Würdet Ihr den Hurricane550 noch mal kaufen

interferenz
Beiträge: 65
Registriert: 04.01.2009 22:05:05
Wohnort: Dortmund

#1 Würdet Ihr den Hurricane550 noch mal kaufen

Beitrag von interferenz »

Hallo Allerseits,

dies ist mein erstes Posting in diesem Forum, obwohl ich schon eine geraume Zeit mitlese.
Ich werde mir einen neuen Hubi zulegen, ich hatte vor langer Zeit Spass mit einem Eco-8, viele Hundert Flüge,
nach 5 Jahren Pause und Reaktivierung gefällt mir das Ganze nicht mehr. Meine Flugkünste beschränkten sich beim
Eco auf solide Rundflüge, vielleicht hier und da mal einen Turn, das war es schon. Da ich nur Gelegenheitsflieger bin,
und dazu die Mitte 40 schon überschritten habe, wird sich daran wohl nichts mehr ändern. Also nein, kein 3D...

Ein Neuer muss also her, wobei ich zwischen zwischen TRex600 und Hurricance550 pendele.
Gelegentlich pendelt es auch zum Protos 500...

Nach vielen Abenden Lesen aller möglichen deutschen und englischsprachigen Foren über Vor- und Nachteile diverser Modelle bin
ich in der Enscheidungsfindung leider immer noch nicht viel weiter, deshalb stelle ich einfach mal die provokante Frage:

Würdet ihr einen Hurricane550 noch mal kaufen ??
(und wenn nein, warum nicht)

Es besteht hier also noch mal die Möglichkeit, sich kurz oder in epischer Breite zu Vor- und Nachteilen des Hurricane550
zu äussern, und zwar auf _LANGE_ Sicht wenn man einen Hubi weit mehr als eine Saison fliegen will.
Benutzeravatar
lama+v7
Beiträge: 41
Registriert: 20.11.2007 09:21:03
Wohnort: Langenzersdorf

#2 Re: Würdet Ihr den Hurricane550 noch mal kaufen

Beitrag von lama+v7 »

Hallo ,
ja würde ich nochmals kaufen , hab zwar die erste Version mit 850KV-Motor , der mit 1870 UPM nicht gerade zum 3D zappeln geeignet ist , aber sonst ein schönes Flugbild hat !
Aber wenn für immer, dann Logo 500 mit AC3x :D :D :D
Grüße
K
Logo 500SE,V-Stabi,Jive-LV100,Pyro600/12
TDR 2011,Heli-Jive-120,Scorpion HK-4525-520KV (Limited Edition),V-Stabi
Futaba FF9-2.4Ghz
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#3 Re: Würdet Ihr den Hurricane550 noch mal kaufen

Beitrag von -andi- »

Sers und wilkommen im forum!

:wav:

Der Hurri is recht günstig, und fliegt einfach klasse!

Auch von den Akkukosten ist der super - wenn man 7S LiFePo4 nimmt. Die hab ich in ~ 15 mins wieder voll 8)

Was ich nicht wieder nehmen würde is der Motor - der wandelt die Energie leider in wärme um statt in DZ :-(

hab jetzt den Z-Power 1470KV verbaut - knapp 2 mins mehr Flugzeit und der Motor bleibt kalt 8) Die Leistung reicht für flotten rundflug mit gelegentlichen einlagen dicke. (mehr kann ich net :oops: )
die Scorpions sollen auch super sein.

Also bis auf den Motor bin ich mit dem kleinen Wirbelwind voll zufrieden - würd ich wieder kaufen!




Der Protos is ein bissi kleiner, genießt aber einen super Ruf! Schau mal im Forum nach, da hat der eine eigene Kategorie mit tonnen von infos ;-)

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#4 Re: Würdet Ihr den Hurricane550 noch mal kaufen

Beitrag von kay23 »

Also wenn du eh nicht gross rum zappeln willst dann ist der Hurri super. Ich habe ihn und würde ihn mir wohl auch wieder holen. Hat eine schöne grösse und liegt gut in der Luft.

