MT 325 auf den Rücken legen
#1 MT 325 auf den Rücken legen
Zunächst einmal möchte ich hier mal meine derzeitigen Flugfähigkeiten vorstellen.
Dazu gibts ein aktuelles Video:
http://www.youtube.com/watch?v=qY07nhtmpd4
Da ich mich seit längerer Zeit in etwa auf diesem Stand befinde und es irgendwie nicht weiter geht,
möchte ich gern ein paar Tipps erfragen, wie die ersten Steps zum Kunstflug aussehen könnten.
Mein MT ist an dem Mischerhebeln bereits auf 3D eingestellt (aüßere Löcher), Pitch, Roll und Nick auf 125%.
Drehzahlkurve (Stellermode): 100,95,82,95,100, was eine Kopfdrehzahl von etwa 3.000 /min ergibt.
Pitch +12/-12° und zyklisch etwa 7°. Ansonsten siehe Sig..
Ich traue mich z.Zt. einfach nicht, den Heli mal komplett auf den Rücken zu legen, weil es meiner Meinung nach sehr lange
dauern würde, bis er umgeklappt ist und ich dei Kontrolle verliere.
Wie ich auf vielen Videos bereits sehen konnte, kann das ja nicht so schwer sein. Teilweise ist das seitlich oder rückwärtig auf den Rücken legen
offensichtlich innerhalb einer Höhe von 2-3m machbar. Dies auch mit den Standard-Paddeln. Für meinen MT kann ich mir das nicht wirklich vorstellen.
Die grünen Paddel hab ich auch schon probiert, dadurch wird er wendiger, aber meiner Ansicht nach sehr hibbelig und windanfälliger.
Also wieder die weißen drauf.
Gibt es da eine Trick mit Schwungholen von unten oder dergeichen?
heli123
Dazu gibts ein aktuelles Video:
http://www.youtube.com/watch?v=qY07nhtmpd4
Da ich mich seit längerer Zeit in etwa auf diesem Stand befinde und es irgendwie nicht weiter geht,
möchte ich gern ein paar Tipps erfragen, wie die ersten Steps zum Kunstflug aussehen könnten.
Mein MT ist an dem Mischerhebeln bereits auf 3D eingestellt (aüßere Löcher), Pitch, Roll und Nick auf 125%.
Drehzahlkurve (Stellermode): 100,95,82,95,100, was eine Kopfdrehzahl von etwa 3.000 /min ergibt.
Pitch +12/-12° und zyklisch etwa 7°. Ansonsten siehe Sig..
Ich traue mich z.Zt. einfach nicht, den Heli mal komplett auf den Rücken zu legen, weil es meiner Meinung nach sehr lange
dauern würde, bis er umgeklappt ist und ich dei Kontrolle verliere.
Wie ich auf vielen Videos bereits sehen konnte, kann das ja nicht so schwer sein. Teilweise ist das seitlich oder rückwärtig auf den Rücken legen
offensichtlich innerhalb einer Höhe von 2-3m machbar. Dies auch mit den Standard-Paddeln. Für meinen MT kann ich mir das nicht wirklich vorstellen.
Die grünen Paddel hab ich auch schon probiert, dadurch wird er wendiger, aber meiner Ansicht nach sehr hibbelig und windanfälliger.
Also wieder die weißen drauf.
Gibt es da eine Trick mit Schwungholen von unten oder dergeichen?
heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
#2 Re: MT 325 auf den Rücken legen
Moin
Rücken?
Wo hast du Rollen,Loop's usw geflogen,mal länger Nase ,Überschläge usw?
Ich würde das erstmal Lehrnen,befor ich an Rückenflug denke?
Gruß Harry
Rücken?
Wo hast du Rollen,Loop's usw geflogen,mal länger Nase ,Überschläge usw?
Ich würde das erstmal Lehrnen,befor ich an Rückenflug denke?
Gruß Harry
#3 Re: MT 325 auf den Rücken legen
Stanilo hat geschrieben:Moin
Rücken?
Wo hast du Rollen,Loop's usw geflogen,mal länger Nase ,Überschläge usw?
Ich würde das erstmal Lehrnen,befor ich an Rückenflug denke?
Gruß Harry
Hab ich nicht geflogen, weil ichs noch nicht kann.
Aber ob Rolle, Überschlag oder Looping, der Heli geht dabei ja auch durch die Rückenlage.
Von mir aus den Überschlag zuerst, aber immer muss der zwischendurch in die Rückenlage.
Und da hab ich ein Problem oder bilde es mir nur ein.
Den Looping betrachte ich dabei als schwierigste Figur, weil große Wege zurückgelegt werden in entspr. Höhe.
Gruß
Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
#4 Re: MT 325 auf den Rücken legen
Die Angst kann nur beherztes Ziehen am Knüppel nehmen. Mach genügend Höhe, zieh voll Nick, und guck, wie schnell die Kiste rumkommt. Ich war beim ersten mal auch tierisch nervös - also beim ersten Flip mein ich jetzt
- und musste direkt danach auch erst mal landen, um das Zittern aus den Händen zu bekommen. Letztlich ist das aber der einzige Weg, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie schnell die Kiste rumkommt.
Und wichtig: auf keinen Fall zwischendrin abbrechen!

Und wichtig: auf keinen Fall zwischendrin abbrechen!
#5 Re: MT 325 auf den Rücken legen
Hallo Heli123,
übe auf jeden Fall ALLES zuerst im Sim, bis Du es dort sicher kannst.
Ich habe in folgender Reihenfolge meinen Mini gequält :
- Flips
- Rollen auf der Stelle
- Turns
- Looping
- Halbe Flips vorwärts
- Rücken-Nasen-Schweben
Looping hab ich mich lange nicht getraut, aber in genügender Höhe und genügend Fahrt hat das dann gut funktioniert. Die Turns sind eine gute Vorübung.
Alle neuen Sachen in Sicherheitshöhe probieren, auf keinen Fall in 2-3 m Höhe. Der Boden ist näher als Du denkst !
Grüße Bernd
übe auf jeden Fall ALLES zuerst im Sim, bis Du es dort sicher kannst.
Ich habe in folgender Reihenfolge meinen Mini gequält :
- Flips
- Rollen auf der Stelle
- Turns
- Looping
- Halbe Flips vorwärts
- Rücken-Nasen-Schweben
Looping hab ich mich lange nicht getraut, aber in genügender Höhe und genügend Fahrt hat das dann gut funktioniert. Die Turns sind eine gute Vorübung.
Alle neuen Sachen in Sicherheitshöhe probieren, auf keinen Fall in 2-3 m Höhe. Der Boden ist näher als Du denkst !
Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
#6 Re: MT 325 auf den Rücken legen
Harry hat recht, zuerst statische Rollen über Roll und Nick trainieren, wenn die sitzen ohne dass der Heli seine Position verlässt kannst du versuchen den Heli für kurze Zeit am Rücken zu halten!
Zweite möglichkeit ist Loopings trainieren und dann den Heli am oberen Scheitelpunkt in Rückenlage halten!
Kannst du es schon am Simulator?
Zweite möglichkeit ist Loopings trainieren und dann den Heli am oberen Scheitelpunkt in Rückenlage halten!
Kannst du es schon am Simulator?
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
#7 Re: MT 325 auf den Rücken legen
Moin
Wie gesagt,an Rücken würde ich nicht denken,befor die Normalen Kunstflug dinge nicht zu 100% sitzen.
Danach hatte ich Monate am Sim geübt für Rücken.
Ich gehe über Roll aus dem Stand auf den Rücken,heraus mit Minus Pitch und Nick hinten,bedeutet die Normallage
ist dann die Nase erstmal.
Habe die Rollen aus dem Stand immer wieder geübt,mal kurz stocken auf dem Rücken,mit der Zeit mal länger usw,so das
man bei den ersten Versuchen den Heli zumindest am Anfang auch gerade auf dem Rücken hat,um nicht in den ersten
Sec schon in schwulitäten zu kommen.
Wichtig ,wie gesagt erstmal die Normalen sachen,weil man da auch Teilweise das Abfangen üben muß,wenn etwas nicht so
100% Funktioniert.
Rücken:Ich finde,das gefühl des Pitch ist anders als in Normallage.
Hab noch nie gehört,das nach Rundflug direckt Rücken kommt?!
Gruß Harry
Wie gesagt,an Rücken würde ich nicht denken,befor die Normalen Kunstflug dinge nicht zu 100% sitzen.
