Servus MT-Fans,
am letzten Wochenende hatte ich meinen Erstflug mit dem MT.
Ich muß schon sagen, der MT ist eine "geile" Kiste!
In meiner Konfiguration echt Spitze.
Total direkt, schnell, wendig und präzise, kein Vergleich mit meinem DF4-piccolo Verschnitt (dieser erfüllt aber trotzdem nach wie vor seinen Zweck).
Nun habe ich eine Frage zur Flugzeit. Ich habe den Einzelzellen-LiPo-Saver und LiPo´s aus Stefans LiPo-shop (siehe Signatur).
Die Alarm-Grenzspannung hatte ich aufgrund der SLS ZX - Charakteristik (hohe Spannungslage bis zum Schluss und dann schneller Abfall) auf 3,6 V eingestellt. Der Warnton ging dann nach 4 min 20 s - Flugzeit los. Daheim ans Ladegerät gehängt und rund 1030 mAh nachgeladen. Das sind ca. 240 mAh/min Verbrauch für leichten Rundflug und etwas pitch-pumping.
Das heißt, eigentlich wäre bei meiner Akku-Kapazität das Doppelte an Flugzeit drin gewesen.
Frage: Gilt bei den SLS ZX auch die 20-% Restkapazitätsregel oder ist das für diese LiPo´s zu kritisch?
Das heißt, kann ich den Einzelzellen-LiPo-Saver stufenweise mit der Grenzspannung runternehmen, bis ich den Akku auf 20 % entladen habe, also 2000 mAh nachladen muß?
Ach so, ich sollte noch hinzufügen, dass ich mit 2650 UpM und Blattschmied GCT X-tro geflogen bin.
Kennt jemand eine geeignete Flugwiese zum Wildfliegen im Raum Ludwigsburg, ohne Probleme mit Landschaftsschutzgebiet o.ä.?
Danke schon mal für eure Antworten!
Gruß,
Stephan
Frage zu Erstflug MT mit Einzelzellen-LiPo-Saver
#1 Frage zu Erstflug MT mit Einzelzellen-LiPo-Saver
MiniTitan 325,
scorpion HK 2221-8- Motor, 14 T, jazz 40-6-18, 3 x HS 5065 MG, 9257 am Heck, GY 401, SLS 2200/22C, Alu-Heck, Alu-Zentralstück, Alu-Blatthalter, Alu-Taumelscheibe, grüne Paddel, MX-16s, jeti duplex (TU) 2,4 GHZ, Blätter Radix
Compass Atom 500 im Aufbau
DF4 - momentan außer Betrieb,
3S LiPo 1500 mAh-M24-brushless Hauptmotor-10´er Ritzel-Aluheckrohr-DD-Heck-extreme skids-gws pha 300 board-jeti duplex (TU)-2 St tower pro servos SG90 - Gewicht: 410 g
scorpion HK 2221-8- Motor, 14 T, jazz 40-6-18, 3 x HS 5065 MG, 9257 am Heck, GY 401, SLS 2200/22C, Alu-Heck, Alu-Zentralstück, Alu-Blatthalter, Alu-Taumelscheibe, grüne Paddel, MX-16s, jeti duplex (TU) 2,4 GHZ, Blätter Radix
Compass Atom 500 im Aufbau
DF4 - momentan außer Betrieb,
3S LiPo 1500 mAh-M24-brushless Hauptmotor-10´er Ritzel-Aluheckrohr-DD-Heck-extreme skids-gws pha 300 board-jeti duplex (TU)-2 St tower pro servos SG90 - Gewicht: 410 g
#2 Re: Frage zu Erstflug MT mit Einzelzellen-LiPo-Saver
Stell die Warnspannung auf 3,45 V ein, dann hast du ab dem Zeitpunkt noch knappe 60 Sekunden, bis die erste Zelle auf 3.0 V gefallen ist. Der Wert gilt nur für aktuelle Zellen ( SLS, Desire, LiMnPo und ähnliche ) und nicht für Akkus älterer Bauart. Die verbleibenden 60 Sekunden solltest du allerdings nicht mit rumgeballer versuchen zu nutzen, sondern zur Landung ansetzen. Ist deine "Versicherung" noch etwas Reserve zur Verfügung zu haben, wenn´s mal wegen böigem Wind länger dauert.
Solange die Zellen nicht unter 3.0 V fallen ist da nix kritisch, den Wert von 3,45 V hab ich in der Werkstatt bei kontrollierter Entladung mit 25 A ermittelt. Da du beim Landeanflug die Leistung reduzierst, aber je nach verwendetem Motor immer noch 12 - 14 A gezogen werden, sollte man da auch nicht noch weiter runter gehen, sonst kann dir ein Abfangmanöver die Zellen sehr schnell in den Keller ziehen.
Solange die Zellen nicht unter 3.0 V fallen ist da nix kritisch, den Wert von 3,45 V hab ich in der Werkstatt bei kontrollierter Entladung mit 25 A ermittelt. Da du beim Landeanflug die Leistung reduzierst, aber je nach verwendetem Motor immer noch 12 - 14 A gezogen werden, sollte man da auch nicht noch weiter runter gehen, sonst kann dir ein Abfangmanöver die Zellen sehr schnell in den Keller ziehen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#3 Re: Frage zu Erstflug MT mit Einzelzellen-LiPo-Saver
Hallo Crizz,
danke für deine Antwort, werde ich mal so machen!
Gruß,
Stephan
danke für deine Antwort, werde ich mal so machen!
Gruß,
Stephan
MiniTitan 325,
scorpion HK 2221-8- Motor, 14 T, jazz 40-6-18, 3 x HS 5065 MG, 9257 am Heck, GY 401, SLS 2200/22C, Alu-Heck, Alu-Zentralstück, Alu-Blatthalter, Alu-Taumelscheibe, grüne Paddel, MX-16s, jeti duplex (TU) 2,4 GHZ, Blätter Radix
Compass Atom 500 im Aufbau
DF4 - momentan außer Betrieb,
3S LiPo 1500 mAh-M24-brushless Hauptmotor-10´er Ritzel-Aluheckrohr-DD-Heck-extreme skids-gws pha 300 board-jeti duplex (TU)-2 St tower pro servos SG90 - Gewicht: 410 g
scorpion HK 2221-8- Motor, 14 T, jazz 40-6-18, 3 x HS 5065 MG, 9257 am Heck, GY 401, SLS 2200/22C, Alu-Heck, Alu-Zentralstück, Alu-Blatthalter, Alu-Taumelscheibe, grüne Paddel, MX-16s, jeti duplex (TU) 2,4 GHZ, Blätter Radix
Compass Atom 500 im Aufbau
DF4 - momentan außer Betrieb,
3S LiPo 1500 mAh-M24-brushless Hauptmotor-10´er Ritzel-Aluheckrohr-DD-Heck-extreme skids-gws pha 300 board-jeti duplex (TU)-2 St tower pro servos SG90 - Gewicht: 410 g