Airbrush

Antworten
Benutzeravatar
bengelchen
Beiträge: 39
Registriert: 22.04.2008 21:06:28
Wohnort: Würzburg

#1 Airbrush

Beitrag von bengelchen »

Guten Morgen!
Ich sehe immer wieder so richtig schöne Heli-Hauben. Und da mich das Airbrushing ( :violent3: ) total interresiert, wollte ich mal Eure Meinung dazu hören - äh lesen.
Weil mein Hauptproblem ist das Zimmer: Ist leider nur ein kleiner Keller wo alles rumfliegt (Staub) und auch die Belüftung nicht so dolle ist. Jetzt habe ich aber gesehen, dass es da so "Abzugshauben" gibt. Taugt das was?
Gibt es eine einfache Variante für einen Einstieg in das Hauben-Brushing?

Viele Grüße aus Würzburg, wo die Sonnen lacht
Bernd
Mit Frau und Hund hat man weniger vom Essen, aber mehr vom Leben!
______________________________________________

PiccoZ: Hat der Hund gefressen :-(
Walkera 4#3B: Fliegt wie er ist...
Piccolo V2: Hat einen Rumpf bekommen
Pikke 450 3D: Braust durch die Luft
Roxxter 33SE Rigid: Er fliegt!!!! Zusammen mit dem Gyrobot
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#2 Re: Airbrush

Beitrag von husky001 »

also, das Staubproblem kannst Du mit nem Staubsauger und nem Kasten aus dünnen Latten und ner Plane lösen, das ist günstig und reicht für den Anfang, problematisch wird es bei der Airbrushausrüsstung, für vernünftige Ergebnisse brauchst Du nen (Airbrush-) Kompressor mit Wasserabscheider die Baumarktgeräte gehen da leider nicht, da eben oft kein Wasserabscheider vorhanden ist, außerdem brauchst Du für diese idR. nen Druckminderer. Auch das eigentliche Werkzeug sollte nicht zu günstig gewählt werden, die billigen Modellpistolen aus dem Plastikmodellbaubereich sind für kaum mehr als großflächige Farbflecken geeignet.

Du solltest also folgendes einplanen:
Kompressor ab ca 100€, Brush zwischen 50-100€, von der Firma Aztech hats mal nen schönes Set gegeben mit verschiedenen Spitzen, damit man auch Details ausarbeiten kann, Google mal nach diesem Set: http://www.hobbyco.com.au/product/show_ ... lu=AZA4709, das sollte es auch durchaus günstiger geben. Dann brauchst Du noch Maskierfolie nen Cutterset, Schleifpapier, Airbrushreiniger, die Farben und viel viel Geduld, mit dem Brushen ist es wie mit dem Helifliegen, man muss es lernen aber es macht viel Spaß...
Benutzeravatar
bengelchen
Beiträge: 39
Registriert: 22.04.2008 21:06:28
Wohnort: Würzburg

#3 Re: Airbrush

Beitrag von bengelchen »

Danke für die Antwort!
Wie siehts eigentlich mit wasserlöslichen Farben aus? Nicht das dann das ganze Haus nach Farbe stinkt. Da bekomme ich nur heftig auf den Deckel, wenn ich sowas mache :violent1:
Bernd
Mit Frau und Hund hat man weniger vom Essen, aber mehr vom Leben!
______________________________________________

PiccoZ: Hat der Hund gefressen :-(
Walkera 4#3B: Fliegt wie er ist...
Piccolo V2: Hat einen Rumpf bekommen
Pikke 450 3D: Braust durch die Luft
Roxxter 33SE Rigid: Er fliegt!!!! Zusammen mit dem Gyrobot
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Airbrush

Beitrag von Crizz »

Airbrushfarben sind i.d.r wasserbasierte Acrylfarben, da haste keine Gerüche. Einzig das Coating würde ich ( nach ein bis zwei Schichten Airbrush-Clearcoat ) mit 2k Acryl machen, weil es einfach eine härtere und Abriebfestere Schicht gibt. Eventuell kannst du ( sofern das Ergebnis ansprechend ausgefallen ist ) mal in einer Autolackiererei nachfragen, ob die dir bei der nächsten Lackarbeit da mal ein, zwei Schichten Klarlack draufziehen, dann hast du das auch erledigt. Alternativ verschiebt man das auf entsprechende Außentemperaturen ( mindestens 20° ) und erledigt das im Garten, idealerweise nach einem Gewitterschauer, da ist die Luft fast staubfrei und es wird nix durch Passanten oder Tiere aufgewirbelt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
moog
Beiträge: 54
Registriert: 30.07.2008 19:24:00
Wohnort: Duisburg

#5 Re: Airbrush

Beitrag von moog »

Hallo

Wenn ich dir eine Gun empfehlen kann dann diese hier http://www.hansa-airbrush.de/evolution_03.html

Habe ich selber und viele andere auch, weil alles dabei ist was man braucht.

Als Kopressor würde ich diesen nehmen http://www.hansa-airbrush.de/kompressor_06.html der sollte reichen für den Anfang.

Hier mal ein paar Arbeiten die ich dabei gemacht habe.

Bild
Bild
Bild

Nur mal zu zeigen wie sauber man damit Arbeiten kann.

mfg Tommy
T-Rex 600 ESP
Sender: Futaba FF 10
Gyro: GY 401 / 9254
Ts: 3x Futaba 3152
Jive 80 + HV
Lader: Hyperion EOS 0610i DUO 2
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“