Hurri mit HC- keine Stabilisierung beim Start
- condor-flyer
- Beiträge: 257
- Registriert: 25.02.2008 11:24:46
- Wohnort: OWL
#1 Hurri mit HC- keine Stabilisierung beim Start
Moin Zusammen!
Ich hoffe, dass das Hurri-Forum für meinen Thread das richtige ist:
Am Sonntag habe ich den ersten Startversuch mit dem Hurri mit HeliCommand hinter mir- ich muss sagen: Sehr ernüchternd! Beim Abheben im Horizontalmodus (komplett kann ich den HC nicht ausschalten, da ich nur ne MX-12 habe) lies sich der Hurri schwerer in die Luft bringen als ohne! Nix war es mit Stabilisierung! Ich muss dazu sagen, dass ich, auch aufgrund der MX-12, nicht den Autotrimmmodus verwenden kann- somit habe ich die Taumelscheibe via Software feingetrimmt. Steht aber daher auch gerade...
Aber nun frage ich mich, warum das Teil nicht richtig stabilisiert!? Angeblich soll der doch direkt nach dem Start schon gegensteuern... Ich habe mich bisher noch nicht getraut, aus dem Bodeneffekt auf nen Meter Höhe zu gehen- weil er eben nicht wirklich stabil war und ziemlich driftete- falls es hilft, kann ich mal nen Video machen und einstellen- aber vielleicht mache ich ja auch irgendetwas Grundlegen falsch!
Oder kann der HC den Bodeneffekt wenige Zentimeter über dem Boden nicht ausgleichen?
Ich hoffe nicht, dass sich das Teil nur mittels Autotrimm trimmen kann- ich wollte mir keine MX-16 IFS o.ä. wegen des Helicommands kaufen müssen.
Viele Grüße,
Daniel
Ich hoffe, dass das Hurri-Forum für meinen Thread das richtige ist:
Am Sonntag habe ich den ersten Startversuch mit dem Hurri mit HeliCommand hinter mir- ich muss sagen: Sehr ernüchternd! Beim Abheben im Horizontalmodus (komplett kann ich den HC nicht ausschalten, da ich nur ne MX-12 habe) lies sich der Hurri schwerer in die Luft bringen als ohne! Nix war es mit Stabilisierung! Ich muss dazu sagen, dass ich, auch aufgrund der MX-12, nicht den Autotrimmmodus verwenden kann- somit habe ich die Taumelscheibe via Software feingetrimmt. Steht aber daher auch gerade...
Aber nun frage ich mich, warum das Teil nicht richtig stabilisiert!? Angeblich soll der doch direkt nach dem Start schon gegensteuern... Ich habe mich bisher noch nicht getraut, aus dem Bodeneffekt auf nen Meter Höhe zu gehen- weil er eben nicht wirklich stabil war und ziemlich driftete- falls es hilft, kann ich mal nen Video machen und einstellen- aber vielleicht mache ich ja auch irgendetwas Grundlegen falsch!
Oder kann der HC den Bodeneffekt wenige Zentimeter über dem Boden nicht ausgleichen?
Ich hoffe nicht, dass sich das Teil nur mittels Autotrimm trimmen kann- ich wollte mir keine MX-16 IFS o.ä. wegen des Helicommands kaufen müssen.
