Seite 1 von 1

#1 Solarzellen betriebenes Modellauto

Verfasst: 02.04.2009 21:00:21
von jaykey1991
Hallo,

Ich möchte einem Bekannten beim Bau eines Solarautos für einen Wettbewerb helfen.

Kriterien des Wettbewerbs sind folgende:

-maximaler Kostenaufwand: 50€
-Keine Akkus
-Keine Rc-Anlage
-nicht mehr als 260cm² Solarzellen
-Der zurückzulegende Weg ist 10m lang. D.h. der Schwerpunkt liegt wohl eher auf der Beschleunigung des Wagens. Gewinner ist logischerweise der Erste im Ziel.

Ich hab mich mal bischen informiert und hab erfahren, dass Solarzellen nur einen begrenzten Strom und eine begrenzte Spannung bereitstellen können. Anders als bei Akkus, die C-Rate mal außen vor, die wenn der Widerstand des Verbrauchers klein genug ist theorethisch unendlich viel Strom auf einmal abgeben können. Außerdem hab ich gelesen, dass Parallelanschluss der Zellen wie bei anderen Stromquellen auch zu Verdopplung des zu Verfügung stehenden Stroms führt und Hintereianderschaltung zur Erhöhung der Spannung. Wenn was nicht stimmt bitte sagt was.

Das Problem ist nun folgendes:
Chassie, Übersetzung usw. werde ich hinbekommen aber ich kenne mich in der Solartechnick so gut wie gar nicht aus. Ich brauche also Solarzellen und einen Motor, die in Verbindung möglichst hohe Leistung abgeben. Am geeignesten erscheinen mir kleinere Einzellzellen, damit man das Setup noch verändern kann.
Könnt ihr mir Shops posten, wo man leistungsfähige Solarzellen bekommt? Beim großen "C" gibt es welche aber vielleicht gibt es ja noch bessere? Außerdem brauch ich wie gesagt einen Motor, der maximale Leistung aus wenig Spannung "zaubern" kann. Ich denke es werden so an die 3-4 Volt.


Vielen Dank
Jaykey

#2 Re: Solarzellen betriebenes Modellauto

Verfasst: 03.04.2009 20:06:02
von steffen 2.0
Ich hab mal mit der Schule einen Wettbewerb gemacht, da ging es um ein Solarboot. Hauptproblem war, dass anders wie akkus die Leistung von Solarzellen nicht immer gleich ist, hast du nen kurzschluss, hast du nur ganz wenig leistung! Du musst dir mal die U/I Diagramme von deinen Zellen anschauen, da gibts normalerweise auch die angabe, wo die max. Leistung der Zelle ist (bei welcher Spannung)

#3 Re: Solarzellen betriebenes Modellauto

Verfasst: 03.04.2009 20:12:03
von jaykey1991
Danke für den Tipp.

Ich hab jetzt mal 4 Zellen bestellt a 5V und 81 ma. Dazu noch ein Motor mit Laststrom: 80 ma und 9-16V. Ich denke damit kann man was anfangen. Falls der Strom nicht reicht schließ ich einfach jeweils 2 parallel und dann in Reihe.

Gruß
Jaykey

#4 Re: Solarzellen betriebenes Modellauto

Verfasst: 03.04.2009 20:25:38
von Doc Heli
Klasse Sache! Habe ich vor etwa 25 Jahren auch mal gebaut und damals noch einen Umweltpreis gewonnen. Ja, da war das fast noch Pionierarbeit...

Tatsächlich aber ist das so eine Sache: die 80 mA hören sich nach nicht viel Leistung an: weniger als ein halbes Watt wird da höchstens rauskommen. Bei Belastung ist an den Zellen natürlich nicht die Leerlaufspannung anliegend. Die sind auch stark vom Wetter/Sonneneinstrahlungswinkel und der Zellenstruktur selbst abhängig (Dünnschicht, monokristallin).
Ich hatte damals monokristalline Zellen verwendet mit 0,4 A Laststrom, davon 10 Stück mit quasi maximal 5 V in Summe. Der Motor war ein Standardmotor mit Riemenantrieb (2 W), Übersetzung 1:10 (reicht bei einem Rennen vielleicht nicht).

Keine Ahnung, ob Dir das jetzt hilft. Gute Zellen zu besorgen ist nicht einfach.

Viele Grüße,
Roger

#5 Re: Solarzellen betriebenes Modellauto

Verfasst: 03.04.2009 22:06:39
von Tueftler
Wo hast du die Zellen bestellt?