Welcher Regler für Mini Titan empfehlenswert?
#1 Welcher Regler für Mini Titan empfehlenswert?
Hallo zusammen,
zunächst dachte ich bei den letzten Störungen an statische Entladungen vom Heckrohr/Riemen. Heute habe ich jedoch bei einigen Testflügen festgestellt, dass sich der MT-Regler BLC40 verabschiedet hat - und das innerhalb von 1 1/2 Jahren zum zweiten Mal .
Deshalb bin ich jetzt auf der Suche nach einem bezahlbare Regler für meinen Mini Titan (also kein Jazz). Von den YGE-Reglern habe ich in Punkto Sanftanlauf viel positives gehört. Welche Alternativen stehen mir noch (in dieser Preisklasse) mit solch relativ guten Eigenschaften offen?
Grüßle Marco
zunächst dachte ich bei den letzten Störungen an statische Entladungen vom Heckrohr/Riemen. Heute habe ich jedoch bei einigen Testflügen festgestellt, dass sich der MT-Regler BLC40 verabschiedet hat - und das innerhalb von 1 1/2 Jahren zum zweiten Mal .
Deshalb bin ich jetzt auf der Suche nach einem bezahlbare Regler für meinen Mini Titan (also kein Jazz). Von den YGE-Reglern habe ich in Punkto Sanftanlauf viel positives gehört. Welche Alternativen stehen mir noch (in dieser Preisklasse) mit solch relativ guten Eigenschaften offen?
Grüßle Marco
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
#2 Re: Welcher Regler für Mini Titan empfehlenswert?
jazz, Jazz und......genau...Jazz. Ist einer der besten Regler für die Heliklasse. Einmal gekauft und du hast ruhe.
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#3 Re: Welcher Regler für Mini Titan empfehlenswert?
Genau, den habe ich auch => 40-6-18.TREX65 hat geschrieben:jazz, Jazz und......genau...Jazz. Ist einer der besten Regler für die Heliklasse. Einmal gekauft und du hast ruhe.
Super zufrieden damit

Gruß Axel
Logo 14 : Tango 45-07 / Jazz 55-10-32 / V-Stabi / 3x9650 / BLS 241 / 10s Turnigy 3600mAh
Logo 600 : BL 700MX / Roxxy 9100-12 / V-Stabi / 3xBLS451 / BLS 241 / (zum Verkauf )
und mittlerweile diverses an Flächen
MC-22s (Jeti 2,4 GHz + 35MHZ)
Pulsar 3, Akkumatik, Ultramat 12
Logo 600 : BL 700MX / Roxxy 9100-12 / V-Stabi / 3xBLS451 / BLS 241 / (zum Verkauf )
und mittlerweile diverses an Flächen
MC-22s (Jeti 2,4 GHz + 35MHZ)
Pulsar 3, Akkumatik, Ultramat 12
#4 Re: Welcher Regler für Mini Titan empfehlenswert?
Hab den auch drin. Ist schon super! Aber je nach Motorwahl ist der 55er Jazz die sicherere Lösung!Baxxoman hat geschrieben:40-6-18.
Gruss Marc
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
#5 Re: Welcher Regler für Mini Titan empfehlenswert?
Meine Vorredner haben es auf den Punkt getroffen, JAZZ, sonst nix! 

Gruß
Holger
MX 16 IFS 2,4 Ghz
Mini Titan
Futaba T3PM 2,4 Ghz
FG Stadium Truck 1:6
Kyosho 1:10 Verbrenner Fazer zu verkaufen als RTR Komplettset!
Holger
MX 16 IFS 2,4 Ghz
Mini Titan
Futaba T3PM 2,4 Ghz
FG Stadium Truck 1:6
Kyosho 1:10 Verbrenner Fazer zu verkaufen als RTR Komplettset!
#6 Re: Welcher Regler für Mini Titan empfehlenswert?
Also, wenn der Castle Creation in 45A genau so gut ist wie der in 80A dann den. Ich bin mit dem 80er in meinem 500er Rex sehr zufrieden. Den 45A habe ich mir bestellt und werde den in naher Zukunft in meinem Mini-Titan testen. Wenn Du warten kannst kann ich gern berichten.
