Balancer/ Ladegerät defekt?
- flying sancho
- Beiträge: 209
- Registriert: 30.12.2007 19:12:31
- Wohnort: Zürich
#1 Balancer/ Ladegerät defekt?
guten abend liebe heli-begeisterte!
seit mehreren wochen habe ich beim laden meiner lipos das problem, dass der ladevorgang extrem lange geht, bis ladegerät abschaltet. konkret: ca. 100min für etwa 1000mA in einen evo25 lipo mit 2.5Ah, bis das ladegerät abschaltet. und der gipfel kommt noch: der balance- vorgang ist danach noch in vollem gang
das komische an der sache war jedoch, dass dies nur bei den zwei evo 25 akkus und nicht beim kokam (2400mA kapazität) der fall war.
Irgendwie habe ich dann gefunden, es liegt an zwei schlechten evo 25 akkus. seitdem ich aber dank einer hongkong- bestellung zwei neue lipos (2x 3s 2100mAh zippy h mit 30-40c, gehen voll fett ab, mindestens wie der 30c kokam) und einen spannungsmesser habe, glaube ich nicht mehr daran.
denn: selbst bei den zippys dauert der balance- vorgang sehr lange (ladezeit mehr oder weniger normal) und die zellspannung gibt folgendes an: 2x 4.15, 1x 4.12 im einen zippy, im zweiten zippy: 4.13, 4.16, 4.17. Kokam ergibt 4.13, 4.17, 4.18, bei den beiden evos sind die zellen je zwischen 4.12 und 4.16.
irgendwie zeigt mir dieser spannungsmesser, dass der kokam nicht mehr so fit ist, wie er sich im flug zeigt.
nun meine frage: sind das normale werte für „vollgeladene und ausbalancierte lipos“ nach ca. 40-50 zyklen bei den evos und 20-30 beim kokam? oder muss ich da mal mein ladegerät (ultramat 10) und balancer (robbe nr. 8446) genauer unter die lupe nehmen? schliesslich habe die zippys auch solch "tiefere" werte, jedoch noch keine handvoll zyklen.
...interessant wäre natürlich die spannung unter last, doch habe leider (noch) keinen logger...
danke für eure hilfe!
gruss,
sandro
seit mehreren wochen habe ich beim laden meiner lipos das problem, dass der ladevorgang extrem lange geht, bis ladegerät abschaltet. konkret: ca. 100min für etwa 1000mA in einen evo25 lipo mit 2.5Ah, bis das ladegerät abschaltet. und der gipfel kommt noch: der balance- vorgang ist danach noch in vollem gang
das komische an der sache war jedoch, dass dies nur bei den zwei evo 25 akkus und nicht beim kokam (2400mA kapazität) der fall war.
Irgendwie habe ich dann gefunden, es liegt an zwei schlechten evo 25 akkus. seitdem ich aber dank einer hongkong- bestellung zwei neue lipos (2x 3s 2100mAh zippy h mit 30-40c, gehen voll fett ab, mindestens wie der 30c kokam) und einen spannungsmesser habe, glaube ich nicht mehr daran.
denn: selbst bei den zippys dauert der balance- vorgang sehr lange (ladezeit mehr oder weniger normal) und die zellspannung gibt folgendes an: 2x 4.15, 1x 4.12 im einen zippy, im zweiten zippy: 4.13, 4.16, 4.17. Kokam ergibt 4.13, 4.17, 4.18, bei den beiden evos sind die zellen je zwischen 4.12 und 4.16.
irgendwie zeigt mir dieser spannungsmesser, dass der kokam nicht mehr so fit ist, wie er sich im flug zeigt.
nun meine frage: sind das normale werte für „vollgeladene und ausbalancierte lipos“ nach ca. 40-50 zyklen bei den evos und 20-30 beim kokam? oder muss ich da mal mein ladegerät (ultramat 10) und balancer (robbe nr. 8446) genauer unter die lupe nehmen? schliesslich habe die zippys auch solch "tiefere" werte, jedoch noch keine handvoll zyklen.
...interessant wäre natürlich die spannung unter last, doch habe leider (noch) keinen logger...
danke für eure hilfe!
gruss,
sandro
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
- flying sancho
- Beiträge: 209
- Registriert: 30.12.2007 19:12:31
- Wohnort: Zürich
#2 Re: Balancer/ Ladegerät defekt?
...hmm, kann mir da wirklich niemand einen tip/ rat geben?
danke!
danke!
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
#3 Re: Balancer/ Ladegerät defekt?
Könnte am Equalizer liegen. Der hat nur einen geringen Ausgelichsstrom (85mA/Zelle)
http://www.elektromodellflug.de/technik-1.htm
http://www.elektromodellflug.de/technik-1.htm
#4 Re: Balancer/ Ladegerät defekt?
Also am Lader liegt das nicht dass die Zellen unterschiedlich in der Spannung sind.