Viele Grüße,
Daniel
Smartmodel Apache AH-64 mit HK 600GT
Scorpion HK-4025 1100kv, Rigid V2, CopterX 4-Blatt, Blätter TF, 2x3s Turnigy 5000mAh 35C
Airwolf von HeliArtist mit T-Rex 600
Mit Plettenberg Orbit 25-12HE, 6s 5000 30C, YGE100, TF Blätter, Benedini Soundmodul
- Assault 700
- HK450
EMS Stuka Spw.: 2,10m
CY Piper L4 Spw. 230cm
CY Blohm & Voss 141B Spw. 200cm
Parkzone Corsair
...vollgestopft mit Telemetrie
ToppRippin FW-190 A5 Spw. 200cm
epp-Kunstflieger
FrSky Taranis
Graupner MC-22 mit FrSky 2,4GHz
Verein:
Condor Herzebrock
Scorpion HK-4025 1100kv, Rigid V2, CopterX 4-Blatt, Blätter TF, 2x3s Turnigy 5000mAh 35C
Airwolf von HeliArtist mit T-Rex 600
Mit Plettenberg Orbit 25-12HE, 6s 5000 30C, YGE100, TF Blätter, Benedini Soundmodul
- Assault 700
- HK450
EMS Stuka Spw.: 2,10m
CY Piper L4 Spw. 230cm
CY Blohm & Voss 141B Spw. 200cm
Parkzone Corsair
...vollgestopft mit Telemetrie
ToppRippin FW-190 A5 Spw. 200cm
epp-Kunstflieger
FrSky Taranis
Graupner MC-22 mit FrSky 2,4GHz
Verein:
Condor Herzebrock
#2 Re: Hurri mit HC- keine Stabilisierung beim Start
Moin Daniel,
meine Erfahrung besagt, dass der HC direkt nach dem Abheben ein paar Sekunden braucht, um wirklich zu stabilisieren. Die Autotrimmfunktion ist zwar schick, brauchst Du aber nicht zwingend. Heli mit HC off trimmen, dann Senderneutralstellung einlernen, HC on und gut. Was für Leuchtzeichen hat Dein HC gegeben - LED permanent grün oder hat sie geblinkt? Wenn grün blinken, dann hat er ein Problem im Positionsmodus - z.B. ist die Sicht der Kamera nicht optimal (Linse dreckig, schaut vielleicht aufs Landegestell...) oder der Untergrund hatte nicht genügend Kontrast. Wenn Du über PC konfigurierst, kannst Du auch noch mit dem Neutralneigungsausgleich spielen, dieser gibt dem HC an, um wieviel Grad der Heli im Schwebeflug rollt, um den Heckrotorschub auszugleichen. Damit wird der dadurch bedingte Drift minimiert.
btw, der Thread wäre besser unter "3-Achsstabilisierungssyysteme" aufgehoben
meine Erfahrung besagt, dass der HC direkt nach dem Abheben ein paar Sekunden braucht, um wirklich zu stabilisieren. Die Autotrimmfunktion ist zwar schick, brauchst Du aber nicht zwingend. Heli mit HC off trimmen, dann Senderneutralstellung einlernen, HC on und gut. Was für Leuchtzeichen hat Dein HC gegeben - LED permanent grün oder hat sie geblinkt? Wenn grün blinken, dann hat er ein Problem im Positionsmodus - z.B. ist die Sicht der Kamera nicht optimal (Linse dreckig, schaut vielleicht aufs Landegestell...) oder der Untergrund hatte nicht genügend Kontrast. Wenn Du über PC konfigurierst, kannst Du auch noch mit dem Neutralneigungsausgleich spielen, dieser gibt dem HC an, um wieviel Grad der Heli im Schwebeflug rollt, um den Heckrotorschub auszugleichen. Damit wird der dadurch bedingte Drift minimiert.
btw, der Thread wäre besser unter "3-Achsstabilisierungssyysteme" aufgehoben

Schwebende Grüsse, Steffen.
T-Rex 600 XL Foto-Heli, 12S-Setup
T-Rex 500 GF Trainer, 5S-Setup
DX7
Status: Kunstflug-Anfänger
Frei-/Wild-Flieger, DMFV-versichert
T-Rex 600 XL Foto-Heli, 12S-Setup
T-Rex 500 GF Trainer, 5S-Setup
DX7
Status: Kunstflug-Anfänger
Frei-/Wild-Flieger, DMFV-versichert
- condor-flyer
- Beiträge: 257
- Registriert: 25.02.2008 11:24:46
- Wohnort: OWL
#3 Re: Hurri mit HC- keine Stabilisierung beim Start
HI Steffen,
also sollte man auch mit dem HC zügig auf Höhe gehen und dann ein paar Sekunden warten? Wie gesagt, die TS habe ich mit der Option "Interne Autotrimm-Einstellungen" exakt wagerecht eingestellt. Ich habe das Gefühl, dass die Werkseinstellungen einfach die TS zu spät gegenlenken... Aber der Horizontalmodus sollte doch eigentlich auch den Bodeneffekt ausgleichen, oder?
