescheibenmenü anzufangen.
Hast Du bereits das korrekte CCPM-Mischprogramm eingeschaltet?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
murph
Beiträge: 209
Registriert: 03.06.2008 20:37:49
Wohnort: München

#3 Re: FF7 Anfängerprobleme mit Servos

Beitrag von murph »

Ja, HR3, oder nicht??
__________________________________________________________________
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#4 Re: FF7 Anfängerprobleme mit Servos

Beitrag von chris.jan »

Ich kenne den 450er nicht. aber wenn das ne 120°-mischung mit einer anlenkung vorne/hinten und zwei seitlich ist, dann ist die richtig!
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
mountainbiker
Beiträge: 8
Registriert: 25.10.2008 12:35:14

#5 Re: FF7 Anfängerprobleme mit Servos

Beitrag von mountainbiker »

murph hat geschrieben: Menu TAUMEL Rol +50% NIK -7% (als Beispiel)...?
nick und roll müssen auf jeden fall die gleichen werte haben
____________________________________________________

viele Grüße

Ralf
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#6 Re: FF7 Anfängerprobleme mit Servos

Beitrag von chris.jan »

fang mal mit jeweils 50% an und vergebe die vorzeichen so, daß bei pitch die TS rauf und runter geht,
bei nick&roll sich die ts entsprechend neigt.
die maximalwerte kannst du später immer noch anpassen.
ggf. mußt du einen der kanäle umpolen. das geschieht im basic-menü "umpolung".
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
murph
Beiträge: 209
Registriert: 03.06.2008 20:37:49
Wohnort: München

#7 Re: FF7 Anfängerprobleme mit Servos

Beitrag von murph »

@Ralf: Nik, Rol und Pit stehen bei mir alle auf +50%.
Das mit den 50% und -7% sollte nur als Beispiel dienen. Die Taumelscheibe bewegt sich richtig, nur die Mittelstellung der Servos hat sich durch die Richtungsumkehr irgendwie geändert. Dennoch, gut zu wissen!

@chris.jan: Es geht nicht um die Maximalwerte (wünschte ich wäre schon soweit).
Wenn ich den Akku anstecke, fahren die umgepolten Servos nicht in die Mittelstellung, sondern in die untere Endlage. Wenn ich die Servos "normal" pole, stimmt die Mittelstellung komischerweise.
__________________________________________________________________
Benutzeravatar
moog
Beiträge: 54
Registriert: 30.07.2008 19:24:00
Wohnort: Duisburg

#8 Re: FF7 Anfängerprobleme mit Servos

Beitrag von moog »

Hallo

Bei Taumel

Sollte Roll auf + nick auf + und Pitch auf - stehen. So ist es bei mir.

mfg moog
T-Rex 600 ESP
Sender: Futaba FF 10
Gyro: GY 401 / 9254
Ts: 3x Futaba 3152
Jive 80 + HV
Lader: Hyperion EOS 0610i DUO 2
fireball

#9 Re: FF7 Anfängerprobleme mit Servos

Beitrag von fireball »

Das kannst Du so pauschal auch nicht sagen - das hängt auch von den verwendeten Servos ab und von der Einbaulage.
Benutzeravatar
murph
Beiträge: 209
Registriert: 03.06.2008 20:37:49
Wohnort: München

#10 Re: FF7 Anfängerprobleme mit Servos

Beitrag von murph »

Hallo und danke für die Antworten.
Als Servos verwende ich die HS 65HB.
Wenn ich ROL auf + NIK auf - und PIT auf - habe und den linken Servo umpole komme ich auf die richtigen Bewegungen.