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
- Lutscher2k7
- Beiträge: 524
- Registriert: 19.01.2009 00:04:05
- Wohnort: Bad Oeynhausen
- Kontaktdaten:
#7 Re: Welcher Regler für Mini Titan empfehlenswert?
Stimme zu. Der Jazz ist sein Geld wert.
Mfg Patrick
MiniTitan e325 SE / HS2220 Brushless Outrunner 500 W / Jazz 40-6-18 / 3x Savöx SH-0253 / S9257 / GY-401
T-Rex 450/ CopterX / 450TH / Robbe Roxxy 940-6 / KDS800 / 3x Hitec HS-65MG / 1x Savöx SH-1357
Graupner Junior S / Dymond D90 Eco / Xfly 40A / alles mit 3S
Parkzone Extra 300 PnP
ST-Model Cessna 182 Skyhawk II / 1200mm Spannw.
Controlled by T10CG 2,4Ghz FASST
MiniTitan e325 SE / HS2220 Brushless Outrunner 500 W / Jazz 40-6-18 / 3x Savöx SH-0253 / S9257 / GY-401
T-Rex 450/ CopterX / 450TH / Robbe Roxxy 940-6 / KDS800 / 3x Hitec HS-65MG / 1x Savöx SH-1357
Graupner Junior S / Dymond D90 Eco / Xfly 40A / alles mit 3S
Parkzone Extra 300 PnP
ST-Model Cessna 182 Skyhawk II / 1200mm Spannw.
Controlled by T10CG 2,4Ghz FASST
chris.*** hat geschrieben: Fazit: Wenn man die allerersten sauberen Rundflüge seines Leben hinter sich gebracht hat,
und der Adrenalinpegel auf dem Pegel der Entjunferung steht,
dann sollte man NICHT Sachen anfassen, für die man noch Konzentration braucht.
#8 Re: Welcher Regler für Mini Titan empfehlenswert?
Ich hab den Roxxy 940-6 drinn. Der funktioniert einwandfrei, regelt schön nach. Muss aber auch dazu sagen/schreiben, daß ich mit 2,4GHz unterwegs bin. Den ab und zu liest man hier, das der Roxxy im 35MHz Band bei Störungen den Motor abstellt.
Hatte auch schon einen Jazz, werde aber wenn ich wieder mal einen Regler brauche, wieder einen Roxxy nehmen.
Mir ist der Kontronik einfach zu teuer und außerdem hat der Roxxy ein stärkeres Bec
Hatte auch schon einen Jazz, werde aber wenn ich wieder mal einen Regler brauche, wieder einen Roxxy nehmen.
Mir ist der Kontronik einfach zu teuer und außerdem hat der Roxxy ein stärkeres Bec

MfG. Hans
#10 Re: Welcher Regler für Mini Titan empfehlenswert?
ich würde auch zu einem jazz greifen .
ich kauf mir die öffter gebraucht , da sind die relativ billig und ich habe noch nie probleme gehabt .
ich meine in der 40A klasse kosen die regler eh nicht soooo viel ...
ich kauf mir die öffter gebraucht , da sind die relativ billig und ich habe noch nie probleme gehabt .
ich meine in der 40A klasse kosen die regler eh nicht soooo viel ...
mfg Pascal
T8 fg
Logo 400SE
Rex 500 ESP
T8 fg
Logo 400SE
Rex 500 ESP
#11 Re: Welcher Regler für Mini Titan empfehlenswert?
Genau deshalb soll´s ja gerade kein Jazz sein. Hab ich das - für die, die mich dennoch überzeugen wollten - nicht am Anfang schon erwähnt? Mit dem Roxxy hab ich auch schon geliebäugelt - leider bin ich mit 35 Mhz unterwegs ...hansl1972 hat geschrieben:Mir ist der Kontronik einfach zu teuer ...
Castle Craetions kenn ich bis jetzt noch nicht, hab zwar mal was drüber gelesen, aber wenn kay23 zufrieden ist, könnte ich ihn mal in meine Wahl mit einbeziehen.
