Erfahrung >Schwebekurven< Mini Titan

Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#1 Erfahrung >Schwebekurven< Mini Titan

Beitrag von Daniel R »

Hab ja schon sehr schöne und hilfreiche Tipps fürn Rundflug von euch bekommen, bezüglich der Kurven,weil Motor un d Regler ja so heiß werden.

Aber ich wollte eigentlich wissen wie die bei euch beim Schweben ausehen. bitte auch:Flugzeit (ca.) und ob der Regler und der Motor heiß werden

Danke
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
jaykey1991
Beiträge: 565
Registriert: 09.04.2007 11:07:05

#2 Re: Erfahrung >Schwebekurven< Mini Titan

Beitrag von jaykey1991 »

Hi,

Ich fliege im Steller-Mode also mit Gaskurve. 2300 rpm am Hauptrotor. 6:30-6:40 min. Regler wird nichtmal handwarm und Motor etwa 35°Celsius.

Mit freundlichen Grüßen:
Jaykey
Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra

Walkera 43b brushless
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#3 Re: Erfahrung >Schwebekurven< Mini Titan

Beitrag von Daniel R »

Das geht ja schnell hier mit den Antworten. Vielen Dank
ich flieg auch so 6:50 (aber mit Tiefentladeschutz, weil der Regler ja schon fast 2 min. früher runterregelt, Tiefentladeschutz erst 15sek) aber mein Regler wird die 35°schon leicht haben und der Motor, ............................naja der is ein bisserl sehr heiß.
Aber bitt Gas-und Pitchkurve!!!! :bounce:
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
jaykey1991
Beiträge: 565
Registriert: 09.04.2007 11:07:05

#4 Re: Erfahrung >Schwebekurven< Mini Titan

Beitrag von jaykey1991 »

Gaskurve:
90 80 70 80 90
Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra

Walkera 43b brushless
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#5 Re: Erfahrung >Schwebekurven< Mini Titan

Beitrag von Daniel R »

Du schwebst mit einer 3D Kurve. Wenn du mit einer richtigen Schwebekurve fliegst hast du locker 8min. :roll:
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
jaykey1991
Beiträge: 565
Registriert: 09.04.2007 11:07:05

#6 Re: Erfahrung >Schwebekurven< Mini Titan

Beitrag von jaykey1991 »

Hi,

Ich fliege mit 3d-Kurve weil:

1. Muss ich mich später beim Kunstflug nicht mehr umgewöhnen
2. Der Heli fliegt garantiert stabiler als mit ständiger Drehzahländerung
3. Das Heck steht auch bei heftigen Pitchstößen, da nicht auch noch das Drehmoment der Drehzahländerung mit hinein wirkt.

8 min kommt mir selbst mit Schwebekurve sehr viel vor. Da musst du ja entweder eine extrem niedrige Drehzahl haben oder riesen Lipos. Du weißt hoffentlich, dass 20% der Kapazität im Lipo verbleiben sollen, damit er länger überlebt? Ein Timer in der Fernsteuerung zahlt sich dort sehr aus. Man sagt Liposchutzschaltungen nach, dass sie selbst optimal eingestellt nicht so sicher sind wie ein Timer. Du hast ja schon eine aber ich würde zusätzlich noch einen Timer benutzen.

Mit freundlichen Grüßen
Jaykey
Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra

Walkera 43b brushless
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#7 Re: Erfahrung >Schwebekurven< Mini Titan

Beitrag von Daniel R »

Doch, doch ich bin im Winter 8:20min. geflogen. Ja, ca.55% Gas und nur ca.5°C aber hab nur einen 3S 1P 2100 30C von Kokam
Dein Argument mit 3D Kurve zu fliegen überzeugt mich immer mehr. Komisch dass mir jeder hier zu einer 3D Kurve rät :?
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
jaykey1991
Beiträge: 565
Registriert: 09.04.2007 11:07:05

#8 Re: Erfahrung >Schwebekurven< Mini Titan

Beitrag von jaykey1991 »

Hi,

Es macht auch einfach mehr Spass mit 3d-Kurve. Der Heli liegt viel satter in der Luft. Habe beides probiert zwar nicht am gleichen Heli aber das ist sekundär. Und die eine Minute mehr gleicht den größeren Spassfaktor nicht aus.

