Seite 1 von 2
#1 wie `putzt` ihr eure E-lelis?
Verfasst: 14.04.2009 18:32:39
von Jense
Ich frage, weil es doch mal vor kommt, dass man das ein oder andere insekt und grashalme erwischt.
Also: wie reinigt ihr die helis?
#2 Re: wie `putzt` ihr eure E-lelis?
Verfasst: 14.04.2009 18:36:35
von Tueftler
Jense hat geschrieben:Ich frage, weil es doch mal vor kommt, dass man das ein oder andere insekt und grashalme erwischt.
Also: wie reinigt ihr die helis?
Mit nem nassen Lappen

Damit hab ich bis jetzt alles wegbekommen.
#3 Re: wie `putzt` ihr eure E-lelis?
Verfasst: 14.04.2009 18:40:00
von M3LON
gar nicht, erledigt sich doch eh alle halbes Jahr von selbst ....
#4 Re: wie `putzt` ihr eure E-lelis?
Verfasst: 14.04.2009 18:42:11
von Tueftler
#5 Re: wie `putzt` ihr eure E-lelis?
Verfasst: 14.04.2009 18:43:02
von Bishop
ich staub ihn nur gelegentlich ab, das reicht bisher

#6 Re: wie `putzt` ihr eure E-lelis?
Verfasst: 14.04.2009 18:44:25
von quattro77
So , hab meinen Mini gerade eben geerdet (geackert

), also ist die Devise:
Teile ersetzen, damit erübrigt es sich die Erde zu entfernen
Ansonsten, feuchter Lappen wie Tueftler schon sagte.
#7 Re: wie `putzt` ihr eure E-lelis?
Verfasst: 14.04.2009 18:44:36
von silence_ghost
Tueftler hat geschrieben:Mit nem nassen Lappen Damit hab ich bis jetzt alles wegbekommen.
Genau so, und zwar nach jedem Flugtag, soll doch schließlich gut aussehen der kleine
Gruß
Martin
#8 Re: wie `putzt` ihr eure E-lelis?
Verfasst: 14.04.2009 19:01:14
von muddyfox
Wenn ich in hohem Gras gelandet bin und je nach aussehen nehme ich immer PC Gehäuse Reinigungsspray. Das schont den Kunststoff und nimmt fast

alles weg.
Einmal im Jahr (Saisonende) nehme ich das Heck und den Kopf auseinander und säubere alles.
Da werden dann auch gleich ausgediente Teile ersetzt.

