Mini Titan 325 vs. Mini Titan 325SE

Antworten
tschoffy
Beiträge: 1
Registriert: 03.04.2009 08:36:43
Wohnort: Bülach/CH

#1 Mini Titan 325 vs. Mini Titan 325SE

Beitrag von tschoffy »

Hi

Ich bin neu hier und hätte mal ne Frage:
Kann mir jemand den Unterschied zwischen einem Mini Titan 325 und einem Mini Titan 325SE erklären?
Andere Komponenten?

Thanks
Andy
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Mini Titan 325 vs. Mini Titan 325SE

Beitrag von schöli »

Bei SE hast schon alle Alu-Tuningteile dabei, ein CFK-Heckrohr, ne niedrigere Akku-Rutsche und einen etwas stärkeren Motor.
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
flying sancho
Beiträge: 209
Registriert: 30.12.2007 19:12:31
Wohnort: Zürich

#3 Re: Mini Titan 325 vs. Mini Titan 325SE

Beitrag von flying sancho »

hallo andy!

da gibt es zahlreiche threads über den e325 vs. e325 se- musst nur mal die suchfunktion nutzen oder im mt- forum etwas nach unten scrollen, falls du noch mehr wissen möchtest. doch die wesentlichsten unterschiede hat dir schöli eigentlich gut beschrieben. desweiteren sind beim se carbon- blätter dabei!

noch eine etwas andere sache: es wäre noch schön, wenn du dich kurz vorstellst- das gehört sich hier im forum :D
da du auch aus der schweiz kommst und sogar in der nähe von mir wohnst, würde mich das natürlich auch interessieren :wink:

gruss,
sandro
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50

Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#4 Re: Mini Titan 325 vs. Mini Titan 325SE

Beitrag von Günu »

flying sancho hat geschrieben:dich kurz vorstellst- das gehört sich hier im forum
Rischtisch!!!
Der SE ist schon geil mit all dem Alu und auch die leichtgängigkeit der Teile am Rotorkopf haben mich beeindruckt!
@Sandro: War grad mit dem MT draussen....die weissen Paddel müssen wirklich wieder drauf, der ist mir zu hibbelig!
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
flying sancho
Beiträge: 209
Registriert: 30.12.2007 19:12:31
Wohnort: Zürich

#5 Re: Mini Titan 325 vs. Mini Titan 325SE

Beitrag von flying sancho »

Günu hat geschrieben:@Sandro: War grad mit dem MT draussen....die weissen Paddel müssen wirklich wieder drauf, der ist mir zu hibbelig!
hey marc, mach das- und du wirst wird viel mehr spass am mt haben!

würde auch gerne mit dem mt heizen gehen- doch zuerst muss ich wieder ganz gesund werden- seit anfangs woche am "chränkle" mit fieber, husten und was alles noch dazu gehört. doch langsam geht es wieder ziemlich besser!

müssen im mai unbedingt wieder mal für einen samstagnachmittag aufs flugfeld :bounce:

gruss,
sandro
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50

Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#6 Re: Mini Titan 325 vs. Mini Titan 325SE

Beitrag von Günu »

flying sancho hat geschrieben:müssen im mai unbedingt wieder mal für einen samstagnachmittag aufs flugfeld
OOOOUUUUUU JAAAAAAA!
Na dann noch ne gute Besserung!
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#7 Re: Mini Titan 325 vs. Mini Titan 325SE

Beitrag von Michel »

Hallo Günü,
Günu hat geschrieben:die weissen Paddel müssen wirklich wieder drauf, der ist mir zu hibbelig!
ne da gehören grüne an die Stange! Gib mal bisserl Expo am Anfang auf Roll und Nick, evtl. die Taumelscheibenneigung einen tick reduzieren >>> gewöhnst Dich schon daran :wink:

Bei einem Loop zwischen weis und den grünen Paddeln bei Vollspeed hat der Durchmesser gerade mal die Hälfte :mrgreen: 8) Knallt schön :shock:

@Andy, der SE ist wie Marc beschrieben hat nicht einfach nur blinki, blinki mit all dem Alu >>> sondern ist schon anders >>> alles leicht, schön gemacht, präzise und Du musst nichts mehr zukaufen. Geschmacksache :wink:

Bei meinen anderen beiden Mini-Banditen habe ich Taumelscheibe, Blatthalter und das Heck auf Alu gewechselt. Geht auch gut, ist mit aber zu
plastifiziert und entsprechend wabbelig >>> bei meinen Ansprüchen<<< :oops: Wird wahrscheinlich auch reichen von der Festigkeit aber was der Mensch nicht alles braucht :drunken: :D

Grüße in die Schwitz und all den anderen auch einen schönen Sonntag,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“