Ich fliege den Hurri recht ruhig nach dem wiederaufbau. Geht super! Wie der Original Motor ist kann ich nicht sagen. Der Regler ist mir damals abgeraucht, das war bislang aber das einzige Manko!

Wenn man einen günstigen Heli haben will ist der Hurri sicher das richtige!
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Benutzeravatar
Harz_Joerg
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2007 16:43:43
Wohnort: Harz/Nds

#5 Re: Würdet Ihr den Hurricane550 noch mal kaufen

Beitrag von Harz_Joerg »

Hallo,

auch ich zähle zur Hurri-nochmal-kaufen-würde-Gemeinde. Warum wurde hier von den Vorrednern schon geschrieben.
Auf den original Motor habe ich allerdings auch nicht gesetzt, sondern gleich einen Z20 1470KV eingebaut.
Gerade für die von dir anvisierten Rundflüge ist der Hurricane wirklich eine Top-Wahl.

Jörg
Blade CP, Belt CP :sleepy1:
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo :mrgreen:
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821 :)
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß :bounce: Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen :angel10:, Rundflug :happy3:, Kunstflug :happy6:, inkl. Rückenflug :happy8:
Benutzeravatar
F1ow
Beiträge: 970
Registriert: 24.10.2007 17:12:54

#6 Re: Würdet Ihr den Hurricane550 noch mal kaufen

Beitrag von F1ow »

Ich würde ihn auch wieder kaufen, nur halt mit einigen Upgrade-Maßnahmen.
Die wichtigsten:
-Vernünftiger Motor
-Alu-Kopf (nicht unbedingt notwendig)
-Leichte Paddel (auch kein muss)
-Alu-PP-Umlenkhebel
-Ordentliche Blätter
T-Rex 700E V2 - Brain V2 - 12S Turnigy - 700MX - CC ICE2 120 HV - DS610 - DS650
T-Rex 450 Pro - 3S - 450M - BL35X - DS410M - DS520 - GP780
T14SG
Was soll da's?
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#7 Re: Würdet Ihr den Hurricane550 noch mal kaufen

Beitrag von Timmey »

Also ich würde ihn mir NICHT nochmal kaufen (ist auch inzwischen verkauft).
Aber es ist wie immer eine Sache des Anspruchs...
- für Rundflug und Kunstflug ist das Teil schon ok (aber Heckblatthalter würde ich auf jeden Fall die vom Raptor 50 oder T-REX 600 verbauen, das was GAUI da gebracht hat ist einfach nur Mist!)
- Das ganze Alu und CF Tuning das es gibt ist nicht schlecht aber verhältnismäßig viel zu teuer
- Die Akkutechnik mit 2x 3S finde ich auch nicht so toll, es sei denn man will unbedingt seine 3S Lipos vom T-REX 450 und Konsorten weiterverwenden (Abhilfe schafft zB das Rotorworkz Chassis von dem ich sehr angetan bin)

....ansonsten ganz klar MSH PROTOS 500 :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: den ALIGN REX 600 würde ich dem Hurricane allerdings auch vorziehen
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#8 Re: Würdet Ihr den Hurricane550 noch mal kaufen

Beitrag von Jense »

ich bin ein `reinschnüffler` von den flächenmodellen
ist mein erster `dicker`, bis jetzt sag ich JA :D
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
emphaser
Beiträge: 574
Registriert: 27.11.2006 21:43:18
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#9 Re: Würdet Ihr den Hurricane550 noch mal kaufen

Beitrag von emphaser »

Hey,

habe mit meinem 550er jetzt gut 40 Flüge hinter mir, war vorher nur den Rex gewohnt. Meine ganz persönlichen Pros und Cons:

Die großen Vorteile:
Seine Größe und sein Rotordurchmesser.
Seine eher mit dem 600er Rex vergleichbare Erscheinung, aber sein eher mit einem 500er vergleichbarer Akkuhunger samt Power
Seine Wendig- und Spritzigkeit, die meinem Eindruck nach den 450er Rex locker abhängt.
Seine günstigen Ersatzteilkosten.
Seine moderaten Akkukosten (3300er Zippy-H vom Hobbyking).
Seine hier und auf helifreak.com vorhandene, sehr nette Community :D

Stört, aber eher nachrangig:
Sein Baukastenantrieb (also der 850er auf alle Fälle!) ist Schrott. Geht zwar auch ab, verschwendet aber schlichtweg Akkupower.
Sein Alutuning (Umlenkhebel und wohl auch die Blatthalter) notwendig.
450er Rex Akkus zu verwenden ist illusorisch. Mit 3300er fliege ich 7:40 ohne großes Turnen - mit Rex-Teilen sind 5 (?) Minuten drin? Wer will mit so seinem Heli 5 Minuten fliegen?
Seine Akkubefestigung ist ohne die sinnvollen Vorschläge hier "Mist by design".

Und der Grund, warum ich ihn (leider) nicht noch einmal kaufen würde:
Seine Tailkicks, dieses unberechenbare 90° Heckzucken. Auf 5 Flips kommt 1 mit Tailkick. Auf 2 Flüge mindestens 1, auch wenn man nicht flipt. Das hat mir einen bösen Crash gebracht, und alleine weil mich dieses häßliche Detail nervt bin ich ganz kurz davor, mich offiziell zu ärgern, NICHT den Protos gekauft zu haben. Wäre diese Macke nicht vorhanden, würde ich ihn wahrscheinlich wieder kaufen...

Markus
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.deLadezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
Benutzeravatar
dirk2008
Beiträge: 29
Registriert: 27.12.2008 17:50:28
Wohnort: 57580 Gebhardshain

#10 Re: Würdet Ihr den Hurricane550 noch mal kaufen

Beitrag von dirk2008 »

Hallo,

kann mich den vorrednern nur anschließen, der Hurri ist Klasse jedoch sollte man wie schon mehrfach gesagt einen anderen Motor, Regler sowie
Alutunning verwenden. Ich selber habe die Standard-Version und den mit dem CF-Rahmen, Alukopf, Skorpion-Motor und Jazz 80/6/18 Regler.
Der Unterschied ist wirklich spürbar, vorallem der Regler macht 100% seine Arbeit (habe dadurch kein Heckzucken mehr).

Lg
Dirk
Hurricane 550 CF:
Gaui 1300 KV-Motor, Jazz 80A/6/18, kompletter Alukopf, 3 x S3152 auf TS, Gyro GP 750 mit S9254, 1x900 mAh Empfänger-Akku, Blattschmied GCT Xtrem 550mm
Sender:
2x Futaba FF7 2,4

Trex 450 Sport super-Combo
mit Gyro GP 750 mit DS520

Trex 250 super-Combo
mit Gyro GP 750 mit DS420

Walkera HM 4-3 2,4 GHZ

Multiplex Acromster mit Standard Antrieb 3S (3300mAh)

Staufenbiel Hotliner Raven 3 mit Standartantrieb 3S (3300mAh)
Benutzeravatar
chromrotmartini
Beiträge: 59
Registriert: 19.10.2007 22:44:22
Wohnort: A-St.Pölten

#11 Re: Würdet Ihr den Hurricane550 noch mal kaufen

Beitrag von chromrotmartini »

Ja Ja Ja !