Gut, o.k. im Gebrauchtwaren-Segment zu wühlen wäre eine Möglichkeit an einen Jazz günstig ranzukommen. Das wäre dann immer noch ´ne Alternative. Aber 130.- Steine (etwas mehr oder weniger) wären mir dann doch zu heftig, das gibt die Krisenzeit (schlechte Auftragslage, Kurzarbeit etc.) im Moment nicht her.
Für weitere Vorschläge bin ich dennoch offen.
Grüßle Marco
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
#12 Re: Welcher Regler für Mini Titan empfehlenswert?
Ok, dann hoffe ich mal das meiner schnell an kommt. Ich kann mir aber eigentlich nicht vorstellen das der schlechter sein wird als der grosse Bruder mit 80A. Aber schauen wir mal...
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
#13 Re: Welcher Regler für Mini Titan empfehlenswert?
Ich habe einen Jazz auch gebraucht hier aus dem Forum gekauft und bin vollkommen zufrieden.
Mir hat der Jazz 80 € der Progcard gekostet. Musst also nicht unbedingt 130 oder 140 € ausgeben.
Wenn du gebraucht kaufst solltest du nur auf eine aktuelle Softwareversion achten.
Mir hat der Jazz 80 € der Progcard gekostet. Musst also nicht unbedingt 130 oder 140 € ausgeben.
Wenn du gebraucht kaufst solltest du nur auf eine aktuelle Softwareversion achten.
Gruß
Holger
MX 16 IFS 2,4 Ghz
Mini Titan
Futaba T3PM 2,4 Ghz
FG Stadium Truck 1:6
Kyosho 1:10 Verbrenner Fazer zu verkaufen als RTR Komplettset!
Holger
MX 16 IFS 2,4 Ghz
Mini Titan
Futaba T3PM 2,4 Ghz
FG Stadium Truck 1:6
Kyosho 1:10 Verbrenner Fazer zu verkaufen als RTR Komplettset!
#14 Re: Welcher Regler für Mini Titan empfehlenswert?
Ich kann in dieser Klasse einen YGE nur empfehlen. Der Gov funktioniert super und der Sanftanlauf ist auch klasse.
Daher hier meine Empfehlung: YGE
(nur der Vollständigkeithalber möchte ich noch auf das "6s Problem" des YGEs hinweisen. Gibts nen Fred für. Sollte aber in dieser Klasse keine Rolle spielen!!)
Daher hier meine Empfehlung: YGE
(nur der Vollständigkeithalber möchte ich noch auf das "6s Problem" des YGEs hinweisen. Gibts nen Fred für. Sollte aber in dieser Klasse keine Rolle spielen!!)
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123
Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi
Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex
Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi
Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex
Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
#15 Re: Welcher Regler für Mini Titan empfehlenswert?
Ich fliege den Jazz 40 im MT und bin damit sehr zufrieden. BAsolut zuverlässig und problemlos. Im 500er Rex fliege ich - wie schon einer meiner Vorredner - den CC Phoenix 80. Absolut geil für die Kohle, eine echte Alternative. Erfordert u.U. aber etwas mehr Geduld beim einstellen. Dafür kann man die Firmware selber via USB updaten und die Einstellungen am PC vornehmen und zusätzlich als Datei sichern, was später schnelles umproggen ermöglicht. Allerdings müßte man dann bei Arbeiten am Flugfeld nen Lappy dabeihaben oder eben nur über den Sender proggen, was es relativiert.
Wer also etwas Geld sparen will ist mit dem Phoenix sehr gut bedient, für die Kohle kriegt man keinen Jazz. Soll es perfekt und easy sein, dann nen Jazz mit ProgCard - dafür muß man eben den Geldbeutel weiter aufmachen. Bei gebrauchten Jazz aufpassen : die ProgCard läuft nicht mit jeder Firmware, am besten gleich drauf achten das eine 8.x-Version aufgespielt ist.
Wer also etwas Geld sparen will ist mit dem Phoenix sehr gut bedient, für die Kohle kriegt man keinen Jazz. Soll es perfekt und easy sein, dann nen Jazz mit ProgCard - dafür muß man eben den Geldbeutel weiter aufmachen. Bei gebrauchten Jazz aufpassen : die ProgCard läuft nicht mit jeder Firmware, am besten gleich drauf achten das eine 8.x-Version aufgespielt ist.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !