Rappi mit 50 Pro Motor zu heiß?

Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#1 Rappi mit 50 Pro Motor zu heiß?

Beitrag von Eisi »

Moin zusammen,
ein ständiges Thema ist wohl die Temperatur der Rappls mit dem "normalen" Pro 50 H Motor von TT. Seit heute habe ich da auch ein kleines Problem damit.
Meine Konfiguration bei diesem Motor ist: 15% Nitro Sprit, Kühlluftschacht von Kurt, 9 Schaufel Alu-Lüfterrad von moskitoworld.......das ergibt dann, bei normalem Rundflug und einer Außentemperatur von 18 - 20°C eine Motortemperatur von 136,5°C . Diese Temperatur erscheint mir etwas bedenklich. Bei 3-D oder Kunstflug, würde ich das ja noch einsehen, aber bei meiner normalen "Wald- und Wiesenfliegerei" erscheint mir das irgendwie zu hoch.
Liege ich mit meiner Befürchtung, daß die Temperatur zu hoch ist richtig oder nicht? Was könnte man ggf. dagegen unternehmen (der Motor läuft absolut super, sowohl im Standgas als auch unter Teil- und Volllast)? Rotorkopfdrehzahl sind 1700 U/min.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#2 Re: Rappi mit 50 Pro Motor zu heiß?

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Hi!

Die finde ich zu hoch, schließlich haben wir nicht hochsommer und auch der Rundflug...
Oft bringen schon 2 Klicks an der Vollastnadel einige Grade und der Motor zieht trotzdem gut durch. Wichtig ist, dass du weißt, dass du dich schon im Vollastnadelbereichbefindest - ca. 75% Vergaseröffnung.

Du könntest auch die Rotorkopfdrehzahl locker auf 1900 hochdrehen, dann kannst du die Pitchkurve etwas erniedrigen. Das bringt einerseits ca. 12% mehr UpM und damit 12% mehr Kühlmittel in den Zylinder und außerdem ein besseres "Übersetzungsverhältnis" zu Pitch.


Wenn du dich dazu entschließt dann mach doch bitte jedesmal dazwischen Temperaturmessungen damit man sieht, was wieviel bringt.

Kurt
Benutzeravatar
RexAndy
Beiträge: 608
Registriert: 31.08.2007 18:23:42

#3 Re: Rappi mit 50 Pro Motor zu heiß?

Beitrag von RexAndy »

Hallo
da wir hier garade beim Theme "Pro 50 H Motor von TT" sind hab ich mal ne kurze Frage . Die Hauptnadel ist doch die lange mit den rasten drauf wenn ich das richtig sehe.......aber wo steckt die verdammte Leerlaufnadel. Kann sie einfach nicht finden :shock: :shock: :cry:
Habe nämlich auch das problem das der motor zu heiß wird.

Danke schonmal für Antworten.
Gruß Andy

http://www.ralphs-hobby-laden.de

http://www.microhelihobby.de



T-Rex 600 EFL Pro
Blade 130X
Extra 330 SC
T8-FG / DX6i für Horizon Gedöns
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#4 Re: Rappi mit 50 Pro Motor zu heiß?

Beitrag von tdo »

Auf der gegenüberliegenden Seite der Vollastnadel,
innerhalb des Vergaserkükens zurückversetzt. Gut versteckt :)
Mit 'nem 3 mm Schraubendreher müsstest du die Schraube erwischen.
Grundeinstellung: ca. 6,5 - 7 Umdrehungen offen (nach links, gegen den Uhrzeigersinn gedreht)

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#5 Re: Rappi mit 50 Pro Motor zu heiß?

Beitrag von Eisi »

Servus Kurt,
DerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben:Hi!
Oft bringen schon 2 Klicks an der Vollastnadel einige Grade und der Motor zieht trotzdem gut durch. Wichtig ist, dass du weißt, dass du dich schon im Vollastnadelbereichbefindest - ca. 75% Vergaseröffnung.
Du könntest auch die Rotorkopfdrehzahl locker auf 1900 hochdrehen, dann kannst du die Pitchkurve etwas erniedrigen. Das bringt einerseits ca. 12% mehr UpM und damit 12% mehr Kühlmittel in den Zylinder und außerdem ein besseres "Übersetzungsverhältnis" zu Pitch.
.....wenn ich das richtig interpretiere, bedeutet das für mich - :scratch:
Gaskurve höher stellen (Erhöhung der Drehzahl), Pitchkurve etwas zurücknehmen und Motor ein paar Zacken fetter stellen.
Liege ich richtig mit meiner Interpretation? :dontknow:
Laufende Temperaturmessungen in diesem Zusammenhang sind selbstverständlich.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#6 Re: Rappi mit 50 Pro Motor zu heiß?

