Seite 1 von 2

#1 T-Rex 450 SE V2 oder T-Rex 450 PRO

Verfasst: 11.04.2009 23:55:37
von Gozun
Hallo Leute

Ich bin noch ein Neueinsteiger im Heli fliegen, angefangen habe ich mit einem Koax, dem Lama v4. Jetzt soll es ein T-Rex 450 werden.
Da ich aber bisher noch gar keine Erfahrungen gesammelt habe, möchte ich euch zuerst um Rat bitten. Welches Modell würdet ihr mir empfehlen?
Eigentlich habe ich mich bereits entschieden einen T-Rex 450 SE V2 zu kaufen, doch dann habe ich über den T-Rex PRO erfahren.

- Lohnt es sich den PRO zu kaufen, oder ist der SE V2 die bessere Entscheidung?

- Wie siehts aus mit der Fernbedienung? Was haltet ihr von einer Futaba T6EX 2.4GHz FASST & R617FS?

Vielen Dank für eure Ratschläge!

#2 Re: T-Rex 450 SE V2 oder T-Rex 450 PRO

Verfasst: 12.04.2009 14:39:59
von silence_ghost
Erstmal ein herzliches Willkommen bei RHF :wav:

Zwei schöne Helis hast du dir da ausgesucht :thumbright: Ich selbst fliege einen SE V2 und bin voll zufrieden damit. Den PRO hab ich noch nicht gesehen, kann also nix dazu sagen. Da sollen lieber andere eine Empfehlung geben :wink:

Bei der Funke würde ich evtl. überlegen gleich eine Nummer größer zu holen, also die FF-7 bzw. T7CP. Die T6EX ist laut diversen Threads im Funktionsumfang doch stark eingeschränkt.

Gruß
Martin

#3 Re: T-Rex 450 SE V2 oder T-Rex 450 PRO

Verfasst: 12.04.2009 16:49:57
von Tueftler
Hallo und willkommen im Forum.
Jup, nette Helis.
Ich selbst fliege einen... ähm.... ich stufe ihn mal als SE ein. Ist ein stark umgebauter XL.
Was ich dir auch noch als Alternative empfehlen kann, ist ein Pikke450 3D.
Ist ähnlich wie der Rex, aber hat ein anderes System zur Kopfdämpfung und zusätzliche Drucklager auf der Hauptrotorwelle.
Außerdem ist er recht robust und hat auch komplett CFK/Alu
Hab grad einen im Basar. Bei dem Preis wäre der evtl. atraktiv für dich :)
Schau ihn dir doch einfach mal an
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=236&t=55467
:mrgreen:
Wünsche dir allzeit guten Flug - mit welchem Heli auch immer :)

#4 Re: T-Rex 450 SE V2 oder T-Rex 450 PRO

Verfasst: 12.04.2009 16:52:08
von Gozun
Vielen Dank für die Willkommensgrüsse! :)

Über den PRO gibt es ja auch bereits einen thread hier, der scheint nicht übel zu sein. :wink:
Was sind denn die Vorteile der FF7 gegenüber der T6EX? Ich hab die Beschreibungen der beiden Modelle durchgelesen, kann jedoch (noch) nicht richtig beurteilen was besser ist.
Der Preisunterschied ist ja auch nicht zu unterschätzen..

Danke Tueftler, ich werde mir deinen Heli mal anschauen. :wink:

#5 Re: T-Rex 450 SE V2 oder T-Rex 450 PRO

Verfasst: 12.04.2009 20:02:39
von silence_ghost
Gozun hat geschrieben:Was sind denn die Vorteile der FF7 gegenüber der T6EX?
Hab mal in den alten Threads gestöbert. Ich glaube die "Killer Features" sind der Timer und Subtrimm. Ich muss aber gestehen, ich hatte weder eine FF6 noch ne FF7 in den Händen :oops:

Gruß
Martin

#6 Re: T-Rex 450 SE V2 oder T-Rex 450 PRO

Verfasst: 12.04.2009 20:54:54
von Gozun
Danke für den Hinweis, ich habe mich jetzt für die FF7 entschieden. Dazu brauche ich noch den Senderakku, wie wird der aufgeladen?
Wird der auch am Ladegerät für die Lipos aufgeladen?

Zusammenstellung bisher:

- T-Rex 450 PRO Super Combo
- Futaba FF7 (T7CP) 2.4 GHz FASST Sender und Empfänger R617FS
- Eneloop Senderakku 9.6V 2000mAh Block
- Graupner Ultramat 16 Ladegerät mit integriertem Balancer oder Hyperion EOS 0606i AC/DC Ladegerät mit integriertem Balancer

Was halter ihr von dieser Zusammenstellung / was brauche ich noch?

#7 Re: T-Rex 450 SE V2 oder T-Rex 450 PRO

Verfasst: 13.04.2009 12:04:40
von macpom01
Hab nach dem V2 jetzt den Pro. Ist ne Granate. Wenn schon neu, dann gleich den als Super Combo. Ich würde aber noch Gewichte auf die Padel schrauben. Sonst ist er für einen Neueinsteiger zu scharf. Die Akkus werden mit einem entsprechenden Kabel über den Lader geladen. Ich kann Dir die Kokam Akkus 3s 2400mAh empfehlen. Da passt der Schwerpunkt perfekt und das Mehrgewicht beruhigt den Heli auch noch. Kauf noch einen Sim!

