Ich hab´s getan: 60/90er Funkey Bell 222

Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#1 Ich hab´s getan: 60/90er Funkey Bell 222

Beitrag von detlef »

Hi,

da meine 50er Hughes endlich zum lacken geht, habe ich mich
etwas umgesehen und im Anflug von Grössenwahn eine FK Bell 222
in 60/90er Grösse bestellt. Bei dem Preis konnte ich nicht anders... ;)

Nun ist die Frage, welche E-Mechanik kann ich da nehmen? Es sollte
auch nicht so ein schwerer Brocken sein, möchte möglichst unter 5 kg
bleiben, sofern das überhaupt machbar ist.
Wie schaut es aus mit der Elektro-Scalar oder der E-Mechanik von
Vario? Hat das so schon jemand realisiert? Ich google gerade ziemlich
erfolglos nach etwaigen Bauberichten und Infos bzgl. 60er 222 o. Airwolf.

Gruss
Detlef
Zuletzt geändert von detlef am 17.04.2009 21:53:49, insgesamt 3-mal geändert.
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#2 Re: 60er Funkey Bell 222

Beitrag von Max85 »

Hi!

Schreib mal "himmeltraktor" an, der hat ja eine Bell 230 mit E-mechanik (glaub ich :? )

MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#3 Re: 60er Funkey Bell 222

Beitrag von detlef »

Hi,

ja, aber seine Bell ist von Graupner, da passt die Graupner-Mechanik
sowieso.
Leider gibt es anscheinend nirgendswo ne Bemaßung der Skalar-Mechanik.
Nun ja, evtl. liesst das ja jemand, der ne Skalar hat und postet mal die
Maße.

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#4 Re: Ich hab´s getan: 60/90er Funkey Bell 222

Beitrag von detlef »

Hi,

heute ist die Funkey Bell in 60/90er Grösse gekommen:
Länge: 155cm
Länge: 155cm
IMG_4656_800x600.JPG (34.96 KiB) 2290 mal betrachtet
als Vergleich wieder die Tür
als Vergleich wieder die Tür
IMG_4654_800x600.JPG (34.17 KiB) 2294 mal betrachtet
IMG_4655_800x600.JPG
IMG_4655_800x600.JPG (34.77 KiB) 2294 mal betrachtet
Ist schon nen mords Teil, im Vergleich zur 50er Hughes
etwa 35cm länger.

Was mich ärgert ist, das man schon fast festgelegt ist,
auf welche Seite der Heckrotor kommt: von hinten gesehen
nach rechts.
Da ich die Graupner Elektro Skalar Mechanik einbauen werde,
muss ich die entweder von HeRo von links auf rechts umbauen (wo
ich nicht weiss ob es so geht, da ich sie noch nicht hier habe),
oder den Rumpf hinten abschneiden und neu gestalten.

Hier hätte ich mir etwas mehr Flexilibität vom Hersteller gewünscht!
Sonst ist das Teil klasse verarbeitet, allerdings mehr zu schleifen und spachteln
als bei der Hughes.

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#5 Re: Ich hab´s getan: 60/90er Funkey Bell 222

Beitrag von detlef »

Hi,

bin ja schon begeistert - habe den Bausatz nun genau unter die Lupe genommen.
Es sind wirklich alle Teile enthalten, selbst das Fliegengitter für die Lufteinlässe
ist dabei.
Ausserdem sind die Spanten für die Fahrwerke schon eingeharzt. Es muss nur noch
die Spanten für die Mechanik und die Leitwerke verklebt werden.
An der Mittelnaht sind die mit ner groben Raspel dran, daher ist spachteln und
viel schleifen angesagt. Alles in allem kann man da nicht meckern für 209€.
Die Anleitung ist für den Hintern, daher wird ein Baubericht folgen (sofern gewünscht)

Flugfertig wird das Teil erst im Dezember sein, also nicht zuviel erwarten.

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#6 Re: Ich hab´s getan: 60/90er Funkey Bell 222

Beitrag von tdo »

Und da hat Funkey wohl etwas künstlerische Freiheit walten lassen,
bzw sich den Mechaniken angepasst, die in der Mehrzahl auf dem Markt sind:
Rechtsdreher mit Heckrotor rechts.
Das Original hat den Heckrotor nämlich links, wie es die Fotos hier: http://www.airliners.net/search/photo.s ... os!&page=1
eindeutig aufzeigen.

Die Funkey Rümpfe machen aber schon was her, da könnte man beinahe schwach werden..

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#7 Re: Ich hab´s getan: 60/90er Funkey Bell 222

Beitrag von detlef »

Moin,

ich denke für den Preis (205€) ist
das ok. Die Graupner Bell 230 kostet
gleich 100 mehr.
Mit dem Heckrotor kann ich leben.
Evtl. baue ich den Rumpf aber um,
mal sehen wie meine Laminierversuche
werden.

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#8 Re: Ich hab´s getan: 60/90er Funkey Bell 222

Beitrag von tdo »

Nicht falsch verstehen..
Graupner hatte bei seiner Rumpfgestaltung einfach das Glück, dass ihre Mechaniken alle Linksdreher sind.
Daher fiel ihnen die vorbildgetreuere Auslegung des Heckrotors bei der Bell230 einfach in den Schoss.
Aber die Linksdreher sind eine seltene Spezies, die weitaus meisten Helis werden aufgrund der einfacheren
Getriebekonstruktion mit einer einzigen Stufe aus Ritzel und Rad ausgestattet.
Bei den E-Motoren wäre es egal, die Verbrennemotoren laufen ihrerseits aber praktisch alle rechts 'rum (in Flugrichtung gesehen).
Kurbelwelle nach oben, Ritzel dreht beim draufschauen nach links, dann gehts aufs Hauptrad, das dreht dann eben rechts herum.
Ich hab' noch keine linksdrehenden Helis aus Japan, China, Taiwan, Korea oder Amerika gesehen.
Kenne aber bei weitem auch nicht alle :)

Gruss,
Thilo

P.S.: Ich hab übrigens die Graupner Bell230.. mit einer UNI-2000 drin.
Zuletzt geändert von tdo am 21.04.2009 21:45:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#9 Re: Ich hab´s getan: 60/90er Funkey Bell 222

Beitrag von detlef »

Hi Thilo,

ne ne, versteh ich nicht falsch.
Mich ärgert halt nur, dass hier der Hersteller nicht mitgedacht
hat. Wäre ja kein Problem gewesen, den Rumpf für re. u. li. Dreher
zu konzipieren.
Wenn ich ne rechtsdrehende Mechanik hätte, wäre es mir sogar
komplett egal, ist halt nur semiscale und nicht scale.
Der Punkt ist, das ich jetzt halt einen Kompromiss eingehen muss -
entweder Mechanik ändern oder Rumpf.

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#10 Re: Ich hab´s getan: 60/90er Funkey Bell 222

Beitrag von detlef »

Hi,

heute ist die Mechanik bzw. ein ganzer Elektro-Skalar gekommen.
Habe ich recht günstig geschossen. Aber schon gut das der in nem
Rumpf verpackt wird, hab selten sowas hässliches gesehen.
Mache mal bei Gelegenheit nen par Fotos.

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#11 Re: Ich hab´s getan: 60/90er Funkey Bell 222

Beitrag von EagleClaw »

Ja genau...FOOOTOOOOOS :D :mrgreen:
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#12 Re: Ich hab´s getan: 60/90er Funkey Bell 222

Beitrag von tdo »

Hi Detlef,
ich würde den Elektro Skalar erst mal als Trainer aufbauen und einfliegen.
Wenn man nochmal irgendwo dran muss, tut man sich beim Trainer eben doch um einiges leichter.
Wenn ich das richtig erkenne, so hat der Funkey Rumpf "ab Werk" das gleiche Konzept wie z.B. die Graupner Bell,
zum abnehmen der oberen Abdeckung muss der Rotorkopf runter.
Und wenn dann der Deckel noch mit -zig Schrauben befestigt wird, das nervt dann schon etwas.
Bei der Bell 230 habe ich hinter der Rotorwelle einen Teil der Abdeckung ausgeschnitten und modifiziert,
so dass dieser Teil mit dem Rumpf verbunden (verschraubt) bleibt und die Abdeckung ohne abschrauben des Rotorkopfes entfernt werden kann.

