Erfahrung A123 7S2P

Benutzeravatar
MagicAlex
Beiträge: 323
Registriert: 27.04.2007 19:10:51
Wohnort: Freilassing
Kontaktdaten:

#1 Erfahrung A123 7S2P

Beitrag von MagicAlex »

Hi Leute,

hat ausser mir schon jemand erfahrungen gesammelt mit den 7s2p A123 Zellen?
Ich selber bin recht enttäuscht.
mir war klar, das die dinger nie an einen Lipo ran kommen, aber gleich so viel madiger hatte ich auch nicht gedacht.
Mehr als Rundflug trau ich mich mit dem Akku nun nicht wirklich aus Angst vor Leistungseinbrüchen.

Gruß alex
T-Rex 600 ESP ,DS 760, BLS251, AR7000
T-Rex 450 SE V2
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#2 Re: Erfahrung A123 7S2P

Beitrag von chris.jan »

MagicAlex hat geschrieben:hat ausser mir schon jemand erfahrungen gesammelt mit den 7s2p A123 Zellen?
Nein, wer kommt denn auf solche Ideen? :mrgreen:
Guck mal hier!
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#3 Re: Erfahrung A123 7S2P

Beitrag von gesa2x »

MagicAlex hat geschrieben:hat ausser mir schon jemand erfahrungen gesammelt mit den 7s2p A123 Zellen?
Also ich bin eigentlich zufrieden. Natürlich ist er nicht so spritzig. Aber er tuts schon. Wichtig ist: Er sollte schön warm, und möglichst frisch geladen sein.

..... aber bevor du Ihn schmeißt, übernehme ich den Akku gerne :wink: ...

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
Gonzo
Beiträge: 144
Registriert: 14.12.2008 10:38:05
Wohnort: Hagen (westf.)

#4 Re: Erfahrung A123 7S2P

Beitrag von Gonzo »

gesa2x hat geschrieben:
MagicAlex hat geschrieben:hat ausser mir schon jemand erfahrungen gesammelt mit den 7s2p A123 Zellen?
Also ich bin eigentlich zufrieden. Natürlich ist er nicht so spritzig. Aber er tuts schon. Wichtig ist: Er sollte schön warm, und möglichst frisch geladen sein.

..... aber bevor du Ihn schmeißt, übernehme ich den Akku gerne :wink: ...

lg
Georg
IIIIch auch ich hab zwar schon zwei und komm aus dem fliegen nicht raus und das bei einem Abfluggewicht von 4,5kg.
Lipos brauchen meiner Meinung nach nur die Zappelflieger
Intercityzuschlag Quasi

Gruß Uwe
Meine Lieblinge
Walkera 4#3B Vollbruschless mit 4,6g und 2g Outrummer im MHT Kleid
Walkera 4#3B Mit Losi 10250 Kv Innrunner im MIA Kleid
Walkera 5G6 Vollbruschless mit 2 x Losi 8750 Kv
Walkera 4G3
T-Rex 450 SE V2
T-Rex 600 ESP
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#5 Re: Erfahrung A123 7S2P

Beitrag von chris.jan »

Gonzo hat geschrieben:Lipos brauchen meiner Meinung nach nur die Zappelflieger
Intercityzuschlag Quasi
Geiles Statement! :thumbleft: :thumbleft:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#6 Re: Erfahrung A123 7S2P

Beitrag von Heli Up »

Gonzo hat geschrieben:Lipos brauchen meiner Meinung nach nur die Zappelflieger
Intercityzuschlag Quasi
Genau das isses. !!!!!!!!!!!!

Ich bin mit meinen beiden Rex und LiFePo voll zufrieden und spare bei jedem Flug gegenüber LiPo Fliegern Geld :D
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#7 Re: Erfahrung A123 7S2P

Beitrag von Gerry_ »

Gonzo hat geschrieben: bei einem Abfluggewicht von 4,5kg.
Hast du nen Rumpf drum?

Ich hab mit 7S2P "nur" 3,6kg

Grüsse,
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#8 Re: Erfahrung A123 7S2P

Beitrag von Heli Up »

meine wiegen 3,9 ohne Rumpf
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
Gonzo
Beiträge: 144
Registriert: 14.12.2008 10:38:05
Wohnort: Hagen (westf.)

