Stabilisierungsprobleme HC durch dummen Einbau?

Antworten
Benutzeravatar
condor-flyer
Beiträge: 257
Registriert: 25.02.2008 11:24:46
Wohnort: OWL

#1 Stabilisierungsprobleme HC durch dummen Einbau?

Beitrag von condor-flyer »

Hallo Leute,
mein letzter Post in diesem Forum (http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=229&t=55845) beschrieb meine Stabilisierungsprobleme mit dem HC.

Mir kam gestern nach erneutem erfolglosen Test mal der Gedanke, dass die Einbauposition vielleicht etwas ungünstig gewählt sein könnte! An dieser stelle wird die Winkeländerl nur schlecht zur erfassen sein. Ich werde malö versuchen, ob ich den HC beim Hurricane 550 unter das Heckrohr bekomme- also etwas höher. Kann es daran wohl gelegen haben? (Siehe Bild)

Grüße,
Daniel

Bild
Smartmodel Apache AH-64 mit HK 600GT
Scorpion HK-4025 1100kv, Rigid V2, CopterX 4-Blatt, Blätter TF, 2x3s Turnigy 5000mAh 35C

Airwolf von HeliArtist mit T-Rex 600
Mit Plettenberg Orbit 25-12HE, 6s 5000 30C, YGE100, TF Blätter, Benedini Soundmodul

- Assault 700
- HK450

EMS Stuka Spw.: 2,10m
CY Piper L4 Spw. 230cm
CY Blohm & Voss 141B Spw. 200cm

Parkzone Corsair
...vollgestopft mit Telemetrie

ToppRippin FW-190 A5 Spw. 200cm

epp-Kunstflieger
FrSky Taranis
Graupner MC-22 mit FrSky 2,4GHz

Verein:
Condor Herzebrock
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#2 Re: Stabilisierungsprobleme HC durch dummen Einbau?

Beitrag von dynai »

hm bist du sicher das der link oben stimmt :?: führ bei mir zum V-Stabi 4.0 thread...

und zur position... die drehung/winkeländerug ist an jeder stelle am hubschrauber gleich, ob du den nun auf der heckspietze hinten oder and er nase vorn hast, wenn der hubschrauber nach rechts zeig ist das immer nach rechts... 45° schräglage sind auch an jeder stelle am chasis 45°

und freie sicht nach unten hat das HC ja auch.

kann man beim hc e.v. X- und Y-Achse in der programmierung ändern also 90° zur einbaulage dachte ich hätte mal bilder gesehen wos quer zur flugrichtung eingebaut war, e.v. liegt da der hund begraben das die achsen vertauscht sind und nur softwareseitig umgestellt werden müssen.

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
crashspeed
Beiträge: 97
Registriert: 06.09.2006 22:19:55
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

#3 Re: Stabilisierungsprobleme HC durch dummen Einbau?

Beitrag von crashspeed »

Hallo Daniel,
habe mein HC an der selben Stelle an einem 450 T-Rex und funktioniert einwandfrei. Nur Pos-Modus geht beim Starten nicht weil der Sensor zu nah am Boden ist , sieht man auch an blinkender grünen Leuchte , wenn der Heli am Boden steht. Probleme könnten die Sevos machen, wenn sie zu langsam sind oder wie bei Dir durch die Push und pull Anlenkung.
Gruß Marcel
Benutzeravatar
dmkoe
Beiträge: 621
Registriert: 20.09.2005 06:21:14
Wohnort: Feldkirchen

#4 Re: Stabilisierungsprobleme HC durch dummen Einbau?

Beitrag von dmkoe »

Servus,

warum nun unbedingt eine PP-Anlenkung ungüstig für den HC sein sollte, gibst Du dann noch preis, ja ?

Aber meistens ist der Pos.Modus am Boden recht ungünstig, vor allem, wenn man einen hohen Stabilisierungsgrad gewählt hat.

Einfach den Wert auf ca. 50 % verringern oder gleich den Hor.-Modus wählen.

