benötige Standard - Setup für t-rex 600 esp für eine Konfiguration mit den Align-Standardkomponenten + GY401 und Hitec Servos und Kokam 6s Lipo für einfachen Rundflieger zunächst ohne jede Kunstflugambition (für neues Forummitglied, dem ich beim Einstellen helfe...)
- in Bezug auf Pitchwerte
- Rotordrehzahl
- Reglermodus
mehr fält mir gerade nicht ein. Für Zusatztips sind wir ebenfalls dankbar
Danke vorab und
Viele Grüsse
Stefan
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
Danke erst mal
"Regler kannst Du lassen" impliziert Reglermodus (sorry, habe den Hubi nicht vor mir ist ja nicht meiner )
- Empfänger mit 2,4 Gig Stummelantenne auf erste Stufe über Heckrohr ?
- Gyro GY 401 auf erste Stufe unter Heckrohr ?
- Sonst noch "no gos" in Bezug auf Elektronik, Ferritkern erforderlich
Schönen Gruss
Stefan
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
ich hätte Gyro und Empfänger getauscht.
Ich hab meinen Gyro auf dem Gehäuse vom vorderen Heckrotorgetriebe, zwischen den Chassisteieln und den Empfänger unter dem Heckrohr.
Der Heli sollte ja meist über dir sein, daher Empfänger nach unten
Den Gyro habe ich oben hingebaut um zu sehen ob er sich richtig initialisiert, wenn er unten drin ist siehst du die LED ja schlecht bzw. gar nicht
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht" Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
wenn Du irgendwann vor hast mit Rückenflug oder auch leichtem 3D anzufangen würde ich an Deiner Stelle gleich das symmetrische Setup für die Taumelscheibe wählen, also +10 und - 10 Grad, sonst mußt Du Dich erst wieder umgewöhnen und den Heli neu Einfliegen.
Das der Knüppel im Schwebeflug halt nicht Mittig steht ist meiner Meinung nach unkritisch.
Auch bei einfachem Kunstflug (Turns, Loop, Rolle) kommt einem das 3D Setup entgegen.
Tja, die Jazz, Jive, YGE und wie sie alle heißen nennen sich alle "Regler", weil sie alle den Governer-Modus beherrschen.
Das provoziert ständig Mißverständnisse, wenn die Leute versuchen zwischen Steller/Regler/Governer zu unterscheiden.
Daher bevorzuge ich schon den Governer-Modus auch explizit beim Namen zu nennen und nicht immer Regler dazu zu sagen.
Speziell beim ESP gilt aber das allgemeine Problem, daß der mitgelieferte Align-Regler nicht die allerbesten Governer-Fähigkeiten mit sich bringt. Dazu gibts aktuell einige Threads die sich damit beschäftigen. Da gilt ausprobieren. ich persönlich finde den Giverner-Modus wesentlich besser, da ich mich dann nicht um schwindende Akkuleistung gegen Ende der Flugzeit nochmal extra kümmern muß.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220 Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience nächstes Projekt: 3Digi für den MT Zu verkaufen:Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Ich selber kann dir bezüglich des Rex nicht helfen aber unser Schorsch fliegt so einen Vogel.
Da das Wetter jetzt anfängt besser zu werden, können wir uns ja mal wieder auf dem Platz in Breidt treffen.
Selbstverständlich ist der neue Helipilot auch herzlich eingeladen...
@all. Danke für die INFOS, habe jetzt beschlossen, mit Mittelstellung = 0 Pitch und +10/-10 anzufangen beim Kollegen,
bei meinem Logo habe ich nie die Rundflugkonstellation benutzt und es besteht immer die Gefahr, dass man versehentlich
das Rundflugsetup benutzt, wenn man eigentlich Kunstflug machen will
@Heino,
natürlich gehe ich nicht fremd, bin doch ein parteiischer Mikado Fan .
Obgleich der Pascal, so heisst der Kollege aus Rösrath sich da einen schönen Hubschrauber zugelegt hat (und ganz schön gross ) , kann man
kaum in Abrede stellen, vor allem, weil er vorher einen Koax hatte..........
Ich helfe ihm halt ein bisschen beim Einstellen bis Erstschwebeflug
Habe natürlich schon Werbung für Breidt und Euch gemacht .
Bis denn,
das Wetter wird ja wohl wieder besch. am Wochenende ,
Schönen Gruss an Kathrin und Schorsch ,
Stefan
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.