Heizlüfter für PKW und ÜzH
#1 Heizlüfter für PKW und ÜzH
Hallo ihr Lieben,
2 Sachen wollten wir Euch mal zeigen und bitten Euch um Statement, ob die was taugen oder nicht...
1. Heizlüfter für PKW
Bei Frost etc. neigt unser CC leider dazu, innen auch extrem zu beschlagen. Hat zur Folge, daß ich draußen die Sicht frei"kratze", mich reinsetze und dann ca. 10 Minuten mit Gebläse auf Hochtouren warte, bis die Sicht auch von innen frei ist und ich losfahren kann. Nein, wir haben leider keine Standheizung. Aber wäre dieses Teil nicht ne Notlösung?
2. Heizlüfter für ÜzH
Als Notlösung, wenn unsere Heizung im Camper mal wieder beschließt - wie gestern z.B. - ihren Geist aufzugeben, dachten wir, daß die Anschaffung dieses Heizlüfters eine geeignete Variante wäre.
Was meint ihr?
2 Sachen wollten wir Euch mal zeigen und bitten Euch um Statement, ob die was taugen oder nicht...
1. Heizlüfter für PKW
Bei Frost etc. neigt unser CC leider dazu, innen auch extrem zu beschlagen. Hat zur Folge, daß ich draußen die Sicht frei"kratze", mich reinsetze und dann ca. 10 Minuten mit Gebläse auf Hochtouren warte, bis die Sicht auch von innen frei ist und ich losfahren kann. Nein, wir haben leider keine Standheizung. Aber wäre dieses Teil nicht ne Notlösung?
2. Heizlüfter für ÜzH
Als Notlösung, wenn unsere Heizung im Camper mal wieder beschließt - wie gestern z.B. - ihren Geist aufzugeben, dachten wir, daß die Anschaffung dieses Heizlüfters eine geeignete Variante wäre.
Was meint ihr?
Aus Katzensicht gehört von A bis Z alles den Katzen!
Verfasser: unbekannt
Verfasser: unbekannt
#2 Re: Heizlüfter für PKW und ÜzH
Hi
Hatte das auch vor gehabt da ich wenig fahre und im KA ich keine Bock hatte die Scheiben Innen zu kratzen. Sowas habe ich mir gekauft und musste leider feststellen wenn du Innen ein Furz lässt dann hast du mehr Wärme . Taugt nix .
Feuchtigkeit gerade im Winter behelfen sich viele mit Salzsäckchen oder Schalen und im Womo hast Platz genug. Man trägt zur nassen Jahreszeit soviel Feuchtigkeit mit ins Auto das die schwer wieder rausgeht - bzw erst wenn es wärmer wird.
Hatte das auch vor gehabt da ich wenig fahre und im KA ich keine Bock hatte die Scheiben Innen zu kratzen. Sowas habe ich mir gekauft und musste leider feststellen wenn du Innen ein Furz lässt dann hast du mehr Wärme . Taugt nix .
Feuchtigkeit gerade im Winter behelfen sich viele mit Salzsäckchen oder Schalen und im Womo hast Platz genug. Man trägt zur nassen Jahreszeit soviel Feuchtigkeit mit ins Auto das die schwer wieder rausgeht - bzw erst wenn es wärmer wird.
#3 Re: Heizlüfter für PKW und ÜzH
Hallo Nicole ! 
Die Miniheizlüfter für Pkw´s kann man getrost alle vergessen. Heizlüfter funktionieren
durchweg nur vernünftig, wenn es 220V-Geräte sind. Alle anderen taugen nur, um die
Batterie leerzusaugen. Gegen Feuchtigkeit in Kfz´s sollen diese salzgefüllten Beutel
ganz gut helfen. Hab jetzt nur keinen Link dazu, sorry.

(Mist, zu langsam...
)
Die Miniheizlüfter für Pkw´s kann man getrost alle vergessen. Heizlüfter funktionieren
durchweg nur vernünftig, wenn es 220V-Geräte sind. Alle anderen taugen nur, um die
Batterie leerzusaugen. Gegen Feuchtigkeit in Kfz´s sollen diese salzgefüllten Beutel
ganz gut helfen. Hab jetzt nur keinen Link dazu, sorry.
(Mist, zu langsam...
#4 Re: Heizlüfter für PKW und ÜzH
Also wir haben hier 2 von diesen Teilen bei uns in den Autos
http://www.kuehlbox.com/DEFA-Fahrzeughe ... 2000S.html
Es wird halt 220V benötigt. Hierzu legen wir (meine Freundin und ich) das Stromkabel aus dem Kofferaum raus.