Darf man den Heli eigentlich über die Sendertrimmung noch nachtrimmen? Das wäre ja auch ne Möglichkeit.
Ich gehe mal davon aus, dass Du nen ext. BEC verwendest, gell? Welche Kapazität hat Dein Akku? Meiner mit 7,2 V bei 1,2 Ah scheint doch sehr schnell in die Knie zu gehen...
@Forenadmins: Kann jemand das Thema dann bitte mal nach 3-Achsstabilisierungssyysteme verschieben? Danke.
also sollte man auch mit dem HC zügig auf Höhe gehen und dann ein paar Sekunden warten? Wie gesagt, die TS habe ich mit der Option "Interne Autotrimm-Einstellungen" exakt wagerecht eingestellt. Ich habe das Gefühl, dass die Werkseinstellungen einfach die TS zu spät gegenlenken... Aber der Horizontalmodus sollte doch eigentlich auch den Bodeneffekt ausgleichen, oder?
Darf man den Heli eigentlich über die Sendertrimmung noch nachtrimmen? Das wäre ja auch ne Möglichkeit.
Ich gehe mal davon aus, dass Du nen ext. BEC verwendest, gell? Welche Kapazität hat Dein Akku? Meiner mit 7,2 V bei 1,2 Ah scheint doch sehr schnell in die Knie zu gehen...
@Forenadmins: Kann jemand das Thema dann bitte mal nach 3-Achsstabilisierungssyysteme verschieben? Danke.
Smartmodel Apache AH-64 mit HK 600GT
Scorpion HK-4025 1100kv, Rigid V2, CopterX 4-Blatt, Blätter TF, 2x3s Turnigy 5000mAh 35C
Airwolf von HeliArtist mit T-Rex 600
Mit Plettenberg Orbit 25-12HE, 6s 5000 30C, YGE100, TF Blätter, Benedini Soundmodul
- Assault 700
- HK450
EMS Stuka Spw.: 2,10m
CY Piper L4 Spw. 230cm
CY Blohm & Voss 141B Spw. 200cm
Parkzone Corsair
...vollgestopft mit Telemetrie
ToppRippin FW-190 A5 Spw. 200cm
epp-Kunstflieger
FrSky Taranis
Graupner MC-22 mit FrSky 2,4GHz
Verein:
Condor Herzebrock
Scorpion HK-4025 1100kv, Rigid V2, CopterX 4-Blatt, Blätter TF, 2x3s Turnigy 5000mAh 35C
Airwolf von HeliArtist mit T-Rex 600
Mit Plettenberg Orbit 25-12HE, 6s 5000 30C, YGE100, TF Blätter, Benedini Soundmodul
- Assault 700
- HK450
EMS Stuka Spw.: 2,10m
CY Piper L4 Spw. 230cm
CY Blohm & Voss 141B Spw. 200cm
Parkzone Corsair
...vollgestopft mit Telemetrie
ToppRippin FW-190 A5 Spw. 200cm
epp-Kunstflieger
FrSky Taranis
Graupner MC-22 mit FrSky 2,4GHz
Verein:
Condor Herzebrock
#4 Re: Hurri mit HC- keine Stabilisierung beim Start
Hallo,
hatte selber auch schon mal einen HC auf meinem Hurri war perfekt im Horizontalmodus und auch bei Windstille im Positionsmodus fast gleich 0 so das ich bis zu 30-50 sekunden nichts machen muste. Wie hoch und wie stellts du die Stärke des HC ein sollte so bei 65-75% liegen, sonst kann er nicht wirklich schnell gegensteuern. Was passiert wenn du ihn anschaltest und den Heli nach links, rechts, vorne und hinten bewegst steuert der HC auch wirklich gegen ?.
PS: niemals im Positionsmodus starten er könnte sich dann aufschaukeln.
Lg
Dirk Merten
hatte selber auch schon mal einen HC auf meinem Hurri war perfekt im Horizontalmodus und auch bei Windstille im Positionsmodus fast gleich 0 so das ich bis zu 30-50 sekunden nichts machen muste. Wie hoch und wie stellts du die Stärke des HC ein sollte so bei 65-75% liegen, sonst kann er nicht wirklich schnell gegensteuern. Was passiert wenn du ihn anschaltest und den Heli nach links, rechts, vorne und hinten bewegst steuert der HC auch wirklich gegen ?.