Dass das Laden lange braucht könnte am Lader liegen aber viel wahrscheinlicher liegt es an den Akkus.
Dafür spricht auch, dass du bei unterschiedlichen Akkus eine unterschiedliche Ladedauer hast.
Nun zum Balancer:
Wenn dieser einen Defekt hätte, sprich die Spannungen falsch messen würde, dann wäre immer bei der gleichen Zelle (z.B. Nr. 2) die Spannung geringer. Aber so wie ich das aus deinem Post herauslese ist dies nicht der Fall.
Wie Franky schon schrieb können die Effekte die du beschreibst vom geringen Ausgleichsstrom des Balancers verursacht werden. In diesem Fall gilt: It's not a bug it's a feature.
Dass das Laden lange braucht könnte am Lader liegen aber viel wahrscheinlicher liegt es an den Akkus.
Dafür spricht auch, dass du bei unterschiedlichen Akkus eine unterschiedliche Ladedauer hast.
Nun zum Balancer:
Wenn dieser einen Defekt hätte, sprich die Spannungen falsch messen würde, dann wäre immer bei der gleichen Zelle (z.B. Nr. 2) die Spannung geringer. Aber so wie ich das aus deinem Post herauslese ist dies nicht der Fall.
Wie Franky schon schrieb können die Effekte die du beschreibst vom geringen Ausgleichsstrom des Balancers verursacht werden. In diesem Fall gilt: It's not a bug it's a feature.
Gruß
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
- flying sancho
- Beiträge: 209
- Registriert: 30.12.2007 19:12:31
- Wohnort: Zürich
#5 Re: Balancer/ Ladegerät defekt?
d.h. wenn z.b. die eine oder andere zelle zu weit weggedriftet ist, schafft es mein balancer nicht, die zellen auszugleichen? oder hat der generell zu wenig power, um sauber zu "equalizen"?bvtom hat geschrieben:Wie Franky schon schrieb können die Effekte die du beschreibst vom geringen Ausgleichsstrom des Balancers verursacht werden. In diesem Fall gilt: It's not a bug it's a feature.
eine deutliche abweichung einer zelle hätte ich aber doch messen müssen?! 0.04 als differenz sind doch noch akzeptabel?
mir scheint es ein generelles problem zu sein: ich beobachte eigentlich dasselbe bei allen sechs lipos, dass einfach nicht richtig vollständig (mindestens 1-2 Zellen um 4.2V) geladen wird. offenbar verfängt sich der balancer (eventuell wegen dem geringen ausgleichsstrom) gegen ladeschlussende in der hitze des gefechtes... und lädt/ entlädt (equalized) einfach zu lange, dass die einzelzellenspannungen absinken...
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
#6 Re: Balancer/ Ladegerät defekt?
Robbe Equalizer hatte ich auch mal, kann man für kleine Akkuchen wie die für die kleinen Koaxhelis ganz gut nehmen, drüber hinaus hat der definitv zu viel Arbeit. Hatte bei mir auch keinen Akku über 4,18 V / Zelle bekommen, mit dem Jamara XPeak 230 BAL ging das schlagartig auf 4,20 hoch - mit den gleichen Packs. Ich würde heute keine getrennten Geräte mehr kaufen, außer sie sind von Schulze.
Ich denke auf Dauer solltest du dir um anständiges Ladeequipment mal Gedanken machen, komtm auch der Lebensdauer der Akkus zu gute. Ich setze seit einem Jahr das Hyperion 0610i Duo ein, hab damals lange überlegt, weil fast 200.- für nen Lader, der ja noch ein Netzteil braucht, viel Geld für mich waren. Andererseits hat man quasi 2 Lader und 2 Balancer, und somit hat sich das schnell relativiert. Mittlerweile will ich den Duo-Lader nicht mehr missen, das Jamara hatte ja schon 110.- gekostet und wr mit nur 50 W Ladeleistung kein Vergleich gegen das Hyperion mit 2x180 W ( die man auch noch frei verteilen kann, falls man mal dicke Akkus zu laden hat ).
Wenn du wissen willst, ob deine Akkus schon ne Macke haben - schau doch mal ob nicht noch jemand aus der Zürcher Ecke hier ist, bzw. wie weit ihr auseinander seid. Ein persönlicher Plausch mit Akkucheck an nem richtigen Lader kann da Aufschluß bringen, alles andere ist mehr Mutmaßung.
