T-Rex 450 SE V2 oder T-Rex 450 PRO

Gozun
Beiträge: 5
Registriert: 11.04.2009 23:40:59

#1 T-Rex 450 SE V2 oder T-Rex 450 PRO

Beitrag von Gozun »

Hallo Leute

Ich bin noch ein Neueinsteiger im Heli fliegen, angefangen habe ich mit einem Koax, dem Lama v4. Jetzt soll es ein T-Rex 450 werden.
Da ich aber bisher noch gar keine Erfahrungen gesammelt habe, möchte ich euch zuerst um Rat bitten. Welches Modell würdet ihr mir empfehlen?
Eigentlich habe ich mich bereits entschieden einen T-Rex 450 SE V2 zu kaufen, doch dann habe ich über den T-Rex PRO erfahren.

- Lohnt es sich den PRO zu kaufen, oder ist der SE V2 die bessere Entscheidung?

- Wie siehts aus mit der Fernbedienung? Was haltet ihr von einer Futaba T6EX 2.4GHz FASST & R617FS?

Vielen Dank für eure Ratschläge!
Benutzeravatar
silence_ghost
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2006 20:37:15
Wohnort: Waging

#2 Re: T-Rex 450 SE V2 oder T-Rex 450 PRO

Beitrag von silence_ghost »

Erstmal ein herzliches Willkommen bei RHF :wav:

Zwei schöne Helis hast du dir da ausgesucht :thumbright: Ich selbst fliege einen SE V2 und bin voll zufrieden damit. Den PRO hab ich noch nicht gesehen, kann also nix dazu sagen. Da sollen lieber andere eine Empfehlung geben :wink:

Bei der Funke würde ich evtl. überlegen gleich eine Nummer größer zu holen, also die FF-7 bzw. T7CP. Die T6EX ist laut diversen Threads im Funktionsumfang doch stark eingeschränkt.

Gruß
Martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#3 Re: T-Rex 450 SE V2 oder T-Rex 450 PRO

Beitrag von Tueftler »

Hallo und willkommen im Forum.
Jup, nette Helis.
Ich selbst fliege einen... ähm.... ich stufe ihn mal als SE ein. Ist ein stark umgebauter XL.
Was ich dir auch noch als Alternative empfehlen kann, ist ein Pikke450 3D.
Ist ähnlich wie der Rex, aber hat ein anderes System zur Kopfdämpfung und zusätzliche Drucklager auf der Hauptrotorwelle.
Außerdem ist er recht robust und hat auch komplett CFK/Alu
Hab grad einen im Basar. Bei dem Preis wäre der evtl. atraktiv für dich :)
Schau ihn dir doch einfach mal an
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=236&t=55467
:mrgreen:
Wünsche dir allzeit guten Flug - mit welchem Heli auch immer :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Gozun
Beiträge: 5
Registriert: 11.04.2009 23:40:59

#4 Re: T-Rex 450 SE V2 oder T-Rex 450 PRO

Beitrag von Gozun »

Vielen Dank für die Willkommensgrüsse! :)

Über den PRO gibt es ja auch bereits einen thread hier, der scheint nicht übel zu sein. :wink:
Was sind denn die Vorteile der FF7 gegenüber der T6EX? Ich hab die Beschreibungen der beiden Modelle durchgelesen, kann jedoch (noch) nicht richtig beurteilen was besser ist.
Der Preisunterschied ist ja auch nicht zu unterschätzen..

Danke Tueftler, ich werde mir deinen Heli mal anschauen. :wink:
Benutzeravatar
silence_ghost
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2006 20:37:15
Wohnort: Waging

#5 Re: T-Rex 450 SE V2 oder T-Rex 450 PRO

Beitrag von silence_ghost »

Gozun hat geschrieben:Was sind denn die Vorteile der FF7 gegenüber der T6EX?
Hab mal in den alten Threads gestöbert. Ich glaube die "Killer Features" sind der Timer und Subtrimm. Ich muss aber gestehen, ich hatte weder eine FF6 noch ne FF7 in den Händen :oops:

Gruß
Martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
Gozun
Beiträge: 5
Registriert: 11.04.2009 23:40:59

#6 Re: T-Rex 450 SE V2 oder T-Rex 450 PRO

Beitrag von Gozun »

Danke für den Hinweis, ich habe mich jetzt für die FF7 entschieden. Dazu brauche ich noch den Senderakku, wie wird der aufgeladen?
Wird der auch am Ladegerät für die Lipos aufgeladen?

Zusammenstellung bisher:

- T-Rex 450 PRO Super Combo
- Futaba FF7 (T7CP) 2.4 GHz FASST Sender und Empfänger R617FS
- Eneloop Senderakku 9.6V 2000mAh Block
- Graupner Ultramat 16 Ladegerät mit integriertem Balancer oder Hyperion EOS 0606i AC/DC Ladegerät mit integriertem Balancer

Was halter ihr von dieser Zusammenstellung / was brauche ich noch?
macpom01
Beiträge: 56
Registriert: 24.09.2008 10:02:14
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

#7 Re: T-Rex 450 SE V2 oder T-Rex 450 PRO

Beitrag von macpom01 »

Hab nach dem V2 jetzt den Pro. Ist ne Granate. Wenn schon neu, dann gleich den als Super Combo. Ich würde aber noch Gewichte auf die Padel schrauben. Sonst ist er für einen Neueinsteiger zu scharf. Die Akkus werden mit einem entsprechenden Kabel über den Lader geladen. Ich kann Dir die Kokam Akkus 3s 2400mAh empfehlen. Da passt der Schwerpunkt perfekt und das Mehrgewicht beruhigt den Heli auch noch. Kauf noch einen Sim!
http://www.maenner-zeugs.de Bauservice, Bauschulung, Verkauf, Align RTF-Sets.
Benutzeravatar
silence_ghost
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2006 20:37:15
Wohnort: Waging

#8 Re: T-Rex 450 SE V2 oder T-Rex 450 PRO

Beitrag von silence_ghost »

Gozun hat geschrieben:Was halter ihr von dieser Zusammenstellung / was brauche ich noch?
Sieht für mich gut aus.