PS: niemals im Positionsmodus starten er könnte sich dann aufschaukeln.
Lg
Dirk Merten
Hurricane 550 CF:
Gaui 1300 KV-Motor, Jazz 80A/6/18, kompletter Alukopf, 3 x S3152 auf TS, Gyro GP 750 mit S9254, 1x900 mAh Empfänger-Akku, Blattschmied GCT Xtrem 550mm
Sender:
2x Futaba FF7 2,4
Trex 450 Sport super-Combo
mit Gyro GP 750 mit DS520
Trex 250 super-Combo
mit Gyro GP 750 mit DS420
Walkera HM 4-3 2,4 GHZ
Multiplex Acromster mit Standard Antrieb 3S (3300mAh)
Staufenbiel Hotliner Raven 3 mit Standartantrieb 3S (3300mAh)
Gaui 1300 KV-Motor, Jazz 80A/6/18, kompletter Alukopf, 3 x S3152 auf TS, Gyro GP 750 mit S9254, 1x900 mAh Empfänger-Akku, Blattschmied GCT Xtrem 550mm
Sender:
2x Futaba FF7 2,4
Trex 450 Sport super-Combo
mit Gyro GP 750 mit DS520
Trex 250 super-Combo
mit Gyro GP 750 mit DS420
Walkera HM 4-3 2,4 GHZ
Multiplex Acromster mit Standard Antrieb 3S (3300mAh)
Staufenbiel Hotliner Raven 3 mit Standartantrieb 3S (3300mAh)
- condor-flyer
- Beiträge: 257
- Registriert: 25.02.2008 11:24:46
- Wohnort: OWL
#5 Re: Hurri mit HC- keine Stabilisierung beim Start
Hi Dirk,
ich habe den heli im Horizontalmodus gestartet- den Postitionsmodus habe ich nocch gar nicht getestet-
Da ich den HC mit einem 2 fach Kippschalter (0 / 1) bediene, ist der HC entweder im Postions- oder im Horizontalmodus. Also ist die Option "Pilot-Kanal Voreinstellung", welcher in der Software by default auf 70 (%) steht, nicht wirksam- ich habe mir aber gerade überlegt, dass der betreffende Schalter der MX-12, welcher die Funktion bedient, dann wohl einen bereich von +/- 100 % bedient- das wäre etwas viel, oder?
Die Taumelscheibe wirk in beiden Modi entgegen, wenn ich den Heli neige...
ich habe den heli im Horizontalmodus gestartet- den Postitionsmodus habe ich nocch gar nicht getestet-
Da ich den HC mit einem 2 fach Kippschalter (0 / 1) bediene, ist der HC entweder im Postions- oder im Horizontalmodus. Also ist die Option "Pilot-Kanal Voreinstellung", welcher in der Software by default auf 70 (%) steht, nicht wirksam- ich habe mir aber gerade überlegt, dass der betreffende Schalter der MX-12, welcher die Funktion bedient, dann wohl einen bereich von +/- 100 % bedient- das wäre etwas viel, oder?
Die Taumelscheibe wirk in beiden Modi entgegen, wenn ich den Heli neige...
