Hurra und er fliegt doch und Frage Heckanlenkung

Benutzeravatar
byPilot
Beiträge: 5
Registriert: 17.03.2009 21:19:04

#1 Hurra und er fliegt doch und Frage Heckanlenkung

Beitrag von byPilot »

Hallo zusammen,

auch wenn es schon viele gemacht haben, so möchte auch ich mich bei den Leuten hier
im Forum bedanken. Ich konnte hier als Anfänger auf fast allen Fragen eine Antwort finden.

Nach fast 1 Jahr (ich hatte einfach zu wenig Zeit) ist der Hurry nun flugbereit und
hat scheinen Jungfernflug (naja sagen wir mal schweben) hinter sich. Und er ist noch heile.

Ein super Gefühl.

Das ist meiner erster Beitrag und versuche mal 2 Bilder von meinen Hurry hochzuladen.
Hoffentlich klappts.

Eine Frage habe ich doch noch:
Wo in einen Shop einen in Deutschland oder Österreich bekomme ich die Anlenkstange von GAUI (Heckservoversion) für das Heck.
Also nicht die gekrümmte sondern die ist gerade.
Leider ist meine etwas verbogen und würde sie gerne austauschen.

Gruß

Rudi


Hurrybild 1
Hurrybild 1
I0018.jpg (146.28 KiB) 381 mal betrachtet
I0010.jpg
I0010.jpg (202.33 KiB) 379 mal betrachtet
Benutzeravatar
BergFex
Beiträge: 113
Registriert: 03.01.2009 20:43:48
Wohnort: Salzburg

#2 Re: Hurra und er fliegt doch und Frage Heckanlenkung

Beitrag von BergFex »

Ein Hallo und Gratulation,

Schönes Teil hast du die Haube selber gemacht? Normal müsstest du die Heckservo -Ablenkung beim Lindinger bekommen aber wenn du Glück hast finde ich meine alte gerade Ablenkung.

Die kann ich dir zusenden wenn du willst da ich die nimmer brauchen werde da ich meinen Servo im Rahmen verbaut habe.
Happy Flying Gerhard

Tyrann 450 Basic: X30/Hyperion 30A/Gy TG7000
Hurricane 550: 1500W/Hyperion TITAN 80A/Gy 401
http://www.fetzenflieger.at
Benutzeravatar
byPilot
Beiträge: 5
Registriert: 17.03.2009 21:19:04

#3 Re: Hurra und er fliegt doch und Frage Heckanlenkung

Beitrag von byPilot »

Danke für das Lob des Airbrush. Aber nur nicht mit fremden Feder schmücken.
Die Haube hat ein Arbeitskollege mit gemacht.
Ich mache zur Zeit aber eine neue Haube selber mit Airbrush weil dir Orginalhaube doch recht brüchig wirkt.
Ob ich das auch so gut hinkriege. Mal schaun.

Wegen der Anlenkstange. Ich hätte Interesse. Wegen Preis und Modalitäten sollten wir uns per PN austauschen.

Gruß Rudi
Benutzeravatar
Alex B
Beiträge: 398
Registriert: 05.06.2008 18:27:42
Wohnort: Reutlingen-Mittelstadt
Kontaktdaten:

#4 Re: Hurra und er fliegt doch und Frage Heckanlenkung

Beitrag von Alex B »

Hallo Rudi,

Kompliment zu deinem schönen Hurri. Ich bin mir sicher, du wirst viel Freude mit ihm haben.
Alternativ zu der originalen Heckanlenkstange kann ich dir folgendes empfehlen:
Nimm einfach ein Kohlerohr mit Innendurchmesser 3mm und klebe links und rechts M3-Gewindestangen rein. Dann nur noch zwei Kugelköpfe draufschrauben und fertig. Ich fliege so bei meinem Hurri und Eco 8 und bin damit sehr zufrieden.
Hurricane 550 21.12.08 -07.JPG
Hurricane 550 21.12.08 -07.JPG (44.12 KiB) 1042 mal betrachtet
Gruß Alex
- Raptor E550, Jazz80, Pyro 600-09, 3xS3152 und 1xS9254 + GY401
- ADAC EC135 mit T-Rex 500, Jazz 80, original Motor, 4-Blatt-Kopf mit VStabi, TS: S3150, Heck: S9257
- Bell UH 1Y mit Raptor 550E, Jive100+ LV, TT OBL 43/11, 3x S3152 und S9254 + GY401
- Vario BK117 STAT Medevac Sky Fox Elektro
- Ultra Stick
- Graupner Taxi 1 Elektro im Lufthansa-Style
https://photos.app.goo.gl/j4uwPZU4SkVpGoBu5
Benutzeravatar
byPilot
Beiträge: 5
Registriert: 17.03.2009 21:19:04

#5 Re: Hurra und er fliegt doch und Frage Heckanlenkung

Beitrag von byPilot »

Hallo Alex,

Danke für den Tip mit den Kohlerohr.
Ich habe das mir auch nochmal auf deiner Homepage angesehen.
Gefällt mir gut.

Das werde ich mal ausprobieren.


Gruß Rudi.
Benutzeravatar
Hub Flo
Beiträge: 611
Registriert: 19.11.2007 10:36:15

#6 Re: Hurra und er fliegt doch und Frage Heckanlenkung

Beitrag von Hub Flo »

Hallo und herzlich willkommen bei den Gauianern!
Sieht echt klasse aus Dein Heli. Vielleicht lässt sich das Feuerspuck wirklich realisieren :wink:

@Alex
warum machst Du die Anlenkung nicht am oberen Teil des Servoarms fest? Durch die schräge Anlekung bekommst Du noch zusätzliche Biegemomente in die Heckrotormechanik.