#8 Re: T-Rex 450 SE V2 oder T-Rex 450 PRO

Verfasst: 14.04.2009 11:23:56
von silence_ghost
Gozun hat geschrieben:Was halter ihr von dieser Zusammenstellung / was brauche ich noch?
Sieht für mich gut aus.

Du brauchst noch vernünftiges Werkzeug, besonders vernünftige Inbusschlüssel, da sonst die schrauben ziemlich schnell ausleiern. Eine Pitchlehrer, eine Kugelkopfzange und ein Drehzahlmesser wären auch nicht schlecht. Schraubensicherungslack sollte zwar beim Bausatz dabei sein, aber keine Ahnung ob das reicht. Und ein Ladekabel für den Senderakku, wenn der nicht beim Sender dabei ist. Mehr fällt mich jetzt im Moment nicht ein.

Gruß
Martin

#9 Re: T-Rex 450 SE V2 oder T-Rex 450 PRO

Verfasst: 18.04.2009 23:43:40
von Gozun
Welchen Stecker brauche ich am LiPo? 2mm, 3.5mm oder 4mm? Passen die dann zum T-Rex 450 Pro und dem Ultramat 16?

#10 Re: T-Rex 450 SE V2 oder T-Rex 450 PRO

Verfasst: 21.04.2009 22:00:28
von Gozun
Kann mir da jemand eine Antwort geben? :sad7:

#11 Re: T-Rex 450 SE V2 oder T-Rex 450 PRO

Verfasst: 22.04.2009 08:05:40
von Grashopser
Ladekabel, Akku- und Regleranschlüsse muß Du selber konfektionieren.
Hier im Forum haben viele die grünen Stecker und Kupplungen vn Multiplex.

Gruß, Achim

#12 Re: T-Rex 450 SE V2 oder T-Rex 450 PRO

Verfasst: 22.04.2009 08:12:54
von torro
hab die 4mm goldies, passen dann direkt in die meisten ladegeräte.

mach aber für plus ne buchse und minus n stecker (oder andersrum) verhindert kurzschlüsse.
dann noch n adapter basteln, stecker - stecker den ins ladegerät, dann passt´s auch mit der buchse am lipo.

für den piccolo hab ich die mpx hochstrom stecker/buchsen.
ist auch gut.

#13 Re: T-Rex 450 SE V2 oder T-Rex 450 PRO

Verfasst: 22.04.2009 08:32:25
von kirschi
Hab die FF6 2.4GHz, völlig ausreichend für Heliflug (sowie für Flächenflug, QHSM, Delta).
Lipoflug sollte ohnehin nur mit einem Lipowächter ausgeführt werden (würde ich den Highend Lipowächter V2 hier aus dem Forum von electron6 empfehlen), somit ist ein Timer nicht unbedingt von Nöten (bzw. man kriegts ja relativ simpel in's Gefühl wenn man nicht völlig kopflos fliegt), und ob einem die subtrim-Funktion in der FF7 ca. 120 Euro mehr wert sein soll... naja.

Egal welche Funke du nimmst, zum Wohl deiner Lipos leg dir auf jeden Fall einen Lipowächter zu!

Als Lader bin ich mit dem Simprop Intelli Bipower Spezial sehr zufrieden, simpel, zuverlässig, gute Werte, Balancer integriert und kommt auch super mit LiMnPos klar.

In der 450er Klasse haben sich die grünen Hochstromstecker/buchsen von Multiplex gut bewährt, auf jeden Fall präzise und behutsam arbeiten wenn's an das Löten an den Lipos geht!!

#14 Re: T-Rex 450 SE V2 oder T-Rex 450 PRO

Verfasst: 22.04.2009 10:47:16
von dino
der pro ist sehr giftig und preziese hab immer noch weiche knie. als anfänger nicht emfehlenswert. auch wegen den crash kosten. die blätter aleine machen ihn sehr wendig. als stecker würd ich immer wider 4mm stecker nehmen. tut ja nicht weh wenn 1g mehr dran hengt. beim crash wenn der akku sich löst reist er dan nicht die kabel aus dem regler. die ff7 ist immer eine gut wahl. alleine vom programmieren ist die ff6 sehr mühselig wegen dem kleinen display. merkte ich am we.

#15 Re: T-Rex 450 SE V2 oder T-Rex 450 PRO

Verfasst: 22.04.2009 13:25:20
von kirschi
dino hat geschrieben:alleine vom programmieren ist die ff6 sehr mühselig wegen dem kleinen display. merkte ich am we.
Tust den ganzen Tag Funke programmieren oder doch fliegen? :P

Im Endeffekt muss jeder für sich entscheiden, es ist aber gut wenn ein Anfänger mehrere objektive Meinungen zu hören bekommt.