Smartmodel Apache AH-64 mit HK 600GT
Scorpion HK-4025 1100kv, Rigid V2, CopterX 4-Blatt, Blätter TF, 2x3s Turnigy 5000mAh 35C
Airwolf von HeliArtist mit T-Rex 600
Mit Plettenberg Orbit 25-12HE, 6s 5000 30C, YGE100, TF Blätter, Benedini Soundmodul
- Assault 700
- HK450
EMS Stuka Spw.: 2,10m
CY Piper L4 Spw. 230cm
CY Blohm & Voss 141B Spw. 200cm
Parkzone Corsair
...vollgestopft mit Telemetrie
ToppRippin FW-190 A5 Spw. 200cm
epp-Kunstflieger
FrSky Taranis
Graupner MC-22 mit FrSky 2,4GHz
Verein:
Condor Herzebrock
Scorpion HK-4025 1100kv, Rigid V2, CopterX 4-Blatt, Blätter TF, 2x3s Turnigy 5000mAh 35C
Airwolf von HeliArtist mit T-Rex 600
Mit Plettenberg Orbit 25-12HE, 6s 5000 30C, YGE100, TF Blätter, Benedini Soundmodul
- Assault 700
- HK450
EMS Stuka Spw.: 2,10m
CY Piper L4 Spw. 230cm
CY Blohm & Voss 141B Spw. 200cm
Parkzone Corsair
...vollgestopft mit Telemetrie
ToppRippin FW-190 A5 Spw. 200cm
epp-Kunstflieger
FrSky Taranis
Graupner MC-22 mit FrSky 2,4GHz
Verein:
Condor Herzebrock
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#6 Re: Hurri mit HC- keine Stabilisierung beim Start
[x] donedklueh hat geschrieben:@Forenadmins: Kann jemand das Thema dann bitte mal nach 3-Achsstabilisierungssyysteme verschieben? Danke.
Grüsse wolfgang
#7 Re: Hurri mit HC- keine Stabilisierung beim Start
Hallo Daniel,
genau so habe ich den HC auch eingestellt bei meiner FF7 im Menü Endpunkte Schalter auf Horizontalmodus und man kann den einen Wert einstellen, danach Kippschalter auf Positionsmodus und den zweiten Wert einstellen. Hast mal geprüft ob wenn alles angeschlossen ist und du den Heli bewegst der HC die Taumelscheibe immer wieder ausrichtet ?.
Lg
Dirk
genau so habe ich den HC auch eingestellt bei meiner FF7 im Menü Endpunkte Schalter auf Horizontalmodus und man kann den einen Wert einstellen, danach Kippschalter auf Positionsmodus und den zweiten Wert einstellen. Hast mal geprüft ob wenn alles angeschlossen ist und du den Heli bewegst der HC die Taumelscheibe immer wieder ausrichtet ?.
Lg
Dirk
Hurricane 550 CF:
Gaui 1300 KV-Motor, Jazz 80A/6/18, kompletter Alukopf, 3 x S3152 auf TS, Gyro GP 750 mit S9254, 1x900 mAh Empfänger-Akku, Blattschmied GCT Xtrem 550mm
Sender:
2x Futaba FF7 2,4
Trex 450 Sport super-Combo
mit Gyro GP 750 mit DS520
Trex 250 super-Combo
mit Gyro GP 750 mit DS420
Walkera HM 4-3 2,4 GHZ
Multiplex Acromster mit Standard Antrieb 3S (3300mAh)
Staufenbiel Hotliner Raven 3 mit Standartantrieb 3S (3300mAh)
Gaui 1300 KV-Motor, Jazz 80A/6/18, kompletter Alukopf, 3 x S3152 auf TS, Gyro GP 750 mit S9254, 1x900 mAh Empfänger-Akku, Blattschmied GCT Xtrem 550mm
Sender:
2x Futaba FF7 2,4
Trex 450 Sport super-Combo
mit Gyro GP 750 mit DS520
Trex 250 super-Combo
mit Gyro GP 750 mit DS420
Walkera HM 4-3 2,4 GHZ
Multiplex Acromster mit Standard Antrieb 3S (3300mAh)
Staufenbiel Hotliner Raven 3 mit Standartantrieb 3S (3300mAh)
#8 Re: Hurri mit HC- keine Stabilisierung beim Start
Dann ist das Driften normal, denn die Position wird nur im Positionsmodus gehaltendklueh hat geschrieben:... ich habe den heli im Horizontalmodus gestartet- den Postitionsmodus habe ich nocch gar nicht getestet ...

