Wie fest müssen die Rotorblätter in den Blatthaltern sitzen?

Bernd_911
Beiträge: 53
Registriert: 05.03.2009 23:34:47

#1 Wie fest müssen die Rotorblätter in den Blatthaltern sitzen?

Beitrag von Bernd_911 »

Hallo zuammen,

der Heli ist soweit aufgebaut. Die Elektronik ist auch drin. Jetzt will ich die Hauptrotorblätter einbauen und da habe ich schon die nächste Frage.
Wie fest müssen die Blätter sein?

1) Ganze fest -> dann richten sie isch aber nicht mehr selbstständig aus.
2) mittelfest -> dass man sie noch bewegen kann und sie sich auch noch selbständig ausrichten.
3) ganz locker -> führt bei Autorotation aber evtl. zu Blatteinklappern

Beim Heckrotor sind meine Blätter pudellocker. Ist das richtig?

Danke für Eure Hilfen.

Gruß

Bernd
T-Rex 600 ESP
TS: 3x Align DS 610, GY 401, Futaba S9254
BEC Align, ESC Align mit Align Lipo
Spectrum DX7, Mode 2 mit AR 7000
I-Charger 1010B+ mit Graupner Netzteil 20A
SLS 6S 5000mAh Lipo, LiFePo 7S 2P 4600mAh
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#2 Re: Wie fest müssen die Rotorblätter in den Blatthaltern sitzen?

Beitrag von chrischan57 »

So fest das sie nicht von selbst einklappen wenn du den Heli auf die Seite legst, aber nicht fester

Chrischan
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#3 Re: Wie fest müssen die Rotorblätter in den Blatthaltern sitzen?

Beitrag von bobo999 »

chrischan57 hat geschrieben:So fest das sie nicht von selbst einklappen wenn du den Heli auf die Seite legst, aber nicht fester

Chrischan
meiner war dann beim hochdrehen sehr unruhig und hat angefangen zu springen.Die Blätter kann man ruhig was fester machen und ausrichten.Durch das höhere Blattgewicht als beim 450er zentrieren die sich sehr gut.
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#4 Re: Wie fest müssen die Rotorblätter in den Blatthaltern sitzen?

Beitrag von chris.jan »

Bernd_911 hat geschrieben:Beim Heckrotor sind meine Blätter pudellocker. Ist das richtig?
Ja, das ist richtig. Wobei pudellocker sich ganz lustig anhört :wink:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Bernd_911
Beiträge: 53
Registriert: 05.03.2009 23:34:47

#5 Re: Wie fest müssen die Rotorblätter in den Blatthaltern sitzen?

Beitrag von Bernd_911 »

Danke...
T-Rex 600 ESP
TS: 3x Align DS 610, GY 401, Futaba S9254
BEC Align, ESC Align mit Align Lipo
Spectrum DX7, Mode 2 mit AR 7000
I-Charger 1010B+ mit Graupner Netzteil 20A
SLS 6S 5000mAh Lipo, LiFePo 7S 2P 4600mAh
Benutzeravatar
Drachenstein
Beiträge: 292
Registriert: 05.01.2009 20:34:58
Wohnort: Madetswil, Schweiz

#6 Re: Wie fest müssen die Rotorblätter in den Blatthaltern sitzen?

Beitrag von Drachenstein »

Ich hatte erst grad selbst einen Thread gestartet: "Hilfe, mein Heli macht beim Hochdrehen den Eiertanz" (oder sowas), weil mich mit meinem neuen 600ESP beim Hochdrehen fast der Schlag getroffen hat.... Echt, ich kriegte richtig Angst, war nicht mehr sooo lustig :roll:

Die Lösung war, die Rotorblätter fester anzuziehen. Nun steht er bockstill beim Hochdrehen *gähn* :mrgreen:

Während "...So fest das sie nicht von selbst einklappen wenn du den Heli auf die Seite legst, aber nicht fester..." beim 450er vorzüglich funktioniert, ist's damit beim 600er ein verdammt ekliges Gefühl, wenn er sich beim Hochfahren derart schüttelt, dass es das Heck umschlägt und die Rotorblätter fast in den Boden schlagen.

Sie müssen so fest angezogen werden, dass man sie ohne sehr grossen, aber schon mit etwas Kraftaufwand noch einklappen kann. Hätte es auch nicht gedacht, aber bei den schweren Blättern und den hohen Umdrehungen richten die sich trotzdem noch ganz locker aus.

Viele Grüsse

Wolfgang
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)


Bild
heliholle
Beiträge: 64
Registriert: 24.10.2006 13:14:08
Wohnort: Schöneiche

#7 Re: Wie fest müssen die Rotorblätter in den Blatthaltern sitzen?