#9 Re: Erfahrung A123 7S2P

Beitrag von Gonzo »

Allein schon mein Spider Landegestell was ich nicht mehr missen möchte
bringt schon 480 gramm auf die Waage
hier noch ein Bildchen

Bild

Gruß Uwe
Meine Lieblinge
Walkera 4#3B Vollbruschless mit 4,6g und 2g Outrummer im MHT Kleid
Walkera 4#3B Mit Losi 10250 Kv Innrunner im MIA Kleid
Walkera 5G6 Vollbruschless mit 2 x Losi 8750 Kv
Walkera 4G3
T-Rex 450 SE V2
T-Rex 600 ESP
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#10 Re: Erfahrung A123 7S2P

Beitrag von Heli Up »

hab ich ja noch nie gesehen, wo kann man sowas kaufen ?
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
Gonzo
Beiträge: 144
Registriert: 14.12.2008 10:38:05
Wohnort: Hagen (westf.)

#11 Re: Erfahrung A123 7S2P

Beitrag von Gonzo »

Heli Up hat geschrieben:hab ich ja noch nie gesehen, wo kann man sowas kaufen ?
Na hier gibts dieses teil
ist nicht billig aber spart n Deppengestell hehehe

http://www.spider-landegestell.de/index ... 30c872c6f0

Gruß Uwe
Meine Lieblinge
Walkera 4#3B Vollbruschless mit 4,6g und 2g Outrummer im MHT Kleid
Walkera 4#3B Mit Losi 10250 Kv Innrunner im MIA Kleid
Walkera 5G6 Vollbruschless mit 2 x Losi 8750 Kv
Walkera 4G3
T-Rex 450 SE V2
T-Rex 600 ESP
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#12 Re: Erfahrung A123 7S2P

Beitrag von TimoHipp »

Dann Spar mal kräftig .......ich habe lieber die Leistung :shock:

Timo :D

Heli Up hat geschrieben:
Gonzo hat geschrieben:Lipos brauchen meiner Meinung nach nur die Zappelflieger

Ich bin mit meinen beiden Rex und LiFePo voll zufrieden und spare bei jedem Flug gegenüber LiPo Fliegern Geld :D
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#13 Re: Erfahrung A123 7S2P

Beitrag von chris.jan »

Also zum Schweben reicht es vollkommen aus. Also definiv Anfängergeeignet.
Ich flieg sogar 8:30min mit 6S2P (Align-Regler) und mit dem neuen Regler komme ich sicherlich auf 9min.
Wenn ich später mal "Zappelflieger" bin, dann kann ich immer noch auf Lipos gehen.
Oder wenn's Geld reicht mal mit 12S-Lifepo fliegen :mrgreen:
Aber bis dahin dauert es noch 1 oder 2 Jahre und mal sehen wie teuer die Lipos dann sindoder was es inzwischen neues auf dem Akkumarkt gibt.
Gekostet hat mich mein 6S2P Akku ca 130€ :P
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#14 Re: Erfahrung A123 7S2P

Beitrag von flyingdutchman »

Gonzo hat geschrieben:Lipos brauchen meiner Meinung nach nur die Zappelflieger
chris.jan hat geschrieben:Wenn ich später mal "Zappelflieger" bin, dann kann ich immer noch auf Lipos gehen.
Oder wenn's Geld reicht mal mit 12S-Lifepo fliegen :mrgreen:
Aber bis dahin dauert es noch 1 oder 2 Jahre
@Chris: Bei Deiner Flugfrequenz kann das wahrscheinlich sogar noch länger dauern ... *renn* :wink:

Im Ernst, ich hab am Anfang erst gedacht, ich werde nie einen Heli mit mehr als 4s fliegen. Schwupps kamen Logo 500 und Rex 600. Dann habe ich gedacht, ein 6s-Setup reicht jetzt aber dicke aus, weil das dauert ja Jahre, bis ich die Leistung überhaupt ausreizen kann. Jetzt denke ich, daß das 6s-Setup echt grenzwertig ist für die Akkus und plane das Upgrade auf V-Stabi und 8s beim Rex.

Ach ja, die Zeitspanne dieser Überlegungen sind ungefähr 8 Monate und 200 Flüge ... :lol: :lol: :lol:

Ich weiß nicht, ob ihr schon mal LiFePo im Vergleich zu Lipos selbst geflogen habt. Der Unterschied ist schon brutal, daher kann ich die Enttäuschung des Threadstarters schon verstehen.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#15 Re: Erfahrung A123 7S2P

Beitrag von chris.jan »

Ja, der Unterschied ist definiv da. Alleine durch das Gewicht.
Meine 6er-Variante ist auch extrem knapp dimensioniert und diente anfangs nur als Machbarkeitsstudie weil ich eigentlich sofort auf 12S gehen wollte. Aber leider machten mir die Motorpreise und die Marktpreise des Alignreglers/-motors einfach einen Strich durch die Rechnung. Jetzt wo ich weiß daß es für meine Zwecke vorerst ausreicht bleibe ich erstmal dabei. 2 Zellen dazulöten ist ja immer noch schnell gemacht.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“