Die softwareseitige Pilot-Kanal-Voreinstellung wirkt nur, wenn Du den Pilotkanal nicht anschliesst. Dann kannst Du dem HC per PC sagen: arbeite mit XX% im Horizontal- oder Positionsmodus. Wenn Du den Pilotkanal nutzt, solltest Du ihn auch mit einem Schalter bedienen, dem Du Wege oder Prozente zuweisen kannst. Ich kenne mich mit der MX-12 nicht aus, aber ich denke mal, Du schaltest derzeit zwischen 100% Position und 100% Horizontal. Das ist natürlich fatal, denn 100% Stabilisierung kannst Du nur mit gewaltigen Knüppelausschlägen übersteuern. Bis zu einem gewissen Punkt kannst Du das noch mit der Einstellung Knüppelwirkstärke korrigieren, besser wäre aber eine definierte Empfindlichkeit. Es wäre mir auch ein wenig mulmig, wenn ich den HC nicht auf einem 3-Phasen-Schalter hätte, bei dem die Mitte 0% also HC off ist. Soviel Vertrauen habe ich in den HC nämlich nicht, dass ich eine Fehlfunktion im Flug ausschliessen würde.dklueh hat geschrieben:... Also ist die Option "Pilot-Kanal Voreinstellung", welcher in der Software by default auf 70 (%) steht, nicht wirksam- ich habe mir aber gerade überlegt, dass der betreffende Schalter der MX-12, welcher die Funktion bedient, dann wohl einen bereich von +/- 100 % bedient- das wäre etwas viel, oder ...
Schwebende Grüsse, Steffen.
T-Rex 600 XL Foto-Heli, 12S-Setup
T-Rex 500 GF Trainer, 5S-Setup
DX7
Status: Kunstflug-Anfänger
Frei-/Wild-Flieger, DMFV-versichert
T-Rex 600 XL Foto-Heli, 12S-Setup
T-Rex 500 GF Trainer, 5S-Setup
DX7
Status: Kunstflug-Anfänger
Frei-/Wild-Flieger, DMFV-versichert
- condor-flyer
- Beiträge: 257
- Registriert: 25.02.2008 11:24:46
- Wohnort: OWL
#9 Re: Hurri mit HC- keine Stabilisierung beim Start
@ Dirk & Steffen:
Hmm, ich denke, dass ich dann mal den Kippschalter auf 70 % in beide Richtungen definieren sollte- vielleicht lag es ja daran. Die Taumelscheibe richtet sich bei jeder Bewegung wieder aus- der HC funzt also korrekt- scheint dann wirklich an den +/- 100% des Kippschalters zu liegen...
Sicher, ein 3 Pos. Schalter wäre um einiges Besser, aber dafür musste statt ner MX-12 (6 Kanal) mindestens ne MX-16, DX 7 oder FF7 her... Kosten, die ich zurzeit scheue. Ich hätte auch gern den Kreisel wieder zwischen Heading-Lock und Normal geschaltet- aber das geht jetzt im Moment nicht...
By the way: Ich habe das Prob zusätzlich auch noch, dass der Kreisel im Heading-Lock nicht stehen bleibt, sondern immer wieder zurück dreht... laut Anleitung sollte das nicht passieren...oder?
Grüße,
Daniel
Hmm, ich denke, dass ich dann mal den Kippschalter auf 70 % in beide Richtungen definieren sollte- vielleicht lag es ja daran. Die Taumelscheibe richtet sich bei jeder Bewegung wieder aus- der HC funzt also korrekt- scheint dann wirklich an den +/- 100% des Kippschalters zu liegen...
Sicher, ein 3 Pos. Schalter wäre um einiges Besser, aber dafür musste statt ner MX-12 (6 Kanal) mindestens ne MX-16, DX 7 oder FF7 her... Kosten, die ich zurzeit scheue. Ich hätte auch gern den Kreisel wieder zwischen Heading-Lock und Normal geschaltet- aber das geht jetzt im Moment nicht...
By the way: Ich habe das Prob zusätzlich auch noch, dass der Kreisel im Heading-Lock nicht stehen bleibt, sondern immer wieder zurück dreht... laut Anleitung sollte das nicht passieren...oder?
