Seite 1 von 2

#1 Magnetisch fixierter Cyclic-Ring

Verfasst: 20.03.2009 23:07:54
von Harz_Joerg
Hallo Allerseits,

ich möchte hier kurz meine letzte Arbeit an meinem MX-12-Sender vorstellen:
ein leicht einsetzbarer und entfernbarer Cyclic-Ring, der auch nicht verloren oder vergessen werden kann!
Der Cyclic-Ring aus Alu besitzt einfach zwei kleine Scheibenmagnete (z.B. von CNC-Modellsport) mit entsprechenden Gegenstücken, die im Kunststoff des Steuerknüppels eingeklebt sind.
Zusätzlich hab ich solche Magnete auch am Display montiert (Bild 2), um den Ring dort zu "parken" (Bild 3).
Wozu das Ganze?
Ich fliege seit nun 2 Jahren wieder Modell und anfangs nur Heli und hatte mir daher einen Cyclic-Ring eingebaut, da er meines Erachtens sehr sinnvoll ist.
Weil ich nun aber auch wieder etwas Fläche fliegen will, wo der Ring nur stört, hab ich nach einer Technik gesucht, den Ring elegant ein und ausbauen zu können, ohne das Riskio einzugehen, ihn für's Heli-Fliegen zu vergessen, da das ja fatal für die Mechanik sein kann.
Mit der magnetischen Parkposition kann das aber nicht passieren, da man ein Modellwechsel nur machen kann, wenn man den Ring wieder zurück an den Knüppel setzt. So ist immer gewährleistet, dass der Ring am Knüppel ist und nicht vergessen wird.

Hoffe, der eine oder andere findet es nützlich,

Jörg

#2 Re: Magnetisch fixierter Cyclic-Ring

Verfasst: 20.03.2009 23:31:40
von wicky
Klasse Idee!

#3 Re: Magnetisch fixierter Cyclic-Ring

Verfasst: 21.03.2009 08:53:16
von Stanilo
Moin
Prima ,hat was!


Mir genügt aber Klettband,bei Fläche Fliegen Abziehen,und ab in die Hosentasche.
Gruß Harry
Können Magnete an der Steuerung keine Störungen verursachen,oder sonstwie die Funke beeinflussen??

#4 Re: Magnetisch fixierter Cyclic-Ring

Verfasst: 21.03.2009 09:05:55
von frankyfly
Stanilo hat geschrieben:Können Magnete an der Steuerung keine Störungen verursachen,oder sonstwie die Funke beeinflussen??
eher nicht, es sei denn du bewegst sie ganz schnell an der Funke vorbei.
einstehendes Magnetfeld hat normalerweise keinen Einfluss auf Elektronik, von Ausnahmen wie z.B. Bauteilen die extra für Magnetfeldmessung Ausgelegt sind oder Röhrenbildschirmen mal abgesehen.
Ob es einen Einfluss auf Bauteile mit Mech.Schwingern wie z.b. MEM-Sensoren hat weiß ich nicht genau, könnte es mir aber vorstellen

Bewegte oder wechselnde Magnetfelder wie z.B. bei Motoren sind wieder was ganz anderes.

#5 Re: Magnetisch fixierter Cyclic-Ring

Verfasst: 21.03.2009 09:17:42
von Harz_Joerg
Hi,

danke für die positiven Worte!
Stanilo hat geschrieben:Moin
....
Mir genügt aber Klettband,bei Fläche Fliegen Abziehen,und ab in die Hosentasche.
Gruß Harry
...
Na da wüsste ich einer meine Vergesseritis aber genau, was meine Frau bei jeder Wäsche aus der Waschmascine ziehen würde :lol:

Wg. der Störung durch die Magnete: Hab ich auch überlegt, ein Funktions- und Rechweitentest zeigte aber keinen Effekt. Warum, das Frankyfly ja schon geschriebe.
Mein Größte Sorge waren da auch ehr das Display, da die Flüssigkristalle darin auch durch Magnetfelder geschaltet werden können. Es gibt aber auch am Display keinen Effekt.

Grüße, Jörg

#6 Re: Magnetisch fixierter Cyclic-Ring

Verfasst: 21.03.2009 09:33:24
von Max1234
Hi,
Mich würden mal die Maße des Rings interessieren,ist ne gute Idee.

