Frage zur Umstellung 450SE V2 auf Rückenflug

Antworten
Benutzeravatar
Drachenstein
Beiträge: 292
Registriert: 05.01.2009 20:34:58
Wohnort: Madetswil, Schweiz

#1 Frage zur Umstellung 450SE V2 auf Rückenflug

Beitrag von Drachenstein »

Hallo zusammen

Bald werde ich's mal wagen, den T-Rex 450SE V2 auch mal verkehrt rum zu fliegen *g*. Dazu muss ich ihn aber vorher noch Umstellen, weil ich im Moment kein negatives Pitch eingestellt habe und er nur eine Flugphase hat.

Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps dazu geben? Fliege den SE V2 mit den Standard-Komponenten.
  • ist das Credo immer noch, dass man mit dem Align-Regler besser den Steller als den Reglermodus benutzt?
  • könnte mir jemand in diesem Fall *bitte* die Gas- und Pitchkurven der verschiedenen Flugphasen durchgeben?
  • Gibt es sonst noch etwas, was ich mit dem 450 beim Umstellen vom braven Rundflugheli auf einen Rückenflieg-Heli beachten sollte? Sonstige Tipps oder Hinweise?
Viele Grüsse und schonmal ein Dankeschön!

Grüsse - Wolfgang
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)


Bild
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#2 Re: Frage zur Umstellung 450SE V2 auf Rückenflug

Beitrag von Whoostar »

Beachten???

hmmm ich würd Pitch mindestens +-11° Einstellen, Knüppelmitte 0°

und jenachdem welches Ritzel du hast, solltest du bei einer Regleröffnung von 80% auf mindestens 2700 U/min kommen...
dann einfach eine Gaskurve von 100,90,80,90,100 Einproggen (diese kann man noch geringfügig anpassen)
und einfach noch auf Roll und Nick noch etwas Gas mischen (irgendwas zwischen 10 und 20%, so dass halt bei Flips die Drehzahl nich einbricht, aber auch nicht steigt)

Achja, für Kunstflug sollten noch ordentliche Blätter drauf sein und mehr zyklischer Pitch als normal... Denn es bringt am Anfang wenig wenn der Heli ne halbe Stunde fürn Flip braucht ^^
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
levellord
Beiträge: 293
Registriert: 18.12.2008 11:40:41
Wohnort: Langenfeld

#3 Re: Frage zur Umstellung 450SE V2 auf Rückenflug

Beitrag von levellord »

Hallo Wolfgang,

ich hab den 450-er wie folgt (ebenfalls mit Standardmotor und Regler vom SEV2)

- Stellermodus
- 100,90,85,90,100 Gaskurve
- Pitch von +13 bis -13

Fliegt wunderbar auf dem Rücken !

Viel Spaß !

--> und als nächstes den 600er :)
Gruß, Marc

Das gefährliche am Fliegen ist der Boden !

Mein Haus,
mein Boot,
mein Auto,
mein Hubi
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#4 Re: Frage zur Umstellung 450SE V2 auf Rückenflug

Beitrag von Ladidadi »

Pitchkurve hab ich 0-25-50-75-100 = -11°+11° bei allen drei Phasen

Gaskurve habe ich in der Phase N = 0-25-50-75-100
Phase 1 =100-85-80-85-100
Phase 2 =100-95-90-95-100

Je nach Ritzel und Drehzahl einzustellen.Regler ist bei mir der Original TT im Regler-Betrieb.Klar wegen der Kurve.Eingestellt an einer FF-7.
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#5 Re: Frage zur Umstellung 450SE V2 auf Rückenflug

Beitrag von indi »

Ladidadi hat geschrieben:Regler ist bei mir der Original TT im Regler-Betrieb
nööö - gehört bei Gaskurve in den Stellerbetrieb :-)
Als Regler musst du eine Gasgerade einstellen, den Rest erledigt der Regler allein!

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#6 Re: Frage zur Umstellung 450SE V2 auf Rückenflug

Beitrag von Ladidadi »

indi hat geschrieben:
Ladidadi hat geschrieben:Regler ist bei mir der Original TT im Regler-Betrieb
nööö - gehört bei Gaskurve in den Stellerbetrieb :-)
Als Regler musst du eine Gasgerade einstellen, den Rest erledigt der Regler allein!

ciao
Wolfi
Meinte ich doch!Sorry mein Fehler.Natürlich ist es der Stellerbetrieb. :oops:
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Drachenstein
Beiträge: 292
Registriert: 05.01.2009 20:34:58
Wohnort: Madetswil, Schweiz

#7 Re: Frage zur Umstellung 450SE V2 auf Rückenflug

Beitrag von Drachenstein »

Vielen Dank für all' die Hinweise!

Seit einer Stunde habe ich übrigens einen Grund mehr, den Heli umzustellen.... Habe heute wider besseren Wissens einen Loop versucht; dummerweise habe ich oben dann reflexartig den Knüppel zurückgezogen (weil ich am Sim negativ Pitch habe). Super Idee..... Mit einer Gaskurve von 0-100%!
Die Drehzahl hat sich natürlich nicht mehr erholt und ich habe das arme Teil voll bäuchlings in den Boden geschrammt *autsch*!

Tja, dann werden wir dem Kleinen mal zu Leibe rücken... vielleicht kann ich dann über Ostern nochmals versuchen *g*.

Schwebedrehzahl ist bei mir jetzt ca. 1'900 rpm und ich hatte den Eindruck, er fliege ganz gut, muss ich nachher wirklich auf 2'700 gehen???
Ladidadi hat geschrieben:--> und als nächstes den 600er :)
Jaaa.... der fliegt schon seit ein paar Wochen *grins*, drum kann ich ja plötzlich so "sorglos" mit dem Kleinen umgehen :mrgreen:


Viele Grüsse

Wolfgang
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)


Bild
Benutzeravatar
levellord
Beiträge: 293
Registriert: 18.12.2008 11:40:41
Wohnort: Langenfeld

#8 Re: Frage zur Umstellung 450SE V2 auf Rückenflug

Beitrag von levellord »

1900 ist für den 450-er viel zu wenig.

und ich meinte du sollst den 600-er auf den rücken drehen :)

--> deine haube und dein motor/regler sind heute wieder n paar mal um 90° gedreht worden :-)
Gruß, Marc

Das gefährliche am Fliegen ist der Boden !

Mein Haus,
mein Boot,
mein Auto,
mein Hubi
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#9 Re: Frage zur Umstellung 450SE V2 auf Rückenflug

Beitrag von Ladidadi »

levellord hat geschrieben: deine haube und dein motor/regler sind heute wieder n paar mal um 90° gedreht worden :-)
90° ? :shock:

Bissl wenig oder? Ok,für TicToc´s passt es wieder. :D
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Drachenstein
Beiträge: 292
Registriert: 05.01.2009 20:34:58
Wohnort: Madetswil, Schweiz

#10 Re: Frage zur Umstellung 450SE V2 auf Rückenflug

Beitrag von Drachenstein »

levellord hat geschrieben:1900 ist für den 450-er viel zu wenig.
Erstaunlich... er fliegt wirklich super und hat gut Zug. Okay, er "flog" gut und er "hatte" Zug... Bis auf den Looping mit meiner grenzenlosen Dummheit.... Vielleicht war es ja nur mein Unterbewusstsein und ich selbst kann gar nichts dafür *ggg*. Eigentlich war es bei einem Turn, der Hubi ging wie ein Pfeil nach oben, und irgend etwas in mir wollte unüberlegterweise dann gleich einen Looping machen.... Zuviel gesimt vielleicht, die Reflexe.... Ts ts ts
levellord hat geschrieben:und ich meinte du sollst den 600-er auf den rücken drehen :)
*zähneknirsch* ... ich trau' mich doch noch nicht. Der ist ja soooo groooooss und tönt soooo gefährlich :mrgreen:
levellord hat geschrieben:--> deine haube und dein motor/regler sind heute wieder n paar mal um 90° gedreht worden :-)
Ja, stimmt schon. Mindestens bei den Turns....

Grüsse - Wolfgang
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)


Bild
Benutzeravatar
levellord
Beiträge: 293
Registriert: 18.12.2008 11:40:41
Wohnort: Langenfeld

#11 Re: Frage zur Umstellung 450SE V2 auf Rückenflug

Beitrag von levellord »

Na, sorry, ich meinte 180 :-)

---> und ich muss dir eben nochmal kurz auf die Sprünge helfen Wolfgang, ich bin der, der deine "2-te Bausatz-Reste" (halt Regler, Motor, Haube)gekauft hatte und wollte dir nur mitteilen das es denen noch prima geht ^^

Gruß,

Marc
Gruß, Marc

Das gefährliche am Fliegen ist der Boden !

Mein Haus,
mein Boot,
mein Auto,
mein Hubi
Benutzeravatar
Drachenstein
Beiträge: 292
Registriert: 05.01.2009 20:34:58
Wohnort: Madetswil, Schweiz

#12 Re: Frage zur Umstellung 450SE V2 auf Rückenflug

Beitrag von Drachenstein »

levellord hat geschrieben:Na, sorry, ich meinte 180 :-)

---> und ich muss dir eben nochmal kurz auf die Sprünge helfen Wolfgang, ich bin der, der deine "2-te Bausatz-Reste" (halt Regler, Motor, Haube)gekauft hatte und wollte dir nur mitteilen das es denen noch prima geht ^^
Auweia.... Hallo Marc!
Sorry, stehe wohl immer noch unter Schock, weil ich meinen braven 450er kaputtgeloopt habe.... und ch dachte schon, woher weiss der von meinen Super-Duper-Pulsauf180treiber-Turns mit dem 600er (von wegen der 90°) *lol*

Aber schön zu hören, dass es den Teilen gut geht. Habe immer noch Muskelkater vom Einpacken :mrgreen:
Whoostar hat geschrieben:Achja, für Kunstflug sollten noch ordentliche Blätter drauf sein und mehr zyklischer Pitch als normal... Denn es bringt am Anfang wenig wenn der Heli ne halbe Stunde fürn Flip braucht ^^
Also ich oute mich jetzt halt mal... Was hat es mit den Blättern auf sich? Was können andere (welche?), was die von Align nicht können? Und - man verzeihe mir - Du hast ja geschrieben, Pitch +/- 11°, was genau meinst Du dann mit "mehr zyklischer Pitch als normal"?

Danke und Grüsse

Wolfgang
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)


Bild
Benutzeravatar
MR.NT
Beiträge: 211
Registriert: 24.10.2005 23:34:27
Wohnort: Wipperfürth

#13 Re: Frage zur Umstellung 450SE V2 auf Rückenflug

Beitrag von MR.NT »

Hallo,
ich habe zuerst mit dem 600 Nitro den Rückenflug gemacht, weil der viel stabiler fliegt.
jetzt fliege ich den kleinen auch in Grashöhe.
-= T-Rex 700 DFC =-
T-Rex 450 Pro V3 Microbeast, Blade MCPX
Robbe Futaba Fasst T-10 2,4Ghz
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“