Seite 1 von 1

#1 600 ESP & GY 401 & DX7

Verfasst: 30.03.2009 19:00:00
von Bernd_911
Heute hatte ich ihn fast oben.....

Kurz vor dem Abheben habe ich dann doch noch einen Rückzieher gemacht, weil ich mir bei den Gyro-Einstellungen noch nicht ganz sicher bin.

Folgende Einstellungen habe ich drin:

DR-Rate 30% (war so voreingestellt)
Expo: 30%
Gyro Empfindlichkeit 80% (auf HH)

Gyro-Limiter 115

Meint Ihr, damit kann man mal desn Start versuchen?

Oder hat jemand vielleicht ein Setup für mich, bei gleicher Ausrüstung, das ich anwenden könnte?

Ein Dankbarer (Fast-) Helipilot :wink:

#2 Re: 600 ESP & GY 401 & DX7

Verfasst: 30.03.2009 21:25:54
von chris.jan
Schreib doch mal Deine Konfiguration (Bauteile) in die Signatur, dann kann man Dir leichterhelfen.
Von Dualrate halte ich erstmal nix.
Ob Expo jetzt positiv oder negativ sein soll hängt vom Sender ab (Futaba zBsp negativ).
Ab er sowas übernimmt man nicht: Man fängt bei den Defaults an.
Es sei denn Du hast den heli samt Funke schon RTF gekauft.
Und den Gyro einzustellen hängt auch viel von der Geschwindigkeit des Servos ab.

Kurzum: Laß Dir von einem erfahrenen Helipiloten helfen. Da sind zuviele Unbekannte im Spiel!

#3 Re: 600 ESP & GY 401 & DX7

Verfasst: 30.03.2009 22:37:19
von Bernd_911
So, erledigt. Komponenten sind in der Signatur.

Folgendes habe ich noch festgestellt:

Um beim Limiter am Gyro zwischen 100 und 120 zu kommen (im Normalmode), muß ich 40% DR einstellen (DX7). Bei mehr stößt er sonst an, bei weniger oder null bewegt sich die Hülse am Heckrotor wenig bis gar nicht (bei null)
Bin soweit auch ganz zuversichtlich, dass das so passt (Expo habe ich auch bei 40%, als Ergebnis der verschiedensten Beiträge).

Lt. Anleitung soll man die Grundeinstellung im Normalmode machen. Und danach im HH Modus nur noch die Neutralstellung (durch dreimaliges hin- und herschalten zwischen NN und HH innerhalb von 1 s) übernehmen. Alles soweit paletti, ABER:

wenn ich dann im HH-Modus die Servowege prüfe, schlägt er voll an und der Servo würgt noch weiter.
Empfindlichkeit habe ich bei HH und NM jeweils auf 80%, Servowege im Sender 100%. Sonst auch alles gleich, aber trotzdem knallt er gegen den Anschlag.

Irgendwie finde ich senderseitig keine Möglichkeit mehr da etwas zu verändern.

#4 Re: 600 ESP & GY 401 & DX7

Verfasst: 31.03.2009 01:16:57
von tor_32049
Bernd_911 hat geschrieben:So, erledigt. Komponenten sind in der Signatur.

Folgendes habe ich noch festgestellt:

Um beim Limiter am Gyro zwischen 100 und 120 zu kommen (im Normalmode), muß ich 40% DR einstellen (DX7). Bei mehr stößt er sonst an, bei weniger oder null bewegt sich die Hülse am Heckrotor wenig bis gar nicht (bei null)

---Dann ist das Ruderhorn zu lang. Probier mal die Anlenkkugel etwas weiter (0,5 bis 1mm) innen einzuhängen. D/R lässt du auf 100% so wie auch den Servoweg.

Bin soweit auch ganz zuversichtlich, dass das so passt (Expo habe ich auch bei 40%, als Ergebnis der verschiedensten Beiträge).

---Kann ja sein das viel es so haben, aber einstellen must du die Werte auf deinen Heli und dein Steuerempfinden.

Lt. Anleitung soll man die Grundeinstellung im Normalmode machen. Und danach im HH Modus nur noch die Neutralstellung (durch dreimaliges hin- und herschalten zwischen NN und HH innerhalb von 1 s) übernehmen. Alles soweit paletti, ABER:

--- ich machs mir jetzt einfach: Heliwiki, Gy401, Anleitung DocTom. Schritt für Schritt.....!


wenn ich dann im HH-Modus die Servowege prüfe, schlägt er voll an und der Servo würgt noch weiter.
Empfindlichkeit habe ich bei HH und NM jeweils auf 80%, Servowege im Sender 100%. Sonst auch alles gleich, aber trotzdem knallt er gegen den Anschlag.

---logisch, er ist ja auch vorher mit falsch eingestelltem Limmiter (=Servowegbegrenzer) schon angeschlagen und du hast seit dem auch nix daran geändert.

Irgendwie finde ich senderseitig keine Möglichkeit mehr da etwas zu verändern.
--- Befindet sich der Kreisel im HH Mode, kannst du von der Funke aus am Servo selbst gar nichts machen. Da reicht deine Macht genau bis zum Gyro. Und der steuert das Servo. An der Funke kannst du im HH-Mode mit D/R oder Servowegbegrenzung die Geschwindigkeit des Hecks (also Piruettendrehzahl) steuern. Z.B. 140% = superschnell, 30% seehr langsam. Mit dem Hecksteuerknüppel steuerst du den Winkel den das Heck einnehmen soll. Mit Expo kannst du die Empfindlichkeit des Knüppels um die 0-Lage einstellen.

#5 Re: 600 ESP & GY 401 & DX7

Verfasst: 31.03.2009 22:43:55
von Bernd_911
So, Problem gelöst.

Und obwohl ich mich mehrfach durch die Anleitungen und auch durch die HeliWiki-Anleitung gelesen habe, war der entscheidende Hinweis auf mein Problem:"...wenn ich dann im HH-Modus die Servowege prüfe, schlägt er voll an und der Servo würgt noch weiter (Obwohl im NM der Weg korrekt funktioniert hat)..."- der von Thorsten. DR Rate auf 100% und lieber erst mal Servohorn verkürzen.

Was nämlich nirgendwo steht:
Wenn man ein zu langes Servohorn hat, muß man die DR Rate reduzieren, um beim Limiter noch auf die empfohlenen min. 100 zu kommen. Reduziert man aber im NM die DR, liegt sie im HH-Modus noch immer bei 100% (wird allerdings in der Funke nirgendwo angezeigt). Deshalb hat mein Hülsenweg im NM gepasst, im HH-Modus aber links und rechts angeschlagen.
Mit reduzierter Servohornlänge konnte ich allerdings DR (im NM) auf 100 belassen und trotzdem am Limiter am Gyro auf 110 kommen. Jetzt ist der Hülsenausschlag im NM und HH-Modus gleich und schlägt nicht mehr an.
Da muß man erst mal drauf kommen......

Danke Thorsten und sorry für meine gyrotechnische Inkompetenz.....ich lerne noch.

Morgen ist Flugtag..... :bounce: