Lange Leitung vom KFZ-Akku zum Ladegerät?

Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#1 Lange Leitung vom KFZ-Akku zum Ladegerät?

Beitrag von brenner »

Bis heute dachte ich noch, "was für ein Glück das du dir damals im Kofferraum Zigarettenanzünderbuchsen eingebaut hast".

Leider ist das für mein Ladegerät wohl etwas wenig. Die Buchsen/Stecker werden ab 15A tierisch heiß und die Spannung bricht ein, aber nur ab dieser Stelle.


Nun ja, ich mag es nicht die ganze Zeit die Motorhaube auf zu haben. Daher wollte ich einfach, wenn man auf dem Flugplatz ist, eine Leitung an der Batterieanschließen und nach hinten führen, also so ca. 5m.

Nun die Frage.

Kann ich das mit Leitungsquerschnitt machen den auch die Zuleitung des Ladegeräts hat oder besser aus dem Hifibereich etwas dicker werden?
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: Lange Leitung vom KFZ-Akku zum Ladegerät?

Beitrag von Crizz »

Leg dir richtig fette Strippen nach hinten. Je weniger Kabelverluste durch Leitungswiderstand, umso besser. Ich würde 8 mm² oder mehr verwenden - bei 5 m Zuleitung.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#3 Re: Lange Leitung vom KFZ-Akku zum Ladegerät?

Beitrag von Gerry_ »

Im industriellen Bereich sind 4mm² für 16A zugelassen, ich würde da also nicht mit Kanonen auf Spatzen schiessen.

Problematischer sind eher die Übergangswiderstände im Stecker, da würd ich mal schaun, dass du da was hochwertigeres bekommst.

Bei billigen Zigarettenanzündersteckern wird der Strom über die Stahlfeder geführt, die auch den Mittelkontakt drückt, drum wird der Stecker auch so heiss, da der Widerstand der Feder natürlich höher ist als bei ner Kupferlitze. Ich hab dadurch auch schonmal nen Stecker verloren, weil sich die Feder irgendwo ins Plaste des Steckers geschmolzen hat.

Grüsse,
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#4 Re: Lange Leitung vom KFZ-Akku zum Ladegerät?

Beitrag von brenner »

Es geht mir schon um die Verluste auf die Länge, falls bei 5m vorhanden.

Ich weiß nicht genau wieviel Strom ich brauche, ich denke so bei 25A 12V. Heute habe ich z.B. das Ladegrät auf 13A Imput gestellt und da hat er es gerade so geschafft meinen 6S mit 4A zu laden. Das mal zwei beim DUO... Ich denke Mal mit mind. 30A 12V sollte ich schon rechnen. Was brauch ich da an Querschnitt?


Anderererseits sind am Lader ja auch nur relativ dünne Strippen dran.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Lange Leitung vom KFZ-Akku zum Ladegerät?

Beitrag von Crizz »

Es geht dabei weniger um Sicherheit als um Verluste. Und warum unnötig Energie zum aufwärmen von 10 m Leitung verbraten ? ( 2x5 ) Ob du nun zammlige 4 mm² oder gleich was richtiges nimmst , bei der Länge bringt dich der Preis nicht um. Aber du verheizt nicht unnötig Energie. Am sinnvollsten wäre eh die autonome Batterie im Kofferraum, davon ganz zu schweigen.

@Brenner : die Leitungen am Lader sind auch keine 5 m lang sondern nur wenige cm , hätten sie die länger gemacht dann sicher auch mit größeren Querschnitten. Und 4mm² haben die mit Sicherheit, dafür dünnere Isolation als andere Silikonkabel. Hab die noch nicht zerlegt, aber ich glaub kaum das die bei 25 A Input so kalt bleiben würden ( wie bei mir ) wenn der Querschnitt kleiner wäre.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
wicky
Beiträge: 393
Registriert: 24.10.2004 23:53:47

#6 Re: Lange Leitung vom KFZ-Akku zum Ladegerät?

Beitrag von wicky »

Ganz ehrlich? -

kauf dir eine zusätzliche Zyklusfeste Batterie (z.B. aus Alarmanlagen) und stelle sie in den Kofferraum... Hat den Vorteil keine Langen Kabel
und vorallem musst du nicht jedes Jahr eine neue Autobatterie kaufen... (die normalen Autobatterien mögen keine Zyklen!)

Grüße

Wicky
So Long, and Thanks For All the Fish
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#7 Re: Lange Leitung vom KFZ-Akku zum Ladegerät?

Beitrag von brenner »

Keine Preisfrage, hab nur keine Lust 10m CarHifi Leitung mitzuschleppen :mrgreen:

Also, was für ein Querschnitt reicht? Ich will einfach nur 30A hinten haben, egal ob die Leitungen warm werden oder nicht.


edit:
Sorry, kommt nicht in Frage mit der Zweitbatterie, dafür brauche ich im Zafira zu oft alle 7 Sitze.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#8 Re: Lange Leitung vom KFZ-Akku zum Ladegerät?

