was machen um 50er Rappi wendiger zu bekommen?

Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#1 was machen um 50er Rappi wendiger zu bekommen?

Beitrag von Basti86 »

Huhu,
werde mir morgen nen Rapto 50 Kaufen, da ich allerdings nicht 5 mal bestellen möchte würde mich interessieren welche Teile sinvoll sind und wos die gibt um den Rpator halt wendiger zu bekommen...
Und auch welche Blätter gut und günstig sind?!
Mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#2

Beitrag von Fistel »

Hi Basti, im Lotto gewonnen?

Jetzt einen Stinker? Was macht der Spirit? Hälst Du den, oder wird der verkauft / biste nicht zufrieden damit?
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 947
Registriert: 18.10.2004 20:38:54
Wohnort: Stuttgart / Tübingen

#3

Beitrag von Niko »

Hi, auf jeden Fall leichtere Paddel, damit solltest du schon gut bedient sein :)

MfG

Niko
Grüße Niko

Sender: FF-7

Hangarhistroy :

T-Rex 600 V-Stabi
Graupner micro JET RANGER indoor^^
Robbe Spirit Li
Robbe Spirit L-16
T-Rex 450
Robbe Eolo
Robbe Ornith
MS Hornet II
Piccolo Pro
Piccolo Fun
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#4

Beitrag von Vex »

Hi Basti,
ich hab die gelben K&S Paddel drauf. Nur leicht die scharfen Kanten abrunden und er fliegt auch geradeaus tiptop.

Viel Spass mit dem Ding.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#5

Beitrag von Basti86 »

Japs Fistel, weil mir das mit den ELektros irgendwie zu doof is man kann entweder 10 Akkus Kaufen oder man kann nur 10 minuten fliegen das is mir nen bissl zu blöd...
Und für den SPirit warte ich immernoch auf meinen Lipo...
Mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#6

Beitrag von Fistel »

Jau, hast ja recht. Mit dem Graupner 3200 Lipo komme ich auf 9 Minuten turnen. Reicht mir aber dann auch.

Die Pause für den Akkuwechsel ist dann schon angebracht. Bei mir jedenfalls lässt dann die Konzentration nach.

Mal sehen wie Du mit dem Stinki zurecht kommst......
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Ringding
Beiträge: 151
Registriert: 17.04.2005 19:01:49

#7

Beitrag von Ringding »

Nimm die grünen Paddel von TT und die Blätter auch von TT, funktioniert alles bestens.
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#8

Beitrag von Basti86 »

Ja nach 9 minuten machste ne Pause und dann is der Akku ja auch nt wieder voll mit wievie a kannste den eigneltich laden?
mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#9

Beitrag von Fistel »

1 C

Ich lade den aber mit 1500 mAh. Ist mir schnell genug......
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#10

Beitrag von Basti86 »

Hm ja okay aber mit einem Akku is das nicht das wahre, hab in 8 minuten autowweg nen gelände zum fliegen zumindest fürn zoom da bin ich dann teilweise schon 3 mal am tag hingefahren und jeweils einen akku leerzumachen...
Mfg Basti
Mfg Basti
MatthiasL
Beiträge: 70
Registriert: 25.07.2005 15:30:01
Wohnort: Birkenhördt
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von MatthiasL »

hallo,

nimm die grünen tt paddel
tt 2. wahl gfk blätter
und 2000 umdrehungen am kopf
...dann geht er schön rum...

wenn du aber mehr mit dem 50ger machen möchtest
kommst du meiner meinung nach nicht um eine mpII und 30%
nitro drum herum :cry:
Liebe Grüße

Matthias
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#12

Beitrag von Vex »

oder du schmeisst den os 50 hyper drauf. der so super laufen und mehr kraft haben.
gruss
eugen
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
JK

#13

Beitrag von JK »

Ich muß mich einigen Vorrednern zustimmen, mach leichtere Paddel drauf und wie schon erwähnt bist Du dann mit denen von K&S sehr gut bedient. Habe selber mal in Wuppertal einen Rappi50 mit den K&S fliegen dürfen, aber dann die Paddels nur ins vordere Loch einsetzen, wenn die Paddels ins mittlere Loch gesetzt werden dann bäumt sich der Heli zu stark auf.
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#14

Beitrag von Vex »

Das mit dem aufbäumen tritt nur auf, wenn du die Paddel nicht abrundest. ich hab sie jetzt leicht an den kanten angeschliffen und der rappi fliegt sich auch im FF sehr gut.

gruss
eugen
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
JK

#15

Beitrag von JK »

Vex hat geschrieben:Das mit dem aufbäumen tritt nur auf, wenn du die Paddel nicht abrundest.
Wofür abrunden wenn die Paddels ohne Probleme im vorderen Loch sehr gut gehen ohne aufbäumen und agil ist der Heli immer noch, eigentlich genauso wie im mittleren Loch. Man könnte noch ein wenig mit der Paddelstangen länge experimentieren, mal ne 1-2cm längere Paddelstange einsetzen.
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“