Seite 1 von 1

#1 AR7000 Empfänger

Verfasst: 02.04.2009 08:29:48
von WoodyESW
Hallo,

nächstes Thema: AR7000 Binden und Stecker

Ich will das Binding durchführen und die Zeichnung verwirrt mich. Wie soll ich bitte - laut Zeichnung - den Binding-Stecker
mit Akku verbinden und gleichzeitig in den Empfänger stecken ???

Dann wollte ich die Servos mit AR7000 verbinden, uups die Passen ja nur dann, wenn ich das Gehäuse aufmache. Was ist
das denn für eine Logik ?

Bitte um Hilfe!

#2 Re: AR7000 Empfänger

Verfasst: 02.04.2009 08:36:20
von Agrumi
WoodyESW hat geschrieben:Ich will das Binding durchführen und die Zeichnung verwirrt mich. Wie soll ich bitte - laut Zeichnung - den Binding-Stecker
mit Akku verbinden und gleichzeitig in den Empfänger stecken ???
moin,

den akku kannst du auch an jeden anderen steckplatz am AR7000 stecken,so ist der binding steckplatz frei. :wink:
WoodyESW hat geschrieben:Dann wollte ich die Servos mit AR7000 verbinden, uups die Passen ja nur dann, wenn ich das Gehäuse aufmache.
Graupner stecker passen auf jeden fall. :roll:
bei Futaba/Robbe muß die nase ab.

#3 Re: AR7000 Empfänger

Verfasst: 02.04.2009 08:39:05
von Maik262
Zum Binden musst du den Binding-Stecker in den dafür vorgesehenen Platz stecken (der unten quer liegt), den Akku anschließen und dann die Fernsteuerung mit gedrückten Bindingknopf an der Funke einschalten, dann verbindet er sich.

Was hast du denn für Servos? Bei den Futabas musst du die Nase anschneiden, sonst passen die nicht.

Maik

EDITH: Agrumi war schneller

#4 Re: AR7000 Empfänger

Verfasst: 02.04.2009 08:41:00
von WoodyESW
Den Binding-Stecker unten quer legen ? Da soll ja die Batterie angeschlossen werden....
Ich habe Futaba-Servos? Hätte mal gedacht, das die Stecker kompatible und genormt sind... ? :shock:

#5 Re: AR7000 Empfänger

Verfasst: 02.04.2009 08:42:27
von Maik262
Agrumi hat geschrieben:den akku kannst du auch an jeden anderen steckplatz am AR7000 stecken,so ist der binding steckplatz frei
Bei mir war bei der DX7 ein Kabel mit bei, wo ich einen Akku anschließen kann und den Binding-Stecker (Y-Kabel), dazwischen ist auch noch ein Schalter, so dass man darüber ein-und ausschalten kann.

#6 Re: AR7000 Empfänger

Verfasst: 02.04.2009 08:43:58
von Agrumi
WoodyESW hat geschrieben:Den Binding-Stecker unten quer legen ? Da soll ja die Batterie angeschlossen werden....
Agrumi hat geschrieben:den akku kannst du auch an jeden anderen steckplatz am AR7000 stecken,so ist der binding steckplatz frei.
leider tanzt Futaba mit den steckern aus der reihe,alle anderen hersteller haben sich geeinigt. :|

#7 Re: AR7000 Empfänger

Verfasst: 02.04.2009 08:50:27
von WoodyESW
Ok, ein Y-Kabel war bei mir nicht dabei. Also muß ich mir eins besorgen, weil anders scheint es ja nicht zu
funktionieren ?!

#8 Re: AR7000 Empfänger

Verfasst: 02.04.2009 08:52:38
von Agrumi
WoodyESW hat geschrieben:Ok, ein Y-Kabel war bei mir nicht dabei. Also muß ich mir eins besorgen, weil anders scheint es ja nicht zu
funktionieren ?!
Hä?

lies doch mal was ich weiter oben mehrfach geschrieben wurde. :wink:
steck den akku an einen freien servoplatz und dann den bindingstecker auf den freien binding steckplatz.

wo ist das problem? :roll:

#9 Re: AR7000 Empfänger

Verfasst: 02.04.2009 08:53:56
von Agrumi
nach dem binden kommt der bindingstecker natürlich runter,dann ist der platz auch wieder für den akku frei! :oops:

#10 Re: AR7000 Empfänger

Verfasst: 02.04.2009 08:57:07
von WoodyESW
Sorry, hatte Deine Antwort nicht gelesen.
Ok, also auf Batterie den Binding Stecker und die Batterie selber auf einen Servo-Platz.
Dann Binding durchführen..... !

Danke

#11 Re: AR7000 Empfänger

Verfasst: 02.04.2009 09:01:52
von Agrumi
WoodyESW hat geschrieben:Sorry, hatte Deine Antwort nicht gelesen.
Ok, also auf Batterie den Binding Stecker und die Batterie selber auf einen Servo-Platz.
Dann Binding durchführen..... !

Danke
jup,

genau so isses. :wink:

#12 Re: AR7000 Empfänger

Verfasst: 03.04.2009 08:26:38
von WoodyESW
Funktioniert, danke nochmal!