40A Netzteil, wieviel Strom auf 230V Seite?

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#1 40A Netzteil, wieviel Strom auf 230V Seite?

Beitrag von tracer »

Mal ne Frage von nem Elektro-Deppen (also mir) an die Elektro-Freaks hier.

Ein Netzteil, das auf der Niederstromseite (idr 13,8V) bis zu 40A abgeben kann, zieht auf der 230V Seite maximal wieviel Ampere?

Jetzt bitte nicht einfach per Formel umrechnen, sondern realistische Werte, in denen auch die Verlustleitungen mit einbezogen sind.

Die 40A sind die Maximalwerte, laut Handbuch zieht das ISL wohl nicht mehr als 25A.
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von ironfly »

Klassisscher Dreisatz

13,8/230 = x/40

x= 2,4 A ohne Verluste

Die Verluste hängen von der Bauart des Netzteils an. Ich würde daher noch mal 30-50 % draufrechnen.
Also max. 3,6 A


Gruß

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

Oha.... doch so viel?
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#4

Beitrag von chr-mt »

uups, das wären ja mehr als 800W....

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Jonas »

Oh, ich habe auch so ein 40A Netzteil!
Zieht der dann dauerhaft die 800W oder nur dann, wenn auch wirklich die 40A gefordert werden?
Oder zieht der die auch, wenn nur 3A gezogen werden?
Das würde ja richtig teuer auf der Stromrechnung... :shock:
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#6

Beitrag von chr-mt »

Oder zieht der die auch, wenn nur 3A gezogen werden?
Nee..

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Jonas »

Dann ist ja gut... :)
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von labmaster »

Sooo, hab nun extra für Tracer ein paar Messungen gemacht.

Proband: Manson SPS9400 (max 40A)

Eingangspannung 220V
Ausgangsspannung 13.7V (fixe Einstellung)

Eingangsseitigen Ströme:

Netzteil angesteckt, jedoch nicht eingeschaltet:
= 74 mA (ca. 16 Watt) !!!!!!

Netzteil eingeschaltet, keine Last:
= 220 mA (ca 50 Watt)

Netzteil eingeschaltet, Last 4.6A
= 590 mA (ca. 130 Watt)

Netzteil eingeschaltet, Last 6.2A
= 700 mA (ca. 155 Watt)

Netzteil eingeschaltet, Last 7.0A
= 750 mA (ca. Watt)

Netzteil eingeschaltet, Last 10,5A
= 960 mA (ca 210 Watt)

Netzteil eingeschaltet, Last 20,0A
= 1800 mA (ca 400 Watt)


Was hier auffält ist, das unter 10A der Wirkungsgrad wohl sehr schlecht ist
(unter50%) ab 10A er jedoch immerhin bei ca. 65 bis 70% liegt.


Ne großer Sauerei ist jedoch die Leerlaufstromaufnahme von immerhin 50 Watt und noch viel mehr erschreckt mich die Leistungsaufnahme im ausgeschalteten Zustand, welche immer noch 16 Watt (unglaublich !!!!!!!) liegt.

Grüße,
Walter
Zuletzt geändert von labmaster am 15.08.2005 16:12:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von SPAWN »

Soll ich euch was sagen... ich verstehe gar nix von alle dem :-)


SPAWNI
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#10

Beitrag von Agrumi »

SPAWN hat geschrieben:Soll ich euch was sagen... ich verstehe gar nix von alle dem :-)


SPAWNI
...ich weiss,ich weiss! :mrgreen:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#11

Beitrag von chr-mt »

Ne großer Sauerei ist jedoch die Leerlaufstromaufnahme von immerhin 50 Watt und noch viel mehr erschreckt mich die Leistungsaufnahme im ausgeschalteten Zustand, welche immer noch 16 Watt (unglaublich !!!!!!!) liegt
Das ist allerdings äußerst krass...

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Jonas »

:shock: 16 Watt für nix ist echt heftig!!!

Ich werde mir wohl mal so ein Messgerät für 230V kaufen! :)
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von SPAWN »

Agrumi hat geschrieben:
SPAWN hat geschrieben:Soll ich euch was sagen... ich verstehe gar nix von alle dem :-)


SPAWNI
...ich weiss,ich weiss! :mrgreen:
Grmpf :twisted:


SPAWNI
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#14

Beitrag von Dome »

jop das finde ich auch etwas Krass, 16Watt nur eingesteckt? wo geht da der Strom hin?
komische Sache
MfG Dominik
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

labmaster hat geschrieben:Sooo, hab nun extra für Tracer ein paar Messungen gemacht.
Vielen Dank!

Hmm, dann ist meine USV mit 1,5 A wohl doch etwas schwachbrüstig.
Obwohl, die werden auch noch Reserve haben.
Und ich habe 2 Ausgänge a 1,5 Ampere, kann man die parallele schalten?
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“