Fliegst du im Governor-Mode? Wenn ja dann solltest du den bei Gebrauch einer GasKURVE dringend ausschalten. Das könnte dann der Grund sein, warum deine Komponenten so warm werden. Im Governor-Mode versucht der Regler die Drehzahl zu halten aber wenn du selber schon ständig die Drehzahl änderst kommt er natürlich ins "Schwitzen". Aber prinzipiell find ich den Orginal-Regler nicht schlecht. Der Sanftanlauf ist 1a nur der Gov-Mode ist in meiner Version nicht sehr ausgereift, weshalb ich mir bald nen Jazz holen werde.


Gruß
Jaykey
Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra

Walkera 43b brushless
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#9 Re: Erfahrung >Schwebekurven< Mini Titan

Beitrag von Daniel R »

Nein, fliege im Steller mode. Würde mir aber wünschen, dass ich bis jetz in Gov. mit Kurven geflogen wäre. Dann hätte ich jetz die Lösung für mein Problem :wink: :?
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
jaykey1991
Beiträge: 565
Registriert: 09.04.2007 11:07:05

#10 Re: Erfahrung >Schwebekurven< Mini Titan

Beitrag von jaykey1991 »

Probier mal ne 3d Kurve ohne Gov. Und check ob alles richtig eingestellt ist (Timing,Gov...) und ob der Heli leichtgängig läuft. Wenn er ausläuft sollte der Motor zuerst stillstehen und der Rotor noch etwas nachlaufen. Guck einfach mal von hinten durch die Haube auf den Motor während des Auslaufens und dann siehst du ja ob alles ordentlich funktioniert.

Ein Nachteil gibts aber:

Du musst extra einen Schalter/Schieberegler für das Gas belegen. Das heißt im Falle eines Absturzes musst du sehr schnell reagieren und den Schalter umlegen anstatt einfach den Knüppel reflexartig in Nullgasstellung zu schieben.


Gruß
Jaykey
Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra

Walkera 43b brushless
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#11 Re: Erfahrung >Schwebekurven< Mini Titan

Beitrag von Daniel R »

Man ey, war jetz grade am Dachboden fliegen, hab bei ca.30% Knüppel auf die 3D umgeschaltet:Schluck und schnell wieder auf Normal zurück. Willst du mich umbringen :) Nein, im Ernst am Dachboden bringst du dich damit um, aber draussen..........
Aber ich versteh nich warum einen Schieberegler, einen Schalter ja, den Flugphasenschalter. Schieberegler :|
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
jaykey1991
Beiträge: 565
Registriert: 09.04.2007 11:07:05

#12 Re: Erfahrung >Schwebekurven< Mini Titan

Beitrag von jaykey1991 »

Schieberregler nur wenn du einen 3d-Flugzustand hast:

Damit kannst du den Motor hochfahren egal ob mit oder ohne Softanlauf. Gleiches gilt beim Schalter wobei hier ein Softanlauf Pflicht ist, da sonst dein Ritzel zum Zahnarzt muss.
Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra

Walkera 43b brushless
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#13 Re: Erfahrung >Schwebekurven< Mini Titan

Beitrag von Daniel R »

:| Aber wenn ich im Stellermodus, also mit Kurven fliege steuere ich Gas ja mit dem Knüppel. Wie kann ich auch noch mit einen Schieberegler sozusagen das Gas "bedienen"? :roll:
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
jaykey1991
Beiträge: 565
Registriert: 09.04.2007 11:07:05

#14 Re: Erfahrung >Schwebekurven< Mini Titan

Beitrag von jaykey1991 »

Bei meiner Funke ist das so:

Ich hab ne Gas-Pitchkurve und davor quasi noch ein Schalter dazwischen geschaltet, damit der heli nicht gleich beim Akkuanstecken anläuft (auch wenn er das durch die Schutzschaltung nicht tun würde). Mit diesem Schalter gebe ich die Pitchkurve frei.

Aus anderen Funken kenn ich das auch, dass man 2 Flugzustände hat und dann immer switcht. Das brauche ich bei meiner Funke zum Glück nicht. Ich weiß nicht ob das bei deiner auch geht.


Gruß
Jaykey
Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra

Walkera 43b brushless
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#15 Re: Erfahrung >Schwebekurven< Mini Titan

Beitrag von Daniel R »

Deine Funke heißt................
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“