Richtige Drehzahl/Setup finden

Antworten
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#1 Richtige Drehzahl/Setup finden

Beitrag von HarryMuc »

Hallo,

ich versuche grade ein fuer mich gutes Rundflugsetup mit dem Hacker B20L-15 (11er Ritzel) und Kontronik Jazz 40 zu finden. Eine Zeit lang hatte ich in der FX-18 eine konstante Gasgerade von +17% eingestellt (Regler regelt die Drehzahl). Das war fuer Thunderpower und Tanic Packs doch etwas zu viel Drehzahl (vor allem fuer die Thunderpower).

Bei zu wenig Drehzahl wird der Motor waermer (80°), d.h. doch dass der Motor nicht im richtigen Drehzahlbereich ist? Mal abgesehen davon wird der Heli dann irgendwie schwammig zu fliegen. Die Akkus bleiben dann zwar schoen kuehl.

Im Moment habe ich +10% eingestellt, der Motor hat nach 7 Minuten etwa 70°. Akkus 50-60° (haengt davon ab, ob alt oder neu).

Mich wuerde mal interessieren, was ihr fuer eine Gasgerade bei der FX-18 fuer Rundflug einstellt? Bzw. was ihr fuer ein Setup mit dem Hacker und dem Jazz fliegt?

Gruesse,
Harry
Benutzeravatar
Yes Yes Zani
Beiträge: 1245
Registriert: 01.01.2005 18:39:36
Wohnort: Obersteiermark

#2

Beitrag von Yes Yes Zani »

Wen du eine Gasgerade gaskurfe bei der FX-18 engestellt hast Gas min + 17% Gas NT +17% Gas Max +17% dan regelt ja der Jazz Regler icht mehr nach oder bin ich da falsch informiert?
MFG Martin

Helis:
Raptor 620SE
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#3

Beitrag von Crazy Pilot »

Hi Martin,
warum sollte er das nicht tun? :shock:
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Yes Yes Zani
Beiträge: 1245
Registriert: 01.01.2005 18:39:36
Wohnort: Obersteiermark

#4

Beitrag von Yes Yes Zani »

Ich weis nicht ich habe seit 3 wochen einen Jazz regler wie macht er das mit dem Nachregeln? Und wie mus ich den Regler Progamieren

Ich habe Modul 4 helis modus und Modul 9 Lipo Modul eingestellt
MFG Martin

Helis:
Raptor 620SE
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#5

Beitrag von Crazy Pilot »

Wenn du eine Gasgerade einstellst, sollte er den ganzen Flug über die Drehzahl halten, bis der Lipo leer wird. Oder? :shock:
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#6

Beitrag von HarryMuc »

Crazy Pilot hat geschrieben:Wenn du eine Gasgerade einstellst, sollte er den ganzen Flug über die Drehzahl halten, bis der Lipo leer wird. Oder? :shock:
Ja genau, der Jazz im Heli Mode regelt dann die Drehzahl. Wenn der Lipo leer wird, regelt er runter. Aber dann sind die Akkus schon ziemlich leer (bisschen bloede bei Lipos).

Gruesse,
Harry
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#7

Beitrag von Heli_Freak »

Das ist ja der Sinn eines Reglers der grob gesagt immer Soll- mit Ist-Wert vergleicht und diesen Soll-Wert auch bei wechselnder Last immer zu erreichen versucht. Deshalb sollte der Sollwert auch möglichst gleich bleiben (Gasgerade), da er sonst 2 veränderliche Grössen ausregeln muss.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#8

Beitrag von HarryMuc »

Hi,

ich bin jetzt uebrigens drauf gekommen, dass wohl hauptsaechlich mein "neuer" Flugstil fuer die kuerzen Flugzeiten verantwortlich ist. Heute hat mich jemand drauf aufmerksam gemacht, dass ich immer mit ziemlich viel Pitch fliege (in den Kurven, etc), sprich ziemlich rumgeheizt.

Geht man etwas ruhiger ans Werk, macht sich das doch deutlich in der Flugzeit und der Temperatur der Akkus bemerkbar.

Bloed ist nur, dass Rumheizen einfacher ist, als langsam und schoen kontrolliert zu fliegen :)

Gruesse,
Harry
Benutzeravatar
turkana
Beiträge: 368
Registriert: 10.05.2005 19:27:57
Wohnort: Montreal , Kanada

#9

Beitrag von turkana »

Hallo

Ich fliege denselben Regler und Motor und am Anfang hatte ich auch recht lange Flugzeiten, doch die Zeiten haben sich geändert und ich dachte zuerst auch da kann was nicht stimmen , bis ein Kumpel mich aufmerksam gemacht hat das ich mitlerweile doch schon am umherheizen bin. Damit sink die Flugzeit um mehrere Minuten ab. Tja was tun? Langsamer fliegen? WOhl kaum, also muss ein grosser Akku her :P . Gruss Pete
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#10

Beitrag von HarryMuc »

turkana hat geschrieben:Hallo

Ich fliege denselben Regler und Motor und am Anfang hatte ich auch recht lange Flugzeiten, doch die Zeiten haben sich geändert und ich dachte zuerst auch da kann was nicht stimmen , bis ein Kumpel mich aufmerksam gemacht hat das ich mitlerweile doch schon am umherheizen bin. Damit sink die Flugzeit um mehrere Minuten ab. Tja was tun? Langsamer fliegen? WOhl kaum, also muss ein grosser Akku her :P . Gruss Pete
Hi Pete,

ja, das ist wirklich traurig! Rumheizen macht schon auch Spass :)

Die Frage ist nur welchen Akku...

Gruesse,
Harry
Benutzeravatar
turkana
Beiträge: 368
Registriert: 10.05.2005 19:27:57
Wohnort: Montreal , Kanada

#11

Beitrag von turkana »

Hallo Harry

Keine Ahnung. Was mich vor allem nervt, ist das nicht alle Akkus passen! Vor allem gibt es jetzt einige Poly QUest die recht günstig sind aber die verdammten Dinger bekomme ich in meinen Rex nicht rein :scratch: Weiss jemand wo ich einen 1800er PolyQuest herbekomme, bei Rc city ist er seit Wochen nicht lieferbar und bei den anderen sieht es nicht besser aus. Will nicht immer die Stecker von meinen Balancer umbauen nur weil ich drei verschiedene Akkutypen habe!

GRuss Pete
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“