MfG

Jochen
Ich versuche zur Zeit ohne Facebook neue Freunde zu gewinnen.
Täglich laufe ich also auf die Straße und schreie um mich herum, was ich gekocht habe, was ich gegessen habe, was ich eingekauft habe, wo ich bin, was ich gerade mache, wie ich mich fühle, wann ich aufs Klo gehe ...
Ich stubse jeden an, der mir über den Weg läuft und gröle laufend "gefällt mir....gefällt mir nicht"...
Nicht ohne Erfolg!
Zur Zeit habe ich 4 Follower: 2 Polizisten, einen Psychiater und einen Yorkshire-Terrier...
Benutzeravatar
crashspeed
Beiträge: 97
Registriert: 06.09.2006 22:19:55
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

#5 Re: Stabilisierungsprobleme HC durch dummen Einbau?

Beitrag von crashspeed »

Also
1. Habe ich in der FMT 2/2008 im Bericht von Meinhard Debatin darüber gelesen, der auf das Problem beim Umrüsten seines T-Rex 600 auf Rigid mit einem HC gestossen ist.
2. Habe ich festgestellt, das mein T-Rex 450 X CDE ebenfalls ein besseres Regelverhalten zeigt nachdem ich Ihn auf Direktanlenkung umgebaut hatte.
und
3. finde ich es ätzend wenn Leute gut gemeinte Anregungen und Erfahrungen erst einmal in Frage stellen. :evil:
Die Behebung des Problems wird sowieso nur durch Versuch und Ausschluss ermittelbar sein, und dazu ist wohl jeder Hinweis dienlich. Auch wenn es mal der falsche ist !
Gruß Marcel
Benutzeravatar
condor-flyer
Beiträge: 257
Registriert: 25.02.2008 11:24:46
Wohnort: OWL

#6 Re: Stabilisierungsprobleme HC durch dummen Einbau?

Beitrag von condor-flyer »

Moin!
Danke erstmal für die Tipps- an der Push & Pull sollte es hoffentlich nicht liegen- einer aus dem Hurricane 550 Forum hat den ebenfalls gut funzend via HC-

Was mich nur in dieser bisherigen Einbaulage wundert, dass der HC im Horizontalmodus die TS nie so stark gegenlenkt und wieder in die Waagerechte bringt, wie das meiner Meinung nach sein sollte- das Gegensteuern ist nur Minimal-
kann das an der Empfindlichkeit liegen? Ich benutze ne MX-12 mit nem 2er Schalter- hab diesen Kippschalter schon in der FB auf 70 % eingestellt... aber keine Besserung-

Zudem habe ich das Prob, dass der Heckkreisel im Heading-Lock immer in die Endposition fährt und bei egal welcher Empfindlichkeit, nicht stehen bleibt. Auch im Normalmode (beides über das Software-Menü eingestellt, ohne FB-Schalter) hält er das Heck des Helis nicht fest- das Heclk dreht weg- trotz Offsets...
Ich steig da so langsam echt nicht mehr durch... :(
Smartmodel Apache AH-64 mit HK 600GT
Scorpion HK-4025 1100kv, Rigid V2, CopterX 4-Blatt, Blätter TF, 2x3s Turnigy 5000mAh 35C

Airwolf von HeliArtist mit T-Rex 600
Mit Plettenberg Orbit 25-12HE, 6s 5000 30C, YGE100, TF Blätter, Benedini Soundmodul

- Assault 700
- HK450

EMS Stuka Spw.: 2,10m
CY Piper L4 Spw. 230cm
CY Blohm & Voss 141B Spw. 200cm

Parkzone Corsair
...vollgestopft mit Telemetrie

ToppRippin FW-190 A5 Spw. 200cm

epp-Kunstflieger
FrSky Taranis
Graupner MC-22 mit FrSky 2,4GHz

Verein:
Condor Herzebrock
Benutzeravatar
dmkoe
Beiträge: 621
Registriert: 20.09.2005 06:21:14
Wohnort: Feldkirchen

#7 Re: Stabilisierungsprobleme HC durch dummen Einbau?

