Seite 1 von 2
#1 Rotorblätter Twister CP V2 ?
Verfasst: 01.04.2009 17:49:09
von M*I*B
Hallo liebe Leser/innen,
mach langer Abstinenz (Krankheit) hatte ich heute mal versucht, den V2 einzustellen. Leider scheint es mit meiner Konzentrationsfähigkeit noch nicht so weit her zu sein

Letztendlich bin ich mit dem Schraubendreher in die Rotorblätter gelangt und anschließend im Reflex mit meinen Fingern (bei Vollgas...).
Lange Rede, kurzer Sinn: Ein Rotorblatt hat es gerissen (an meinem Finger; sieht gut aus...).
Nun habe ich mal bei ePray nach Ersatz gesucht, aber für den Twister finde ich da nix. Nur für Belt CP u.ä.
Frage: Von welchem Heli kann ich noch die Blätter verwenden?
#2 Re: Rotorblätter Twister CP V2 ?
Verfasst: 01.04.2009 22:40:14
von indi
schau mal nach Helitec 225 - sind sehr gute Blätter, wenn auch nicht ganz billig!
#3 Re: Rotorblätter Twister CP V2 ?
Verfasst: 02.04.2009 22:48:26
von M*I*B
... jo, danke; derzeit nix bei ePray ...
Mal ne Frage dazu: Hat schon mal wer die längeren Blätter vom Belt CP an dem Twister geflogen? Passen die Aufnahmen? Die gibbes nämlich wie Heu bei ePray...
#4 Re: Rotorblätter Twister CP V2 ?
Verfasst: 03.04.2009 10:03:36
von -Didi-
indi hat geschrieben:schau mal nach Helitec 225 - sind sehr gute Blätter, wenn auch nicht ganz billig!
Die bin ich auch mit meinem CP V2 damals geflogen und war zufrieden!
#5 Re: Rotorblätter Twister CP V2 ?
Verfasst: 03.04.2009 10:55:44
von M*I*B
... ich bin mal mutig
Habe jetzt die 275G/S/G dort bestellt. Die sind ne Nummer länger als die okkinolen, aber Versuch macht kluch
Entscheidungsgründe: die Originallänge für den Twister gibt es nur in weiss
Ich werde berichten...
Noch ne Frage in dem Zusammenhang: gibt es das Hauptzahnrad Rotor (das grosse an der Rotorwelle) auch in gut (Stahl, Messing)???
#6 Re: Rotorblätter Twister CP V2 ?
Verfasst: 03.04.2009 10:58:35
von -Didi-
M*I*B hat geschrieben:Noch ne Frage in dem Zusammenhang: gibt es das Hauptzahnrad Rotor (das grosse an der Rotorwelle) auch in gut (Stahl, Messing)???
Wäre mir neu!
Aber bei einem Crash verbiegt eh meist die dünne Welle, von daher würde ich da nicht auf "super stabil" umrüsten.
M*I*B hat geschrieben:Habe jetzt die 275G/S/G dort bestellt
Hmmm....hoffe, das gibt keine Probleme mit Motor (überhitzung) und/oder Probleme, weil die langen Blätter mit dem Heck kollidieren.

#7 Re: Rotorblätter Twister CP V2 ?
Verfasst: 03.04.2009 11:22:10
von M*I*B
Aber bei einem Crash verbiegt eh meist die dünne Welle
Stimmt auch wieder ... (ich will sofort meinen alten Schlüter BELL222 wieder

)
Hmmm....hoffe, das gibt keine Probleme mit Motor (überhitzung) und/oder Probleme, weil die langen Blätter mit dem Heck kollidieren.
Also die Motorlast steigt dadurch nicht sonderlich an, wenn man nicht ständig die Drehzahl ändert (Massenträgheit). An die Kollision mit dem Heck(rotor) hab ich gar nicht gedacht

Notfalls bekommt das Teil einen längeren Ausleger

Immerhin ist die ganze Aktion eh nur zum wieder rein kommen gedacht. Ist schon über 25 Jahre her, das ich einen Heli geflogen hab (s.o.). Der und diverse andere Sachen mussten für's Motorrad damals dran glauben ...
#8 Re: Rotorblätter Twister CP V2 ?
Verfasst: 03.04.2009 11:41:39
von -Didi-
#9 Re: Rotorblätter Twister CP V2 ?
Verfasst: 03.04.2009 12:05:57
von M*I*B
... jau
Aber... es gibt keine komischen Fragen, sondern nur "komische" Antworten...
Das ist in Foren fast immer das Problem: Ein "Neuling" kommt hinzu, findet mangels Kenntnis der korrekten Ausdrücke über die Suche nichts und stellt die Fragen, die Anfängern eigen sind. Die alten Hasen haben keinen Bock, immer und immer wieder die gleichen Fragen zu beantworten und reagieren gelegentlich unwirsch, was natürlich den Anfänger abschreckt und seine Frage i.d.R. nicht beantwortet... Dieses Problem ist um so grösser, je grösser das Forum und um so alt eingesessener die Profis darin. Kenne ich von unserem Forum auch so.
Ok, genug OT für heute

#10 Re: Rotorblätter Twister CP V2 ?
Verfasst: 03.04.2009 12:10:48
von -Didi-
M*I*B hat geschrieben:
Ok, genug OT für heute
Passt schon, bist ja bei RHF!