#9 Re: wie `putzt` ihr eure E-lelis?
Verfasst: 14.04.2009 22:32:04
von tdo
Insektenreste von den Blättern weg.
Geht gut mit Fensterreiniger und Küchentuch.
Ansonsten, wenn das Schätzchen zulange im Regal in der Bastelwerkstatt stand und daher Staub abgekriegt hat: Feuchter Lappen.
Wobei sich Microfasertücher zu meinem Favoriten entwickelt haben, damit kriegt man wirklich was weg und verteilt den Staub nicht nur anders.
Halb-OT: gestern schaute ich amüsiert dem Piloten eines T-Rex zu, wie der nach erfolgreichem Flug die Reste eines rohen Hühnereis von seinem Heli entfernt hat.
Sogar innen in der Haube. Schlonz.
Häääh? Zu tief ins Glas geschaut? Nee. War bei 'ner Veranstaltung um die Ecke, beim "Büsnauer Eierfliegen @ MSG Gechingen".
Infos siehe bei der Nachbar-Division:
http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=95801
Warum ich mir einen gegrinst habe? Ich dachte mir noch: "Aha, nun kommt der mal ins wienern wie ein Verbrennerflieger mit zu fettem Motor, viel Öl im Sprit und 3D-Ambitionen."
Die Veranstaltung war echt gut. Leider können nicht-registrierte Leser (wie ich) sich die Bilder auf rc-heli.de nicht anschauen.
Aber vielleicht erbarmt sich ja der Dieter, 1dfh, einige seiner Fotos hier einzustellen. Dieter, wie sieht's aus?
rc-heli.de hat da kein Copyright drauf
Gruss,
Thilo
#10 Re: wie `putzt` ihr eure E-lelis?
Verfasst: 14.04.2009 23:30:00
von Crizz
Also, da ich keine E-Lelis habe, kann ich zum Putzen auch nix sagen. Für meine E-Helis verwende ich eigentlich nur Glasreiniger aus der Gastronomie ( Von "Becher", Drucksprühdose 400 ml ). Aufsprühen, warten bis der Schaum sich abgebaut hat, mit Küchenpapier drüber - fertig. Aber vorsicht : das Zeug ist destruktiv entfettend, Metallteile sollten danach mit nem Öl-Lappen nachgefeudelt oder zumindest akribisch trockengeputzt werden, wenn man sie nicht vorher etwas abdeckt.
#11 Re: wie `putzt` ihr eure E-lelis?
Verfasst: 15.04.2009 01:01:58
von heliminator
Insekten, Grasspuren etc. auf Rotorblättern/Landegestell: Glasreiniger...
#12 Re: wie `putzt` ihr eure E-lelis?
Verfasst: 15.04.2009 09:02:32
von asassin
wenn es denn mal nötig ist: die Rotorblätter mit nem feuchtem Tuch abwischen.
Absonsten nur abstauben...
oder wenn's denn sein muss: zerlegen, den Dreck raus, defekte Teile ersetzen und wieder zusammenbauen
#13 Re: wie `putzt` ihr eure E-lelis?
Verfasst: 15.04.2009 09:10:11
von -andi-
Hmmm
gar nicht
ich bin stolz drauf wenn die Rotorblätter voller insektenreste sin - zeigt mir wie viele Flüge der Heli schon absturzfrei hinter sich hat...
cu
andi - dessen Rotorblätter im Moment leider wie neu aussehn
#14 Re: wie `putzt` ihr eure E-lelis?
Verfasst: 15.04.2009 09:32:34
von Peter F.
Im Regelfall putz´ich nur die Blätter, denn sonst hätte ich beim nächsten mal ausklappen
die Viecher an der Hand und also anschließend am Sender. Dazu nehm´ich Fensterreiniger,
oder auch mal Essig. Je nachdem, welcher Geruch mich gerade weniger stört.
Außer nach Crashs die noch intakten Teile, hab ich erst zweimal den ganzen Heli komplett
zur Reinigung zerlegt, und zwar nach wirklich dicken Regenflügen. Da dachte ich zuerst,
dass hier und da ein Tröpfchen Öl reichen würde, aber ich dachte nicht an die ganzen
Staubnester, die erstmal nass geworden und anschließend wieder getrocknet ganz schön
bescheiden aussehen können, und auch die Lager kaputt machen können. Auf dem unteren
Heckabtriebskugellager fand ich zum Beispiel eine schön hartgetrocknete Sand/Staubpfütze,
die eher an einen ausgetrockneten See erinnerte, als an ein Kugellager. Von daher, einfach
das liebgewonnene Fluggerät ab und zu vielleicht mit einem Pinsel entstauben, oder auch
mal mit einem feuchten Lappen die Haube abwischen und gut.

#15 Re: wie `putzt` ihr eure E-lelis?
Verfasst: 15.04.2009 10:07:03
von EOS 7
tdo hat geschrieben:Die Veranstaltung war echt gut. Leider können nicht-registrierte Leser (wie ich) sich die Bilder auf rc-heli.de nicht anschauen.
Aber vielleicht erbarmt sich ja der Dieter, 1dfh, einige seiner Fotos hier einzustellen. Dieter, wie sieht's aus?
rc-heli.de hat da kein Copyright drauf
Gruss,
Thilo
Hallo Thilo,
ich habs schon seit Montag online
Link für jedermann/frau inkl. rc-heli

:
http://www.1dfh.de