Hallo miteinender,
bin neueinsteiger und hab eine Frage zum 420 Lf von Align. Hab nen t rex 450 xl hde vor ca 3 Tagen fertig gebaut und justiert. Auch der motor läuft (per zufall...?) einwandfrei. Ich habe schon ein paar schwebeübungen vollbracht. Jetzt hab ich allerdings einige themen zum programieren eines Brushless gelessen und von dem hab ich wohl überhaupt keine Ahnug! Mein Motor gibt lediglich eine auf und abwärts melodie von sich. Piepst danach je 1x, dan 2x, dann 3x und zum schluss noch 2 x hintereinender und das wärs.
Wen ich wärend des gepipses einfach gas gebe, was ich dan auch tue, ist ruhe und ich kann endlich fliegen. Kann mir das jemand erklären was man da genau programieren kann/soll beim 420 lf????
Ich poste einfach mal die 'freie' Übersetzung von 'labmaster' von der engl. Anleitung:
Gas auf voll stellen (also längster Impuls, bei Graupner bedeutet dies +100 bei Futaba normalerweise -100)
-Akku anschließen und warten bis Regler sich mit einer auf/absteigenden Tonfolge meldet
-Knüppel an den anderen Anschlag bringen (minimal gas)
-der Controller meldet sich nun wieder mit einer auf/absteigenden Tonfolge
-Hiermit hat der Controller nun schon mal beide Knüppelendpunkte eingelernt
-Nun fängt der Controller an einzelne Gruppen von Pieptönen zu machen also jeweils 5 Piep bzw Piepfolgen direkt hintereinander.
Erst fünf mal einen Piep, dann fünf mal einen zweifach piep, dann 5 mal dreifach piep, und gegenenfalls 5 mal 4 fach piep (nicht bei Typ A Controllern)
Also, es geht los mit 5 einfachen pieps (Bremseneinstellung)
Während dieser genannten Piepfolge hast du Zeit den Knüppel entweder auf oben (harte bremse) auf mitte (weiche Bremse) oder auf unten (keine Bremse) zu stellen danach wird die Knüppelposition als Einstellwert übernommen und es geht weiter mit der nächsten Piepfolge also den zweifach pieps (electronische Timing Einstellung, je nach Motortyp anzupassen)
hier ist es genauso wie oben, auch hier stellst du während der Piepfolge den Knüppel entweder auf oben (scharfes Timing) auf mitte (mittlers Timing) oder auf unten (softes Timing) diese Position wird vom Controller wieder am Ende der Piepfolge als Einstellwert übernommen.
So geht es weiter bis zur letzten Einstellmöglichkeit.
Bei den Align 25A und 35A Controllern geht es bis 5 mal 3 pieps
(Batterie Schutz Abschaltung)
Knüppel entweder auf oben (bis 60% leer machen) auf mitte (bis 65% leer machen) oder auf unten (bis 70% leer machen)
Bei den Align 25G und 35G Controllern (also die mit Heli (Governor) Modus) gibt es noch eine weiter Einstellung es geht dort also bis 5 mal 4 pieps (Controller Modus)
Knüppel oben (Heli Mode2 mit Sanftauslauf und Governor (Drehzahlregler)) auf mitte (Heli Mode1 mit Sanftauslauf) oder auf unten (Flugzeug)
Nachdem alle Einstellung gemacht wurden den Knüppel auf die untere Position bringen und warten bis einige Pieps kommen. Ich stecke danach zur Sicherheit den Akku ab.
Fertig.
Immer brav darauf achten, daß beim Einstecken des Akkus der Knüppel nicht oben steht, da man ansonsten aus Versehen eventuell ja wieder das Setup verändert.
Hier habe ich noch die Anleitung vom 25G/35G gescannt und ein PDF draus gemacht, dort ist nun auch diese 4te Einstellung angegeben.
Puh, ist doch länger geworden also ich angenommen habe,
hoffe das versteht überhaupt jemand. Wink
Noch was:
Die Align Controller haben keine Möglichkeit die Drehrichtung des Motors per Einstellung zu verändern, statt dessen muß man einfach zwei beliebige Motorkabel Anschlüsse vertauschen um die jeweils andere Drehrichtung zu erhalten.
Vielen Dank für die rasche Antwort.
Hab ich aber auch schon mal gesehen, nur weiss ich nicht einmel was mit einem sanftes oder hartes timing gemeint ist. Auch nicht mit keine oder harte bremse...
Bremse im Heli keine. Das ist was für Leute, die Flieger mit Klappluftschraube fliegen.
Timing ist so etwas, wie die Frühzündung beim E-Motor.
Das kannst Du ausprobieren. Je nachdem, wo der Motor am saubersten dreht, ohne zu warm zu werden, bist Du richtig.
Das heisst dann also, wenn ich softes timing wähle dreht der motor etwas langsamer auf die gewählte geschwindigkeit und bei hartem timing wird die geforderte tourenzahl sofort erreicht? Für kunstflug wahrscheinlich geeigneter.
Leider habe ich nur das taieanesische manual zum regler/motor. Hab soeben das setup eingestellt und festgestellt das dieser regler vier programme hat. Der erste ist laut der obigen erklärung für die Bremse. Die hab ich nun abgestellt. Die zweite fürs timing. Hab ich vorläufig auf sanft, da ich noch mit schwebeübungen beschäftigt bin. aber die dritte und vierte einstellung weiss ich leider nicht genau was damit gemacht werden kann. Vielleicht weisst du ne Seite mitr englisch oder deutschem manual zum controller???
nich ganz. Man sagt, bei einem hartem Timing bringt der Motor mehr Leistung. Allerdings zu Lasten von Temperatur und Laufzeit.
Das der Motor für Kunstflug geeignet ist, wage ich mal zu bezweifeln. Ist aber egal.
Wenn er im soften Timing genug Power hat um auch Abfangmanöver durchzuziehen, dann sollte das für Dein Schwebeflugtraining und die ersten Runden absolut ausreichend sein. So hast Du zumindest eine längere Trainingszeit pro Akkuladung.
Zu dem Regler habe ich keine Infos, mit denen ich Dir aushelfen könnte.
Danke für die Antworten. Nehm mal das mitlere timing und übe mal bis ich das Ding behersche´:
Bin leider gestern bereits in die Büsche und schwups war das Heckrohr verbogen, ein heckrotorblatt gebroch und leider ist auch die taumescheibe auseinander. Hoffe mal das passierte nich während des fluges, dann könnte es nähmlich der Grund für den Absturz gewesen sein. Hab ´jetzt den inneren teil schön ins Kugellager geklebt. Kann also nicht mehr rausschwupsen....