Seite 1 von 2
#1 Anfänger braucht mal Hilfe beim Rotorblätter auswuchten
Verfasst: 13.08.2005 21:36:52
von TREX65
Hallöchen zusammen!
Habe da mal ne Frage: Wenn ich neue Rotorblätter draufmachen muss,
müssen die ja Gewuchtet werden
Es sind die 31,5 Holzis für der REX.
Wenn ein Blatt schwerer ist, da ja Holz, wie und wo befestige ich Gewichte
Für die Antworten danke ich euch jetzt schon

#2
Verfasst: 13.08.2005 21:41:44
von Piccolo13409
du klebst soweit wie möglich AU?EN einen Striefen TESA auf das "leichtere" Blatt... das machst du solange bis die blätter gleich schwer sind
Flo
#3
Verfasst: 13.08.2005 21:54:25
von TREX65
Habe noch eine Frage!!
Welche Pitchlehre könnt ihr Empfehlen?? Was brauche ich noch zum einstellen??
Bei Freakware ist eine,taugt die was????? ist für Microhelis.
#4
Verfasst: 13.08.2005 22:01:17
von ER Corvulus
Piccolo13409 hat geschrieben:du klebst soweit wie möglich AU?EN einen Striefen TESA auf das "leichtere" Blatt... das machst du solange bis die blätter gleich schwer sind
Flo
kann aber, gerade bei Holzblättern, nicht ausreichen.
Ich mach das so:
Erst mal das leichtere ermittlen.
Dann den Schwerpunkt von beiden Blättern ermitteln:
Alu-Winkel, Kohlepapier drüber, die Blätter solange hin und her schieben, bis sie flach liegen bleiben - andrücken. Dann hast einen feinen Strich vom Kohlepapier wo der CG jedes Blattes ist.
Dann das leichtere mit Tesa soweit (innen oder außen) beschweren, bis bei beiden Blättern der Schwerpunkt stimmt.
Dann auswuchten, dabei nur noch im Schwerpunkt Tesa anbringen.
Bisle Mühe, ist nach 'ner 1/2h fertig, aber dann gehn die Blätter richtig (und ab und zu mal die Fliegen runterwischen

)
Grüße Wolfgang
#5
Verfasst: 13.08.2005 22:03:48
von TREX65
Und welche Pitchlehre soll ich nehmen???????????
#6
Verfasst: 13.08.2005 22:08:22
von ER Corvulus
Die billige von Align geht schon. Mußt halt den Hubi auf eine genau horizontale Fläche stellen (Ceran-Kochfeld zB. - aber nicht erwischen lassen!)
Grüße Wolfgang
#7
Verfasst: 13.08.2005 22:16:42
von Crazy Pilot
Moin,
sehr gut für Microhelis geht diese hier:

Wird mit Adapterstücken geliefert und hat auch noch Einstellschrauben.

Du findest sie bei Rainer im Shop.
#8
Verfasst: 13.08.2005 23:39:55
von TREX65
Wo ist den die

Ich kann die net finden

#9
Verfasst: 13.08.2005 23:51:47
von Crazy Pilot
Momentchen, ich such sie raus.
#10
Verfasst: 13.08.2005 23:52:48
von Crazy Pilot
#11
Verfasst: 13.08.2005 23:57:13
von TREX65
Ahhh, so so, schaut ja nett aus, so toll "geriffelt", na ja werde sie wohl bestellen. Ohne geht es ja nicht
Danke für die Hilfe
#12
Verfasst: 13.08.2005 23:59:36
von Crazy Pilot
Jepp, das ist CFK.

#13
Verfasst: 14.08.2005 11:20:03
von Heli_Freak
ER Corvulus hat geschrieben:Die billige von Align geht schon. Mußt halt den Hubi auf eine genau horizontale Fläche stellen (Ceran-Kochfeld zB. - aber nicht erwischen lassen!
Entscheidend ist der Winkel zur Paddelebene, die muss parallel zur Pitchlehre sein, wie der Heli dabei steht ist eigentlich egal.
#14
Verfasst: 08.09.2005 13:18:11
von TREX65
Heli_Freak hat geschrieben:ER Corvulus hat geschrieben:Die billige von Align geht schon. Mußt halt den Hubi auf eine genau horizontale Fläche stellen (Ceran-Kochfeld zB. - aber nicht erwischen lassen!
Entscheidend ist der Winkel zur Paddelebene, die muss parallel zur Pitchlehre sein, wie der Heli dabei steht ist eigentlich egal.
und wie und wo muss ich was verstellen um den Spurlauf zu korrigieren?
Habe von der Spurlauf Materie und dem Pitchwinkel null Ahnung
Wie benutze ich den die Lehre, und an welchen "Stangen muss ich was verstellen??? Bitte helft mir

#15
Verfasst: 08.09.2005 13:20:04
von Alex
hab noch nie Rotorblätter gewuchtet, fliegt auch so
