Seite 1 von 2

#1 Wie fest müssen die Rotorblätter in den Blatthaltern sitzen?

Verfasst: 27.03.2009 18:40:02
von Bernd_911
Hallo zuammen,

der Heli ist soweit aufgebaut. Die Elektronik ist auch drin. Jetzt will ich die Hauptrotorblätter einbauen und da habe ich schon die nächste Frage.
Wie fest müssen die Blätter sein?

1) Ganze fest -> dann richten sie isch aber nicht mehr selbstständig aus.
2) mittelfest -> dass man sie noch bewegen kann und sie sich auch noch selbständig ausrichten.
3) ganz locker -> führt bei Autorotation aber evtl. zu Blatteinklappern

Beim Heckrotor sind meine Blätter pudellocker. Ist das richtig?

Danke für Eure Hilfen.

Gruß

Bernd

#2 Re: Wie fest müssen die Rotorblätter in den Blatthaltern sitzen?

Verfasst: 27.03.2009 18:42:33
von chrischan57
So fest das sie nicht von selbst einklappen wenn du den Heli auf die Seite legst, aber nicht fester

Chrischan

#3 Re: Wie fest müssen die Rotorblätter in den Blatthaltern sitzen?

Verfasst: 27.03.2009 18:53:24
von bobo999
chrischan57 hat geschrieben:So fest das sie nicht von selbst einklappen wenn du den Heli auf die Seite legst, aber nicht fester

Chrischan
meiner war dann beim hochdrehen sehr unruhig und hat angefangen zu springen.Die Blätter kann man ruhig was fester machen und ausrichten.Durch das höhere Blattgewicht als beim 450er zentrieren die sich sehr gut.

#4 Re: Wie fest müssen die Rotorblätter in den Blatthaltern sitzen?

Verfasst: 27.03.2009 19:01:06
von chris.jan
Bernd_911 hat geschrieben:Beim Heckrotor sind meine Blätter pudellocker. Ist das richtig?
Ja, das ist richtig. Wobei pudellocker sich ganz lustig anhört :wink:

#5 Re: Wie fest müssen die Rotorblätter in den Blatthaltern sitzen?

Verfasst: 27.03.2009 19:41:02
von Bernd_911
Danke...

#6 Re: Wie fest müssen die Rotorblätter in den Blatthaltern sitzen?

Verfasst: 27.03.2009 20:42:59
von Drachenstein
Ich hatte erst grad selbst einen Thread gestartet: "Hilfe, mein Heli macht beim Hochdrehen den Eiertanz" (oder sowas), weil mich mit meinem neuen 600ESP beim Hochdrehen fast der Schlag getroffen hat.... Echt, ich kriegte richtig Angst, war nicht mehr sooo lustig :roll:

Die Lösung war, die Rotorblätter fester anzuziehen. Nun steht er bockstill beim Hochdrehen *gähn* :mrgreen:

Während "...So fest das sie nicht von selbst einklappen wenn du den Heli auf die Seite legst, aber nicht fester..." beim 450er vorzüglich funktioniert, ist's damit beim 600er ein verdammt ekliges Gefühl, wenn er sich beim Hochfahren derart schüttelt, dass es das Heck umschlägt und die Rotorblätter fast in den Boden schlagen.

Sie müssen so fest angezogen werden, dass man sie ohne sehr grossen, aber schon mit etwas Kraftaufwand noch einklappen kann. Hätte es auch nicht gedacht, aber bei den schweren Blättern und den hohen Umdrehungen richten die sich trotzdem noch ganz locker aus.

Viele Grüsse

Wolfgang

#7 Re: Wie fest müssen die Rotorblätter in den Blatthaltern sitzen?

Verfasst: 27.03.2009 20:43:59
von heliholle
Bernd_911 hat geschrieben:1) Ganze fest -> dann richten sie isch aber nicht mehr selbstständig aus.
stimmt nicht, bei entsprechender Drehzahl düften sich die Blätter immer ausrichten.

Nachteil ist eventuell, dass es beim Hochdrehen etwas schüttelt.

