Seite 1 von 1
#1 Raptor 620 elek.???
Verfasst: 30.03.2009 19:57:29
von ulc22
Hallo zusammen,
Ich bin am liebeugeln mit der neuen UH von TT.Dieses Modell würde ich gerne elek. betreiben.
Meine Frage hierzu an alle E-Scaler/Flieger:
Würde die org. Motor/Regler Kombi ausreichen für ein solches Modell( laut Hersteller Flugf. ca. 5KG)
Welche besseren Antribeskombis sind zu empfehlen?
Welche Akkus( A123) für Flugzeiten an die 10min
Später soll auch ein 4 Blatt drauf, was sich ja an den Akkus bemerkbar macht.
Ist das Chassi des 550 und 620 Rappi gleich von der Größe?
Ich Danke für viel Input!!
Grüßle
#2 Re: Raptor 620 elek.???
Verfasst: 03.04.2009 23:11:42
von heli1966
Hallo,
zum ersten Teil wird besser ein Spezialist antworten. Ich selbst fliege zur Zeit nur mit Trainerhaube und mit 6S Lipo 5000mAh. Mit Kunstflug ist bei mir nach 6 Minuten landen angesagt....
Zum Unterschied der beiden Modelle:
Ausser, dass der E620 Karbonseitenteile hat und dazu die Taumelscheibe und Zentralstück in Alu, ist der gravierenste Unterschied die Heckrohrlänge!
Während der E550 das kurze Heck von Raptor 30 übernommen hat und für 550mm Rotorblätter ausgelegt ist, hat der E620 das lange Heck vom Raptor Titan (V2.5). Damit werden dann elektrisch 600mm Blätter geflogen.
Achtung beim Heckrohr (und Riemen) vom Raptor V2. Dieser liegt von der Länge dazwischen.
Gruß
Detlef
#3 Re: Raptor 620 elek.???
Verfasst: 04.04.2009 20:33:38
von ulc22
Hallo Detlef,
Danke dir mal vorab.
Was mich jetzt noch interressiert:
Wäre der Anschluß für das Heckrohr beim E Rappi gleich wie beim Nitro Rappi?
Ich meine damit der Aufbau im hinteren Bereich des Chassis, da dort nachher die Mechanik für den Heckabtrieb montiert wird und dieser ja für den Nietro
gedacht ist.
Hat der E-Rappi die gleichen Hauptzahnräder auf der HRW wie der Nitro?
Grüßle Marco
#4 Re: Raptor 620 elek.???
Verfasst: 04.04.2009 22:20:21
von heli1966
Hallo,
das Heck ist das gleiche. Du kannst beim 50er das Heckrohr mit Riemen ohne Veränderung direkt wieder beim E620 einbauen. Auch die Andruckrollen und das Riemenrad auf der Hauptwelle sind gleich. Nur das Hauptzahnrad ist größer bei der Elektroversion (111Z).
Die Klemmschrauben für das Heckrohr im E620 liegen etwas anders. Die Halterung für den Heckservo, wie sie beim Raptor Titan hinten ist, paßt leider nicht ohne Anpassung der vorderen Bohrung.
Gruß
Detlef
#5 Re: Raptor 620 elek.???
Verfasst: 05.04.2009 09:22:39
von ulc22
Hallo,
Alles klar- dann wäre das mal geklärt. DANKE.
Bleibt also nur noch die sache mit dem Antrieb.
Grüßle Marco
#6 Re: Raptor 620 elek.???
Verfasst: 11.03.2010 19:24:09
von Michel
Hallo ihr,
auch ich moechte es machen wie Marco es im letzten Jahr geplant hat und habe mir aber die Bell UH-1Y aber
bestellt!
Ich moechte meine Bell ebenfalls elektrisch fliegen und hoffe das fuer Scale 6S mit Rumpf in Ordnung geht
Ich habe 10S Stangen auch hier klar aber habe noch einen Jive 100 LV herumliegen und 6S auch ausreichend.
Jetzt meine Fragen:
die Mechanik ist aehnlich/gleich wie die vom 50er Titan?
Gibt es Unterschiede bei der Hoehe ( ab Aufnahme Landegestell???), Laenge zum Heck (ist ja so wie ich hier verstanden habe gleich) die Fixierung der Mechanik an der Rumpfseite aendere ich entsprechend ab, da die E-Version bestimmt schmaler ist.
