Seite 1 von 1
#1 Hurri mit Helicommand- Heading-Lock & Stromverbrauch
Verfasst: 18.03.2009 05:45:23
von condor-flyer
Morgen Leute-
ich habe mir vor einiger Zeit den Helicommand gegönnt- ich weiß, es scheiden sich die Geister, ob man den beim Hurri braucht-
Nichtsdestotrotz habe ich zwei kleine Problemchen:
Das erste ist, dass der Heckservo mit Heading-Lock, egal wie die empfindlichkeit eingestellt ist, permanent "wegläuft" - das ist ja nicht Sinn der Übung...
Zum 2. scheint der Stromverbrauch des HC immens zu sein! Das BEC von Gaui geht in den roten Bereich ( die LEDs), wenn der HC aktiv ist! Finde ich bei einem vollen Akku auch nicht ganz normal! Oder?
Viele Grüße,
Daniel
#2 Re: Hurri mit Helicommand- Heading-Lock & Stromverbrauch
Verfasst: 18.03.2009 07:28:34
von Crizz
Kleiner Tipp : auch mal andere Threadfs lesen, in den letzten 7 Tagen wurde 5x das selbe gefragt. Am Boden macht das JEDES Headlock-System, weil die Störkomponente fehlt, die ausgeregelt wird ( Drehmoment Heckrotor ). Sobald der Antrieb auf Nenndrehzahl ist sieht das anders aus.
Zur Stromaufnahme kann ich dir nix sagen, ich kenn das System nicht. Ich würde mal die Gesamtstromaufnahme ohne Antrieb mit nem Multimeter nachmessen, alles andere ist spekulativ und sagt nichts darüber aus, ob das BEC stabil ist.
#3 Re: Hurri mit Helicommand- Heading-Lock & Stromverbrauch
Verfasst: 19.03.2009 19:45:13
von Bayernheli01
Also mit meinem 401er und das S9254 bleibt auch am Boden das Heck meines Hurris da wo es soll

#4 Re: Hurri mit Helicommand- Heading-Lock & Stromverbrauch
Verfasst: 19.03.2009 21:12:39
von crashspeed
Hallo Daniel,
ich kenne das Problem mit dem Heck beim Helicommand . Zuerst mußt du über die Trimmung deinen Nullpunkt so einstellen, daß das heckservo nicht mehr wegläuft Dieser Wert wird nur einmal eingelernt und nicht wie beim 401 bei jedem Sart neu kalibriert es ist dann notwendig um diesen Nullpunkt einen minimalen Totweg zu erzeugen, da die Rückstellungenauigkeiten des Senderpotis zum erneuten laufen des Servos führt. Der Mehrverbrauch rührt nicht vom Helicommand selbst, sondern daher, das Deine Servos ständig am arbeiten sind. Hier hilft nur, und das sollte immer geschehen ... puffern mit Akku oder ext. BEC
#5 Re: Hurri mit Helicommand- Heading-Lock & Stromverbrauch
Verfasst: 20.03.2009 09:18:16
von condor-flyer
Hi Marcel!
Ok, dann werde ich mal lieber nen 2200er 7,4V Akku für das ext. BEC kaufen- der Stromverbrauch ist wirklich heftig!
Das mit dem Nullpunkt habe ich jetzt nicht so ganz kapiert. Soll das beim Einlernen passieren, oder wann? Kannste mir das nochmal genauer erklären?
Grüße,
Daniel
#6 Re: Hurri mit Helicommand- Heading-Lock & Stromverbrauch
Verfasst: 20.03.2009 16:30:27
von crashspeed
Hi Daniel,
ließ mal hier nach:
http://www.helicommand.com/index.php?op ... &Itemid=41
Ich hoffe es hilft Dir weiter....