Keine Ratsche mehr

Benutzeravatar
Larsen
Beiträge: 312
Registriert: 11.02.2005 18:27:35
Wohnort: Hamburg

#1 Keine Ratsche mehr

Beitrag von Larsen »

Nachdem ich neulich die RoyalEvo gesehen habe, die keine Ratsche, sondern eine "glatte Bremse" hat, habe ich dies bei meiner Funke nun nachgerüstet. Dazu habe ich einfach gleichmäßig 2K-Kleber auf der Ratsche verteilt.

Vorteile:
- keine "Stufen" mehr
- keine Geräusche mehr (v.a. bei TicTocs sehr angenehm :) )

Die Bremswirkung kann weiterhin mit dem Bügel eingestellt werden. Im Moment fühlt es sich noch ein wenig klebrig an - dies dürfte sich nach ein paar Tagen, wenn der Kleber vollständig durchgetrocknet ist, erledigt haben.

Wie schnell sich der Belag abnutzt, wird sich zeigen. Wieder etwas nachzulegen ist ja kein Problem.


Gruß,
Lars
Dateianhänge
Ratsche nachher
Ratsche nachher
Dsc04051.jpg (40.65 KiB) 804 mal betrachtet
Ratsche vorher
Ratsche vorher
Dsc04053.jpg (50.74 KiB) 792 mal betrachtet
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von Quaxx »

Interessant wäre es noch zu wissen, welcher Sender das ist, damit man das gleich in denWiki einbauen kann! ;)

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#3

Beitrag von Plextor »

Quaxx hat geschrieben:Interessant wäre es noch zu wissen, welcher Sender das ist, damit man das gleich in denWiki einbauen kann! ;)

Steffen
Hi
Was sich gut eignet , ist so ein oller Clip von einer Brottüte. PVC mit 2 Metalstäben drin .

Bye
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#4

Beitrag von Gerry_ »

Geht auch, wenn man den Rastbügel einfach andersrum dranschraubt, so hat man ne Bremse und noch ne ganz kleine Ratschwirkung.
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#5

Beitrag von Dome »

ich finde 3D-Daniels Lösung da die beste Lösung, weiss net genau was das für nen Schlauch is den er da drüber gemacht hat aber das geht super, lässt sich einfach wieder entfernen und hinterlässt keine Spuren
vllt schreibt er auch mal was dazu :)
MfG Dominik
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von piccolomomo »

ich finde 3D-Daniels Lösung da die beste Lösung, weiss net genau was das für nen Schlauch is den er da drüber gemacht hat aber das geht super,
Schrumpfschlauch ??

mfg
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#7

Beitrag von Dome »

huhu

3D-Daniel sagt, dass das ein Spritschlauch sei.
Das haben dann wohl nur die Stinkerpiloten :)
aber das is auf jeden Fall besser als Schrumpfschlauch oder kleber dadrüber zu machen


:)
MfG Dominik
Benutzeravatar
Larsen
Beiträge: 312
Registriert: 11.02.2005 18:27:35
Wohnort: Hamburg

#8

Beitrag von Larsen »

Quaxx hat geschrieben:Interessant wäre es noch zu wissen, welcher Sender das ist, damit man das gleich in denWiki einbauen kann! ;)
Steffen
Hatte ich extra weggelassen: So alt, dass ich vermutlich der einzige bin, der noch Helis damit fliegt ;)
Graupner FM4014

Sowas könnte unter "Tips und Tricks" ins Wiki. Gibts da schon was?
Ansonsten sollten wir erstmal überlegen, wie das im Wiki aussehen sollte (einfach alle Tips auf eine seite finde ich auf Dauer zu unübersichtlich)
Benutzeravatar
Larsen
Beiträge: 312
Registriert: 11.02.2005 18:27:35
Wohnort: Hamburg

#9

Beitrag von Larsen »

Dome hat geschrieben:3D-Daniel sagt, dass das ein Spritschlauch sei.
Wie wird denn das dann befestigt???
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#10

Beitrag von Dome »

einfach über das Metallstück drüber stecken
das hält super
:)
MfG Dominik
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#11

Beitrag von Heli_Freak »

Optimal in der Stärke ist übrigens der Tankschlauch vom Rappi. Das Original sollte man sowieso beim Zusammenbau gleich wechseln, da er sehr schnell porös wird.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von TommyB »

Eine andere Methode ist, ein schmales und dünnes Stück Kunststoff (z.B. einen Streifen einer PET-Flasche) mit einem Loch für die Befestigungsschraube der Raster-Lasche zu versehen und zwischen diese und das "Zahnrad" zu montieren.

Hält einwandfrei und lässt sich jederzeit wieder entfernen (im Gegensatz zum Kleber ;-) )
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Larsen
Beiträge: 312
Registriert: 11.02.2005 18:27:35
Wohnort: Hamburg

#13

Beitrag von Larsen »

Dome hat geschrieben:einfach über das Metallstück drüber stecken das hält super :)
ach klar, ich dachte erst daran, wie der Schlauch über die Plastik-Ratsche rüber soll :banghead:
Benutzeravatar
Larsen
Beiträge: 312
Registriert: 11.02.2005 18:27:35
Wohnort: Hamburg

#14

Beitrag von Larsen »

TommyB hat geschrieben:Hält einwandfrei und lässt sich jederzeit wieder entfernen (im Gegensatz zum Kleber ;-) )
Wenn ich nicht demnächst (hoffentlich noch dieses Jahr ;) ) meine FF-9S bekommen würde, hätte ich mir vermutlich was ohne Kleber überlegt.
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#15

Beitrag von Dome »

Quaxx hat geschrieben:Interessant wäre es noch zu wissen, welcher Sender das ist, damit man das gleich in denWiki einbauen kann! ;)

Steffen
ich würde eher meinen Tipp (bzw. der von Daniel ;)) ins Wiki machen und den von Plextor
das mit dem Kleber ist ja net so ne schöne sache :)
MfG Dominik
Antworten

Zurück zu „Sender“