Danach hatte ich Monate am Sim geübt für Rücken.
Ich gehe über Roll aus dem Stand auf den Rücken,heraus mit Minus Pitch und Nick hinten,bedeutet die Normallage
ist dann die Nase erstmal.
Habe die Rollen aus dem Stand immer wieder geübt,mal kurz stocken auf dem Rücken,mit der Zeit mal länger usw,so das
man bei den ersten Versuchen den Heli zumindest am Anfang auch gerade auf dem Rücken hat,um nicht in den ersten
Sec schon in schwulitäten zu kommen.
Wichtig ,wie gesagt erstmal die Normalen sachen,weil man da auch Teilweise das Abfangen üben muß,wenn etwas nicht so
100% Funktioniert.
Rücken:Ich finde,das gefühl des Pitch ist anders als in Normallage.
Hab noch nie gehört,das nach Rundflug direckt Rücken kommt?!
Gruß Harry
#8 Re: MT 325 auf den Rücken legen
Also am SIM kann ich Looping, Rückenschweben (ein wenig Rückenfliegen), Rollen, Überschläge.
Ich verstehe außerdem nicht, wie die Rollen oder besser gesagt halben Rollen, die man auf Vids
oft beobachtet, so schnell gehen (auch mit dem MT).
Selbst am SIM dauert das ewig, bis das Modell sich rumgedreht hat. Klar, wenn man die zyklischen Ausschläge
drastisch erhöht, bzw. die SIM-speed (AFPD), dann gehts wohl, aber in Real ist der Heli ziemlich träge.
Ist das ein Steuertrick?
Horst
Ich verstehe außerdem nicht, wie die Rollen oder besser gesagt halben Rollen, die man auf Vids
oft beobachtet, so schnell gehen (auch mit dem MT).
Selbst am SIM dauert das ewig, bis das Modell sich rumgedreht hat. Klar, wenn man die zyklischen Ausschläge
drastisch erhöht, bzw. die SIM-speed (AFPD), dann gehts wohl, aber in Real ist der Heli ziemlich träge.
Ist das ein Steuertrick?
Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
#9 Re: MT 325 auf den Rücken legen
Nö, der AFPD ist da einfach zu gutmütig - wobei das auch sehr von den Modellen abhängt.
#10 Re: MT 325 auf den Rücken legen
Bei mir kam gestern der Looping als drittes nach schweben und dem ersten kurzen Rundflug.BerndFfm hat geschrieben: Ich habe in folgender Reihenfolge meinen Mini gequält :
- Flips
- Rollen auf der Stelle
- Turns
- Looping
- Halbe Flips vorwärts
- Rücken-Nasen-Schweben
Looping hab ich mich lange nicht getraut, aber in genügender Höhe und genügend Fahrt hat das dann gut funktioniert. Die Turns sind eine gute Vorübung.
Alle neuen Sachen in Sicherheitshöhe probieren, auf keinen Fall in 2-3 m Höhe. Der Boden ist näher als Du denkst !
Grüße Bernd

Hoch das Ding,fahrt aufnehmen und nen Looping machen.Ganz einfach.
Gruss Daniel
Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!
Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!
Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.
-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!
Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!
Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.
-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
#11 Re: MT 325 auf den Rücken legen
MoinLadidadi hat geschrieben:Bei mir kam gestern der Looping als drittes nach schweben und dem ersten kurzen Rundflug.
Nöö,ne sache der Helieinstellung:Die Original gestängelängen sind meist nicht die beste Lösung,zumindest für 3d.heli123 hat geschrieben:aber in Real ist der Heli ziemlich träge.
Ist das ein Steuertrick?
Erstmal,Drehzahl hoch,bringt schon was.
4 Gramm Paddel zb,und die noch Löchern!
Hatte die Taumelscheibe beim Rex 450so,das die innen bei voll Minus fast an den Stellring kam(der Stellring über dem Domlager,damit der Kopf nicht runter rutscht).
Dann noch ein Cykling Ring,der aber nur die ecken des Sender's begrenzt,so kann ich noch extra Roll und Nick geben,zumindest
noch mehr,als ohne Ring.
Also,Drehzahl hoch,jeden mm Ausschlag nutzen,denke mal pro sec ne Rolle dürfte machbar sein,auch bei einem MT.