Beitrag von dmkoe »

crashspeed hat geschrieben:1. Habe ich in der FMT 2/2008 im Bericht von Meinhard Debatin darüber gelesen, der auf das Problem beim Umrüsten seines T-Rex 600 auf Rigid mit einem HC gestossen ist.
2. Habe ich festgestellt, das mein T-Rex 450 X CDE ebenfalls ein besseres Regelverhalten zeigt nachdem ich Ihn auf Direktanlenkung umgebaut hatte.
und
Aha !
Das liegt aber allein am Verständnis, daß in der PP-Anlenkung bereits eine Vergrößerung des Servowegs "eingebaut" ist. Durch den fast halbierten Weg bei Rigidanlenkung sind mit normalen Ruderhörnern/Scheiben die Ausschläge viel zu groß und man ist gezwungen, den Servoweg derart zu reduzieren, daß die Auflösung leidet. Hier gibt es nur zwei Möglichkeiten, nämlich den wirklich kleinsten Lochkreis bei der Servoanlenkung zu wählen oder den Anlenkpunkt in der PP-Wippe symetrisch zu bohren. Ich habe beide Varianten zur Ausführung gebracht, habe Servoweg 100% beim Sender und beim HC-Rigid 80 % . Und komme beim Hurri in dieser Einstellung auf exakt +12° und -12°. Somit ist die Servo-Auflösung bestens . Voraussetzung ist natürlich, daß die Push-und die Pull- Anlenkung höchst exakt eingestellt ist und nichts hakt.

MfG

Jochen
Ich versuche zur Zeit ohne Facebook neue Freunde zu gewinnen.
Täglich laufe ich also auf die Straße und schreie um mich herum, was ich gekocht habe, was ich gegessen habe, was ich eingekauft habe, wo ich bin, was ich gerade mache, wie ich mich fühle, wann ich aufs Klo gehe ...
Ich stubse jeden an, der mir über den Weg läuft und gröle laufend "gefällt mir....gefällt mir nicht"...
Nicht ohne Erfolg!
Zur Zeit habe ich 4 Follower: 2 Polizisten, einen Psychiater und einen Yorkshire-Terrier...
Benutzeravatar
condor-flyer
Beiträge: 257
Registriert: 25.02.2008 11:24:46
Wohnort: OWL

#8 Re: Stabilisierungsprobleme HC durch dummen Einbau?

Beitrag von condor-flyer »

Was ich in Ergänzung zu meinem Post von heute morgen noch wissen wollte:

Welche Einstellungen habt ihr bei euren HC so in der Software? Gerade die Werte im Bereich "Hor + Pos" würden mich interessieren- besonders welche, die für meinen Hurri interessant wären :D scheint so, als wäre das mein Problem, wenn es um den Neigungsausgleich der TS angeht, wenn man den Heli z.B. auf die Seite legt.

Vielleicht könnte mir auch jemand mal ne Datei dazu schicken?

Mich würde auch bei einem 2 Phasen Schalter der Prozentsatz für Horizontal- und Positionsmodus interessieren...

Benutzt ihr denn auch die "Internen Autotrimm Einstellungen", wenn ich den Autotrimm nicht benutzt? Oder nur die Trimmung der FB?

Viele Grüße,
Daniel
Smartmodel Apache AH-64 mit HK 600GT
Scorpion HK-4025 1100kv, Rigid V2, CopterX 4-Blatt, Blätter TF, 2x3s Turnigy 5000mAh 35C

Airwolf von HeliArtist mit T-Rex 600
Mit Plettenberg Orbit 25-12HE, 6s 5000 30C, YGE100, TF Blätter, Benedini Soundmodul

- Assault 700
- HK450

EMS Stuka Spw.: 2,10m
CY Piper L4 Spw. 230cm
CY Blohm & Voss 141B Spw. 200cm

Parkzone Corsair
...vollgestopft mit Telemetrie

ToppRippin FW-190 A5 Spw. 200cm

epp-Kunstflieger
FrSky Taranis
Graupner MC-22 mit FrSky 2,4GHz

Verein:
Condor Herzebrock
hurriman
Beiträge: 41
Registriert: 06.03.2008 14:57:38

#9 Re: Stabilisierungsprobleme HC durch dummen Einbau?