Beitrag von seitwaerts »

Noch eleganter: Batterie in den Kofferraum (wie von Crizz und Wicky vorgeschlagen), dann aber ein Trennrelais dazwischen (gibt's im Caravan-Bereich), dann wird die Batterie automatisch zum Laden angeklemmt, wenn der Motor gestartet wurde.
Dafür braucht es nur zwei (dünne9 zusätzliche Strippen.
So hab ich das früher gelöst, so werde ich das jetzt auch wieder machen. Ich hab mir bereits eine Starterbatterie geschrotet... :roll:

Wenn Du keine Zweitbatterie möchtest (und dafür die Starterbatterie umbringen), dann bleibt Dir nur ne dicke Leitung, die musste dann halt mitschleppen.
die Zweitbatterie konnte auch mobil eingesetzt werden. Wenn Du alle Sitze brauchst, dann muss die halt raus (Du hast dann eh nicht den Heli mit, nehme ich an, mal abgesehen davon, dass die selbst dann noch hinten reinpassen sollte)
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Healmen
Beiträge: 217
Registriert: 21.10.2008 23:03:19

#9 Re: Lange Leitung vom KFZ-Akku zum Ladegerät?

Beitrag von Healmen »

Also, was für ein Querschnitt reicht? Ich will einfach nur 30A hinten haben, egal ob die Leitungen warm werden oder nicht.
würde auf den rat hören ,
wenn du tatsächlich 3A nutzen willst aus deiner starterbatterie,
dann viel spass mit der nächsten^^
was hat der zafira, eine 80 Ah oder 100Ah?

gruss marko
Gruß Marko
Voodoo 600 / AC-3X / Scorpion 4025-890 / Jive 80HV / BLS 451 / MKS BLS980
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#10 Re: Lange Leitung vom KFZ-Akku zum Ladegerät?

Beitrag von asassin »

Auf die Länge solltest du min. 8mm2 legen. Besser wär aber 10mm2
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: Lange Leitung vom KFZ-Akku zum Ladegerät?

Beitrag von Crizz »

minimum wäre nach meinem Dafürhalöten 6 mm², drunter ist zu knapp für 30 A. Sind schließlich schlappe 500 W die da drüber brummen sollen. Bei Halogen-Lichtsystemen nimmt man bereits bei 150 W und 5m diese Querschnitte, da du sonst mehr als 3 % Spannungsabfall auf der Leitung riskierst. Deshalb auch die o.g. 8 mm² als minimum, die fällt sonst die Spannung vor dem Lader schon unnötig ab.

Wie Volker schon schrieb, Caravan-Relais rein und ne separate Batterie in den Kofferraum ( da dürfte was um die 60 Ah shcon gut reichen ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#12 Re: Lange Leitung vom KFZ-Akku zum Ladegerät?

Beitrag von seitwaerts »

Bei Zweitbatterie mit Trennrelais würden 4² reichen... zwischen den Batterien...
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#13 Re: Lange Leitung vom KFZ-Akku zum Ladegerät?

Beitrag von brenner »

Jetzt hört doch mal mit der Zweitbatterie auf :mrgreen: Die kommt definitiv nicht rein.


Der Zafira hat jetzt eine 1XXA irgendwas drin. Als Langzeit-Standheizungsnutzer bin ich es gewohnt das bei kein KFZ-Akku länger als zwei Winter überlebt. Wenns jetzt durch das Hobby nur noch 1 Jahr ist, ist auch egal. Neuer LiPo kostet wesentlich mehr...

Also 8mm oder 10mm. Da werd ich morgen Mal zum meinen CarHifi Höcker fahren und schauen wie sich das jeweils auf 10m "anfühlt". Lustig wirds das 4mm Buchsen ranzubekommen :mrgreen:
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#14 Re: Lange Leitung vom KFZ-Akku zum Ladegerät?

Beitrag von mic1209 »

Die Zweitbatterie könnte man aber vielleicht in dem Fach mit dem Bordwerkzeug unterbringen. *ichbinjaschonweg* :roll: :oops:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#15 Re: Lange Leitung vom KFZ-Akku zum Ladegerät?

Beitrag von seitwaerts »

Na, wenn Du als Standheiungsnutzer die Batterien eh grillst, sollte das für Dich aber interessant sein, eine zyklenfeste Zweitbatterie einzubauen. Meinetwegen setz die dann vorne rein (wenn da überhaupt bei den modernen Microcars genug Platz ist... ich hatte im Käfer unter der Bank 2x88Ah stehen, im Audi100 (Ende 80) gingen die auch gut rein)

Mir wär das einfach nix, ständig die Bleiklötze zu vernichten...
mic1209 hat geschrieben:Die Zweitbatterie könnte man aber vielleicht in dem Fach mit dem Bordwerkzeug unterbringen. *ichbinjaschonweg*
So ähnlich werd ich das in meinem Passat Kombi wohl lösen...
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“