Beitrag von heliholle »

Bernd_911 hat geschrieben:1) Ganze fest -> dann richten sie isch aber nicht mehr selbstständig aus.
stimmt nicht, bei entsprechender Drehzahl düften sich die Blätter immer ausrichten.

Nachteil ist eventuell, dass es beim Hochdrehen etwas schüttelt.

Den Vorteil von fester angezogenen Blättern wirst du spätestens beim Üben von Autorotationen oder bei härteren Landungen zu schätzen wissen.

Gruß Holger
T-Rex 250, Microbeast
T-Rex 450 pro, Microbeast
T-Rex 500 CF, Vstabi
Benutzeravatar
Drachenstein
Beiträge: 292
Registriert: 05.01.2009 20:34:58
Wohnort: Madetswil, Schweiz

#8 Re: Wie fest müssen die Rotorblätter in den Blatthaltern sitzen?

Beitrag von Drachenstein »

heliholle hat geschrieben:Nachteil ist eventuell, dass es beim Hochdrehen etwas schüttelt.
Dachte ich auch, aber es ist beim 600er mit den grossen, schweren Blättern im Gegensatz zum 450er eben genau umgekehrt; je fester, desto weniger "schüttel" :mrgreen:

Viele Grüsse

Wolfgang
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)


Bild
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#9 Re: Wie fest müssen die Rotorblätter in den Blatthaltern sitzen?

Beitrag von chrischan57 »

Komisch das das bei meiner Unistar nicht klappt, und da sind die Blätter noch ein wenig schwerer als beim 600er.

Aber naja, jeder nach seinen wünschen...

Chrischan
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#10 Re: Wie fest müssen die Rotorblätter in den Blatthaltern sitzen?

Beitrag von Gerry_ »

Ich hab grad mal meine Zugwaage ausgepackt und gemessen:

Zur Überwindung der "Haftreibung" benötigt es 1,2 N an der Blattspitze, zum permanenten Drehen werden noch 0,3 N Zugkraft benötigt.

Grüsse,
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#11 Re: Wie fest müssen die Rotorblätter in den Blatthaltern sitzen?

Beitrag von chrischan57 »

Öhm,

und nu?

mü 0 ausrechnen? :D

O.k. das war jetzt kein sonderlich produktiver Beitrag von mir...

Chrischan
Benutzeravatar
Drachenstein
Beiträge: 292
Registriert: 05.01.2009 20:34:58
Wohnort: Madetswil, Schweiz

#12 Re: Wie fest müssen die Rotorblätter in den Blatthaltern sitzen?

Beitrag von Drachenstein »

chrischan57 hat geschrieben:Komisch das das bei meiner Unistar nicht klappt, und da sind die Blätter noch ein wenig schwerer als beim 600er.

Aber naja, jeder nach seinen wünschen...

Chrischan
Ja, jeder nach seinen Wünschen.... Es freut uns daher auch alle, dass das beim Unistar anders ist... Aber Bernd hat hier unter "T-Rex 600E" gefragt und bei dem würde ich nur bei guten Nerven raten, mit Rotorblättern zu starten, die "grade mal so nicht wegklappen" :mrgreen:

Viele Grüsse

Wolfgang
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)


Bild
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#13 Re: Wie fest müssen die Rotorblätter in den Blatthaltern sitzen?

Beitrag von chrischan57 »

Hast Du immer so nen Unterton oder kommt Dir das nur manchmal in den Sinn?

Bei meinem 500er Rex isses genauso.


Chrischan
Benutzeravatar
Drachenstein
Beiträge: 292
Registriert: 05.01.2009 20:34:58
Wohnort: Madetswil, Schweiz

#14 Re: Wie fest müssen die Rotorblätter in den Blatthaltern sitzen?

Beitrag von Drachenstein »

chrischan57 hat geschrieben:Hast Du immer so nen Unterton oder kommt Dir das nur manchmal in den Sinn?

Bei meinem 500er Rex isses genauso.


Chrischan
Nun ja... ich war schon leicht sauer, weil ich weiss, wie es ist, wenn der 600er den Eiertanz aufführt. Und dann gibt jemand, der keinen 600er hat, Bernd solche Tipps und kommt dann noch mit "jeder nach seinen Wünschen", wenn ich ihm erkläre, dass das nicht gut kommt.

Also wenn ich mir's genau überlege, bin ich ja ganz stolz auf mich, dass es da nur ein "leichter Unterton" war *lol*. Ich hätte Dich ja auch beschimpfen können :mrgreen:

Grüsse - Wolfgang
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)


Bild
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#15 Re: Wie fest müssen die Rotorblätter in den Blatthaltern sitzen?

Beitrag von BerndFfm »

Mein Mini Titan schüttelt sich auch beim Auslaufen wenn die Blätter zu lose sind.

Und der Logo erst recht.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“