Moechte einen Scorpion HK-4025-1100 verbauen;
Regler den Jive 100 LV
Brushless Futaba 3 x 451
Heck noch nicht klar >>> LTG 6100 evtl. oder GY 520 mit 251
Empfaenger R617 oder zwei Kanaele mehr, mal sehen
Helitron, eh klar!
Kann mir jemand Tips geben bei der Mechanik, zum Rumpf >> der ist ja wie gesagt fuer den 50er Titan ausgelegt und ob die 6S auch fliegen bei dem Gewicht
Hatte den Rumpf im letzten Jahr auf der Spielwarenmesse gesehen und mich sofort verliebt
Vielen Dank fuer die Hilfe und Gruesse, Michel
#7 Re: Raptor 620 elek.???
Verfasst: 11.03.2010 20:41:55
von ulc22
Hallo,
villeicht hilft dir dieser Fred weiter:
http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=126695
Hoffe es hilft.
Ich bin von der Bell weg, habe sie auf dem MHM 09 stehen sehen und war enttäuscht!
Grüßle Marco
#8 Re: Raptor 620 elek.???
Verfasst: 11.03.2010 20:53:07
von Michel
Hallo Marco,
mir gefaellt die Bell (ist aber Geschmacksache, ich hatte damals gleich nach der Messe hier geschrieben....) und elektrisch ist sie bestimmt um einfach mal zu entspannen und ein wenig rumzuflattern in Ordnung.
Wie haettest Du die Mechanik konfiguriert und Du hattest Dich bestimmt auch um die Groessenunterschiede:
Raptor 50 Titan vs. 620 E gekuemmert.
Unabhaengig vom Rumpf, geht das so 1:1?
Danke fuer Deinen Input und Gruesse, Michael
Hatte mich auch mit Hirobo E-Scale, Tiger und EC 120 beschaeftigt, kommt aber gut ausgestattet auf >= 3000 Euro !!! Das sind dann schon Dimensionen

#9 Re: Raptor 620 elek.???
Verfasst: 17.03.2010 13:07:41
von heli1966
Hallo Michael,
Heck und Rotorkopf sind identisch. Auch sind viele andere mechanischen Teile kompatibel. Das Chassis fällt wohl unterschiedlich aus. Ich habe da zwar keine eigene Erfahrung aber entnehme das aus verschiedenen Anleitung in den Foren. Da wird grundsätzlich das elektrische Chassis etwas unterfüttert und die "Neigung" des Chassis angepasst. Alles mit einfach Möglichkeiten lösbar.
Wie gesagt, nur Beobachtungen und keine eigene Erfahrung, da ich zur Zeit noch nicht mit Rumpf fliege.
6s sollten zum Scalefliegen dicke reichen. Damit mache ich einfachen Kunstflug und den ein oder anderen Blödsinn.
Gruß
Detlef
#10 Re: Raptor 620 elek.???
Verfasst: 23.03.2010 16:43:29
von Michel
Oh Detlef,
Danke schoen fuer die Infos >>> habe ich jetzt erst gelesen.
Der Charme der 620 er Mechanik ist fuer mich, das ich jede Menge Ersatzteile hier habe fuer 2 Stck. Rappi 50 V2 und den Titan!
Da habe ich Teile fuer die naechsten Jahre

6S habe ich auch genuegend, Regler Jive 100 LV hier, guenstig ist die Mechanik auch noch....passt!
Eilt nicht und ich moechte die Bell unbedingt elektrisch fliegen!
Im uebrigen diese hier:
http://www.youtube.com/watch?v=ri1SHSphsEs
Die rotgestreiften Blaetter in dem Video sehen viellleicht bekloppt aus, da kommen 600er NHP schwarz drauf
Mache ja gerade die anderen zwei Banditen (Fotos fuer Dich unten) klar und brauche immer eine Beschaeftigung.
Vielen Dank fuer die Hilfe und Gruesse,
Michel
In die Bell kommt die Unimechanik 2000 und
die Hughes wird mit einem Rappi 60 bestueckt . Beide Mechaniken habe ich schon lange hier und fuer Scale sind die zum gemuetlichen "rumflattern" gerade richtig!
Die standen im Badezimmer fuer GFK-Arbeiten, die endlich fertig sind, dreck