( Alternative : Geregeltes Netzteil mit einstellbarer Strombegrenzung, Ausgangsspannung auf exakt die Ladeschlußspannung des Akkus eingestellt, Strombegrenzung auf 1C justiert und damit ohne Balancer geladen - aber die Einzelspannungen während des Ladens regelmäßig kontrollieren, damit keine Zelle über 4,25 V ansteigt . Daher eher was LEute die das technische Equipment und know how haben, nichts zum einfach mal ausprobieren ! )
Ich denke auf Dauer solltest du dir um anständiges Ladeequipment mal Gedanken machen, komtm auch der Lebensdauer der Akkus zu gute. Ich setze seit einem Jahr das Hyperion 0610i Duo ein, hab damals lange überlegt, weil fast 200.- für nen Lader, der ja noch ein Netzteil braucht, viel Geld für mich waren. Andererseits hat man quasi 2 Lader und 2 Balancer, und somit hat sich das schnell relativiert. Mittlerweile will ich den Duo-Lader nicht mehr missen, das Jamara hatte ja schon 110.- gekostet und wr mit nur 50 W Ladeleistung kein Vergleich gegen das Hyperion mit 2x180 W ( die man auch noch frei verteilen kann, falls man mal dicke Akkus zu laden hat ).
Wenn du wissen willst, ob deine Akkus schon ne Macke haben - schau doch mal ob nicht noch jemand aus der Zürcher Ecke hier ist, bzw. wie weit ihr auseinander seid. Ein persönlicher Plausch mit Akkucheck an nem richtigen Lader kann da Aufschluß bringen, alles andere ist mehr Mutmaßung.
( Alternative : Geregeltes Netzteil mit einstellbarer Strombegrenzung, Ausgangsspannung auf exakt die Ladeschlußspannung des Akkus eingestellt, Strombegrenzung auf 1C justiert und damit ohne Balancer geladen - aber die Einzelspannungen während des Ladens regelmäßig kontrollieren, damit keine Zelle über 4,25 V ansteigt . Daher eher was LEute die das technische Equipment und know how haben, nichts zum einfach mal ausprobieren ! )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#7 Re: Balancer/ Ladegerät defekt?
Hey Sandro
Überleg mal: Wenn du dir in naher Zukunft einen 500 T-Rex holen willst, brauchst du eh nen anderen Lader! Unserer lädt maximal 4 Zellen LiPo! Und das reicht beim 500er nicht!
Überleg mal: Wenn du dir in naher Zukunft einen 500 T-Rex holen willst, brauchst du eh nen anderen Lader! Unserer lädt maximal 4 Zellen LiPo! Und das reicht beim 500er nicht!
Gruss Marc
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
#8 Re: Balancer/ Ladegerät defekt?
Oder man lädt mehr als man fliegt. Bei so nem Heli ist ein leistungsfähiger Lader schon sinnvoll, und das Hyperion Duo bringt dann ncoh den Vorteil mit, das man zwei lader in einem hat - und dementsprechend auch direkt den nächsten angefallenen Pack laden kann, selbst wenn der andere noch nicht fertig ist. So kann man mit 3 vernünftigen Akkusätzen einen wunderbaren Flugtag realisierenGünu hat geschrieben:Unserer lädt maximal 4 Zellen LiPo! Und das reicht beim 500er nicht!

( sofern die Autobatterie nicht vorher den geist aufgibt.........)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- flying sancho
- Beiträge: 209
- Registriert: 30.12.2007 19:12:31
- Wohnort: Zürich
#9 Re: Balancer/ Ladegerät defekt?
...ja diese überlegung habe ich mir auch gemacht! ich denke es ist sicher sinnvoll, mit einer einmaligen (halt etwas höheren) investition ein wirklich gutes ladegerät anzuschaffen!Günu hat geschrieben:Hey Sandro
Überleg mal: Wenn du dir in naher Zukunft einen 500 T-Rex holen willst, brauchst du eh nen anderen Lader!
habe da einen testbericht über das neue hyperion gelesen: tönt als ziemlich gut! habe mich bereits in der region erkundigt, wo das für wieviel erhältlich ist. der eine mann aus dem modellbauladen hat mir jedoch das neue robbe duo ladegerät empfohlen mit der begründung, dass es besser in der preis- leistung sei?!
werde mich da wohl noch ein bisschen einlesen! doch vom hyperion bin ich bis jetzt auf jeden fall sehr begeistert! scheint mir ein wirklich gut durchdachtes qualitäts-produkt zu sein!
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
- flying sancho
- Beiträge: 209
- Registriert: 30.12.2007 19:12:31
- Wohnort: Zürich
#10 Re: Balancer/ Ladegerät defekt?
...bin gerade dabei, testberichte zum graupner ultra duo zu suchen. doch weder mit der suchfunktion im forum noch unter google habe ich solch einen aufschlussreichen testbericht gefunden wie zum neuen hyperion duo 2.
ein siebenseitiger testbericht sei offenbar im der januar '09 ausgabe des aviators erschienen. hat den jemand vielleicht gelesen und kann mir etwas davon berichten?
dankeschön!
gruss,
sandro
ein siebenseitiger testbericht sei offenbar im der januar '09 ausgabe des aviators erschienen. hat den jemand vielleicht gelesen und kann mir etwas davon berichten?
dankeschön!
gruss,
sandro
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)