Grüße,
Daniel
Smartmodel Apache AH-64 mit HK 600GT
Scorpion HK-4025 1100kv, Rigid V2, CopterX 4-Blatt, Blätter TF, 2x3s Turnigy 5000mAh 35C
Airwolf von HeliArtist mit T-Rex 600
Mit Plettenberg Orbit 25-12HE, 6s 5000 30C, YGE100, TF Blätter, Benedini Soundmodul
- Assault 700
- HK450
EMS Stuka Spw.: 2,10m
CY Piper L4 Spw. 230cm
CY Blohm & Voss 141B Spw. 200cm
Parkzone Corsair
...vollgestopft mit Telemetrie
ToppRippin FW-190 A5 Spw. 200cm
epp-Kunstflieger
FrSky Taranis
Graupner MC-22 mit FrSky 2,4GHz
Verein:
Condor Herzebrock
Scorpion HK-4025 1100kv, Rigid V2, CopterX 4-Blatt, Blätter TF, 2x3s Turnigy 5000mAh 35C
Airwolf von HeliArtist mit T-Rex 600
Mit Plettenberg Orbit 25-12HE, 6s 5000 30C, YGE100, TF Blätter, Benedini Soundmodul
- Assault 700
- HK450
EMS Stuka Spw.: 2,10m
CY Piper L4 Spw. 230cm
CY Blohm & Voss 141B Spw. 200cm
Parkzone Corsair
...vollgestopft mit Telemetrie
ToppRippin FW-190 A5 Spw. 200cm
epp-Kunstflieger
FrSky Taranis
Graupner MC-22 mit FrSky 2,4GHz
Verein:
Condor Herzebrock
#10 Re: Hurri mit HC- keine Stabilisierung beim Start
Moin,
zum Gyro des HC kann ich leider nix sagen, da ich ihn nie benutzt habe
zum Gyro des HC kann ich leider nix sagen, da ich ihn nie benutzt habe

Schwebende Grüsse, Steffen.
T-Rex 600 XL Foto-Heli, 12S-Setup
T-Rex 500 GF Trainer, 5S-Setup
DX7
Status: Kunstflug-Anfänger
Frei-/Wild-Flieger, DMFV-versichert
T-Rex 600 XL Foto-Heli, 12S-Setup
T-Rex 500 GF Trainer, 5S-Setup
DX7
Status: Kunstflug-Anfänger
Frei-/Wild-Flieger, DMFV-versichert
#11 Re: Hurri mit HC- keine Stabilisierung beim Start
Hallo Daniel,
ich habe den Gyro des HC auch nie benutzt da ich den 401er drauf hatte und dieses so bebehalten habe. Ich hoffe das du die Sabilisierungsprobleme inzwischen behoben hast und wünsche dir schöne und absturzfreie Ostern.
Lg
Dirk
ich habe den Gyro des HC auch nie benutzt da ich den 401er drauf hatte und dieses so bebehalten habe. Ich hoffe das du die Sabilisierungsprobleme inzwischen behoben hast und wünsche dir schöne und absturzfreie Ostern.
Lg
Dirk
Hurricane 550 CF:
Gaui 1300 KV-Motor, Jazz 80A/6/18, kompletter Alukopf, 3 x S3152 auf TS, Gyro GP 750 mit S9254, 1x900 mAh Empfänger-Akku, Blattschmied GCT Xtrem 550mm
Sender:
2x Futaba FF7 2,4
Trex 450 Sport super-Combo
mit Gyro GP 750 mit DS520
Trex 250 super-Combo
mit Gyro GP 750 mit DS420
Walkera HM 4-3 2,4 GHZ
Multiplex Acromster mit Standard Antrieb 3S (3300mAh)
Staufenbiel Hotliner Raven 3 mit Standartantrieb 3S (3300mAh)
Gaui 1300 KV-Motor, Jazz 80A/6/18, kompletter Alukopf, 3 x S3152 auf TS, Gyro GP 750 mit S9254, 1x900 mAh Empfänger-Akku, Blattschmied GCT Xtrem 550mm
Sender:
2x Futaba FF7 2,4
Trex 450 Sport super-Combo
mit Gyro GP 750 mit DS520
Trex 250 super-Combo
mit Gyro GP 750 mit DS420
Walkera HM 4-3 2,4 GHZ
Multiplex Acromster mit Standard Antrieb 3S (3300mAh)
Staufenbiel Hotliner Raven 3 mit Standartantrieb 3S (3300mAh)