Beitrag von hurriman »

Hallo Daniel,

die Einbauposition ist völlig ok, ich habe mein HC allerdings auf der anderen Seite installiert. Es arbeitet einwandfrei. Die geringe Neigung der Taumelscheibe bei der Stabilisierung liegt an einer geringeren Empfindlichkeit. Bei 70% Stabilisierung im Horizontalmodus neigt sich meine TS auch relativ gering, aber im Flug wirst Du sehen, daß diese Empfindlichkeit ausreichend für ein schnelles Gegensteuern ist. Ich kann aber mit der Empfindlichkeit im HM weiter hochgehen, daß tut dem Hurri auch nicht weh. Positionsmodus habe ich nur einmal beim Starten verwendet, war mir viel zu unruhig. BTW, ich habe den Vorwärtsbremsanteil etwas erhöht, mein Hurri bleibt beim Loslassen fast sofort stehen. Ansonsten ein tolles Teil und viel Spaß damit.

Viele Grüße aus HH und many happy landings

Michael
Benutzeravatar
condor-flyer
Beiträge: 257
Registriert: 25.02.2008 11:24:46
Wohnort: OWL

#10 Re: Stabilisierungsprobleme HC durch dummen Einbau?

Beitrag von condor-flyer »

Hi Michael,
Ich habe in der FB den Kanal für den 2-Phase-Kanal für Umschaltung Horizont <-> Positionsmodus beides mal auf 40 % heruntergeregelt (MX-12). Hatte aber noch keine Zeit, das zu testen.
Könnteste mal Deine Datei fü den Hurri zuschicken? Würde das gern mal mit meinen Einstellungen vergleichen...

Auf wieviel haste den Vorwärtsbremsanteil eingestellt?

Wie verhält sich Dein Hurri beim Start im Horizontalmodus? Musst Du stark gegensteuern?

Viele Grüße,
Daniel
Smartmodel Apache AH-64 mit HK 600GT
Scorpion HK-4025 1100kv, Rigid V2, CopterX 4-Blatt, Blätter TF, 2x3s Turnigy 5000mAh 35C

Airwolf von HeliArtist mit T-Rex 600
Mit Plettenberg Orbit 25-12HE, 6s 5000 30C, YGE100, TF Blätter, Benedini Soundmodul

- Assault 700
- HK450

EMS Stuka Spw.: 2,10m
CY Piper L4 Spw. 230cm
CY Blohm & Voss 141B Spw. 200cm

Parkzone Corsair
...vollgestopft mit Telemetrie

ToppRippin FW-190 A5 Spw. 200cm

epp-Kunstflieger
FrSky Taranis
Graupner MC-22 mit FrSky 2,4GHz

Verein:
Condor Herzebrock
hurriman
Beiträge: 41
Registriert: 06.03.2008 14:57:38

#11 Re: Stabilisierungsprobleme HC durch dummen Einbau?

Beitrag von hurriman »

Hallo Daniel,

leider kann ich die Datei nicht an eine PN anhängen, da mir angezeigt wird, daß eine .hcc Endung als Anhang nicht erlaubt ist. Beim Start verhält sich mein Hurri übrigens sehr ruhig.

Viele Grüße aus HH

Michael
Benutzeravatar
condor-flyer
Beiträge: 257
Registriert: 25.02.2008 11:24:46
Wohnort: OWL

#12 Re: Stabilisierungsprobleme HC durch dummen Einbau?

Beitrag von condor-flyer »

Kannste die bitte zippen und nochmal per Versuchen?