Die Version die wir haben, haben 700/1400Watt. Ich habe diese mit einer Zeitschaltuhr gekoppelt (Elektronisch das man nicht immer die Uhr nachstellen muss) und lasse dann diesen Heizlüfter, der bei mir auf der Mittelarmlehne im Mondeo ruht, 30min bevor ich wegfahre anlaufen. Bei Frost bis -10° reicht das das Auto abgetaut ist. Wenns kälter wird habe ich ihn bis zu 60min laufen, da ist dann aber auch das ganze Auto mollig warm. Von beschlagenen Scheiben dann natürlich keine Spur mehr. Bei meiner Variante braucht halt die Heckscheibe recht lang bis sie frei wird da der Heizlüfter ja nach vorne bläst
Timo
http://www.kuehlbox.com/DEFA-Fahrzeughe ... 2000S.html
Es wird halt 220V benötigt. Hierzu legen wir (meine Freundin und ich) das Stromkabel aus dem Kofferaum raus.
Die Version die wir haben, haben 700/1400Watt. Ich habe diese mit einer Zeitschaltuhr gekoppelt (Elektronisch das man nicht immer die Uhr nachstellen muss) und lasse dann diesen Heizlüfter, der bei mir auf der Mittelarmlehne im Mondeo ruht, 30min bevor ich wegfahre anlaufen. Bei Frost bis -10° reicht das das Auto abgetaut ist. Wenns kälter wird habe ich ihn bis zu 60min laufen, da ist dann aber auch das ganze Auto mollig warm. Von beschlagenen Scheiben dann natürlich keine Spur mehr. Bei meiner Variante braucht halt die Heckscheibe recht lang bis sie frei wird da der Heizlüfter ja nach vorne bläst
Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
-
helihopper
#5 Re: Heizlüfter für PKW und ÜzH
Moin,
datt Dingens fürs Womo könnte hinhauen.
Von dem Heizlüfterchen halte ich wenig bis gar nix. Die Verbindung zum Zigerattenanzünder ist bei dem gezeigten Stecker sehr sehr schlecht. Da kann bei 12,5A, die gezogen werden, auch mal das Steckerchen verdammt hot werden und schmelzen.
Dann reichen die 150W nicht wirklich für irgend was. Da müsste das Teil schon ne ganze Weile laufen um nen grösseren Fleck an der Frontscheibe frei zu machen. Ausserdem ist die Batterie eh schon schwer im Stress wegen der Aussentemperaturen. Die braucht den Kick nicht wirklich.
Aber es gibt ja perfekte Hausmittelchen um so ne Scheibe frei zu bekommen
Der von mir bevorzugte und wirklich am besten funktionierende Tip ist:
Leg Dir nen Schwamm ins Auto und benetze den mit Spülmittel. Alle paar Tage damit mal die Frontscheibe von innen abreiben. So beschlägt die Scheibe deutlich weniger.
Und dann noch. Wenn die Scheibe morgens frei ist und erst beschlägt, wenn Du im Auto sitzt, dann schalte die Heizung aus und offne das Seitenfenster. Gebläse auf Defrosterstufe laufen lassen. Der Motor und damit das Kühl- bzw. Heizwasser wird viel schneller warm, wenn er das Wasser aus der Heizung nicht direkt mit erwärmen muss. Mit dem geöffneten Fenster hinderst Du die Scheiben daran durch die Atemluft zu beschlagen. Nach vier bis fünf Minuten dann die Heizung zuschalten und Fenster zu. Du hast so deutlich schneller warme Luft im Auto.
Cu
Harald
datt Dingens fürs Womo könnte hinhauen.
Von dem Heizlüfterchen halte ich wenig bis gar nix. Die Verbindung zum Zigerattenanzünder ist bei dem gezeigten Stecker sehr sehr schlecht. Da kann bei 12,5A, die gezogen werden, auch mal das Steckerchen verdammt hot werden und schmelzen.
Dann reichen die 150W nicht wirklich für irgend was. Da müsste das Teil schon ne ganze Weile laufen um nen grösseren Fleck an der Frontscheibe frei zu machen. Ausserdem ist die Batterie eh schon schwer im Stress wegen der Aussentemperaturen. Die braucht den Kick nicht wirklich.
Aber es gibt ja perfekte Hausmittelchen um so ne Scheibe frei zu bekommen
Der von mir bevorzugte und wirklich am besten funktionierende Tip ist:
Leg Dir nen Schwamm ins Auto und benetze den mit Spülmittel. Alle paar Tage damit mal die Frontscheibe von innen abreiben. So beschlägt die Scheibe deutlich weniger.
Und dann noch. Wenn die Scheibe morgens frei ist und erst beschlägt, wenn Du im Auto sitzt, dann schalte die Heizung aus und offne das Seitenfenster. Gebläse auf Defrosterstufe laufen lassen. Der Motor und damit das Kühl- bzw. Heizwasser wird viel schneller warm, wenn er das Wasser aus der Heizung nicht direkt mit erwärmen muss. Mit dem geöffneten Fenster hinderst Du die Scheiben daran durch die Atemluft zu beschlagen. Nach vier bis fünf Minuten dann die Heizung zuschalten und Fenster zu. Du hast so deutlich schneller warme Luft im Auto.
Cu
Harald
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#6 Re: Heizlüfter für PKW und ÜzH
Die Option haben wir beim CC derzeit nichtTimoHipp hat geschrieben:Es wird halt 220V benötigt.
Wir haben eine Aussensteckdose, aber unser Stellplatz liegt zu ungünstig, um da ein Kabel hin zu bekommen.
#7 Re: Heizlüfter für PKW und ÜzH
Hatte auch überlegt was ich machen kann weil die Scheiben von innen so schnell beschlagen sind und dann gefroren sind.
War recht einfach... von außen:
Alle 2 Wochen mal Enteiserspray draufsprühen,
von innen: Alle 1 - 2 Wochen grad mal mit nem trockenen Mikrofasertuch die Scheibe reinigen, alle 4 Wochen mal mit nem feuchten Lappem mit heißem Wasser und Spülmittel reinigen.
Kostet nicht so viel wie ein Heizlüfter und die Scheibe bleibt 1a sauber
Erprobt bis -25°C
War recht einfach... von außen:
Alle 2 Wochen mal Enteiserspray draufsprühen,
von innen: Alle 1 - 2 Wochen grad mal mit nem trockenen Mikrofasertuch die Scheibe reinigen, alle 4 Wochen mal mit nem feuchten Lappem mit heißem Wasser und Spülmittel reinigen.
Kostet nicht so viel wie ein Heizlüfter und die Scheibe bleibt 1a sauber
Erprobt bis -25°C
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#8 Re: Heizlüfter für PKW und ÜzH
Das beruhigt mich schon mal.helihopper hat geschrieben:datt Dingens fürs Womo könnte hinhauen.
WoMo ohne Heizung ist bäh
Soll halt ein "fallback" sein, wenn die Heizung mal wieder spinnt, oder für den Winter, falls wir mal nen Stellplatz mit 230V haben, damit der nicht zufriert.
#9 Re: Heizlüfter für PKW und ÜzH
Hallo ihr Beiden,
diese 12V Heizlüfter wurden wahrscheinlich von Batterieherstellern erfunden, zum leersaugen von Autobatterien
sind sie gut geeignet. Um ein Auto beschlagfrei oder gar trocken zu bekommen sind sie aber absolut ungeeignet.
Ich hatte damals auch so meine Probleme mit dem Beschlagen. Gegen die grundsätzliche Feuchte im Auto helfen
Raumluftentfeuchter (z.B.: http://www.trading-haus.de/xtc/product_ ... ts_id/1606).Die Dinger
gibt es in jedem Baumarkt. Ich hatte ihn einfach in den hinteren Fußraum gestellt und habe ihn dann den ganzen
Winter im Auto gelassen.
Da ich mir zusätzlich das Eiskratzen sparen wollte, habe ich mir einen 2000W/230V Heizlüfter auf die Rückbank
gestellt. Dieser brauchte etwa 30-45 Minuten um die Scheiben einigermaßen abzutauen. Wichtig dabei ist, dass
der Lüfter auf keinen Fall umfallen kann, das ein oder andere Auto ist dadurch schon abgebrannt... Ich habe den
Lüfter einfach auf eine MDF-Platte geschraubt und damit war die Standsicherheit gewährt.
Aber kommt das Thema nicht ein wenig spät?
Jetzt ist Frühling angesagt....
diese 12V Heizlüfter wurden wahrscheinlich von Batterieherstellern erfunden, zum leersaugen von Autobatterien
sind sie gut geeignet. Um ein Auto beschlagfrei oder gar trocken zu bekommen sind sie aber absolut ungeeignet.
Ich hatte damals auch so meine Probleme mit dem Beschlagen. Gegen die grundsätzliche Feuchte im Auto helfen
Raumluftentfeuchter (z.B.: http://www.trading-haus.de/xtc/product_ ... ts_id/1606).Die Dinger
gibt es in jedem Baumarkt. Ich hatte ihn einfach in den hinteren Fußraum gestellt und habe ihn dann den ganzen
Winter im Auto gelassen.
Da ich mir zusätzlich das Eiskratzen sparen wollte, habe ich mir einen 2000W/230V Heizlüfter auf die Rückbank
gestellt. Dieser brauchte etwa 30-45 Minuten um die Scheiben einigermaßen abzutauen. Wichtig dabei ist, dass
der Lüfter auf keinen Fall umfallen kann, das ein oder andere Auto ist dadurch schon abgebrannt... Ich habe den
Lüfter einfach auf eine MDF-Platte geschraubt und damit war die Standsicherheit gewährt.
