Was folgt auf den Gemini

Antworten
helihopper

#1 Was folgt auf den Gemini

Beitrag von helihopper »

Moin zusammen.

Nachdem es gestern den Gemini in der Luft zerlegt hat, steht nun die Frage an was als Nächstes folgen soll.

Ich möchte gerne die hier noch vorhandenen Antriebskomponenten nutzen.

Diese sind 3S Akkus (von 2500 bis 3600 mAh) alle bis mindestends 50A belastbar.
80A Regler und separates BEC
Axi 2826/8 aus einem anderen Modell.

Fällt jemandem von Euch eine preisgünstige und kunstflugtaugliche Lösung ein.
Spreizelflieger sind zwar schön anzuschauen, aber relativ empfindlich.

Meine Gedanken kreisen derzeit um den Acromaster.
Alternativvorschläge?


Cu

Harald


EDIT: Motor ist 2826/8
Zuletzt geändert von helihopper am 13.04.2009 08:56:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Skyfox_Ks
Beiträge: 338
Registriert: 24.12.2008 08:13:14
Wohnort: Kassel

#2 Re: Was folgt auf den Gemini

Beitrag von Skyfox_Ks »

Hallo Harald,
mit dem Acromaster kannst Du nichts falsch machen. Mal abgesehen von dem Fahrwerk ist das Modell eigentlich gut verarbeitet und sehr gut zu fliegen.
Ich fliege sowohl den Acromaster als auch die Gemini, aber der Acromaster ist immer noch mein Favorit.
Gruß Thomas

Heli-IG-Kassel
helihopper

#3 Re: Was folgt auf den Gemini

Beitrag von helihopper »

Hi Thomas,

wie sieht es beim Acromaster mit dem Schwerpunkt aus?
Packt der nen 190 Gramm Motor, ohne Schwerpunktprobleme?
Passt ein 3600 H5 in den Akkuschacht?


Cu

Harald
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#4 Re: Was folgt auf den Gemini

Beitrag von Ladidadi »

Wie wärs denn mit so etwas?
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
helihopper

#5 Re: Was folgt auf den Gemini

Beitrag von helihopper »

Ladidadi hat geschrieben:Wie wärs denn mit so etwas?

Nee Ladididada. Spreizelabteilung ist zu aufwändig in den Reparaturen. Ausserdem gibt es da Probleme mit dem vorhandenen Antrieb, weil der mal eben 130 Gramm mehr wiegt, als der empfohlene Antrieb.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#6 Re: Was folgt auf den Gemini

Beitrag von Ladidadi »

Ok.

Dann weis ich jetzt auch was "Spreizel" sind. :mrgreen:
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Aeroworker

#7 Re: Was folgt auf den Gemini

Beitrag von Aeroworker »

moin Harald...

Also..... in die Acromaster passt ein 3600er locker rein...... nun weiß ich nicht was der originale (empfohlene) Antrieb wiegt,

Aber mit dem hatte ich leichte Schwerpunktprobleme....ich hatte ganz vorn in die Nase noch nen abgeschittenes Blech reingeklebt (etwa 15g) und den 3s 2500er ZX auch ganz nach vorn geschoben.....da der Motor aber ganz vorne sitzt wirst du ohne ein Blech und den Akku weiter hinten den schwereren Motor kompensieren können... SCHÄTZE ich mal...... ansonsten flieg ich die im Moment ohne Fahrwerk....... geht auch sehr gut!
helihopper

#8 Re: Was folgt auf den Gemini

Beitrag von helihopper »

Aeroworker hat geschrieben:ansonsten flieg ich die im Moment ohne Fahrwerk
Hi Holger,

so habe ich mir das auch gedacht.

Danke für die Infos


Cu

Harald
helihopper

#9 Re: Was folgt auf den Gemini

Beitrag von helihopper »

So wie es aussieht wird es ein Acromaster ;)

Frage:

Günstige Bezugsquellen?
Unter 115 habe ich ihn noch nicht entdeckt.


Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“