#1 Frage zu Erstflug MT mit Einzelzellen-LiPo-Saver
Verfasst: 17.03.2009 21:29:52
Servus MT-Fans,
am letzten Wochenende hatte ich meinen Erstflug mit dem MT.
Ich muß schon sagen, der MT ist eine "geile" Kiste!
In meiner Konfiguration echt Spitze.
Total direkt, schnell, wendig und präzise, kein Vergleich mit meinem DF4-piccolo Verschnitt (dieser erfüllt aber trotzdem nach wie vor seinen Zweck).
Nun habe ich eine Frage zur Flugzeit. Ich habe den Einzelzellen-LiPo-Saver und LiPo´s aus Stefans LiPo-shop (siehe Signatur).
Die Alarm-Grenzspannung hatte ich aufgrund der SLS ZX - Charakteristik (hohe Spannungslage bis zum Schluss und dann schneller Abfall) auf 3,6 V eingestellt. Der Warnton ging dann nach 4 min 20 s - Flugzeit los. Daheim ans Ladegerät gehängt und rund 1030 mAh nachgeladen. Das sind ca. 240 mAh/min Verbrauch für leichten Rundflug und etwas pitch-pumping.
Das heißt, eigentlich wäre bei meiner Akku-Kapazität das Doppelte an Flugzeit drin gewesen.
Frage: Gilt bei den SLS ZX auch die 20-% Restkapazitätsregel oder ist das für diese LiPo´s zu kritisch?
Das heißt, kann ich den Einzelzellen-LiPo-Saver stufenweise mit der Grenzspannung runternehmen, bis ich den Akku auf 20 % entladen habe, also 2000 mAh nachladen muß?
Ach so, ich sollte noch hinzufügen, dass ich mit 2650 UpM und Blattschmied GCT X-tro geflogen bin.
Kennt jemand eine geeignete Flugwiese zum Wildfliegen im Raum Ludwigsburg, ohne Probleme mit Landschaftsschutzgebiet o.ä.?
Danke schon mal für eure Antworten!
Gruß,
Stephan
am letzten Wochenende hatte ich meinen Erstflug mit dem MT.
Ich muß schon sagen, der MT ist eine "geile" Kiste!
In meiner Konfiguration echt Spitze.
Total direkt, schnell, wendig und präzise, kein Vergleich mit meinem DF4-piccolo Verschnitt (dieser erfüllt aber trotzdem nach wie vor seinen Zweck).
Nun habe ich eine Frage zur Flugzeit. Ich habe den Einzelzellen-LiPo-Saver und LiPo´s aus Stefans LiPo-shop (siehe Signatur).
Die Alarm-Grenzspannung hatte ich aufgrund der SLS ZX - Charakteristik (hohe Spannungslage bis zum Schluss und dann schneller Abfall) auf 3,6 V eingestellt. Der Warnton ging dann nach 4 min 20 s - Flugzeit los. Daheim ans Ladegerät gehängt und rund 1030 mAh nachgeladen. Das sind ca. 240 mAh/min Verbrauch für leichten Rundflug und etwas pitch-pumping.
Das heißt, eigentlich wäre bei meiner Akku-Kapazität das Doppelte an Flugzeit drin gewesen.
Frage: Gilt bei den SLS ZX auch die 20-% Restkapazitätsregel oder ist das für diese LiPo´s zu kritisch?
Das heißt, kann ich den Einzelzellen-LiPo-Saver stufenweise mit der Grenzspannung runternehmen, bis ich den Akku auf 20 % entladen habe, also 2000 mAh nachladen muß?
Ach so, ich sollte noch hinzufügen, dass ich mit 2650 UpM und Blattschmied GCT X-tro geflogen bin.
Kennt jemand eine geeignete Flugwiese zum Wildfliegen im Raum Ludwigsburg, ohne Probleme mit Landschaftsschutzgebiet o.ä.?
Danke schon mal für eure Antworten!
Gruß,
Stephan