Seite 1 von 2
#1 Failsafe für den T-REX
Verfasst: 20.03.2009 18:04:22
von ebnerjoh
Hallo!
Ich werde jetzt auf das JETI 2.4 GHz System umsteigen und da muss ich mir wohl oder übel gedanken über Failsafe machen.
Was programmiert ihr für Failsafe?
A) Nichts
B) Alles "Hold", nur Motor aus
C) Alles "Hold", etwas Pitch und Motor aus
D) sonstiges
Was macht am meisten Sinn?
Grüße
Johannes
#2 Re: Failsafe für den T-REX
Verfasst: 20.03.2009 18:06:56
von silence_ghost
ebnerjoh hat geschrieben:B) Alles "Hold", nur Motor aus
Finde ich persönlich am sinnvollsten. Aber die Hauptsache ist Motor aus
Gruß
Martin
#3 Re: Failsafe für den T-REX
Verfasst: 20.03.2009 18:12:38
von toper
C finde ich besser. Wenn man eine Kurfe fliegt und Roll steuert würde der Heli bei Failsave immer weiter rollen. Geht bei der FF7 leider nicht. Ich habe es deshalb auf B
#4 Re: Failsafe für den T-REX
Verfasst: 20.03.2009 18:19:27
von -Didi-
Ich würde B nehmen. Alles Hold und Motor aus!
Bei einem Hold Failsafe auf dem Kopf möchte ich nicht positiven Pitch haben!
#5 Re: Failsafe für den T-REX
Verfasst: 20.03.2009 18:21:01
von thrillhouse
Motor aus bei elektro, alles andere ist eh egal, weil Du nie weisst in welcher Lage der Heli die Störung bekommt.
Beim Verbrenner, Motor in Leerlauf.
#6 Re: Failsafe für den T-REX
Verfasst: 20.03.2009 21:07:24
von chris.jan
Erklär mir bitte mal jemand den Sinn von "Motor aus". Das klingt bei helis irgendwie so destruktiv.
#7 Re: Failsafe für den T-REX
Verfasst: 20.03.2009 21:18:17
von -Didi-
Bei Unterbrechung der Funkverbindung fliegt Dein Rex nicht mit 2000 Umdrehung unkontrolliert rum, sondern durch Motor=aus kommt der Heli runter, OHNE Einschlag mit drehender Rotorebene (Kreissägen ähnlich) oder ohne Kilometerweit weiter zu fliegen, um dann jemanden zu köpfen!
#8 Re: Failsafe für den T-REX
Verfasst: 20.03.2009 21:21:05
von Peter F.
chris.jan hat geschrieben:Das klingt bei helis irgendwie so destruktiv.
Eine Störung beim Heli ist das sowieso, nur wird es dieses nicht auch noch für umstehende Personen.
(Und Didi wieder schneller...)
#9 Re: Failsafe für den T-REX
Verfasst: 20.03.2009 21:28:40
von TimoHipp
Und so siehts aus wenn man den Motor nicht mehr ausbekommt.....
50% warscheinlich Technischer defekt und
50% defekt zwischen den Ohren
Timo
P.S. Gott sei dank kein Mensch
#10 Re: Failsafe für den T-REX
Verfasst: 20.03.2009 21:29:57
von -Didi-
Wie war die Schadenshöhe nochmal?!?!
#11 Re: Failsafe für den T-REX
Verfasst: 20.03.2009 21:30:53
von Peter F.
Zweieinhalb, wenn ich mich nicht irre.
#12 Re: Failsafe für den T-REX
Verfasst: 20.03.2009 21:31:47
von -Didi-
Peter F. hat geschrieben:Zweieinhalb, wenn ich mich nicht irre.
Ich denke, dass ist schon ein guter Grund für Failsafeeinstellung Motor=AUS!

#13 Re: Failsafe für den T-REX
Verfasst: 20.03.2009 21:33:24
von Peter F.
Also nur das Auto war glaub ich zweieinhalb. Den Heli und die Nerven nicht mitgerechnet.
#14 Re: Failsafe für den T-REX
Verfasst: 20.03.2009 21:39:36
von TimoHipp
Auto offiziel 2,500€ Motorhaube, Scheinwerfer,Kühlergrill, Stossstange, Türe eine delle.
Hubi Totalschaden bis auf Elektronik.....Leider sieht man beim Alukopf sehr schlecht ob er sich minimal verzogen hat.
Nach 3 Wochen ärger und 500€ Materielkosten habe ich mir dann meinen 600 ESP gekauft. Schnauze voll
NERVEN: unbezahlbar
Timo
Peter F. hat geschrieben:Also nur das Auto war glaub ich zweieinhalb. Den Heli und die Nerven nicht mitgerechnet.
#15 Re: Failsafe für den T-REX
Verfasst: 20.03.2009 21:41:34
von Peter F.
TimoHipp hat geschrieben:NERVEN: unbezahlbar
Eben deswegen ist auch Motor = Aus das einzig richtige.