#11 Re: Rotorblätter Twister CP V2 ?
Verfasst: 08.04.2009 16:14:48
von M*I*B
... so Kinnaz
Heute sind die "langen" Rotorblätter aufgeschlagen. leider haben die eine Aufnahme für 3mm und nicht für 2mm. Ausserdem sind die Aufnahmen schmaler, so das U-Scheiben dazwischen müssen.
Na egal. Ich habe die Blätter mit U-Scheiben erstmal ohne passenden Distanzhülse montiert, um zu sehen, ob es da HickHack mit dem Heckrotor gibt. Und wie sollte es anders sein... klar... Beim Herunterbiegen des Hauptrotors und richtiger Stellung des Heckrotors überlappen sich beide max. 15mm. Da ein solches "verbiegen" im normalen Flugbetrieb eigentlich nicht vor kommt, sollte es aber gehen. Zumindest an den Boden genagelt und unter Volllast gibt es keine Berührungen... Allerdings scheint mir der Heckrotor trotz herunterdrehen am Empfänger immer noch zu viel Speed zu machen... kann das sein? Poti ist ganz herunter gedreht und Trimmung voll auf Rechtsanschlag. Trotzdem will er im Uhrzeigersinn weg...
Nun ja. Gerade ist noch ein Servo ausgefallen. Aber zum Glück nur Draht ab... Eben Lötstation an und gut is...
Ich mache jetzt die Tage einen Adaptata für die Aufnahme und wenn Wedder ist, werde ich es mal wagen...
#12 Re: Rotorblätter Twister CP V2 ?
Verfasst: 08.04.2009 18:16:52
von bvtom
M*I*B hat geschrieben: Und wie sollte es anders sein... klar... Beim Herunterbiegen des Hauptrotors und richtiger Stellung des Heckrotors überlappen sich beide max. 15mm. Da ein solches "verbiegen" im normalen Flugbetrieb eigentlich nicht vor kommt, sollte es aber gehen.
Also das ist in meinen Augen ein probates Mittel Klein
holzkunststoff zu machen.
Wenn du Volllast probierst musst du voll negativ Pitch(im Idle up) geben.
Und dann hast ja nicht nur das Verbiegen der Rotorblätter sondern auch die Abweichung vom 90° Winkel der Rotorblattebene bei zyklischem Pitch.
Gruß
Tom
der nie auf die Idee kommen würde auf seinen Twister die Rotorblätter vom seinem Robbe Sprit Fun Clone (280 lang) zu machen
#13 Re: Rotorblätter Twister CP V2 ?
Verfasst: 08.04.2009 18:27:24
von M*I*B
... ach Tom, Du weisst doch sicherlich: Versuch macht kluch
Ne, im Ernst. genau das dachte ich mir vorhin auch noch und habe gerade die Verlängerung des Auslegers in Arbeit

Dann aber muss ich auf jeden Fall den Heckrotor leistungsmäßig kleiner machen, da ich dann ja auch einen längeren Hebel habe und der jetzt schon zu viel Feuer macht... Vielleicht reicht ne Diode oder Z-Diode in Reihe... werden wir sehen... Ist halt doof beim Heli, das das Ändern eines Parameters gleich zwangsweise die Änderung anderer Parameter nach sich zieht...
Hab gerade die neuen Buchsen und Distanzringe für die Rotoren fertig. Passt wie angegossen

Und eines muss man den Blättern lassen: null Unwucht! Kein Vergleich zu den okkinolen Eierfeilen...
#14 Re: Rotorblätter Twister CP V2 ?
Verfasst: 08.04.2009 18:55:40
von bvtom
M*I*B hat geschrieben:....gerade die Verlängerung des Auslegers in Arbeit
Mich hat die mangelhafte Haltbarkeit des Heckrohrs gestört.

Dazu kam noch dass der Austausch ohne spanende Bearbeitung nicht geht.
Deshalb habe ich ein kurzes Rundmaterial Alu 5mm stark und mit einer Zentralbohrung für die Kabel versehen in die Aufnahme geklebt.
Dann ein Alurohr vom Baumarkt 6er AD und 4er ID auf 5mm aufgebohrt und draufgesteckt.
Das ganze mit nem Tropfen 5 min Epoxy gesichert.
Am Heck habe ich dann auch einen eigenen Halter für den DD Motor gemacht.
Ok dafür musste dann der Akku etwas weiter nach vorne

#15 Re: Rotorblätter Twister CP V2 ?
Verfasst: 08.04.2009 19:21:32
von M*I*B
... jo, so in der Art mache ich es auch gerade. Allerdings wird der ganze Ausleger aus Alurohr. Am Chassis und am Heckgedöhns sind ja seitlich kleine Schlitze. Die werde ich nutzen, um den Ausleger mit jeweils einer Schraube entsprechend fixieren zu können... ich mach mal'n Bildchen wenn fettisch ...