Driftet der Heli beim Start überhaupt nicht ab? Musst Du nicht mit Roll oder Nick gegensteuern?

viele Grüße,
Daniel
Smartmodel Apache AH-64 mit HK 600GT
Scorpion HK-4025 1100kv, Rigid V2, CopterX 4-Blatt, Blätter TF, 2x3s Turnigy 5000mAh 35C

Airwolf von HeliArtist mit T-Rex 600
Mit Plettenberg Orbit 25-12HE, 6s 5000 30C, YGE100, TF Blätter, Benedini Soundmodul

- Assault 700
- HK450

EMS Stuka Spw.: 2,10m
CY Piper L4 Spw. 230cm
CY Blohm & Voss 141B Spw. 200cm

Parkzone Corsair
...vollgestopft mit Telemetrie

ToppRippin FW-190 A5 Spw. 200cm

epp-Kunstflieger
FrSky Taranis
Graupner MC-22 mit FrSky 2,4GHz

Verein:
Condor Herzebrock
hurriman
Beiträge: 41
Registriert: 06.03.2008 14:57:38

#13 Re: Stabilisierungsprobleme HC durch dummen Einbau?

Beitrag von hurriman »

Hallo Daniel,

Datei ist an die Firmenadresse als e-mail gegangen.

VG Michael
Benutzeravatar
Gonzo
Beiträge: 144
Registriert: 14.12.2008 10:38:05
Wohnort: Hagen (westf.)

#14 Re: Stabilisierungsprobleme HC durch dummen Einbau?

Beitrag von Gonzo »

Hallo Daniel
Also ich fliege meinen 600er auch mit HC und er startet sehr sauber
Ich habe im HC nichts per Software geändert also die Grundeinstellung
Allerdings muss ich glaube ich die Empfindlichkeit etwas herruntersetzen da er beim zurücksteuern leicht schaukelt

Gruß Uwe
Meine Lieblinge
Walkera 4#3B Vollbruschless mit 4,6g und 2g Outrummer im MHT Kleid
Walkera 4#3B Mit Losi 10250 Kv Innrunner im MIA Kleid
Walkera 5G6 Vollbruschless mit 2 x Losi 8750 Kv
Walkera 4G3
T-Rex 450 SE V2
T-Rex 600 ESP
Benutzeravatar
condor-flyer
Beiträge: 257
Registriert: 25.02.2008 11:24:46
Wohnort: OWL

#15 Re: Stabilisierungsprobleme HC durch dummen Einbau?

Beitrag von condor-flyer »

Moin Zusammen!
Ich habe am Wochenende meine ersten beiden Erfolgreichen Flüge mit dem HC im Hurricane 550 absolviert. Dank der Hilfe in diesem Forum habe ich das Teil nun auch korrekt eingestellt. Die Fehlende heckstabilisierung lag nicht am Kreisel, sondern viel mehr daran, dass der Riemen nicht richtig gespannt war und rutschte... wer suchet, der findet ... :drunken:

Aber ich bin von dem HC echt begeistert- im Pos.Modus bleibt der gut stehen- im Hor.Modus kann man schön das Gegensteuern üben. Echt klasse.
Nen bisschen werde ich noch an den Einstellungen fummeln- das Heck pendelt doch ein wenig, obwohl ich nur 40% Headinglock eingstellt habe- dass muss ich in der Software noch herab setzen. Da fehlt mir ein 7. Kanal an meiner Funke...Jede Änderung am Kreisel über eeePC und Software ist nervig.

Viele Grüße,
Daniel
Smartmodel Apache AH-64 mit HK 600GT
Scorpion HK-4025 1100kv, Rigid V2, CopterX 4-Blatt, Blätter TF, 2x3s Turnigy 5000mAh 35C

Airwolf von HeliArtist mit T-Rex 600
Mit Plettenberg Orbit 25-12HE, 6s 5000 30C, YGE100, TF Blätter, Benedini Soundmodul

- Assault 700
- HK450

EMS Stuka Spw.: 2,10m
CY Piper L4 Spw. 230cm
CY Blohm & Voss 141B Spw. 200cm

Parkzone Corsair
...vollgestopft mit Telemetrie

ToppRippin FW-190 A5 Spw. 200cm

epp-Kunstflieger
FrSky Taranis
Graupner MC-22 mit FrSky 2,4GHz

Verein:
Condor Herzebrock
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“