Daniel,wird ja!

Harry
#12 Re: MT 325 auf den Rücken legen
Hallo,
Also ich glaube, du machst dir da zuviele Sorgen.
Ich fliege den MT in Standard Ausrüstung (Allerdings mit den Anlenkgestängen außen, also auf "3D") und habe somit garantiert keine 3000 U/min, sondern vielleicht sowas um die 2700-2800. Desweiteren verwende ich auch die normalen weißen Paddel aus dem Baukasten.
Als Rotorblätter hab ich Align Holzies mit 325mm.
Wenn ich ihn auf den Rücken legen will schwebe ich in einiger Höhe vor mir, mit dem Heck zu mir, gebe einen beherzten Pitsch Stoß positiv, ziehe Nick durch und fange ihn dann mit negativ Pitsch erst mal ab, um ihn dann auf eine für mich angenehme Höhe absinken zu lassen.
Also wie du siehst, sollte zumindest das rumkommen kein Problem darstellen.
Gruß Jo
Also ich glaube, du machst dir da zuviele Sorgen.
Ich fliege den MT in Standard Ausrüstung (Allerdings mit den Anlenkgestängen außen, also auf "3D") und habe somit garantiert keine 3000 U/min, sondern vielleicht sowas um die 2700-2800. Desweiteren verwende ich auch die normalen weißen Paddel aus dem Baukasten.
Als Rotorblätter hab ich Align Holzies mit 325mm.
Wenn ich ihn auf den Rücken legen will schwebe ich in einiger Höhe vor mir, mit dem Heck zu mir, gebe einen beherzten Pitsch Stoß positiv, ziehe Nick durch und fange ihn dann mit negativ Pitsch erst mal ab, um ihn dann auf eine für mich angenehme Höhe absinken zu lassen.
Also wie du siehst, sollte zumindest das rumkommen kein Problem darstellen.
Gruß Jo
#13 Re: MT 325 auf den Rücken legen
Ja, was soll ich sagen, habs probiert.
ca. 10m hoch mit dem Heck zu mir und voll Nick nach hinten. Der Heli zieht rum und liegt auf dem Rücken.
Dort hab ich ihn 1s verharren lassen und wieder zurück.
Aber was war das? Starker Drehzahleinbruch beim neg. Pitch und anschl. Nick nach vorn!
Gerade noch so abgefangen bervor er auf den Boden küsst.
Wieder probiert mit etwas mehr Höhe. Dasselbe.
Noch 2 - 3x weiter versucht. Beim letzten Mal allerdings bekomm ich ihn nicht mehr rechtzeitig hoch und rum. Raaatsch! Aufschlag aus geringer Höhe.
Ok. Ich hab damit gerechnet, dass das passieren konnte, aber zuletzt war wohl die SIcherheitshöhe nicht ausreichend.
Hero, ZRs, Blätter (Gott sei Dank nur Holzis), Heckservogestänge und Haubenhalter im Eimer. Und das Schlimmste:
Der BLC40 machts nicht mehr. Sagt kein Muks. Hab auch nen anderen Motor mal drangehängt, nix. Kein Gepiepe mehr.
Kann man da was überprüfen. Evtl. nur Elkos durch oder Ähnl.?
Die Sache noch mit dem Drehzahleinbruch jedesmal macht mir auch Sorgen.
Ok, die Versuche hab ich mit normalen Zippy-Akkus 20-30C 2200 gemacht mit über 80 Ladungen auf dem Buckel, aber das dürfte doch nicht sein, oder?
Gruß
Horst
ca. 10m hoch mit dem Heck zu mir und voll Nick nach hinten. Der Heli zieht rum und liegt auf dem Rücken.
Dort hab ich ihn 1s verharren lassen und wieder zurück.
Aber was war das? Starker Drehzahleinbruch beim neg. Pitch und anschl. Nick nach vorn!
Gerade noch so abgefangen bervor er auf den Boden küsst.
Wieder probiert mit etwas mehr Höhe. Dasselbe.
Noch 2 - 3x weiter versucht. Beim letzten Mal allerdings bekomm ich ihn nicht mehr rechtzeitig hoch und rum. Raaatsch! Aufschlag aus geringer Höhe.