Vielleicht sollte ich meine Frage etwas umformulieren :roll:
Die Servos haben einen möglichen Weg von +-90° also 180°
Muss nun der Servo, bei 0 Pitch, in seiner (!)Mittenlage sein? Ich benötige ja nur ca +-45°. Ich kann ja das Servohorn so aufsetzen, dass es waagerecht steht. Wenn dann noch eine Bewegung um 45° in beide Richtungen möglich ist, müsste das doch auch ok sein, oder?
__________________________________________________________________
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#11 Re: FF7 Anfängerprobleme mit Servos

Beitrag von seitwaerts »

Ja, im Grunde ist das richtig.
Stell im Pitchmenü mal 50% auf Punkt 3, geh mit dem Knüppel auf Mittelstellung, und justiere die Gestänge dann so, dass bei Servohebel auf 90° die Scherenarme des Pitchkompensators und die Anlenkungen der Hiller-Wippe (Paddelstangenbereich) alle schön mittig stehen, also nicht in irgendeine Richtung gespreizt sind.
Und an den Blättern 0° anliegen.
Das ist die Grundeinstellung

Der Pitchkompensator darf bei korrekter Einstellung nicht oben anschlagen, nach unten nicht von den Führungsstiften fallen, die Wege müssen erstmal symmetrisch sein (bei Pitchkurve von 0 bis 100% wird er aber wahrscheinlich oben anschlagen, da musst Du dann korrigierend eingreifen, und Maximalpitch verringern, wird so bei 90% rauskommen, denke ich)

Es gibt Piloten, die haben bei Knüppelmitte bereits Schwebepitch anliegen, andere nicht.
Die Grundeinstellung sieht aber so aus, wie oben beschrieben, der Rest geht dann über das Taumelscheibenmenü.
Im Grunde ist die Einstellerei einfach, nur die genaue Einhaltung aller Masse kann nervig sein.

Das ist mein Weg der EInstellung, es mag andere geben.
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
murph
Beiträge: 209
Registriert: 03.06.2008 20:37:49
Wohnort: München

#12 Re: FF7 Anfängerprobleme mit Servos

Beitrag von murph »

Hallo Volker!
So funktioniert es.
Also müssen die Servos gar nicht in ihrer Mittelstellung stehen.
So funktioniert es, ich möchte nur keine Fehler machen und alles so gut wie möglich einstellen.
Nur so hoffe ich als Newbie eine Chance zum fliegen zu haben, ohne meinen kleinen direkt in den Boden zu rammen.
Danke!!! :D
__________________________________________________________________
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#13 Re: FF7 Anfängerprobleme mit Servos

Beitrag von chris.jan »

murph hat geschrieben:Also müssen die Servos gar nicht in ihrer Mittelstellung stehen.
Naja, aber sie sollten doch bei 0°-Pitch in Mittelstellung stehen.
Denn rein mechanisch würde ich das beim Standard belassen.

Wenn du trotzdem bei Mittelstellung des Hebels Schwebepitch haben wollen, dann würde ich empfehlen das über die Pitchkurve zu machen. Das wäre dann die Softwarelösung.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#14 Re: FF7 Anfängerprobleme mit Servos

Beitrag von seitwaerts »

Es ist, wie Chris schon schreibt, mechanisch sauberer, die bei 0° Pitch in Neutralstellung zu haben.
Der REst geht dann über die Pitchkurve, nur so kann man die Einstellung gut an die Gegebenheiten anpassen (man möchte ja nicht an den Gestängen schrauben, um mal eine andere Pitcheinstellung zu testen...) :wink:

Was mechanisch nicht stimmt, kannst Du über den Sender und dessen Software niemals korrigieren, bestenfalls beilügen...
Pfusch am Heli... bitte nicht.
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
murph
Beiträge: 209
Registriert: 03.06.2008 20:37:49
Wohnort: München

#15 Re: FF7 Anfängerprobleme mit Servos

Beitrag von murph »

Ja, genau deswegen habe ich mich ja gemeldet und so blöde Fragen gestellt.
0 Pitch hab ich in der Mittelstellung (nachdem ich die Laufwege nach oben und unten gemittelt habe).
Nun kann ich mich um den Rest kümmern (Pitch-Kurve, Drehzahleinstellung, Heck (da graut es mir noch vor)).
Nochmals super vielen Dank!! Aber ich fürchte ihr werdet noch das ein oder andere mal von mir lesen :wink:
__________________________________________________________________
Antworten

Zurück zu „Sender“