Alternativer Regler

Antworten
schutzweste
Beiträge: 36
Registriert: 05.08.2008 22:44:06

#1 Alternativer Regler

Beitrag von schutzweste »

Hallo lieber Logo Gemeinde!!!


Da ich mit meinem derzeitigen Regler "Hacker Brushless Regler X-Pro 70 Bec" nicht zu frieden bin, bin ich auf der Suche nach einer guten Alternative. Anforderung mind 55 Amper und ein guter "Govener Mode" denn das ist beim Hacker nicht der Fall.
Der Regler soll in einen Logo 400 mit 550 Blättern verbaut werden. Deshalb benötige auch ein wenig mehr Strom. Akku: 7S A123

Mit welchlem Regler fliegt den Ihr ??????

Danke für eure Antworten.

Alex :?:
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#2 Re: Alternativer Regler

Beitrag von gandhara05 »

Warum willst du denn sowas machen? Du willst nen 70A Regler gegen einen mit min.55A tauschen? Erstmal schonmal komisch wenn man den Heli vergrößern will. Kauf doch einfach die Regler die normalerweise in 500er Helis eingebaut werden. Warum auch immer du unbedingt einen 400er dafür hernehmen musst, mMn nicht wirklich sinnvoll, sieht seltsam aus mit der Haube. 500er sehen schon groß aus. Warum kaufst du dir nicht einfach den passenden Heli in der Größe die du möchtest und baust einen erprobten Antrieb ein?
Funktionieren wird: Jazz 80, das weiß jeder. YGE gibts ja mittlerweile auch sehr gute. Auch Spins funktionieren wenn man sie kennt und damit umgehen kann wohl gut. Ich fliege nen PowerJazz, aber der passt bei dir wohl nicht, es sei denn du machst gleich 710er Latten drauf.... 8)

P.S: kleine Frage am Rande: was passt dir am X70 SB Pro nicht ?

schöne Grüße
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#3 Re: Alternativer Regler

Beitrag von KING »

schutzweste hat geschrieben:Der Regler soll in einen Logo 400 mit 550 Blättern verbaut werden.
Wie soll das gehen??? :shock:
arnd.13

#4 Re: Alternativer Regler

Beitrag von arnd.13 »

Hallo Alex,

550er Blättern auf'm LOGO 400 :?: :?: :?: :?:

Ich selbst setze die LOGO 400 Regler/Motor Kombi im T-Rex 500 ein. Regelverhalten einwandfrei :)

Hast Du die Einstellungen mal mit dem USB-Interface ausgelesen und eventuell verändert ???

Gruß

Arnd
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“