Den Vorteil von fester angezogenen Blättern wirst du spätestens beim Üben von Autorotationen oder bei härteren Landungen zu schätzen wissen.

Gruß Holger

#8 Re: Wie fest müssen die Rotorblätter in den Blatthaltern sitzen?

Verfasst: 27.03.2009 21:20:15
von Drachenstein
heliholle hat geschrieben:Nachteil ist eventuell, dass es beim Hochdrehen etwas schüttelt.
Dachte ich auch, aber es ist beim 600er mit den grossen, schweren Blättern im Gegensatz zum 450er eben genau umgekehrt; je fester, desto weniger "schüttel" :mrgreen:

Viele Grüsse

Wolfgang

#9 Re: Wie fest müssen die Rotorblätter in den Blatthaltern sitzen?

Verfasst: 27.03.2009 21:23:49
von chrischan57
Komisch das das bei meiner Unistar nicht klappt, und da sind die Blätter noch ein wenig schwerer als beim 600er.

Aber naja, jeder nach seinen wünschen...

Chrischan

#10 Re: Wie fest müssen die Rotorblätter in den Blatthaltern sitzen?

Verfasst: 27.03.2009 21:29:22
von Gerry_
Ich hab grad mal meine Zugwaage ausgepackt und gemessen:

Zur Überwindung der "Haftreibung" benötigt es 1,2 N an der Blattspitze, zum permanenten Drehen werden noch 0,3 N Zugkraft benötigt.

Grüsse,
Gerry

#11 Re: Wie fest müssen die Rotorblätter in den Blatthaltern sitzen?

Verfasst: 27.03.2009 21:39:20
von chrischan57
Öhm,

und nu?

mü 0 ausrechnen? :D

O.k. das war jetzt kein sonderlich produktiver Beitrag von mir...

Chrischan

#12 Re: Wie fest müssen die Rotorblätter in den Blatthaltern sitzen?

Verfasst: 27.03.2009 21:52:34
von Drachenstein
chrischan57 hat geschrieben:Komisch das das bei meiner Unistar nicht klappt, und da sind die Blätter noch ein wenig schwerer als beim 600er.

Aber naja, jeder nach seinen wünschen...

Chrischan
Ja, jeder nach seinen Wünschen.... Es freut uns daher auch alle, dass das beim Unistar anders ist... Aber Bernd hat hier unter "T-Rex 600E" gefragt und bei dem würde ich nur bei guten Nerven raten, mit Rotorblättern zu starten, die "grade mal so nicht wegklappen" :mrgreen:

Viele Grüsse

Wolfgang

#13 Re: Wie fest müssen die Rotorblätter in den Blatthaltern sitzen?

Verfasst: 27.03.2009 22:02:47
von chrischan57
Hast Du immer so nen Unterton oder kommt Dir das nur manchmal in den Sinn?

Bei meinem 500er Rex isses genauso.


Chrischan

#14 Re: Wie fest müssen die Rotorblätter in den Blatthaltern sitzen?

Verfasst: 27.03.2009 22:28:48
von Drachenstein
chrischan57 hat geschrieben:Hast Du immer so nen Unterton oder kommt Dir das nur manchmal in den Sinn?

Bei meinem 500er Rex isses genauso.


Chrischan
Nun ja... ich war schon leicht sauer, weil ich weiss, wie es ist, wenn der 600er den Eiertanz aufführt. Und dann gibt jemand, der keinen 600er hat, Bernd solche Tipps und kommt dann noch mit "jeder nach seinen Wünschen", wenn ich ihm erkläre, dass das nicht gut kommt.

Also wenn ich mir's genau überlege, bin ich ja ganz stolz auf mich, dass es da nur ein "leichter Unterton" war *lol*. Ich hätte Dich ja auch beschimpfen können :mrgreen:

Grüsse - Wolfgang

#15 Re: Wie fest müssen die Rotorblätter in den Blatthaltern sitzen?

Verfasst: 28.03.2009 00:41:15
von BerndFfm
Mein Mini Titan schüttelt sich auch beim Auslaufen wenn die Blätter zu lose sind.

Und der Logo erst recht.

Grüße Bernd