Also ich bin heute meinen 59. Akku geflogen, und würde mir den Heli sofort wieder kaufen. Ich bin 48 Jahre alt und habe vor drei Jahren mit dem Helifliegen begonnen. Ich habe mit dem Blade CP begonnen, dann T-Rex 450XL, Blade CP pro, Blade 400 3 D und jetzt Hurricane 550 mit 50A Gaui Regler und gewöhnlichem
1000 w Motor im Set vom Lindinger. Habe meinen Hurri seit Jänner 2009 und würde mir wieder dieses Set nehmen da für mich die Motorleistung vollkommen ausreicht. Bisher flog ich auch normalen Rundflug da ich mich einfach nicht mehr traute. Ich habe jetzt in den letzen drei Monaten Nasenschweben aus im größeren Achten mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Höhenunterschieden erstmals geschafft. Heute flog ich meinen ersten Looping ! Das war für mich Adrenalin pur! Ich finde auch die Ersatzteilpreise günstig, da traut man sich auch zu fliegen, und hat nicht ständig Angst was kaputtzumachen. Ich finde der Hurri läßt sich wunderbar genau fliegen - ich fliege wirklich nur mit günstigen Komponenten (günstigen Standartkreisel und Servos, Holzrotorblätter um € 19,50) aber für Looping usw. brauchst du nicht mehr. Der Heli läßt sich auch wunderbar reparieren. Ich habe Flugzeiten von bis zu 10 Minuten mit dem 850kv Standartmotor und den zwei Kokams 2400er H5 im Stellermodus.(Bin mit Motor und Regler zufrieden). Vom Flugstil bin ich eher großräumiger Genußflieger. Wenn man den Regler im Stellermodus fliegt, hat man mit dem Heck kein Problem.

lg
Martin
E - Helis machen Spaß !
Blade CP 2006 - 2007 100 Akkus - jetzt Teilespender
Blade CP Pro 2007/10 126 Akkus/bin damit sehr zufrieden
T-REX 450 XL CDE V2 110 Akkus 6/2006 - 1/2008 Teilesp.
Blade 400 - 1/2008 180 Akkus /sehr gut
Hurrikane 550 EP- 1000w/50 A Gaui/G200 Robbe
1/2009 3x3001,1x3151 futaba/Dx 6i-AR 6100
2xKokam H5 3s 2400
Benutzeravatar
bladekiller
Beiträge: 68
Registriert: 09.01.2008 18:20:50

#12 Re: Würdet Ihr den Hurricane550 noch mal kaufen

Beitrag von bladekiller »

Hallo,
also ich fliege den hurri seit 1 ½ jahren (neben einem 500 logo) und kann ihn nur immer wieder weiter empfehlen. Sein geringes gewicht und die günstigen ersatzteilpreise machen ihn als trainer „fast“ konkurenzlos! Auch zu erwähnen der fast unzerstörbare carbon rahmen!
Wenn du interesse hast ich habe ein neuwertiges komplettset hurri 550 CF mit ner MX 12, 4x lipos 2500 robbe lader + equalizer von meinem schwager zu verkaufen, der ist noch nie richtig in der luft gewesen ;-) bei interesse schreib einfach ne pn.
Lg hary
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#13 Re: Würdet Ihr den Hurricane550 noch mal kaufen

Beitrag von Timmey »

emphaser hat geschrieben:
Und der Grund, warum ich ihn (leider) nicht noch einmal kaufen würde:
Seine Tailkicks, dieses unberechenbare 90° Heckzucken. Auf 5 Flips kommt 1 mit Tailkick. Auf 2 Flüge mindestens 1, auch wenn man nicht flipt. Das hat mir einen bösen Crash gebracht, und alleine weil mich dieses häßliche Detail nervt bin ich ganz kurz davor, mich offiziell zu ärgern, NICHT den Protos gekauft zu haben. Wäre diese Macke nicht vorhanden, würde ich ihn wahrscheinlich wieder kaufen...
Deshalb unter anderem UPDATE auf Raptor 50 oder T-REX 600 Heckblatthalter notwendig. Im Extremfall bricht dir mit dem Original die Blatthalterschraube (scheint mir eine richtige Sollbruchstelle zu sein).
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#14 Re: Würdet Ihr den Hurricane550 noch mal kaufen