Ok. Ich hab damit gerechnet, dass das passieren konnte, aber zuletzt war wohl die SIcherheitshöhe nicht ausreichend.
Hero, ZRs, Blätter (Gott sei Dank nur Holzis), Heckservogestänge und Haubenhalter im Eimer. Und das Schlimmste:
Der BLC40 machts nicht mehr. Sagt kein Muks. Hab auch nen anderen Motor mal drangehängt, nix. Kein Gepiepe mehr.
Kann man da was überprüfen. Evtl. nur Elkos durch oder Ähnl.?
Die Sache noch mit dem Drehzahleinbruch jedesmal macht mir auch Sorgen.
Ok, die Versuche hab ich mit normalen Zippy-Akkus 20-30C 2200 gemacht mit über 80 Ladungen auf dem Buckel, aber das dürfte doch nicht sein, oder?
Gruß
Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
#14 Re: MT 325 auf den Rücken legen
Wieviel ° Negativpitch hattest Du? Knüppel voll reingewürgt? In Deiner SIgnatur schreibst du Stellermode, 80% Regleröffnung - Du hast hier doch hoffentlich keine Gasgerade - evtl. zuwenig Regleröffnung bei Negativpitch?
- Flashcard
- Beiträge: 763
- Registriert: 12.09.2008 20:28:50
- Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
#15 Re: MT 325 auf den Rücken legen
Ich denke die Servowege sind auch zu hoch.... Nimm die wieder zurück auf 100% und regle das lieber über den Taumelscheibenmischer aus. Vermutlich hast dort deine Protzente noch um die 60%.... -Versuchs mal mit 80% auf Nick und Roll.
-und gaaanz wichtig für Kunstflug: Flieg erstmal WEITRÄUMIG um dich rum. Schau daß mal weiträumige Kurven fliegst... -und vor allem auch hoch!!! Höhe ist das halbe leben beim Helifliegen. Jeder Meter höhe gibt dir noch etwas Zeit zum reagieren falls mal was in die Hose geht.
Flieg mal schnelle Runden und zieh den Heli auf der linken oder rechten seite mal recht hoch zu nem Turn. Und wenn die dabei wohl fühlst setz mal zu nem richtig hohen Turn an.... -und zieh den Knüppel am oberen Punkt einfach durch. Dabei Nimmst den Pitch runter auf Schwebeflug..... -So vermeidest daß der Heli gleich höhe abbaut. Und dann schiebst wenn der Heli rum ist einfach wieder den Pitch nach zum Rundflug.... Das wäre dein erter Floop.... -Ne Mischung aus Flip und Looping.
-Ansich ist es gar nicht so schwer WENN man den Heli in ALLEN Schwebepositionen beherrscht. Sprich Nasen,Seiten und Heckschweben solltest da schon können. Das erleichtert dir die Sache beim Abfangen wenn mal aus ner Figur unkontrolliert rauspurzelst.
Abewr wie gesagt: HÖHE, HÖHE und nochmals HÖHE....
-und gaaanz wichtig für Kunstflug: Flieg erstmal WEITRÄUMIG um dich rum. Schau daß mal weiträumige Kurven fliegst... -und vor allem auch hoch!!! Höhe ist das halbe leben beim Helifliegen. Jeder Meter höhe gibt dir noch etwas Zeit zum reagieren falls mal was in die Hose geht.
Flieg mal schnelle Runden und zieh den Heli auf der linken oder rechten seite mal recht hoch zu nem Turn. Und wenn die dabei wohl fühlst setz mal zu nem richtig hohen Turn an.... -und zieh den Knüppel am oberen Punkt einfach durch. Dabei Nimmst den Pitch runter auf Schwebeflug..... -So vermeidest daß der Heli gleich höhe abbaut. Und dann schiebst wenn der Heli rum ist einfach wieder den Pitch nach zum Rundflug.... Das wäre dein erter Floop.... -Ne Mischung aus Flip und Looping.
-Ansich ist es gar nicht so schwer WENN man den Heli in ALLEN Schwebepositionen beherrscht. Sprich Nasen,Seiten und Heckschweben solltest da schon können. Das erleichtert dir die Sache beim Abfangen wenn mal aus ner Figur unkontrolliert rauspurzelst.
Abewr wie gesagt: HÖHE, HÖHE und nochmals HÖHE....

viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......