#7 Re: Magnetisch fixierter Cyclic-Ring

Verfasst: 21.03.2009 10:07:36
von Harz_Joerg
Hi Fritz,

die Maße sind außen 48 mm, innen 24 mm, ob der allerdings auch für eine DX6i passt, weis ich nicht.

Jörg

#8 Re: Magnetisch fixierter Cyclic-Ring

Verfasst: 21.03.2009 10:10:16
von Max1234
Danke Jörg,
Außen muss ich am Sender anpassen.

#9 Re: Magnetisch fixierter Cyclic-Ring

Verfasst: 21.03.2009 10:31:02
von Harz_Joerg
Innen aber evtl auch: bei Vollausschlag Nick oder Voll-Roll darf der Steuerknüppel den Ring nur so eben berühren. Sonst verschenkst du Weg.
Eigentlich kann man daher den Innendurchmesser erst ermitteln, wenn den Ring schon in der richtigen Position liegt. Mit einer Pappschablone geht das gut.

Gruß,
Jörg

#10 Re: Magnetisch fixierter Cyclic-Ring

Verfasst: 21.03.2009 10:56:42
von quattro77
Entschuldigt bitte die Frage, einige werden mich jetzt vielleicht auslachen, aber was ist bitte ein Cyclic Ring, bzw. welchen Zweck erfüllt dieser? :oops:

#11 Re: Magnetisch fixierter Cyclic-Ring

Verfasst: 21.03.2009 11:13:50
von frankyfly
quattro77 hat geschrieben:was ist bitte ein Cyclic Ring, bzw. welchen Zweck erfüllt dieser?
ein Cyclic Ring wird für die Begenzung der TS-Auschläge eingesetzt. ein Mech. Ring ist nur einsetzbar wenn die TS auf einem Stick liegt, sonnst ist man auf eine Elektr. Lösung angewiesen (z.b. CSM Cyclock).

Aber warum jetzt TS-Ausschläge begrenzen?

eigentlich ganz einfach. um Max Wendigkeit zu bekommen wird die Funke so Programmiert das bei voll Nick nichts Mech. anstößt und bei voll Roll nichts anstößt. Gibt man Jetzt voll Roll und voll Nick gleichzeitig Stößt es aber an. Warum?. eigentlich auch ganz einfach. Dazu nehmen wir einfach den Pytagoras zu Hand und Stellen fest das sich die beiden Ausschläge addieren, und zwar zu:
wurzel ( 100%² +100%²) = 141,4%
Jetzt möchte man aber das der gesamtauschlag immer bei Max 100% liegt. also muss man den Knüppelausschlag in den Ecken um eben genau 41,4% Reuzieren und an den anderen Stellen eben auch entsprechend. dafür nimmt man genau eine Kreis mit einem Durchmesser der 100% entspricht.

#12 Re: Magnetisch fixierter Cyclic-Ring

Verfasst: 21.03.2009 11:27:27
von quattro77
Dankeschön,
wieder was gelernt und ich hab mich schon länger gefragt wie ich das lösen kann, damit nix anschlägt bei voll Roll und Nick gleichzeitig :roll:
Jetzt weiß ich's.
Zum Glück gibt's hier soviele nette User im RHF. :)

#13 Re: Magnetisch fixierter Cyclic-Ring

Verfasst: 21.03.2009 15:33:36
von Peter F.
Auch ganz interessant in diesem Zusammenhang ist folgendes Thema. ;-)

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=629456#p629456

#14 Re: Magnetisch fixierter Cyclic-Ring

Verfasst: 21.03.2009 15:44:54
von helijonas
klasse sache, wo bekommt man so einen cyclic ring her (für ne dx7) ??

#15 Re: Magnetisch fixierter Cyclic-Ring

Verfasst: 21.03.2009 15:52:44
von frankyfly
helijonas hat geschrieben:für ne dx7
Ist ja der gleiche wie für die MX12,MX16,... ich habe mal irgendwo welche gesehen, weiß aber nicht mehr wo.
Ich hatte mir mal einen selber gebastelt (Verloren :( ) , aber mit etwas größerem Innenduchmesser, weil ich unten am Stick Kugellager montiert habe. also Quasi einen "doppelt kugelgelagerten Cyclic- Ring" :lol: :lol: 8)