Aber kommt das Thema nicht ein wenig spät?
Jetzt ist Frühling angesagt....
Gruß H.
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#10 Re: Heizlüfter für PKW und ÜzH
Den Heizlüfter für ÜzH haben wir nun.
Die Bedienungsanleitung hat es in sich
Einer der Knöpfe:
"6. Wähler von den Ständen von Macht"
Bedienung:
"Kontrollieren wenn die Spannung zu jenem in Gebrauch bei den Lokalen ausbezahlt und den Stecker in der Steckdose einführen.
Den Heizlüfter anzünden: [..]"
"[..] Warmluft vermittelt Macht [..]"

Die Bedienungsanleitung hat es in sich
Einer der Knöpfe:
"6. Wähler von den Ständen von Macht"
Bedienung:
"Kontrollieren wenn die Spannung zu jenem in Gebrauch bei den Lokalen ausbezahlt und den Stecker in der Steckdose einführen.
Den Heizlüfter anzünden: [..]"
"[..] Warmluft vermittelt Macht [..]"
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#11 Re: Heizlüfter für PKW und ÜzH
lol*
Ich sag nur 5KW Standheizung; neben dem Automotor einer der wenigen nützlichen Verbrenner...
5-7min im (richtigen) Winter -> Front u.- Seitenscheiben eisfrei.
Ich sag nur 5KW Standheizung; neben dem Automotor einer der wenigen nützlichen Verbrenner...
5-7min im (richtigen) Winter -> Front u.- Seitenscheiben eisfrei.
Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
- thrillhouse
- Beiträge: 2428
- Registriert: 15.12.2006 20:01:52
- Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
- Kontaktdaten:
#12 Re: Heizlüfter für PKW und ÜzH
ich habe ne 6 Zylinder Standheizung
, die macht auch irgendwann warm.
Für diese Drecks Karre brauche ich aber irgendwelche Lüfter, die mir gegen die Scheiben blasen damit sie nicht beschlagen, wenn man mal atmet.
Für diese Drecks Karre brauche ich aber irgendwelche Lüfter, die mir gegen die Scheiben blasen damit sie nicht beschlagen, wenn man mal atmet.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#13 Re: Heizlüfter für PKW und ÜzH
Boah - ein Furz mit 150 Watt Wärmeleistung - da musst aber gewaltig abblasen ...Plextor hat geschrieben:... wenn du Innen ein Furz lässt dann hast du mehr Wärme.
Aber stimmt schon, 150 Watt sind nix in nem vor Kälte klirrenden Auto. Da muss man schon mit 4-stelligen Leistungen antreten. Und die kommen nur aus der Steckdose oder von ner Standheizung.
Alles andere ist Spielzeug !
mfg Gustav
#14 Re: Heizlüfter für PKW und ÜzH
Abends eine heiße Wärmflasche ins Auto legen funktioniert auch prima! 
- acanthurus
- Beiträge: 3348
- Registriert: 21.10.2008 08:39:59
- Wohnort: Kreis Ludwigsburg
#15 Re: Heizlüfter für PKW und ÜzH
Hi..
ich hab den ganzen Winter über den Combat-Corsa meiner Gattin per "gewöhnlichem" Heizlüfter aufgetaut.
Hab dafür extra ne Außensteckdose zum Stellplatz verlegt, nen Funk-Schalter installiert usw. So konnten wir morgens ganz gemütlich vom Frühstückstisch aus mal die Fahrgastzelle vorglühen, das war in Anbetracht des vergangenen Winters schon sehr hilfreich. Zudem ist das auch ein guter Beitrag zur Verkehssicherheit - was ich dieses Jahr schon an U-Boot-Kapitänen auf der Landstraße gesehen habe...teilweise die Birne zum offenen Seitenfenster rausgestreckt
gruß
andi
ich hab den ganzen Winter über den Combat-Corsa meiner Gattin per "gewöhnlichem" Heizlüfter aufgetaut.
Hab dafür extra ne Außensteckdose zum Stellplatz verlegt, nen Funk-Schalter installiert usw. So konnten wir morgens ganz gemütlich vom Frühstückstisch aus mal die Fahrgastzelle vorglühen, das war in Anbetracht des vergangenen Winters schon sehr hilfreich. Zudem ist das auch ein guter Beitrag zur Verkehssicherheit - was ich dieses Jahr schon an U-Boot-Kapitänen auf der Landstraße gesehen habe...teilweise die Birne zum offenen Seitenfenster rausgestreckt
gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!