
Sinn dieser Konfiguration soll sein, während des Schwebens zischen 2 Drehzahlen umschalten zu können,
um einen ganz direkten Vergleich zu haben.
Und bitte bevor ihr jetzt Zweifel anmeldet: das ist jetzt eine Überlegung rein theoretischer Natur!
Es geht um die Gas&Pitchkurve GV1&GV2:
- Heli fliegt sich im Stellermodus
- GV1 hat Gaskurve 85-80-75-80-85 und Pitchkurve 0-25-50-75-100
- GV2 hat Gaskurve 95-90-85-90-95 ......
Und jetzt mein Vorschlag/Überlegung:
- Pitchkurve bei GV2 entsprechend anpassen auf 0 bis 85%, weil das wäre der entsprechend der höheren Drehzahl auch weniger kollektiver Pitch!
Würde das klappen? Theoretisch ist das ja leicht nachzuvollziehen.
Praktische Gründe die dagegen sprechen sind natürlich die Zeit, die der Regler/Motor braucht um die Drehzahl anzupassen wärend der Pitch ja sofort angepaßt ist.
Vielleicht hat ja jemand, der sich und seinem Können das Experiment mal zutraut, ja doch ma Zeit das auszuprobieren und kann da etwas drüber berichten.
Mich interessiert aber auch die Erfahrung der Verbrennerflieger zu dem Thema mit wechselnden Drehzahlen.