Du brauchst noch vernünftiges Werkzeug, besonders vernünftige Inbusschlüssel, da sonst die schrauben ziemlich schnell ausleiern. Eine Pitchlehrer, eine Kugelkopfzange und ein Drehzahlmesser wären auch nicht schlecht. Schraubensicherungslack sollte zwar beim Bausatz dabei sein, aber keine Ahnung ob das reicht. Und ein Ladekabel für den Senderakku, wenn der nicht beim Sender dabei ist. Mehr fällt mich jetzt im Moment nicht ein.

Gruß
Martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
Gozun
Beiträge: 5
Registriert: 11.04.2009 23:40:59

#9 Re: T-Rex 450 SE V2 oder T-Rex 450 PRO

Beitrag von Gozun »

Welchen Stecker brauche ich am LiPo? 2mm, 3.5mm oder 4mm? Passen die dann zum T-Rex 450 Pro und dem Ultramat 16?
Gozun
Beiträge: 5
Registriert: 11.04.2009 23:40:59

#10 Re: T-Rex 450 SE V2 oder T-Rex 450 PRO

Beitrag von Gozun »

Kann mir da jemand eine Antwort geben? :sad7:
Benutzeravatar
Grashopser
Beiträge: 181
Registriert: 07.10.2007 10:28:44

#11 Re: T-Rex 450 SE V2 oder T-Rex 450 PRO

Beitrag von Grashopser »

Ladekabel, Akku- und Regleranschlüsse muß Du selber konfektionieren.
Hier im Forum haben viele die grünen Stecker und Kupplungen vn Multiplex.

Gruß, Achim
T-Rex 550V2 DFC, mit Microbeast, Futaba 252 auf der Taumelscheibe, 254 am Heck, Kontronik Jive LV+100 und Motor MX 600

T-Rex 600 Pro EFL DFC, mit Microbeast, Align Servos, Kontronik Power-Jive HV 120, Motor MX 600

Simprop Intelly-BiPower Pro

FutabaT8FG
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#12 Re: T-Rex 450 SE V2 oder T-Rex 450 PRO

Beitrag von torro »

hab die 4mm goldies, passen dann direkt in die meisten ladegeräte.

mach aber für plus ne buchse und minus n stecker (oder andersrum) verhindert kurzschlüsse.
dann noch n adapter basteln, stecker - stecker den ins ladegerät, dann passt´s auch mit der buchse am lipo.

für den piccolo hab ich die mpx hochstrom stecker/buchsen.
ist auch gut.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#13 Re: T-Rex 450 SE V2 oder T-Rex 450 PRO

Beitrag von kirschi »

Hab die FF6 2.4GHz, völlig ausreichend für Heliflug (sowie für Flächenflug, QHSM, Delta).
Lipoflug sollte ohnehin nur mit einem Lipowächter ausgeführt werden (würde ich den Highend Lipowächter V2 hier aus dem Forum von electron6 empfehlen), somit ist ein Timer nicht unbedingt von Nöten (bzw. man kriegts ja relativ simpel in's Gefühl wenn man nicht völlig kopflos fliegt), und ob einem die subtrim-Funktion in der FF7 ca. 120 Euro mehr wert sein soll... naja.

Egal welche Funke du nimmst, zum Wohl deiner Lipos leg dir auf jeden Fall einen Lipowächter zu!

Als Lader bin ich mit dem Simprop Intelli Bipower Spezial sehr zufrieden, simpel, zuverlässig, gute Werte, Balancer integriert und kommt auch super mit LiMnPos klar.

In der 450er Klasse haben sich die grünen Hochstromstecker/buchsen von Multiplex gut bewährt, auf jeden Fall präzise und behutsam arbeiten wenn's an das Löten an den Lipos geht!!
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#14 Re: T-Rex 450 SE V2 oder T-Rex 450 PRO

Beitrag von dino »

der pro ist sehr giftig und preziese hab immer noch weiche knie. als anfänger nicht emfehlenswert. auch wegen den crash kosten. die blätter aleine machen ihn sehr wendig. als stecker würd ich immer wider 4mm stecker nehmen. tut ja nicht weh wenn 1g mehr dran hengt. beim crash wenn der akku sich löst reist er dan nicht die kabel aus dem regler. die ff7 ist immer eine gut wahl. alleine vom programmieren ist die ff6 sehr mühselig wegen dem kleinen display. merkte ich am we.
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#15 Re: T-Rex 450 SE V2 oder T-Rex 450 PRO

Beitrag von kirschi »

dino hat geschrieben:alleine vom programmieren ist die ff6 sehr mühselig wegen dem kleinen display. merkte ich am we.
Tust den ganzen Tag Funke programmieren oder doch fliegen? :P

Im Endeffekt muss jeder für sich entscheiden, es ist aber gut wenn ein Anfänger mehrere objektive Meinungen zu hören bekommt.
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“