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Ich würde meinen Hurri auch nicht hergeben. da trenne ich mich lieber von anderen aus meiner Flotte...
Der Hurri ist einfach sehr leicht für seine Blattgröße und zeigt mit den richtigen Blättern ordentlich Präsenz in der Luft. Der Protos dagegen ist schon sehr klein. Bei stärkerem Wind einfach nicht mehr fliegbar. Leistung ist fast gleich dem Hurricane dafür teilweise weniger Gewicht als der Hurricane. Im Endeffekt kommt es drauf an was man will. Der Protos ist extrem quirlig. Ich flieg meinen ohne Gewichten in den Paddeln, 2900rpm am Kopf und etwa 15° Pitch / ~11° Zyklisch. Der Motor macht das ohne Probleme mit. Meine 6s 3,3Ah zwingen nach 3 bis 4min zum Landen. Damit hab ich mit 420er Blättern die gleiche Flugzeit wie mit meinem Hurricane mit 500mm Blättern. Was mir am Protos besonders gefällt ist sein Heck, einen so extremen Heck-Pitch hab ich noch an keinem Heli gesehen. Wenn man da voll auslenke erkennt man keinen Unterschied zwischen Heli und Hauptrotorblättern... der Spaß-Faktor mit dem Protos ist super! Zum Üben würde ich den Hurricane nehmen...zum "Schön-Fliegen" den Logo :P
Der Plastikrahmen vom Hurricane ist bei hoher Leistung schnell am Limit für Anfänger würde ich ihn aber empfehlen. Ich hab einen CHP CF Rahmen und bin sehr zufrieden. Auf dem bekommt man alle möglichen Akkus ohne Probleme unter. Mein primärer Akku-Typ sind LiFe... ich hab letztes Jahr mit dem Hurricane angefangen und hab damit etwa 600 bis 700 Flüge gemacht. Klar gab es auch das eine oder andere Problem, mein Logo machte da aber mehr Probleme.
Der Protos ist ebenfalls ein sehr solider Heli, sein Antrieb über den Riemen ist relativ leise, hohe Drehzahl macht ihn dann aber wieder sehr laut. Mein Logo ist auf jeden Fall leiser. Der Hurricane ist mit seinem 2-Stufen-Getriebe nicht gerade leise...
Ich denke man sollte sich zuerst für eine Blattgröße entscheiden, dann kann man schauen was es für Möglichkeiten gibt.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Markusgu
Beiträge: 87
Registriert: 01.05.2008 20:59:53
Wohnort: Graz-Umgebung

#15 Re: Würdet Ihr den Hurricane550 noch mal kaufen

Beitrag von Markusgu »

Hallo Leute,

JA, würde ich...
Für den Anfänger eine sehr gute Mechanik finde ich. Der Motor (1500W) und Regler sind absolut ausreichend. Würde Ihn als Anfänger auch den Align Helis vorziehen (hatte selber einen kurz).
Der besser Pilot so wie viele hmmm die tunen Ihren halt...sieht man ja auch im Forum Motor Regler Alu CFK...
Der Profi greift vielleicht zu was anderen, also nicht ich :oops: , nur wenn ich so gut wäre weiss nicht, einen Hurry sollte man immer wieder haben. Hab damit gut und ziemlich absturzfrei angefangen daher auch die gute "Beziehung" zu Ihm.
Zum Thema tunen meiner bekommt jetzt seine Paddeln weg und als Elektronik wird es wahrscheinlich das SK360 werde ja nicht mein Kreisel wegschmeissen.

cu
Mark
Protos CFK 500, 9650, GY 401+1370
Raptor 50 Titan SE mit Redline ACE1213, GY401 und ACE0606 am Heck
Logo 600SE steht zum Verkauf nur Mechanik
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“