Wie willst du die Scheiben befestigen?
Gut überlegen, geklebt ist schnell, und nachher muss genau die eingeklebte Scheibe wieder ab.
Mit Ausnahme der vorderen Scheiben, die mit dem Frontrahmen verbunden sind, habe ich alle Scheiben geschraubt.
Wobei das schon die zweite Näherung war, bei der ersten hatte ich die Scheiben verklebt.
Und nachträglich alle wieder mühsam und vorsichtig abgelöst und dann doch geschraubt.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#13 Re: Ich hab´s getan: 60/90er Funkey Bell 222

Beitrag von detlef »

Hi,

@Thilo
Da ich jetzt schon nen kompletten Trainer habe, wede ich den auch erst
mal aufbauen und fliegen. Ist mir sicherer, habe noch nie nen linksdreher
geflogen und möchte erstmal nen Gefühl dafür bekommen.

Hast Du deinen Aufbau dokumentiert? Link?

Mit den Scheiben muss ich mal sehen wenn es soweit ist. Falls ich sie
klebe, dann mit Silikon.
Das ist aber alles noch offen. Würde auch gerne A123 10S2P bzw. 12S2P
nehmen, werde da aber ein Problem mit dem Gewicht bekommen.
Daher werdens evtl auch Lipos oder nur 10/12S1P A123. Steht alles in
den Sternen. Lipos lade ich nicht im Modell, dann müssten die Scheiben
evtl. schnell ausbaubar sein usw.

BTW:
Motor wird der Compact 655, hat jemand Erfahrungen mit dem Graupner
Regler Compact 80 Control?

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#14 Re: Ich hab´s getan: 60/90er Funkey Bell 222

Beitrag von tdo »

Nö, leider nix dokumentiert.
Nur mal eine Sache, da gab es vor einiger Zeit ein paar heftige Diskussionen mit Graupner,
Habe ich hier beschrieben: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=103&t=15613
Ansonsten, wenn's was hilft, kann ich gerne auch nachträglich einige Dinge evtl. fotografieren oder
drüber nachdenken, wie ich das eine oder andere Problemchen gelöst habe.
Einfach nachfragen, wenn es irgendwo klemmt.

Unterschied zwischen Rechts- und Linksdreher: ich würde sagen, kaum bemerkbar.
Ich fliege beides und mache mir überhaupt keinen Kopf drum.
Ungewohnt mag zu Beginn sein, dass der Heli beim Schweben auf die andere Seite geneigt "schief" in der Luft steht.
Das ist es aber auch schon.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#15 Re: Ich hab´s getan: 60/90er Funkey Bell 222

Beitrag von detlef »

Hi,

@Thilo
Ich werde mit Sicherheit Fragen haben und auf Dich zurückkommen.

@all
Der Aufbau der Mechanik macht echt Spass! Die Doku ist gut, allerdings
kommen die Abbildungen längst nicht an die Qualität von TT oder Align
ran.
Sämtliche Baugruppen sind ordentlich in beschriftete Tüten verpackt.
Schraubensicherung u. Lagerklerber (Loctite 603) werden mitgeliefert.
Die Passungen sind sehr genau, teilweise zu genau gearbeitet. Die Welle
vom Heckabtrieb musste ich mühevoll abschleifen, damit die Lager drauf
passen. Hat ne Stunde gedauert und ich habe ne Blase am Finger...
Insgesamt ne Top Qualität, ich verstehe nicht, warum man nicht mehr von der
Elektro-Skalar Mechanik liest.

Bilder gibts morgen.

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“