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Genau.

Drehzahl/Pitchkurve UND/ODER 2 Klicks - je nach Erfolg der Maßnahmen und augenblicklicher Befindlichkeit :)

Kurt
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#7 Re: Rappi mit 50 Pro Motor zu heiß?

Beitrag von Eisi »

Kurzer Zwischenbericht vom heutigen Flugtag:
Motor 3 Zacken fetter gestellt, Drehzahl hochgeschraubt, Pitch etwas weniger gegeben - 133,6°C. Konnte leider nur noch einen Start machen, sonst hätte ich Flutlicht gebraucht :) Die Versuche werden fortgeführt. Bericht wird jeweils erstattet.
Welche Temperatur wäre eigentlich akzeptabel? Ich denke so an ca.120 - 125°. Liege ich da richtig?
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#8 Re: Rappi mit 50 Pro Motor zu heiß?

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Ja, da liegst du richtig. Zählt man die 15 Grad dazu, die auf den Hochsommer noch fehen, wärst du dann grade noch in akzeptabler Höhe
Aber für die Kühlmaßnahmen, die du getroffen hast, wäre das auch noch zu hoch.

Welche Kerze hast du denn?
Du könntest, wenn du z.B. eine Enya 4 hast, auch mal eine 3er probieren.

Wenn dein Motor nicht gerade komplett falsch eingestellt ist, gehe ich immer mehr von einem Lagerschaden aus.
Rasselt oder klingelt er (vor allem im Standgas)?

Um zu mageres Gemisch auszuchließen (aus welchen Gründen auch immer), könntest du auch auf "maximal fett" einstellen, also schon bei der leerlaufnadel testweise auf 7,5 bis 8 gehen und bei der Vollgas auf 3. Wenn er dann noch läuft Tempeatur messen. Sollte die nicht drastisch runtergehen (100 Grad oder weniger) sollte man die Lager anschauen.

Kurt
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#9 Re: Rappi mit 50 Pro Motor zu heiß?

Beitrag von Heli_Crusher »

War es nicht so, das man mit mehr Nitro eine kältere Kerze nimmt ??

Mit 1% Nitro habe ich eine OS A5 drin. Die Temperatur an der Kerze liegt bei 120° C und an der 2. Rippe vom Zylinder runter bei 110° C. (Kühlschacht von Kurt sei dank)

Der Motor springt zwar mit einer 3er oder 4er Kerze an, wird aber heißer, weil der Zündzeitpunkt sich wohl ungünstig verschiebt. (Habe da immer noch keinen Plan von, obwohl ich über das Einstellen von Car Motoren mit dem Thema Kerzen einige Stunden verbracht habe.)

Michael

Edit: Schreibfehler beseitigt.
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#10 Re: Rappi mit 50 Pro Motor zu heiß?

Beitrag von Eisi »

Servus Kurt,
DerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben: Welche Kerze hast du denn? Du könntest, wenn du z.B. eine Enya 4 hast, auch mal eine 3er probieren.
OS 8
Wenn dein Motor nicht gerade komplett falsch eingestellt ist, gehe ich immer mehr von einem Lagerschaden aus.
Rasselt oder klingelt er (vor allem im Standgas)?
Nö, eigentlich gar nicht. Läuft richtig schön rund ohne verdächtige Nebengeräusche.
Um zu mageres Gemisch auszuchließen (aus welchen Gründen auch immer), könntest du auch auf "maximal fett" einstellen, also schon bei der leerlaufnadel testweise auf 7,5 bis 8 gehen und bei der Vollgas auf 3. Wenn er dann noch läuft Tempeatur messen. Sollte die nicht drastisch runtergehen (100 Grad oder weniger) sollte man die Lager anschauen.
Ich werde diese Einstellung auf jeden Fall ausprobieren.
Die Geschichte mit dem Motor ist folgende: Wir bestitzen 2 Rappls mit identischen Motoren. Der von Siggi (Sohnemann) wurde hier im Forum von Sgt. Wolf gekauft und lief von der ersten Minute an perfekt. Motortemperatur liegt im Rundflug so bei 120°, eher drunter. Mein Rappi hatte früher auch nie eine hohe Motortemperatur, ständig so um die 100° (Rundflug) lief aber auch nie so schön wie der von Siggi. Deshalb habe ich heuer das Standgas und die Volllastnadel etwas magerer gedreht. Nun läuft er vom Motor her ähnlich gut wie Siggis Rappi, wird aber leider deutlich heißer bei genau der gleichen Konfiguration (Sprit, Kühlluftschacht, Lüfterrad, Kerze).
Ich werde auf jeden Fall weiter testen und berichten. Evtl. kopiere ich auch mal die Einstellungen von Siggis Rappi; sowohl die vom Motor- als auch die von der Funke.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#11 Re: Rappi mit 50 Pro Motor zu heiß?