Gruß der Hub Flo
Heli: zur Zeit keinen
Fläche: RS Aero Rock4K, Simprop Turn Left
Funke: DX 7
http://www.helimission.ch
meine Kapelle:
http://www.bigblock-rock.com
Oli K.
Beiträge: 83
Registriert: 09.03.2007 16:22:24
Wohnort: Leonberg

#7 Re: Hurra und er fliegt doch und Frage Heckanlenkung

Beitrag von Oli K. »

Hallo,
Danke für den Tip mit den Kohlerohr
Mach das auf jeden Fall, das Heck steht dann merklich ruhiger und reagiert exakter!
@Alex
warum machst Du die Anlenkung nicht am oberen Teil des Servoarms fest? Durch die schräge Anlekung bekommst Du noch zusätzliche Biegemomente in die Heckrotormechanik.
Stimmt, bitte oben anlenken! Man muss dann evtl. aber die Schräge der Halterung noch etwas abschleifen, damit das Kohlerohr nicht dagegenläuft.

Noch was: für das Einkleben der Gewindestangen ins Kohlerohr einen guten Kleber verwenden (z.B. UHU plus endfest) und die Stange vor dem Einkleben entfetten und nochmal anrauhen oder noch besser mit einer Kneifzange vorsichtig ein paar Kerben anbringen, damit sich die Stange mit dem Kleber 'verzahnt'. Ich kenne jemanden, dem ist während des Fluges die Stange aus dem Kohlerohr rausvibriert, ergo Totalschaden!

Lieben Gruß
Oli
Zuletzt geändert von Oli K. am 18.03.2009 16:30:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#8 Re: Hurra und er fliegt doch und Frage Heckanlenkung

Beitrag von Jense »

AlexB:

was ist das für ein heroservohalter und woher?


MfG
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Oli K.
Beiträge: 83
Registriert: 09.03.2007 16:22:24
Wohnort: Leonberg

#9 Re: Hurra und er fliegt doch und Frage Heckanlenkung

Beitrag von Oli K. »

Hi,
was ist das für ein heroservohalter und woher?
Das ist die Standard Gaui Halterung, war bei meinem Hurri dabei!

Gruß
Oli
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#10 Re: Hurra und er fliegt doch und Frage Heckanlenkung

Beitrag von Jense »

aha, danke für die schnelle antwort. Ich werd für meinen wohl die vom rex-600 zukaufen müssen.

Mach doch mal ein paar bilder von deiner direkten heroanlenkung.
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
byPilot
Beiträge: 5
Registriert: 17.03.2009 21:19:04

#11 Re: Hurra und er fliegt doch und Frage Heckanlenkung

Beitrag von byPilot »

@Jense

Ich habe auch dir orignal GAUI Heckservohalterung und Anlenkstange.Muß man halt nichts basteln. Passt sofort.
Sind aber in D/A auch bei den großen in A kaum zu kriegen.
Jedenfalls habe ich Teile nicht gefunden. Hatte meine Anlenkteile in Hongkong mit ein par Tuningteile bestellt.

Wegen Bild Heckanlenkung. Schauh auf Alex Homepage (Link siehe oben unter Alex Antwort)
da hat er noch ein schöneres Bild mit der kompletten Heckanlenkung mit CFK-Rohr.

Gruß Rudi
Oli K.
Beiträge: 83
Registriert: 09.03.2007 16:22:24
Wohnort: Leonberg

#12 Re: Hurra und er fliegt doch und Frage Heckanlenkung

Beitrag von Oli K. »

Hi,
Mach doch mal ein paar bilder von deiner direkten heroanlenkung.
Die sieht genau so aus wie die vom Alex, nur dass bei mir das Gestänge am Servo oben eingehäng ist, was ich besser finde!
Hurri7.jpg
Hurri7.jpg (182.64 KiB) 378 mal betrachtet
Gruß Oli
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#13 Re: Hurra und er fliegt doch und Frage Heckanlenkung

Beitrag von Jense »

Danke für das bild.
Die anlenkung oben einzuhängen ist wahrscheinlich die sinnvollste methode, wie ich sehe.

Ich werd wohl um`s basteln nicht herum kommen, ist aber halb so schlimm.

Es sei denn es hat jemand eine adresse, die es sofort auf lager haben...
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
jogi68
Beiträge: 18
Registriert: 30.01.2009 15:52:32

#14 Re: Hurra und er fliegt doch und Frage Heckanlenkung

Beitrag von jogi68 »

http://www.rc-now.de
Die haben so gut wie alle Ersatzteile für den Hurricane 550
Gruß Jochen

Fliegen zu wollen, reicht nicht, man muß auch die Landung einplanen.

Flotte:
KDS-Copter-Rex-Hai im Umbau zur BO105
Hurricane 550
mSR BNF
MCPx
Status:
Rundflug, Rückenschweben
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#15 Re: Hurra und er fliegt doch und Frage Heckanlenkung

Beitrag von kay23 »

Ich würde mit dem Kohle-Stab aufpassen. Bei meinem Raptor hat's mir das Teil nach nicht mal 15 Flügen weg gerüttelt. Der Trend hier geht zum Schweißdraht. Da dann ein Gewinde drauf schneiden. Ist leichter und rüttelt dadurch nicht so schnell weg.

Ansonsten Gratz zu deinem Hurri, sieht sehr hübsch aus!
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“