Neues Heckservo, MT, GY401?

Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#1 Neues Heckservo, MT, GY401?

Beitrag von Daniel R »

Hi, Ich hab seit einen 3/4 Jahr den Mini Titan mit dem doch nicht so unbekannten GY401 Gyro, der sich mit einem Analogservo namens S3107 rumschlagen muss. Ich glaube, wenn der gyro ein mensch wär würd der mir das nie verzeihen. Der Servo is in sachen empfindlichkeit nicht grade hochbelastbar.
Meine Frage: habt ihr ein paar Vorschläge für neue Heckservos bis ca. 50€ (bin ja noch Schüler) ?

Danke, Daniel 8)
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Neues Heckservo, MT, GY401?

Beitrag von schöli »

Top sind Savöx 1257 und Futaba 9257

Wenn dir die zu groß sein sollten, kannst das Futaba s3154 nehmen
Grüßle
Schöli

mein Hangar
fireball

#3 Re: Neues Heckservo, MT, GY401?

Beitrag von fireball »

Das Savöx 1257 sollte es ein paar Euro günstiger als Align DS520 geben, oder? :)
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#4 Re: Neues Heckservo, MT, GY401?

Beitrag von Daniel R »

Danke für die Infos. Aber sollte nicht gerade der Heckservo ein Metallgetriebe haben. Hab gerade nachgeschaut, da wär der S3156MG so ein Fall. 0,09sek. reichen oder
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#5 Re: Neues Heckservo, MT, GY401?

Beitrag von asassin »

Eindeutig das Hitec HS 5084 Digi. Baugleich mit dem LTG 3100 oder HS 5083, nur mit "normalen" Neutralimpuls.
Daten siehe hier.
Hab es auf'm MT gehabt, jetzt tut es im Eco seinen Dienst.
Konnte im MT keinen Unterschied zum Futaba 9257 feststellen.
Kostet ~50€
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6 Re: Neues Heckservo, MT, GY401?

Beitrag von ER Corvulus »

Metallgetriebe ist beim Heckservo eher kontraproduktiv.
MGs haben immer mehr Spiel als Kunststoff. Und das getriebe vom Heck-Gyro geht normal mechanisch (auch beim Absturz) fast nie kaputt.
0,09 sind schon fast grenzwertig ...

Align 520er gibts in UK schon für 26Pfund...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
bjoerni
Beiträge: 29
Registriert: 12.07.2008 19:45:12
Wohnort: Reutlingen-Mittelstadt

#7 Re: Neues Heckservo, MT, GY401?

Beitrag von bjoerni »

Hallo Daniel,

ich habe auf meinem MT und Tyrann 450 ein Robbe FS 61BB Speed drauf.
Das arbeitet zusammen mit dem GY 401 ohne murren und hat mich
noch nie im Stich gelassen. Günstig ist es obendrein.

Also viel Spaß bei der Qual der Wahl.

Gruß Björn
Carson Tyrann 450
Mini Titan
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#8 Re: Neues Heckservo, MT, GY401?

Beitrag von Daniel R »

Also Martin,
ich glaub dir ja, dass es ein gutes Servo ist aber mein S3107 hat, um auf die Kraft zu sprechen kommen, eine Stellkraft von 1,2kg. Wenn ich da bei ein bisserl Wind fliege, bringt mir mein 140€ Kreisel auch nichts. Den Heli dreht es komplett. Und wenn ich die Empfindlichkeit raufschraube, dann pendelt das heck nach einer Drehbewegung stark nach. Wären da nicht 2-3kg Stellkraft und 5kg Haltekraft(wie es der S3156 hat) von Vorteil?
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#9 Re: Neues Heckservo, MT, GY401?

Beitrag von asassin »

wie gesagt: hab es jetzt beim Eco (der ja ne ganze Nummer größer ist) auf'm Heck und da funzt es ohne Probleme.
(beim MT ist es nur wieder runter, weil der der MT verkauft wurde. Mein zweiter MT hat immernoch das 9257...)
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#10 Re: Neues Heckservo, MT, GY401?

Beitrag von Daniel R »

Hey, martin.
hab mir deinen Eco 8 mal angesehen. Super Teil. Sieht nach dem wahrscheinlich nit so tollen crash eigentlch besser und vor allem hochwertiger aus als früher. :lol: Was ein 401er und das Serienlandegestell alles bewirken. :wink:
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#11 Re: Neues Heckservo, MT, GY401?

Beitrag von asassin »

Daniel R hat geschrieben:Super Teil
Thx. :oops:
Daniel R hat geschrieben:Was ein 401er und das Serienlandegestell alles bewirken
hab ja noch ein wenig mehr verändert...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
M3LON

#12 Re: Neues Heckservo, MT, GY401?

Beitrag von M3LON »

Daniel R hat geschrieben:Also Martin,
ich glaub dir ja, dass es ein gutes Servo ist aber mein S3107 hat, um auf die Kraft zu sprechen kommen, eine Stellkraft von 1,2kg. Wenn ich da bei ein bisserl Wind fliege, bringt mir mein 140€ Kreisel auch nichts. Den Heli dreht es komplett. Und wenn ich die Empfindlichkeit raufschraube, dann pendelt das heck nach einer Drehbewegung stark nach. Wären da nicht 2-3kg Stellkraft und 5kg Haltekraft(wie es der S3156 hat) von Vorteil?
DAS glaub ich so nciht ganz ... Dann müsste das Heck deines MT verdammt schwergängig gehen.... Ich bin damals ohne PMG's mit dem Servo in Schmoldow noch Kunstflug gfeflogen und da war richtig Wind ;) :P
Aber die Referenz bei den 450er Servos ist eh das 9257, arbeitet auch gut mim GY zusammen, kommt ja schließlich aus dem selben Haus.
Ansonsten würde ich dir mal empfehlen PMG's zu montieren, da wird das Heck gleich um einiges leichtgängiger, hätte ich selbst auch nie gedacht.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
bjoerni
Beiträge: 29
Registriert: 12.07.2008 19:45:12
Wohnort: Reutlingen-Mittelstadt

#13 Re: Neues Heckservo, MT, GY401?

Beitrag von bjoerni »

Frage: Welche Drehzahl fliegst Du?

Ist ja nicht ganz unwichtig, weil der GY eine bestimmte Kopfdrehzahl benötigt.
Wenn die Kopfdrehzahl zu niedrig ist, dann wackelt der Schwanz so wie du es
beschrieben hast.
Carson Tyrann 450
Mini Titan
M3LON

#14 Re: Neues Heckservo, MT, GY401?

Beitrag von M3LON »

Wie du an anderer Stelle schreibst, bist du mittlerweile bei härterem Rundflug, meiner Meinung nach sollten da schon umrum 2800 UPM anliegen, ich bin aber kein Fan von diesen Drehzahlberechnern. Halt lieber mal nen Drehzahlmesser drüber, dann weißt du es bestimmt.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#15 Re: Neues Heckservo, MT, GY401?

Beitrag von Daniel R »

Ich schnall die Rechner irgendwie auch nit . Das heißt 2800 bei 100%. Gas?
Hab ja das 13er Ritzel oben, getrau mich aber nit mit meinen etwas ledierten bespannten Standardrotorblättern so eine Drehzahl zu fliegen. Aber da wär doch das 15er Ritzel laut Rechner :? besser weil das von haus aus höhere Drehzahl bringt, oder?

Ich steh wahrscheinlich auf der Leitung, was sind PMG´s? :lol: :|
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“