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

So lange du unter 140 bleibsst, ist eh kein akuter Handlungsbedarf gegeben.

Bei den Kerzen (kälte oder wärmer bei mehr oder weniger Nito) kenn ich mich nicht aus, es war eher als Anregung gedacht, überhaupt mal eine andere zu nehmen.

Kurt
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#12 Re: Rappi mit 50 Pro Motor zu heiß?

Beitrag von Eisi »

So, nun die neuesten Erkenntnisse:

Einstellungen von Sohn kopiert.

1, Düsennnadel 87 Zacken aufgedreht, was nicht ganz 3 Umdrehungen entspricht, Leerlaufnadel 5 Umdrehungen aufgemacht. Gas- und Pitchkurve übernommen. 4er Enya Kerze (zufällig hatte ich noch eine da, sogar eine 3er Enya habe ich noch) eingebaut.
Total beknacktes Startverhalten, dann endlich lief er, fett ohne Ende. Gas wurde im Flug dennoch ganz gut angenommen, Drehzahl habe ich nicht gemessen, war aber eher moderat. Im Leerlauf (am Boden) starb der Motor wegen zu viel Sprit im Standgas gerne ab. Temperatur 105°C

2, Leerlaufnadel eine halbe Umdrehung zugemacht auf insg. 4,5 Umdrehungen. Düsennadel 5 Zacken zugedreht. Leerlauf war etwas besser, Startverhalten auch. Aber immer noch nicht ideal - einfach zu fett. Während des Fluges - ähnlich gut wie beim vorherigen Versuch, moderate Drehzahl. Drehzahl habe ich heute nicht gemessen, sie war aber mit Sicherheit nicht wie früher bei 1700 (lt. Gehör :oops: ) Geschätzte 1500 - 1600. Sonst keine nennenswerte Änderung.

3, Leerlaufnadel noch eine halbe Umdrehung zugedreht, Gaskurve etwas erhöht. Motor springt sofort an, schöner Leerlauf.
Im Flug geht der Rappi ab wie Schmidts Katze :D Drehzahl dürfte (gehört :wink: ) beim ehem. Wert von 1700 angelangt sein. Landung und sauberer Leerlauf. Temperatur 124°C

Kann man das so lassen? Ich denke doch, oder? Ich bin eigentlich ganz glücklich mit diesen Einstellungen, vielleicht wären 5° weniger noch das Tüpfelchen auf dem i. Aber das müßte ich schon noch irgendwie hinbringen.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#13 Re: Rappi mit 50 Pro Motor zu heiß?

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Prinzipiell kann man das lassen, weil zwar die Temperatur die gleiche ist wie zuvor aber offenbar die Leistung höher.
Was ist jetzt der Unterschied zu "vorher"? (Man kanns icher irgendwo rauslesen, aber sags mal in kurzen worten :) )

Kurt
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#14 Re: Rappi mit 50 Pro Motor zu heiß?

Beitrag von Eisi »

DerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben: (Man kanns icher irgendwo rauslesen, aber sags mal in kurzen worten :) )
O.K.ich versuchs in kurzen Worten zusammenzufassen:

Ursprüngliche Motoreinstellung - gute Leistung, Temperatur 136°
Kleine Änderungen, gestern, (etwas fetter, weniger Pitch, mehr Gas) brachten unbefriedigenden Erfolg, immer noch 133° Motortemperatur

Heute:
1.Versuch: Sehr fette Einstellung, andere Kerze (Enya4), schlechter Leerlauf, Flugbetrieb mittelmäßige Leistung, - 105°
2. Versuch: Motor insg. etwas magerer gestellt - keine großen Änderungen der Laufeigenschaften, Temperatur 110°
3. Versuch: Motor im Leerlauf nochmals magerer gestellt (Leerlaufnadel 4 Umdrehungen offen). Gaskurve erhöht (ca. 1700 U/min) Motor läuft in allen Bereichen gut, Motortemperatur 124°

Fazit: Ich konnte durch die veränderte Motoreinstellung und Wechsel der Kerze, bei gleichbleibender guter Motorenleistung, die Temperatur von 136° auf 124° senken.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“